Biodiesel + C4= ??

Citroën C4 1 (L)

Moin,

nachdem ich heute morgen bei meinem Stammaraldealer 1,03€ bezahlt habe, bin ich leicht frustriert. An der nächsten freien Tanke sah ich dann das Schild Biodiesel. Und hier die Frage:

Werden unsere Motoren mit dem Biodiesel fertig?

25 Antworten

Mojen,

ich nehme eher an, das Zeug macht sie fertig. Kurzum: nein, besser nicht... Die HDIs vertragen (reinen) Biodiesel allgemein, aus mir vom Cit. Meister mal erklärten, sehr technischen Gründen NICHT- die Details habe ich inzwischen aber vergessen. Für Pflanzenöl gilt wohl das selbe. Mit dem derweil üblichen Anteil (5%?) im Diesel in D kommen Sie lt. PSA aber noch klar. Die Details wird dir hier gewiss bald jemand versiert erklären 😉. Ansonsten frag mal deinen Cit. Fachhändler, oder schau in Motor Talk zu "alt. Kraftstoffen" nach. Oder, suche mal bei Peugeot, in deren hauseigener www-FAQ wird's auch erklärt, erinnere ich mich.
Tsk... warum bitte tankst du denn auch in D? 😉 In Luxembourg kostet der Stinkesprit derweil zwar auch satte 0.85E, aber immernoch billiger als hier (je näher zur Grenze, desto fies-teurer wird es wohl). In Trier glaube ich heute früh 1,09 bei Shell gelesen zu haben. Säcke!

Beste Grüße und...
...tankt einfach nicht so viel,

JS

Witzbold!!!!!!!!!!!!

Dann müßte ich ja in der Schweiz tanken, dort ist der Diesel 2 Cent teurer als bei uns!!!

Ein Jeep Fahrer mit V8 Maschine hat mal etwas passendes zu dem Thema gesagt:

"Mir egal was der Sprit kostet, ich tanke immer für 20,-- Euronen"

Dumm nur, das er dann mit seinem V( Jeep nach 100km schon die nächste Tanke aufsuchen muss. ;-)

So spät!!??

Ähnliche Themen

@Johannes Schrei,

Warum sollen die HDI´s den kein Pflanzenöl vertragen ? Unser C5 2,2 HDI läuft seit knapp 106.000km problemlos mit Pflanzenöl. Die HDI´s unserer Kunden laufen auch ohne Probleme.

Wenn du die HDI´s ordentlich umrüstest, und das Pflanzenöl nicht in den Dieseltank kippst dann laufen die schon.

Gruß

www.rapstruck.com

Servus an alle. Wie ich sehe hat sich die Cit-Gemeinde dank der neuen Modelle richtig schön vergrößert. Zum Thema Biodiesel: PSA erteilt keine Freigabe! Das ist Fakt und nur das zählt. Wer auf seine Garantie verzichten will und kann, der soll Biodiesel tanken. Allen Anderen würde ich zumindest raten, erst nach der Garantieziet Biodiesel zu tanken. Und einen 16Liter LKW-Motor mit einem 2Liter HDI zu vergleichen ist nicht standesgemäß. Welche Drehzahlen erreicht denn ein PKW-Diesel und welche ein LKW-Diesel? PSA hat Bammel vor den hohen Drehzahlen. Deswegen keine Freigabe. Eine Umrüstung auf ein 2-Tank-System ist schon vorteilhafter, jedoch muß man diesen Punkt immer explizit erwähnen (wie von rapstruck getan). Somit ist immer eine Durchspülung mit normalem Diesel vor Abstellen des Motors gewährleistet. Stellt sich nur für potentielle Interessenten die Frage, ob sich die Umrüstungskosten lohnen und ab welcher Laufleistung sich das ganze ammortisiert.

Grüße an den Rest der Cit-Gemeinde

biodiesel greift die dichtungen der einspritzanlage an und verdünnt das motoröl stark. deshalb gibt psa maximal 30% biosdieselanteil am kraftstoff frei, und das auch nur mit der einschränkung, daß die ölwechselintervalle halbiert werden. lohnt also keineswegs...
gruß ricci

Re: Biodiesel + C4= ??

Lass die Finger weg vom Biodiesel, die neuen HDI Motoren können das Zeug nicht ab. Der Biodiesel hat eine "gröbere" Zusammensetzung und kommt nicht so gut durch die Einspritzdüsen wie der normale Diesel und der Brennwert ist auch nicht so toll. Im Endeffekt würdest du mehr Sprit verbrauchen und die Ersparnis zahlst du durch den Mehrverbrauch wieder drauf.
Bei einem alten Saugdiesel ist das Biozeug kein Problem, der verbrennt alles aber ein HDI würde das wahrscheinlich nicht so lange überleben.
Denk bitte dran, es gibt keine Freigabe von Citroen d.h. -> keine Garantie!!

Nicht am falschen Ende sparen!!!

Sowas find ich schon geil, leute die sich ein 170PS auto kaufen und dann stöhnen weil der spritpreis um 2 CENT raufgeht *lol*.
Hast du eigentlich schonmal ausgerechnet wieviel du im endeffekt mehrzahlst ?
Bei 50Litern ist das gerade mal 1Euro !
Mal unter uns, wen juckt schon 1 verdammter Euro?

Kauft euch ein 3Liter auto wenn ihr so aufs geld achtet , meine güte.....

Zitat:

Original geschrieben von sch4k


Sowas find ich schon geil, leute die sich ein 170PS auto kaufen und dann stöhnen weil der spritpreis um 2 CENT raufgeht *lol*.
Hast du eigentlich schonmal ausgerechnet wieviel du im endeffekt mehrzahlst ?
Bei 50Litern ist das gerade mal 1Euro !
Mal unter uns, wen juckt schon 1 verdammter Euro?

Kauft euch ein 3Liter auto wenn ihr so aufs geld achtet , meine güte.....

So jetzt mal Klartext:

Pro Jahr benötige ich ca. 3200 Liter Diesel. Bei einer Preisdifferenz von ca. 0,08 Euro/Liter ergibt das pro Jahr ca. 250 Euro. Oder für unsere Biertrinker an 89 Tagen pro Jahr ein Bier gratis.

Meiner Meinung nach ist es das wert darüber nachzudenken.

ohh jetzt sind wir schon bei 8Cent preissteigerung und nicht nur bei 2!
Ausserdem bleibt ja dein diesel net ständig bei 1,03€ hängen.

Nur mal so nebenbei würds mich interessieren was du macht um 3200Liter Diesel pro Jahr.

Die Acht Cent waren die Differenz zwischen Bio und Normal!

Meiner einer fährt pro Jahr ca. 40.000 KM!!

Achso ubs.. dachte du meinst 8Cent preissteigerung beim Normalen Diesel *gg*.
Naja gut dann sind deine 250€ die du sparen würdest schon eher gerechtfertigt.

So long , gute fahrt 🙂

Ich wollte schon immer mal eine Pommesbude auf vier Rädern haben und natürlich im Aldi tanken
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen