Birne Standlicht selber wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,

habe eine Frage an die Bastler unter euch: Hat es schon jemand geschafft die Birnen für das Standlicht (bei Xenon-Scheinwerfern vor FL) selber zu wechseln? Wenn ja, habt ihr einen Trick wie ihr an die Dinger rankommt (und wie sieht der aus)???

Musste heute Nachmittag nach ca. zwei Stunden Bastelei aufgeben. Ich komme zwar an die Sockelfassung ran, schaffe es aber einfach nicht sie fest genug zu greifen um sie rauszuziehen. Und das auf beiden Seiten (Luftfilterkasten auf Beifahrerseite war komplett ausgebaut, aber trotzdem reicht es nicht).

Ich frage mich ernsthaft wie die das in der Werkstatt machen. Haben die alle immer ganz frische Azubis die noch jung genug sind und ihre Hände da reingequetscht bekommen???

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar ...

Gruß

Sancho

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier eine bebilderte Anleitung: http://www.motor-talk.de/.../...stung-tfl-und-standlicht-t2504140.html

Greetz,
Doom

118 weitere Antworten
118 Antworten

noch besser 😁

um zehn fällt mir ein, schaust mal nach dem licht vorne beifahrerseite, weil ständig fehlermeldung. ausgebaut, standlicht kaputt. draht war superdünn.
mist, birne hab ich nicht. also bruder gefragt ob er mich zur nächsten tankstelle fährt. bei der aral, ran und jet waren wir. nix. dann noch zu mercedes hier gefahren. die schaffen bis 24 uhr. ohne es zu wissen einfach mal aufs riesige gelände gefahren, jemanden gefunden und dann hatten sie die birnen da!!!
10 euro bezahlt für zwei inkl. kleines trinkgeld und ab 🙂

Image

So, mich hat es auch erwischt, habe auch eine Videoanleitung bei YouTube gefunden welcher ich leicht wiedersprechen möchte.....

1. Die beiden Kreutzschlitz die den Luftrüssel festhalten vorne an der Kante gleich beim Ausbau raus drehen, nicht erst beim Zusammenbau. Das macht es wesentlich einfacher!

2. Die 2. Schelle vom Luftmengenmesser auch ab und den Gummischlauch komplett rausnehmen, so lässt sich der Luftmengenmesser ganz einfach aus- und wieder einbauen.

3. Der Unterdruckschlauch muss nicht abgezogen werden, einfach diele kleine Einheit wo der Schlauch und ein Sensorkabel draufsteckt vom Luftfiltergehäuse ausklinken und schon kann das ganze Geraffel auf den Motor gelegt werden.

4. Die große Abdeckung kommt logischerweise ganz am Anfang ab und auch erst ganz zum Schluss wieder drauf.

Ich glaube beim nächsten mal ist das Teil locker in 20 Minuten getauscht....

Hier noch der Link zu dem Video auf das ich mich hier beziehe:

http://youtu.be/i8YzhV-WowU

Da muss ich Dir zu 100% zustimmen.

Ich weiss nicht wer oder von wo dieser Pagiel mit seinen Pagiel-TV ist aber ist meistens ein gutes Beispiel wie man es NICHT machen sollte.
Wenn ich sehe wie der die Teile auseinderrupft wird mir schlecht.
Das ganze Viedeo ist eine Farce.

Habe es Gersten auch selber gemacht…
Mir ist der Spreizniet im Luftfilterkasten davongeflogen, aber den gab es beim 🙂 für 2€.
Alles kein Hexenwerk.

Mit freundlichen Grüßen
VN

Ähnliche Themen

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt die Stoßstange abzubauen, dann habe ich Platz mit meinen Wurstfingern.
Wenn man weiss wo die Schrauben sind (ganze 5 Stck.) hat man innerhalb 5min. die komplette Frontstoßstange ab und kann dann wunderbar arbeiten.
Nur aufpassen, dass man etwas unterlegt (ich nehme immer eine Europalette), damit die Stoßstange nicht verkratzt, und was viel wichtiger ist:
So spart man sich das abmontieren der Parksensoren und der SW-Reinigungsanlage, hat aber trotzdem genug Platz um direkt die SW rausnehmen zu können.
Klingt umständlich, geht aber eigentlich wirklich ganz leicht.

@ Doug: es geht um die Standlichtbirnen 😉

Ja, um die Standlichtbirnen. Bei mir sind die im Scheinwerfer, und an diese komme ich am einfachsten ran, wenn ich die Stoßstange abmontiere, aber trotzdem danke.

Hallo, ich bin heute beim ??gewesen und habe für den Tausch der Standlicht Birne (Fahrerseite) inkl Birne 31.18€ gezahlt und es hat 15 min gedauert!
Endlich ist das blöde Piepsen weg ??

Hi,
Standlichtbirne an der Tanke kostete 1,50 Euro. Schrauben tu ich gern - tausch ging so.

Umgerechnet 120 Euro Stundenlohn für eine Azubiaufgabe Respekt liebe Werkstatt.

gr PP

Zitat:

@hifikoenisch schrieb am 18. Mai 2015 um 14:24:24 Uhr:


Hallo, ich bin heute beim ??gewesen und habe für den Tausch der Standlicht Birne (Fahrerseite) inkl Birne 31.18€ gezahlt und es hat 15 min gedauert!
Endlich ist das blöde Piepsen weg ??

Es ist kein Schnäppchen gewesen aber die 30€ schmerzen nicht ;-)

Also mein freundlicher verlangt lediglich nur das Geld für das Glühobst. Die Birne wird selbstverständlich eingebaut, ohne Arbeitslohn. Hört, hört. Beim Fahrlich, sprich Xenon sieht's anders aus.....

Wobei man die Standlichbirne schwerer austauscht als den Xenon Brenner 😁

Frohes neues zusammen,

Anbei ein Bild von der Fassung der Standlichtbirne auf der Fahrerseite.
Mit Spiegel die weiße Fassung.

Kann mir einer helfen ich raste sonst noch aus ...

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht wechsle Limousine' überführt.]

Im radkasten müsste n Deckel sein, den du aufschieben kannst. Von da aus kommst du ran.

Greetz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht wechsle Limousine' überführt.]

Das ist doch für den Blinker oder nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht wechsle Limousine' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen