Bis 2500U/min keine Leistung. Hilfe! 525d
Hallo liebe BMW Gemeinde,
bei meinem 525d, BJ 2004, 140 Tkm, Schaltgetriebe habe ich folgendes Problem! ( Die Suche im Internet und Foren gequält)
Bis ca. 2400 U/min hat der Motor keine Richtige Leistung und ab 2500 U/min zieht er wieder fast richtig bis zum Schluss durch.
Das sieht man auch an der Verbrauchsanzeige im 6. Gang bei Volllast von 1400 bis 2400 um die 12-14 Liter und ab 2500 U/min am max. Anschlag.
Ein weiteres Phänomen ist das das Ganze auch noch abhängig von der Außentemperatur ist.
Je wärmer es draußen ist des so höher ist der Leistungsverlust.
Zwischen 2000 und 2500 U/min ist bei Konstant fahrt ein leichtes Ruckeln zu Vernehmen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Kollegen meinen es seien schaufeln beim Turbo abgebrochen!?
Das der Krümmer Kaput sein soll ist für mich unlogisch da bei minus Temperaturen mehr Leistung vorhanden ist wie bei +20°c.
Beim LMM wurde mir gesagt liegt im Oberen Drehzahlbereich wenige Leistung an.
Kennt Jemand so ein Problem und hat eine Lösung?
Gruß
Chrissurf
50 Antworten
Möglich wäre dass der ladedruckregler defekt ist und somit die leitschaufeln am Turbo nicht mehr richtig verstellt, damit der Turbo im unteren drehzahlbereich genügend Ladedruck aufbaut. Aber nur unter Vorbehalt, da mehrere Fehler abgelegt sind. Gehts denn auch um einen 525d?
Ja genau es handelt sich auch um ein 525d vfl. So habe mal Fehlerspeicher auslesen lassen und hab folgende Fehler drin.
Abgastemperatursensor vor Partikelfilter, Signal
Abgastemperatursensor vor Kat, Signal
Hat das irgendwas mit dem Turbo zu tun oder das er keine Leistung hat?
Habe noch folgende Livewerte die mir bitte jemand ausließt kenne mich da nicht aus. (Siehe Anhang). Ist der Turbo ok oder deutet was auf auf ein Defekt hin?
Also im ersten Bild passt schonmal was mit der Luftmasse so gar nicht.
Hatte mal son Problem wie hier beschrieben bei nem anderen Hersteller.
Hier lag es am AGR. Dies war so verrotzt das es nicht mehr schloss.
Dadurch entwich der Ladedruck in den Abgasstrang durch das offene AGR. Dadurch lag der Leistungsmangel im Unteren Drehzahlbereich an. So ab 2500 u/min kam der Motor dann. Wahrscheinlich war jetzt die Luftmasse so groß das die "Undichtigkeit" am AGR das kein Rolle spielte.
Warum meinst du, dass im erste Bild die Luftmasse nicht passt?
Soll- und Istwert ist doch fast gleich. Muss wurde bei 160 km/h aufgenommen.
Oder seh ich das falsch?
Ähnliche Themen
Die Luftmasse im ersten Bild schaut ganz normal aus (unter Last).
Finde aber im letzten Bild die Differenz beim Ladedruck zu groß.
Kannst Du mal die Fehlerspeicher komplett hier posten (mit allen Infos / Umweltbedingungen)
Okay.... Das dies unter Last war wusste ich nicht. Dann is Okay.
Oje, ich habe mein Luftfilter vorhin gewechselt, bin danach gefahren das Auto hat immernoch keine Leistung, jetzt rußt er extrem bei jeder leichten Beschleunigung und der Motor läuft unruhig. Im Fehlerspeicher steht Lambdasonde Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig
Luftmassen oder Luftmengerdurchsatz Bank 1 zu niedrig
Partikelfilter stark beladen
Ladedrucküberwachung, Ladedruckschlauch abgefallen
Mkl ging an erhöhte Emissionen
Von was kommt das denn jetzt alles auf einmal, habe doch nur meinen Luftfilter gewechselt?
Werde später ganzen Fehlerspeichereintrag hier posten, bin echt verzweifelt
So bin mal ne längere Zeit gefahren, nun hat der Fehlerspeicher mir folgendes ausgespuckt (siehe Anhang PDF mit allen Infos)
Glühkerzen Ansteuerung Unterbrechung 1,2,3,5
Abgastemperatursensor vor Kat Signal zu hoch, das kommt immer nur wenn ich richtig Stoff gebe auf der Autobahn, die Temperatur ist aber gar nicht im Grenzbereich find ich oder was meint ihr?
Im Infospeicher steht Luftmassenmesser (siehe Bild). Läuft deswegen mein Wagen so unruhig? Komischerweiße nach dem Luftfilterwechsel heute kriege ich die Meldung vom LMM. Es rußt immernoch ein bisschen mehr als sonst. Bin für jeden Tipp und Meinungen dankbar.
Hi,
nach dem damals nichts weiter ging habe nicht mehr an den ted gedacht.
Nach einem Halben Jahr habe ich den Abgaskrümmer ausgebaut und der hatte an jeder sicke einen riss.
Der Turbo hatte aufgrund des Tunings auf der Hessen seit auch einen Riss.
Neuen Krümmer und AT ATL Verbaut danach lief er wie gewohnt.
Wichtig ist die Muttern vom Krümmer mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen (ich glaube das es so 17Nm waren aber bitte dies noch mal in Erfahrung bringen) da der Krüger sich sonst Verspannt bei den Temp. unterschieden.
Den RPF hatte ich Mechanisch entfernt. Dadurch ist der Verbrauch ist um fast einen Liter gesunken.
Du Brauchst nur die Umgebung vom krümmer abzutasten. Wenn die Finger schwarz russig sind ist das Problem gefunden.
-seno-
Sensor vor Kat und Sensor vor Partikelfilter Temp zu hoch - das kommt vom Tuning! war bei meinem auch so. ;-)
Gruß
Chris
Den Krümmer hab ich anfang des Jahres schon getauscht
Achso 😁 hat aber nichts damit zu tun das es keine Leistung hat oder?
Die gemessenen Temperaturen entsprechen eigentlich dem Bereich bei einer aktiven Regeneration. Die aber normalerweise unter Volllast (zumindest bei unserem 525d) gestoppt wird.
Fordert die DDE keine aktive Regeneration an, aber mißt ständig diese hohen Temp, wäre der Fehler damit erklärbar.
Vielleicht ist das ja bei Tuning normal, keiner Ahnung.
Was ist aus den anderen Fehlern geworden, die nach dem Luftfiltertausch auftraten?
So Leute, habe heute einen Riss am Ladeluftschlauch der im AGR Ventil befestigt ist entdeckt. Ist ein ca. 3cm langer Riss am knickstück hinten. Ist deswegen mein Leistungsverlust zu erklären? Deswegen wahrscheinlich auch die AGR Regelung Regelabweichung im Fehlerspeicher, und erhöhte Emissionen
Liegt es echt am Riss im Ladeluftschlauch, das er untenrum keine Leistung hat?
Hier mein ladeluftschlauch der einen riss hatte. Auto hat wieder Leistung und läuft
Nun hab ich aber wieder einen Fehlereintrag Ladedruckregelung regelung positive/ negative regelabweichung. Was kann das denn jetzt noch sein? Zu erwähnen ist das ich manchmal leichten Geruch im innenraum habe wenn ich das Auto starte. Krümmer hab ich vor nem halben Jahr getauscht aber wieder Edelstahl genommen. Was könnte das sein?
Ich denke die Fehlermeldung steht noch drin weil der Druck entwichen ist, und der ladedruckregler bereits voll geöffnet hat um mehr Druck zu erzeugen, was ja nicht ging wg dem Riss. Löschen und beobachten. Sonst normale Leistung?