1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Birne Abblendlicht wechseln

Birne Abblendlicht wechseln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Das Abblendlicht auf der Fahrerseite geht nicht mehr (Caddy Bj 2006).

Kann man die Birne als Normalbegabter selbst wechseln? Bei den Rückleuchten habe ich dies schon zweimal erfolgreich gemacht, vorne aber habe ich keinerlei Erfahrung.

Gibt es dafür im Netz eine Anleitung? Im Forum hier habe ich zwar von der Gefahr der verdrehten Halterung gelesen. Eine Schritt für Schritt-Anleitung habe ich aber noch nicht gefunden.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nur keine Angst, alles wird gut.
Zuerst mußt du den großen schwarzen Deckel auf der Rückseite des Scheinwerfers entfernen (Auf die Lasche drücken und Deckel abnehmen)
Dann drehst du den Lampensockel, in dem die Glühlampe steckt heraus. Dabei ist evtl. ein kleiner Widerstand zu überbrücken, aber nix Wildes. In welche Richtung du drehen mußt, findest du schon raus (ich meine nach links.)
Wenn du den Sockel samt Lampe rausnimmst, merkst du dir am besten gleich, in welcher Position du ihn entnommen hast (oder du machst dir ne Markierung. Wenn man aber mit Gefühl an die Sache rangeht, paßt der Sockel nur in einer einzigen Stellung in den Scheinwerfer😉.)
Dann wechselst du das Leuchtmittel. Sieh dir an, wie das defekte drinsteckt, analog setzt du das neue ein. Den Glaskolben nicht mit den Fingern anfassen. Am besten mit einem Tuch anfassen.
Nun steckst du Sockel und Lampe in der dir vorher gemerkten Position wieder in den Scheinwerfer und drehst in entgegengestzter Richtung wie beim Ausbau zu. (NIE mit Gewalt arbeiten, sondern mit Gefühl.) Ein Blick von vorn in den Scheinwerfer hilft beim Einführen des Leuchtmittels.
Deckel drauf. Testen. Fertig.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Falls die neue Birne (Leuchtmittel) dann auch nicht brennen will,
dann schalte die Zündung aus, und wieder ein. 😉

Viktor

Ich hoffe mal, der TE schaltet die Zündung und das Licht aus bevor er anfängt das LM zu wechseln😛.

Da hast du natürlich recht.😉

Aber ich lass das dann mal zukünftig mit den Anleitungen.
Scheint ja hier einigen Leute wichtiger zu sein, für das LOGISCHE 3 Danke zu vergeben, als für die Anleitung.

In diesem Sinne: DANKE FÜR GAR NIX

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...In diesem Sinne: DANKE FÜR GAR NIX

Noch ein bisschen merkwürdiger sind mMn die inzwischen 2 Danke für so eine sinnlose Äußerung und übrigens, mein weiter oben geschriebener Beitrag bezog sich auf den direkt davor stehenden Hinweis von Viktor und nicht auf deine Anleitung😉.

Ähnliche Themen

Da hast du mich jetzt wohl MISSVERSTANDEN.
Gegen deinen Text hatte ich nix im Geringsten auszusetzen.🙂

Dann ist ja gut, aber ich les' halt chronologisch und wenn kein Zitat eingepflegt wird, geh' ich normalerweise schon davon aus, dass immer der vorhergehende Text gemeint ist. So wie jetzt auch😁.

Vielen Dank - dann werde ich es einmal versuchen.

Welches Leuchtmittel muss ich denn vorab besorgen?

Danke!

Hi.

H4 war es bei meinem.

Lg 🙂

2006-er VorFL Abblendlicht = H7

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


2006-er VorFL Abblendlicht = H7

Was meinst Du mit "VorFL"?

H7 (nicht H4) scheint richtig zu sein:
http://www.vwcaddy-forum.de/allgemein/caddy-faq/8237-lampentabelle/

Könnt Ihr eine bestimmte Birne empfehlen? Sind diese "Blue"-Versionen empfehlenswert?

Wo besorgt Ihr Euch die Leuchtmittel in der Regel(Internet-Shop?)?

Danke!

VorFL=Vor-Facelift=Caddy vor dem Facelift (aktuelles Äußeres/Front)=Caddy vor 2010.

Ich war mit den Nightguide von Philips sehr zufrieden. Die hatte damals der Asi-Günther günstig aus Schweden "importiert".

Nachdem die letztes Jahr hin waren, fahre ich (früher unter dem Namen bekannt gewordene) Allweather-Lampen mit Gelbstich. Mag für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig sein, ich finds gut.

Ansonsten gibts die oft empfohlenen Philips X-trem Power bzw. Vision oder Osram Nightbreaker.
Kaufen kann man die aber eigentlich nur im Internet, da die Händler vor Ort utopische Preise aufrufen.
Aber da kannst du dich ja mal im Netz schlau machen und mal durch die Märkte und Läden in deiner streifen und vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ansonsten gibts die oft empfohlenen Philips X-trem Power bzw. Vision oder Osram Nightbreaker.

Danke, ich habe nun die Osram Nightbreaker Plus im Internet bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Nur keine Angst, alles wird gut.
Zuerst mußt du den großen schwarzen Deckel auf der Rückseite des Scheinwerfers entfernen (Auf die Lasche drücken und Deckel abnehmen)
Dann drehst du den Lampensockel, in dem die Glühlampe steckt heraus. Dabei ist evtl. ein kleiner Widerstand zu überbrücken, aber nix Wildes. In welche Richtung du drehen mußt, findest du schon raus (ich meine nach links.)
Wenn du den Sockel samt Lampe rausnimmst, merkst du dir am besten gleich, in welcher Position du ihn entnommen hast (oder du machst dir ne Markierung. Wenn man aber mit Gefühl an die Sache rangeht, paßt der Sockel nur in einer einzigen Stellung in den Scheinwerfer😉.)
Dann wechselst du das Leuchtmittel. Sieh dir an, wie das defekte drinsteckt, analog setzt du das neue ein. Den Glaskolben nicht mit den Fingern anfassen. Am besten mit einem Tuch anfassen.
Nun steckst du Sockel und Lampe in der dir vorher gemerkten Position wieder in den Scheinwerfer und drehst in entgegengestzter Richtung wie beim Ausbau zu. (NIE mit Gewalt arbeiten, sondern mit Gefühl.) Ein Blick von vorn in den Scheinwerfer hilft beim Einführen des Leuchtmittels.
Deckel drauf. Testen. Fertig.

Ich habe gestern beide Leuchtmittel erfolgreich gewechselt. Tatsächlich recht einfach, wenn man weiß, wie es geht. Zu der obigen guten Beschreibung noch folgende Ergänzungen:

- Leuchtmittel ist in meinem Fall H7 (Caddy Life Bj. 2006 color); näheres siehe hier: www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q3855281

- um den schwarzen Deckel abzunehmen (vorher schauen, welche Lampe gewechselt werden muss, weil es auf jeder Seite zwei schwarze Deckel gibt), muss man einen Metallbügel zur Seite schieben;

- die Halterung wird nach LINKS rausgedreht;

- zum Anfassen des neuen Leuchtmittels habe ich Stoffhandschuhe angezogen;

- die Halterung hat - ähnlich wie eine "Flügelmutter" - nach oben und nach unten einen Griff: Derjenige, der nach unten geht ist RUND, der der nach oben geht ist ECKIG. So weiß man auch, wie es wieder hinein gehört;

- beim Einführen der neuen Lampe ist es leichter, wenn man dazu von AUßEN auf den Lampenreflektor schaut - so kann man die Fassung wieder leichter einführen;

Na siehst.
Hab ich doch gesagt, alles wird gut.😁

und wenn sich eine Fassung/ ein Sockel zu verrecken nicht drehen lassen will?

Eine war absolut easy, die zweite krieg ich max 15° gedreht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen