Biodiesel im 2.0 TDI ?
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Biodiesel gemacht?
VW empfiehlt: Kein Biodiesel! Begründet wird das soweit ich weiß damit, dass die Zusatzheizung kein Biodiesel verträgt. Auf dem Typenschild der Zusatzheizung steht aber was Anderes.
Gruß
aprilscherz
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir nur den Rat geben: "laß die Finger vom Biodiesel !!"
Ich hatte in unserem Betrieb 3 VW Passat, mit Biodiesel-Freigabe.
Da sich die Umstellung bei einer Laufleistung von 8000 bis 10.000 Km pro Monat im Taxiverkehr schon erheblich im Geldbeutel abzeichnet, wurde damals nur noch Biodiesel getankt.
Das Resultat: Verklebte Einspritzleitungen, defekte Einspritzpumpen und defekte Turbolader.
Der Grund für die defekten Turbolader war, das der Biodiesel auch ölverdünnende Wirkung hat, und somit die Lager der Turbolader kaputt gingen.
Die Laufleistung der Motoren hat sich ebenfalls um fast die Hälfte verringert. D.h. Die Passat´s wurden bei uns Problemlos über 400.000 Km gefahren, die Biodiesel-Fahrzeuge haben sich alle 3 bei ca 250.000 Km verabschiedet mit kapitalen Motorschäden.
25 Antworten
Re: Biodiesel im 2.0 TDI ?
Zitat:
Original geschrieben von aprilscherz50
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Biodiesel gemacht?
VW empfiehlt: Kein Biodiesel! Begründet wird das soweit ich weiß damit, dass die Zusatzheizung kein Biodiesel verträgt. Auf dem Typenschild der Zusatzheizung steht aber was Anderes.
Gruß
aprilscherz
VW empfiehlt nicht nur - VW verbietet es. Zumindest steht in meinem Buch - nicht zugelassen !!
Der Touran hatte von Anfang an keinerlei Freigabe für Biodiesel. Was Du mit Deinem Auto machst, ist jedoch Deine eigene Sache. Im Falle eines Defekts erlischt jedoch Deine Garantie.
Re: Re: Biodiesel im 2.0 TDI ?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
VW empfiehlt nicht nur - VW verbietet es. Zumindest steht in meinem Buch - nicht zugelassen !!
AFAIK ist das nur wegen des DPF ? Ich bin nicht sicher, ob die normalen TDI´s nicht doch Biodiesel dürfen ?!
Laut der Technischen Daten von der Touran WebSeite ist die Verwendung von Biodielsel weder für die TDI's mit DPF noch die TDI's ohne DPF möglich.
Andreas
Ähnliche Themen
nein ... hab einen ohne dpf ... da ist biodiesel groß und rot durchgestrichen
Alle TDI's im Touran dürfen kein Biodiesel trinken. Beim Golf 5 gibt es die RME-Ausführung (kostet ca. 180 Euro Aufpreis meine ich), damit kann man dann Biodiesel tanken. Die RME-Ausführung gibt es beim Touran nicht.
Mein Wissensstand:
Das liegt erst mal nicht am DPF/RPF oder an den Zuheizern ...
... die mögen dem Raps-/Biodiesesl (RME) vielleicht auch nicht.
Sondern das Biodiesel-Verbot liegt in erster Linie an den Dichtungen der Einspritzpumpe/Pumpe-Düse-Elementen.
Biodiesel ist aggressiver als "normaler" Diesel und kann die Dichtungen beschädigen. Da hier mit hohen Drücken gearbeitet wird kanns ganz schnell nach hinten losgehen.
Moin moin,
Daniel hat insofern recht, dass die Einspritzpumpen
das Problem sind. Nicht nur Dichtungen, etc sind
das Problem, sondern dass Bio-Diesel weentlich stärker
zur Verharzung neigt wie mineralischer Diesel. Dadruch
werden die Einspritzpumpen schnell in ihrer Funktion
beeinträchtigt (setzen sich zu) bishin zur Zerstörunng.
Besonders Bosch scheint hier Probleme zu haben
siehe: http://www.iwr.de/biodiesel/auto.html
Eigenartigerweise ist der Touri der einzige VW, für
den es überhaupt keine Freigabe gibt (siehe http://www.iwr.de/biodiesel/auto.html#VW).
Nehme an, dass dies mit dem Zuheizer zusammenhängt.
Denn nur wenige Standheizungen/Zuheizer sind wohl
Bio-Diesel tauglich.
Grüssle
Willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Eigenartigerweise ist der Touri der einzige VW, für
den es überhaupt keine Freigabe gibt
Das stimmt auch nicht mehr. Aktuell ist kein VW-Modell mehr für RME freigegeben. Die RME-Optionen bei Golf + Caddy sind entfallen. Bei den anderen Modellen gab es es gar keine Freigabe (z.B. Polo, Passat 3C, Eos) oder diese ist mit Einführung der DPF entfallen (z.B. Golf, New Beetle).
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Moin moin,
Denn nur wenige Standheizungen/Zuheizer sind wohl
Bio-Diesel tauglich.Grüssle
Willi
Wenn überhaupt ein Bauteil im Motorraum des Touris RME verträgt, ist es der Zuheizer!
Der ist sogar für RME freigegeben, von Webasto.
Gruß Otti
VW Touran Biodiesel geeignet
Ich fahre seit einem Jahr einen Touran mit 2,0 l Diesel-Maschine und tanke seit Anfang an Biodiesel. Bis jetzt habe ich fast 30.000 km klaglos überstanden, die Leistung erscheint mir gut genug, der Verbrauch liegt bei eingeschaltetem Tempomat und Climatronic zwischen 7,0 und 7,5 l/100 km. Mein Versuch hat sich bisher rentiert, allerdings habe ich keine Zusatzheizung!
Moin Lutz
willkommen im touri-clan
wieso hast du keine zusatzheizung?
die ist beim diesel doch standard.
Garantie? schiesst du die in den
Wind?
Grüssle
Willi
Habe irgendwo gehört oder gelesen, dass dem normalen (mineralischen) Diesel schon ab Raffinerie 5% Biodiesel zugemischt wird. Wie verhält es sich denn da im Zweifelsfall mit der VW-Garantie, wenn lt. VW der Betrieb mit Biodiesel verboten ist? Die Frage ist doch dann wieviel Prozent Biodiesel sind erlaubt bzw. unbedenklich?
N`Abend Willi Boos,
Du hast vollkommen recht, die Garantie schieße ich in den Wind. Bis jetzt hat alles gut geklappt, ich bin weiterhin Optimist!
Grüße Lutz