1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Birne Abblendlicht wechseln

Birne Abblendlicht wechseln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Das Abblendlicht auf der Fahrerseite geht nicht mehr (Caddy Bj 2006).

Kann man die Birne als Normalbegabter selbst wechseln? Bei den Rückleuchten habe ich dies schon zweimal erfolgreich gemacht, vorne aber habe ich keinerlei Erfahrung.

Gibt es dafür im Netz eine Anleitung? Im Forum hier habe ich zwar von der Gefahr der verdrehten Halterung gelesen. Eine Schritt für Schritt-Anleitung habe ich aber noch nicht gefunden.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nur keine Angst, alles wird gut.
Zuerst mußt du den großen schwarzen Deckel auf der Rückseite des Scheinwerfers entfernen (Auf die Lasche drücken und Deckel abnehmen)
Dann drehst du den Lampensockel, in dem die Glühlampe steckt heraus. Dabei ist evtl. ein kleiner Widerstand zu überbrücken, aber nix Wildes. In welche Richtung du drehen mußt, findest du schon raus (ich meine nach links.)
Wenn du den Sockel samt Lampe rausnimmst, merkst du dir am besten gleich, in welcher Position du ihn entnommen hast (oder du machst dir ne Markierung. Wenn man aber mit Gefühl an die Sache rangeht, paßt der Sockel nur in einer einzigen Stellung in den Scheinwerfer😉.)
Dann wechselst du das Leuchtmittel. Sieh dir an, wie das defekte drinsteckt, analog setzt du das neue ein. Den Glaskolben nicht mit den Fingern anfassen. Am besten mit einem Tuch anfassen.
Nun steckst du Sockel und Lampe in der dir vorher gemerkten Position wieder in den Scheinwerfer und drehst in entgegengestzter Richtung wie beim Ausbau zu. (NIE mit Gewalt arbeiten, sondern mit Gefühl.) Ein Blick von vorn in den Scheinwerfer hilft beim Einführen des Leuchtmittels.
Deckel drauf. Testen. Fertig.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo zusammen,

da ich bei unserem alten Fahrzeug mal Lampen erstzen musste kam mir gerade ebend folgende Frage in den Kopf:

Welchen Typ hat eigentlich der Caddy? (H1, H4 oder H7?)
Welche Qualität wird ab Werk verbaut? (Standart oder einer dieser Premium-Lampen?)
Ist der Lampenwechsel im Caddy einfach?

Ich kann leider noch nirgend nachschauen, unser VC lässt ja leider noch auf sich warten........ ;-( .

Danke für die Info´s und allen einen schönen Sonntag.

Grüße
Oli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Nebelscheinwerfer...H11 55W
Abblendlicht .. ??????
Fernlicht...H1 55W
Standlicht W5W
Bremslicht P 21W
Rücklicht P21W
standlicht W5W
Seitl.Blinkleuchte P WY5W
Schlusslicht,Nebelrücklicht P21W/5W
Blinklicht PY21W mit orangenen Glaskolben
Kennzeichenleuchte Soffitte C5W
Zusatzbremsleuchte LED (geht nur komplett zum Tauschen)
Kofferraumlicht Glassockellampe 6W
Innenbeleuchtung vorne ohne Leseleuchten Soffitte 10W
mit Leseleuchten Soffitte 10W und 2mal
Glassockellampe 6W
Innenbeleuchtung hinten Soffitte 5 W

Angaben ohne Gewähr.....

Und der Einbau ist recht gut bebildert im Bordbuch beschrieben,aber ein bisschen Fummeln wird wohlö nicht erspart bleiben......

MfG
Riesenbaby

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Abblendlicht sollte wie beim Touran eine H7 sein, schliesslich hat er ja getrennte Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Beim Standlicht hinten hab ich eine Abweichung !!

Bei uns war 21/4 Watt verbaut....da paßt 21/5 Watt nicht rein !!

Die Nasen sind im anderen Winkel ausgeführt.

Ich mußte extra los um die Ersatzglühlampen zu besorgen, die normalen (21/5 W) hatten wir genug. Grummel.

Hat Lopez hier 1 Watt eingespart...oder ist das reine Marktabsicherung von O s(r)am(a) ?????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von caddycarlson


Beim Standlicht hinten hab ich eine Abweichung !!

Bei uns war 21/4 Watt verbaut....da paßt 21/5 Watt nicht rein !!

Die Nasen sind im anderen Winkel ausgeführt.

Ich mußte extra los um die Ersatzglühlampen zu besorgen, die normalen (21/5 W) hatten wir genug. Grummel.

Hat Lopez hier 1 Watt eingespart...oder ist das reine Marktabsicherung von O s(r)am(a) ?????

Falls dein altes Kfz ein GolfIII Variant war, da wurde die Schlußleuchte so bestückt weil mit der Zweifadenglühlampe Standlicht und Nebelschlußlicht realisiert wurde, damit der Unterschied besser erkennbar war😎

bis denne
Lion8896

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

@lion8896
Alles was bisher von VW im Fuhrpark war ist ein Gabelstapler/VW-Industriemotor.....der hat keine Lampen.
Der Caddy ist unser erster VW, eine Art Testfhzg.
Die Fachwerkstatt (großer VW Händler wo der Wagen auch gekauft wurde) ist bereits beim 1.Service mit wehenden Fahnen durchgefallen.

Aber wir haben für andere Fhzg. 12 V, 21/5 Watt Zweifaden-Lampen (Für Brems/Standlicht)
Das ist auch die "Standardlampe" in Not-Sets wie z.B. aus Baumarkt/Discounter.
Viele Leute kaufen solche Sets...und wenn sie das Standlichtbirnchen brauchen geht das Gefluche los....oder sie wird reingewürgt und macht die Lampenfassung kaputt.

Was mich wurmt ist die Auswahl einer nicht so gängigen Lampe. Da müssen wir jetzt zwei verschiedene Ersatzlampen vorhalten.
Da haben die Ing. und Controler nur auf ihr einzelnes Produkt geschaut.
Volkswirtschaftlich unüberlegt.....aber typisch für unsere Zeit.

Grüsse aus HH

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Hi Caddycarlson,

ich kann dir in allen Punkten voll und ganz zustimmen. Im Service usw... Ich denke echt, daß das leider kein Einzelfall mehr ist. Ich wäre so gern Werkstatt-Tester für VW. Da bin ich mir sicher, daß da viele kleine Werkstätten, die schließen mussten, noch offen wären. Da stimmte einfach der Service. Aber die haben halt zu wenig verkauft...

Greetz Schnitz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Werkstatthopping

Unser Caddy geht zur nächsten Inspektion in ein anderes Bundesland.....aufs Dorf zu einem etwas kleineren VW Händler.
Mal sehen ob das dort besser klappt.

Da wir einiges an km abspulen werden wir innerhalb der Garantiezeit noch öfters das Vergnügen haben eine VW Werkstatt aufsuchen zu dürfen...

Nach der Garantie wird die Wartung in unser Werkstatt gemacht. Da ist der Reklamationsweg kürzer (Fußhacke > eigenes Hinterteil) (;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Mein Caddy (Bj.2006) hat in den Nebelscheinwerfern nicht H11, sondern HB4 Birnen. 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Glühlampenwechsel hinten?

Wie ersetze ich das Leuchtmittel des Bremslichtes hinten links?
In der BDA steht, man solle zum Freundlichen fahren....
Ist doch Quatsch, oder? Wie geht es also?
Dank im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

benötigtes Werkzeug:
Torx-Schlüssel
kleiner Kreuzschraubendreher

- Kofferraum auf
- schwarze Abdeckung zur Fahrzeugmitte hin vorsichtig abziehen (klemmt an 3 oder 4 Stiften)
- 2 darunterliegende Torx-Schrauben lösen
- Rücklicht zur Fahrzeug-Aussenseite herausdrücken
- Kabel-Stecker lösen
- Rückwand öffnen (3 kleine Kreuzschlitzschrauben lösen)
- die Birnen stecken in der Rückwand und können jetzt gewechselt werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Der Caddy hat wie geschrieben H7 Leuchtmittel drin,wechsel ist einfach:Schwarze Kappe drehen Leuchtmittel aus der Kappe entnehmen neues einsetzten wieder reindrehen Fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Hallo,
hab auch noch was:
Bei Sondermodellen mit 4 Augen Gesicht, Sprich Colour Concept. oder 4 Augen Touran Scheinwerfer dann 2x H7!😁
So wie bei mir!
Gruß Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Lampentyp hat der Caddy?' überführt.]

Img-1523

Nur keine Angst, alles wird gut.
Zuerst mußt du den großen schwarzen Deckel auf der Rückseite des Scheinwerfers entfernen (Auf die Lasche drücken und Deckel abnehmen)
Dann drehst du den Lampensockel, in dem die Glühlampe steckt heraus. Dabei ist evtl. ein kleiner Widerstand zu überbrücken, aber nix Wildes. In welche Richtung du drehen mußt, findest du schon raus (ich meine nach links.)
Wenn du den Sockel samt Lampe rausnimmst, merkst du dir am besten gleich, in welcher Position du ihn entnommen hast (oder du machst dir ne Markierung. Wenn man aber mit Gefühl an die Sache rangeht, paßt der Sockel nur in einer einzigen Stellung in den Scheinwerfer😉.)
Dann wechselst du das Leuchtmittel. Sieh dir an, wie das defekte drinsteckt, analog setzt du das neue ein. Den Glaskolben nicht mit den Fingern anfassen. Am besten mit einem Tuch anfassen.
Nun steckst du Sockel und Lampe in der dir vorher gemerkten Position wieder in den Scheinwerfer und drehst in entgegengestzter Richtung wie beim Ausbau zu. (NIE mit Gewalt arbeiten, sondern mit Gefühl.) Ein Blick von vorn in den Scheinwerfer hilft beim Einführen des Leuchtmittels.
Deckel drauf. Testen. Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen