Birne Standlicht selber wechseln
Hallo Forum,
habe eine Frage an die Bastler unter euch: Hat es schon jemand geschafft die Birnen für das Standlicht (bei Xenon-Scheinwerfern vor FL) selber zu wechseln? Wenn ja, habt ihr einen Trick wie ihr an die Dinger rankommt (und wie sieht der aus)???
Musste heute Nachmittag nach ca. zwei Stunden Bastelei aufgeben. Ich komme zwar an die Sockelfassung ran, schaffe es aber einfach nicht sie fest genug zu greifen um sie rauszuziehen. Und das auf beiden Seiten (Luftfilterkasten auf Beifahrerseite war komplett ausgebaut, aber trotzdem reicht es nicht).
Ich frage mich ernsthaft wie die das in der Werkstatt machen. Haben die alle immer ganz frische Azubis die noch jung genug sind und ihre Hände da reingequetscht bekommen???
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar ...
Gruß
Sancho
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier eine bebilderte Anleitung: http://www.motor-talk.de/.../...stung-tfl-und-standlicht-t2504140.html
Greetz,
Doom
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_NRW
Na dann hoffentlich auch nur auf der rechten Seite. Den Luffi rausbauen geht schnell und man kommt auch gut dran. Mich grauts vor der Fahrerseite🙄 hoffentlich bleibt die noch heile.
Geht genauso schnell..... ist ja kein LuFi im Weg 😁
Hab damals schon mein Xenonwechsel geguckt wie ich den Servobehälter zur Seite kriege. Habs dann auch so hinbekommen. Meine Hände sind zum Glück nicht so groß ausgefallen😁
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_NRW
Vielleicht einen Wackler? Hab das bei mir mittlerweile zum 2. mal. Signal kommt, Birne defekt Standlicht rechts. Am nävhsten Tag Fehler weg. Dann kam das ganze nach einer Weile wieder mit dem Fehler, selbes Spiel. Aber bisher nix mehr...
Genau so hat es auch bei mir angefangen, erst geht es, dann die Fehleranzeige und das einige Wochen im Wechsel, bis der Fehler stänidig angezeigt wird. Das nervt, weil die Anzeigen mit dem Fehler blockiert werden, dies ist nicht nett von Audi - ach ja, die wollen dass die Leute in die Werkstatt fahren.
Wenn Anzeige, dann bei Start vielleicht 30 sec, dies sollte reichen auch den schläfrigsten Besitzer darauf hinzuweisen.
Am Ende steht der Lampentausch.
Frage ist noch offen zum Luftfiltertausch beim Lampentausch:
Muss das Standlicht nochmals ansehen, da der Fehler/Defekt wieder Auftritt und möchte dabei den Luftfilter erneuern.
Weiss jemand, wie man den Luftfilter entfernen kann? Dieser steckt im Deckel des Lufi-Kastens. Beim ersten mal zog ich normal daran, es tat sich nichts.
Wollte nichts schrotten und hab mich wieder auf das Standlicht gestürzt (bildlich).
Danke für die Antworten!
gr PP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petpetson
Weiss jemand, wie man den Luftfilter entfernen kann? Dieser steckt im Deckel des Lufi-Kastens. Beim ersten mal zog ich normal daran, es tat sich nichts.
Wollte nichts schrotten und hab mich wieder auf das Standlicht gestürzt (bildlich).
Da sitzt ein großer O-Ring drauf... Du kannst ihn durch leichtes drehen/ziehen einfach abbekommen.
Zum aufsetzten leicht mit Öl benetzen und rauf schieben. FERTIG
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_NRW
Hab damals schon mein Xenonwechsel geguckt wie ich den Servobehälter zur Seite kriege. Habs dann auch so hinbekommen. Meine Hände sind zum Glück nicht so groß ausgefallen😁
Ein Kollege hatte mir mal gesagt er hat den Servobehälter nach unten weggedrückt und wäre dann gut rangekommen. Und wie es der Zufall will geht das Standlicht bei mir ne Woche später kaputt und ich habs gleich mal probieren können. Ich finde es geht so besser als zur Seite zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von andymor
Hallo,
ich habe selber gemacht. Muss man schon viel Geduld haben🙂
Als Hilfsmittel habe ich Spitzzangen, Taschenlampe und kleines Spiegel gebraucht.
Wenn du die an die Xenon Farbe angleichen willst nimmt die von EMTEC (Xenon White).
Alles andere sieht zu bescheiden aus. Ich habe viele ausprobiert.
Gruß
AndyMor
Wo gibts die von EMTEC zu kaufen??
Hallo,
wenn es noch jemand interessiert.
Der Luftfilter ist bei mir mit zwei Kreuzschlitzschrauben am Luftfilterkastendeckel befestigt.
Öffnet man den Luftfilterkasten mit den beiden Clips und entfernt man den Zuluftkanal auf der Frontseite und den Luftmassenmesser (wieder zwei clips), dann kann man den Deckel des Luftfilterkastens samt Filter wegklappen und herausnehmen.
Jetzt die beiden Schrauben vom Lufi Deckel raus und den neuen Lufi rein, vorne den grossen O-Ring nicht vergessen.
Ist normalerweise dabei.
Ah, nach Standlicht tausch ging das Standlicht erstmal dann wieder nicht. Jetzt noch mal ausgebaut nachgedrückt, wackler beseitigt --- geht. Fehlermeldung ade.
gr PP
Hallo zusammen,
bei mir hat er gesagt "Standlicht defekt", hab eben die Birne gewechselt, funktioniert jetzt wieder nur den Fehler zeigt er immer noch an. Muss ich noch mal in die Werkstatt den Fehlerspeicher löschen oder was könnte das sein?
Danke
olli
Standlicht und TFL sind in einem Fehler zusammen gefasst, guck nochmal genau. Ansonsten kann es sein das du die Zündung etwas länger anlassen musst. Mein Bruder seiner hat letztens auch ne Weile gebraucht bis er gemerkt hat das ne neue Birne drin ist.
Hallo,
danke für deine Antwort, damit kam ich auf die Lösung:
Standlicht war auch defekt, was ich gewechselt hatte war das Tagfahrlicht. Also alles wieder ausgebaut ;-(
so. endlich habe ich es mal geschafft nach meinem rechten standlicht zu schauen.
das tagfahrlicht habe ich gleich mitgewechselt.
bekomme ich die birnen fürs standlicht auch bei einer tankstelle?!
schon oder?!
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
also bei der aral hier nicht 🙁((
....blöd. 🙁
Ich war heute bei einem ansässige Autoteilehandel.... nochrmale STadlichtlampen (2er Set) 3,80... Blue Xenn Vison
!! 13,50 !!(2er SET)
TAnke dürfte genauso teuer für normale sein... fahr morgen Früh zu ATU o.ä. ...da gibts die sicher günstig !!