Biodiesel + C4= ??

Citroën C4 1 (L)

Moin,

nachdem ich heute morgen bei meinem Stammaraldealer 1,03€ bezahlt habe, bin ich leicht frustriert. An der nächsten freien Tanke sah ich dann das Schild Biodiesel. Und hier die Frage:

Werden unsere Motoren mit dem Biodiesel fertig?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C4C3


So jetzt mal Klartext:

Pro Jahr benötige ich ca. 3200 Liter Diesel. Bei einer Preisdifferenz von ca. 0,08 Euro/Liter ergibt das pro Jahr ca. 250 Euro. Oder für unsere Biertrinker an 89 Tagen pro Jahr ein Bier gratis.

Meiner Meinung nach ist es das wert darüber nachzudenken.

Mmm das ist aber teuer. In meiner Stammkneipe bekomm ich den Magendiesel ( 0,5er Weizen) für 2,20. Sprich ich kann 112 Tage überdauern 😉

In diesem Sinne. Morgen hab ich meinen VTS 🙂

Zitat:

Original geschrieben von C4C3


Die Acht Cent waren die Differenz zwischen Bio und Normal!

Meiner einer fährt pro Jahr ca. 40.000 KM!!

Gottseidank.. ich dachte schon ich mach was falsch das ich unter 40000 km nicht klar komme 😉

Am besten finde ich leute die sich über den Spritpreis aufregen und einmal im Monat 40 l tanken 😉

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


Mmm das ist aber teuer. In meiner Stammkneipe bekomm ich den Magendiesel ( 0,5er Weizen) für 2,20. Sprich ich kann 112 Tage überdauern 😉

Sauerei, hier im Süden kostet das Weizen min. 2,80€ in einer normalen Kneipe. Viele verlangen zwischenzeitlich 3,00€.

Egal, hauptsache flüssig und es schmeckt! Fehlt nur noch ein Fahrer der nüchtern bleibt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


Am besten finde ich leute die sich über den Spritpreis aufregen und einmal im Monat 40 l tanken 😉

Stimmt, das sind die besten! Mit 60KM/H über die Bundesstraße und den Hut auf der Ablage. ;-)

500 PS und Vmax 85 KM/H. Solche Helden habe ich jeden Tag vor der Nase.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C4C3


Sauerei, hier im Süden kostet das Weizen min. 2,80€ in einer normalen Kneipe. Viele verlangen zwischenzeitlich 3,00€.

Egal, hauptsache flüssig und es schmeckt! Fehlt nur noch ein Fahrer der nüchtern bleibt ;-)

Tja, ich will jetzt nicht sagen das es bei uns in der Dorfkneipe das Pils für 1,60 gibt *LOL*

Mein C4 ist da 🙂 Im moment komm ich mit 6.1 Liter aus (meinen ersten Tank hab ich leer geblasen kam knappe 900 km weit). Für nen neuen Motor nicht übel. Dafür das ich viel Stadt gefahren bin. Auf der Autobahn säuft der 2.0HDI ja echt kaum was ( wenn man die Finger vom Overboost lässt) Und das beste ich hab trotz einfahren in der Beschleunigung schon den ersten TDI gefrühstückt 😉

Mein Cit muss nochmals zum einstellen am 03.05.05. Melde mich umgehend. Hoffe das ich endlich von meinen ø 8,2 Litern auf min. 7 Liter komme

Zitat:

Original geschrieben von rapstruck


@Johannes Schrei,

Warum sollen die HDI´s den kein Pflanzenöl vertragen ? Unser C5 2,2 HDI läuft seit knapp 106.000km problemlos mit Pflanzenöl. Die HDI´s unserer Kunden laufen auch ohne Probleme.

Wenn du die HDI´s ordentlich umrüstest, und das Pflanzenöl nicht in den Dieseltank kippst dann laufen die schon.

Gruß

www.rapstruck.com

Hallo,

was füe einen Umbau hast Du da gemacht?
2-Tank, Heinzung?
Ich bin für jeden Tip dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von C4C3


Mein Cit muss nochmals zum einstellen am 03.05.05. Melde mich umgehend. Hoffe das ich endlich von meinen ø 8,2 Litern auf min. 7 Liter komme

Also mein Computer zeit gerade 6,6 an. Und da ist alles drin von 100 cruising bis 200++ tiefflug. Ich denke mal er würde noch weniger brauchen.. aber die berge hier saufen wie blöd 😉

Ergänzung... bin heute nochmal diee 100 km nach Luxemburg volles Roar geflogen. Nun hab ich exakt 7 😉 Die nächste Ladung fahr ich mal extrem Sparsam... und hoffe das ich dann mal auf die DIN norm komme. Beim Volvo klappte das immer

Moin,

nachdem meine Kiste beim Händler war ist folgendes passiert:

Das Auto wurde von einem Service Techniker aus Köln (online) eingestellt. Der ø Verbrauch ist nach 300KM von ø8,2 auf ø6,6 Liter gesunken. Zusätzlich denke ich das er ein bißchen besser läuft. Könnte auch Wunschdenken sein :-)

Na ja auf jeden Fall bin ich jetzt zufrieden!

Volvo: Mein Arbeitskollege fährt einen V50 mit gleichem Motor, der benötigt gerade mal ø 5,5 Liter aber bei Vmax 120KM/H. Er fährt extrem sparsam/langsam.

Moin Gemeinde,

Tankt in eure HDIs absolut niemals RME.

Hat einige Folgen:
Einmal gehen durch den RME eure Dichtungen und Schlauche but. (Einschließlich denen in der Pumpe, etc... dann wirds teuer)
und zweitens könne die PSA MAschienen nicht mehr als einen Anteil von 5% (Laut Freigabeliste PSA) ab. Das liegt jetzt aber weniger an den Dichtungen, sondern zum Einen am FAP (der pfunst dann nicht mehr) und zum Anderen an den Einspritzdüsen, die durch den RME aufgrund Ihrer sehr kleinen Einspritzgeometrie verstopfen --> Dann wird lustig 😁

Im übrigen bringt euch der RME gar nichts, denn den Minderkaufwert zerstört Ihr durch einen Mehrverbrauch. Also Finger von lassen vom Raps-Schibirit 😎 und immer brav die Erdölreserven unseres Planeten schröpfen 🙁 *duckundweg*

Gruß

Schlumpf (Der mit seinem hoffentlich bald neuen C4 lange ohne Motorschaden rumklötern will) 😁

In diesem Sinne rufe ich die Aktion.

Rapsöl gehört in den Salat, nicht in den HDI aus. 😉

Für Eure gesundheit... und die eures HDI's 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen