Birnchen wechsel Dich
Hallo,
Gigt es eine Anleitung zum Lampenwechsel vorne ?
Das Tagfahrlicht ist ja leider noch eine Halogenbirne, und ich möchte nicht wegen eines Lampenwechsels zum 🙂.
Mein erster Eindruck ist, daß es irgendwie gehen müsste, wenn man ein paar Innereien ausbaut.
Hat das schon jemand versucht ?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Blinker im 4B sind ebenfalls schlecht zu wechseln, ein freundliches AZ in BS hat die mir daaamals unterwegs aber kostenlos gewechselt. Musste nicht mal die Brine bezahlten. Das ist Service!
Die Blinkerlampen habe ich in meinem früheren 4B auch schon selbst gewechselt. Das geht eigentlich noch halbwegs einfach. Auf den Tipp mit der Gummikappe im Radkasten beim 4F wäre ich ohne dieses Forum nie gekommern. Aber das geht leider mit dem Standlicht nicht.
Gruß
Wattnu
Ja, das stimmt, im 4B gingen auch die Standlichtlampen noch einfach zu wechseln. Da muss nur wenig werkzeuglos demontiert werden.
Den Tipp mit der Abdeckung im Radhaus hätte Dir aber auch das Handbuch geben können...
Hallo zusammen,
was in der Wiki zu: Umrüstung auf LED beschrieben ist, (siehe Link in Wolfgangs Antwort) halte ich für ein wenig zu übertrieben. Ich habe bei meinem 2.0 TFSI von 04/2006 nicht den ganzen Luftfilter ausbauen, sondern nur den Deckel des Luftfilters abnehmen müssen und kam dann schon an den Scheinwerfer. Eventuell liegt es aber auch daran, dass mein Motörchen nicht so viel Platz wegnimmt wie die großen Aggregate.
Der folgende Tipp aus der Wiki ist aber wirklich hilfreich:
Als Einbauhilfe empfehle ich einen ca 10-15cm langen Holzstab (rund oder eckig mit mind 15mm), über Kreuz mit einer Feinsäge einsägen, damit kann man dann die Lampensockel einfacher wieder einbauen. Wenn sie eingerastet sind, einfach den Holzstab nach hinten abziehen.
Ich war zu faul mir so einen Holzstab zu basteln und habe mir ziemlich die Finger verknotet und dann eine Flachzange zu Hilfe genommen. Zum Glück ist dabei nichts kaputt gegangen.
Ich habe mir die MTEC P21W Chrom Super White TFL-Birnchen von Xenonwhite gekauft. Einfach mal in der Suchfunktion Xenonwhite eingeben und man kommt auf den Thread LED - Tagfahrlicht.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Bertl_AIC hat die Lampen dort genau beschrieben.
Die Birnen (Leuchtmittel oder Glühlampen) sind echt super - finde ich 😁
Sie sind deutlich heller und geben ein komplett weißes Licht ab. Das sie in Deutschland nicht erlaubt sind, weiß ich gar nicht. Auf der Verpackung stehen nämlich nur lauter chinesische Schriftzeichen. 😁😁😁
Jetzt stört mich an den Scheinwerfern nur noch, dass die Standlichtbirnen so ein gelbes Licht abgeben. Das passt nicht zu der Lichtfarbe der Xenon-Brenner. Weil die Standlichter ja gleichzeitig mit den Xenons an sind, werde ich mir auch noch die Xenonwhite Super White W5W Standlichter kaufen. Dann habe ich alles in weiß.
Wenn jemand einen Tipp hat, wie man die Standlichtbirnen wechselt, sage ich Danke schöööööön.
Freundliche Grüße
Arnd
Hallooooooooooooo
Will mir denn keiner verraten wie man die Standlichtbirnen wechselt???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thunder EN
HalloooooooooooooWill mir denn keiner verraten wie man die Standlichtbirnen wechselt???
Nö😁
hab dir doch schon geschrieben, wie man die TFL Birnen wechselt 😉
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Standlichtbirnchen nochmals erheblich besser versteckt worden als die TFL-Birne. Da ranzukommen, ohne den Scheinwerfer komplett rauszureissen, ist ne Aufgabe für einen Chirurgen oder Langfinger....
Gruß Bertl
@Thunder EN
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Tagfahrlicht schon gewechselt. Damit weißt Du auch, wie der Ausbau der Standlichtlampe geht.
Die sind etwas kleiner, liegen neben dem Tagfahrlicht und gehen noch fummliger raus/rein. Ohne Siemens-Winkelhände geht da fast nichts 😛.
Gruß DVE, der die schon mehrmals gewechselt und jedesmal geflucht ohne Ende hat ...
im Übrigen bin ich gespannt, wie weiss die MTEC-Lampen wirklich leuchten werden.😕
Ich habe mir die Philips Blue-Vision-Ultra eingebaut, die ein weisses bis leicht bläuliches Licht abgeben soll. Naja, das Ergebnis war nicht viel besser als die von Audi original verbauten. Daraufhin habe ich mir LED's eingebaut und die sind wirklich okay. Auf dem Foto kann man den Vergleich sehen, links die Philips und rechts die LED.
Gruß DVE
Tagfahrlichter wechseln 2 x
140 €
Fall_Um
Wenn dann noch vergessen wird die Xenons neu einzustellen, denn diese können beim Tausch der Lampen recht schnell verschoben werden, ist es doppelt ärgerlich wenn man zur Neueinstellung ein weiteres Mal zum 🙂 muss/darf.
Übrigens ist mit der neuen Eu Vorschrift vorgesehen, dass alle Fahrer Ihre Lampen slebst tauschen müssen/können.
Mal sehen wer sich daran hält....
Habe den Mist gerade beim Freundlichen machen lassen. 64€ Arbeitslohn und 4.50 € Birnchen. War stinkesauer, hat nur 10 Minuten gekostet aber er meinte der komplette Scheinwerfer musste ausgebaut werden.
Mein Vorgänger war ein Passat. Eines der letzten "alten" Modelle. Die haben nach dem Facelift auch Blinker in die Spiegel bekommen.
Irgendwann ging der Blinker im linken Spiegel nicht mehr. Naiv wie ich bin, bin ich dann zu meinem Freundlichen Gefahren: Ein Birnchen kaufen 😉
Als der Seniorchef das Birnchen aus dem Lager geholt hat, hat er nur gesagt:" Das Birnchen ist eine LED-Leiste. Was meinste was das kostet? Ich würde Dir auch raten es von uns einbauen zu lassen".
"Na gut", sach ich, "macht mal".
Nach langer Zeit und einen Kaffee später, denk ich dann "wie lange dauerts denn noch?" und gehe mal in die Werkstatt.
Dann steht da ein total entnervter Mechaniker vor meinem vollständig zerlegten Spiegel. Sofort die Lage überblickend habe ich dann ohne was zu sagen leise und vorsichtig die Werkstatt wieder verlassen. 😁
Das Birnchen hat mich dann mit Einbau ca. 60,- EUR gekostet.
Und das beste ist, es gibt keine Vorschrift das in den Spiegeln Blinker sein müssen. Wenn aber welche da sind, müssen sie auch funktionieren. Sonst meckert der TÜV.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von globalplayer
Ja klar, sooo einfach ist es bestimmt nicht - aber sooo schwer kann das doch auch nicht sein.
Von den Xenon Brennern sollte man sowieso die Finger lassen. Aber das Birnchen daneben ist doch bestimmt nicht das Problem (wenn man das halbe Auto auseinander genommen hat 🙁)
Na ja - ein 🙂 hat mir erzählt, daß ab Modelljahr 2007 alle PKWs so gebaut sein müssen, daß auch ein Laie die Birnchen selbst wechseln können - siehe Touareg 😉 - schon wieder zu früh gekauft 🙁
Moinsen,
thats right !! es existiert, seit 2007 ein eu beschluss der besagt: es muss dem verbraucher/benutzer die möglichkeit gegeben werden "einfache" arbeiten wie das wechseln der glühbirnen selber durchzuführen -->ohne<-- eine werkstatt aufsuchen zu müssen. Bsp.: glühbirnen, sicherungen, scheibenwischer, räder usw.
gruss
... dann müsste man mal, z.B. die Käufer der FL-Versionen fragen, was jene denn für nen Birnenwechsel
berappen sollen. Es dürfte ja alles beim Selben geblieben sein - Ausbau etc. Diese müssten dann lediglich
die Kosten der Birnen begleichen, oder sehen ich dies falsch?
Hallo,
nur mal so zur Info.
Dies ist die entsprechende Regelung dazu, für die welche möglicherweise feststellen wollen, ob
ihr Fzg Beleuchtungstechnisch den Vorschriften entspricht 😉
#
Regelung Nr. 48 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) —
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich des Anbaus der
Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen
Addendum 47: Regelung Nr. 48
Revision 4 (einschließlich Änderung 1)
Einschließlich des gesamten gültigen Textes bis:
Änderungsserie 03 — Tag des Inkrafttretens: 10. Oktober 2006
.
.
.
5.23. Leuchten müssen in einem Fahrzeug so eingebaut sein, dass die Lichtquelle entsprechend den
Hinweisen des Fahrzeugherstellers fehlerfrei ausgewechselt werden kann, ohne die Verwendung
von Spezialwerkzeugen, die anders als jene sind, die mit dem Fahrzeug durch den
Hersteller geliefert werden. Diese Vorschrift gilt nicht für:
a) Einrichtungen, die mit einer nicht auswechselbaren Lichtquelle genehmigt wurden;
b) Einrichtungen, die mit Lichtquellen nach der Regelung Nr. 99 genehmigt wurden.
#
Hintergrund für diesen Punkt in der Verordnung war, dass jeder Fzgführer sich Fahrtantritt
von der Funktion seiner Beleuchtungseinrichtung zu überzeugen hat und im Fehlerfall diesen unverzüglich
zu Beheben hat. Ansonsten droht ein Bussgeld.
Nur kann man dieses nicht wirklich verhängen, wenn der Fzgführer schon aus baulichen Gründen keine
Chance hat, diesen Wechsel selbst durchzuführen. Daher kam es zu dieser Novellierung.
Was nicht drin steht, ist dass man es einfach erreichen können muss 😉 Es muss nur mit Bordmitteln
möglich sein.
Beim 4B war der Tausch der Leuchtmittel, auch der Xenonbrenner, m.E. sehr einfach möglich.
Beim 4F musste ich noch nicht ran...
Grüsse