1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Birnchen wechsel Dich

Birnchen wechsel Dich

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Gigt es eine Anleitung zum Lampenwechsel vorne ?
Das Tagfahrlicht ist ja leider noch eine Halogenbirne, und ich möchte nicht wegen eines Lampenwechsels zum 🙂.

Mein erster Eindruck ist, daß es irgendwie gehen müsste, wenn man ein paar Innereien ausbaut.

Hat das schon jemand versucht ?

27 Antworten

Bis jetzt hat meine Werkstatt sowas noch immer zum Preise der Birne gewechselt. Beim 4F zwar noch nicht aber beim A4 B6 musste schon der Xenon Brenner komplett raus. Das ist nicht Kundenfreundlich gelöst worden.

Re: Birnchen wechsel Dich

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Hallo,
Gigt es eine Anleitung zum Lampenwechsel vorne ?
Das Tagfahrlicht ist ja leider noch eine Halogenbirne, und ich möchte nicht wegen eines Lampenwechsels zum 🙂.

Mein erster Eindruck ist, daß es irgendwie gehen müsste, wenn man ein paar Innereien ausbaut.

Hat das schon jemand versucht ?

Dazu mal eine kleine Anekdote, die noch nicht allzu lange her ist.

Da meine Frau vergessen hatte Ihren Fahrzeugschein zum TüV/Dekra-Termin in die Werkstatt mitzunehme, habe ich den am nächsten morgen nachgereicht. Da es das größte Volkswagenzentrum (nur VW) bei uns in der Region ist, hatte ich auch gleich mal den diensthabenen Meister der Frühschicht angesprochen, ob die mir mal das defekte Standlich-Birnchen bei meinem 4B mit Xenon wechseln könnten. Ich bekam die folgende (freundliche) Antwort: "Wenn Sie wissen wie das geht, ich weiß es nicht, denn Sie sind hier bei VW und nicht bei Audi. Aber ich kann´s ja mal probieren." Gesagt getan, nach ca. 20 Minuten hat der VW-Meister genervt aufgegeben und mich an eine Audi-Werkstatt verwiesen, mit der Bemerkung, dass das vermutlich teuer werden kann, bei so einem Auto.

So fuhr ich mindestens drei Monate bis zum nächsten Inspektionstermin mit einer defekten Standlichtbirne herum. Und nun kommt die freudige Überraschung. Anstatt der vom VW-Meister prophezeiten teueren Rechnung, hat mir mein 🙂 nur ein paar Cent für das "Birnchen" dafür berechet.

Also auf zum 🙂 , bevor eine anderer "Meister" eventuell etwas beschädigt. Denn dann ganz wirklich teuer werden.

Zitat:

Beim 4F zwar noch nicht aber beim A4 B6 musste schon der Xenon Brenner komplett raus. Das ist nicht Kundenfreundlich gelöst worden.

haha, von wegen nicht Kundenfreundlich gelöst. Die wollen gar nicht dass Kunden selbst Lampen tauschen. Beim letzten Tausch am meinem TT (daraus wurde jetzt ein 4F), sagte mir der Meister, dass beim neuen Passat die komplette Stossstange usw runter muss um deine Glühlampe zu wechseln usw. Desweiteren meinte er dass es immer mehr in diese Richtung geht. Das ist wohl eines der letzten Gebiete wo man noch selbst Hand anlegen konnte ohne grosse Ahnung davon zu haben.

Andere Geschichte: ein Bekannter meine bei seinem Touareg die Lampe selbst tauschen zu müssen. Schön. Er hat herausgefunden dass die Scheinwerfer ausgeklipst werden und dann auf Schienen nach herausfahren. Lampe ist getauscht, nur hat er irgendwas blöd angestellt, denn die Lampen halten nun nicht mehr und fahren nun selbstständig heraus und wieder hinein usw... Wird eine Reparatur beim 😁 werden. Fazit: Lampentausch sofort beim 😁 wäre billiger geworden und hätte Zeit & Ärger gespart.

Re: Birnchen wechsel Dich

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Gigt es eine Anleitung zum Lampenwechsel vorne ?
Mein erster Eindruck ist, daß es irgendwie gehen müsste, wenn man ein paar Innereien ausbaut.

Der Meinung meiner Vorredner kann ich mich nur 100%ig anschließen und Dir nahe legen, an den komplexen Xenon-Scheinwerfern (da du Tagfahrlicht hast, ist es ja Xenon) selbst besser nicht Hand anzulegen. Das Risiko, etwas zu beschädigen bzw. dann mit nicht korrekt funktionierenden Scheinwerfern durch die Gegend zu fahren ist einfach zu hoch. Zudem ist das ganze in der Tat so "verbaut", dass man da selbst ungeübterweise eh nur schwer rankommt.

Ähnliche Themen

Ja klar, sooo einfach ist es bestimmt nicht - aber sooo schwer kann das doch auch nicht sein.
Von den Xenon Brennern sollte man sowieso die Finger lassen. Aber das Birnchen daneben ist doch bestimmt nicht das Problem (wenn man das halbe Auto auseinander genommen hat 🙁)
Na ja - ein 🙂 hat mir erzählt, daß ab Modelljahr 2007 alle PKWs so gebaut sein müssen, daß auch ein Laie die Birnchen selbst wechseln können - siehe Touareg 😉 - schon wieder zu früh gekauft 🙁

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Von den Xenon Brennern sollte man sowieso die Finger lassen. Aber das Birnchen daneben ist doch bestimmt nicht das Problem (wenn man das halbe Auto auseinander genommen hat

Ich meinte das mit dem Hinweis auf Xenon in dem Sinne, dass wenn man am Halogen-TFL die Finger hat, man ja auch zugleich an den Scheinwerfern hantiert. Ist ja eine Leuchteinheit. Somit ist der Weg zu den kritischen Xenon-Lampen auch nicht mehr weit - und dem damit zusammenhängenden Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Na ja - ein 🙂 hat mir erzählt, daß ab Modelljahr 2007 alle PKWs so gebaut sein müssen, daß auch ein Laie die Birnchen selbst wechseln können.

Da darf man ja mal gespannt sein 😉 (Wobei ich bezweifle, das dies für Xenon-Lampen selbst auch gilt)

Also Standlicht wechseln kann jeder Laie . Räder nach rechts einschlagen wenn rechts Standlicht gewechselt werden soll. Zugriff erfolgt von aussen über den Radkasten. Im vorderen Teil ist eine 10-15 cm ovale Gummischeibe und diese mit einem Schraubendreher vorsichtig raushebeln und dann kommt man (n) oder auch Frau ganz leicht heran. Einfach die Fassung drehen, ist ein Bajonettverschluss und dann heraus nehmen wechslen der Birne nicht vergessen und wieder hinein. Die andere Seite natürlich Räder nach links einschlagen. TIP:::: Beim einsetzen der ovalen Gummischeibe wirklich auf festen Sitz dieser Scheibe achten. Immer wieder mal nachdrücken.!!!!!
Bei den Scheinwerferlampen ist es schwieriger ,nicht unmöglich aber machbar wenn man halt etwas gechickt ist. Ansonsten 1 Stunde Zeit nehmen und zum Freundl fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Kohlhase2


Also Standlicht wechseln kann jeder Laie . Räder nach rechts einschlagen wenn rechts Standlicht gewechselt werden soll. Zugriff erfolgt von aussen über den Radkasten. Im vorderen Teil ist eine 10-15 cm ovale Gummischeibe und diese mit einem Schraubendreher vorsichtig raushebeln und dann kommt man (n) oder auch Frau ganz leicht heran. Einfach die Fassung drehen, ist ein Bajonettverschluss und dann heraus nehmen wechslen der Birne nicht vergessen und wieder hinein. Die andere Seite natürlich Räder nach links einschlagen. TIP:::: Beim einsetzen der ovalen Gummischeibe wirklich auf festen Sitz dieser Scheibe achten. Immer wieder mal nachdrücken.!!!!!
Bei den Scheinwerferlampen ist es schwieriger ,nicht unmöglich aber machbar wenn man halt etwas gechickt ist. Ansonsten 1 Stunde Zeit nehmen und zum Freundl fahren.

Hast Du dafür eine Anleitung ?

Nee hab ich nicht. Tut mir leid.

Mein Standlicht ist jetzt auch defekt. Nach dieser Anleitung geht das Wechseln leider nicht.
An die rechte Seite kommt man nur, wenn man die Räder nach links einschlägt. Diese ovale Gummischeibe kann man dann im Radkasten rausnehmen. Aber man kommt auf diese Weise nur an die Blinkerkampe ran. Die Standlichtlampe ist zu weit links.

Wahrscheinlich geht das nur von oben durch den Motorraum, allerdings muss man da einiges abmontieren.
Ist ein Witz, wenn man für ein Lämpchen für 40 Cent extra in die Werkstatt muss. So etwas muss man doch selber machen können!

Hat einer ne einfache Lösung hierfür, ohne das halbe Auto zu zerlegen?

Gruß
Wattnu

hier ist zwar die Umrüstung auf LED beschrieben, aber Ein.- /Ausbau ist ja der gleiche.

http://a6.stufftoread.com/.../Beleuchtungseinrichtungen?...

Gruß Wolfgang

Hi,

wenn man nicht ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick hat, kann ich nur ganz dringend davon abraten, die Standlichtlampen selber zu wechseln

Danke für Eure Antworten!

Ich habe es befürchtet! Der Wechsel einer einfachen Standlichtlampe beim 4F scheint ein Fall für die Werkstatt zu sein.
Ich weiß nicht, was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben, wahrscheinlich nichts. Oder es ist so gewollt, um die Werkstätten auszulasten.

40 Cent für die Lampe und vermutlich 200 € für das Auswechseln. Tja, eben Premium........

Gruß
Wattnu

Blinker im 4B sind ebenfalls schlecht zu wechseln, ein freundliches AZ in BS hat die mir daaamals unterwegs aber kostenlos gewechselt. Musste nicht mal die Brine bezahlten. Das ist Service!

Deine Antwort
Ähnliche Themen