Bioanteil im Kraftstoff

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

ich habe die Tage im ADAC gelesen das ab Mitte des Jahres der Bioanteil im Super Benzin erhöht werden soll (E10) ?!

Fahrzeuge die den erhöhten Bioanteil nicht vertragen sind dann gezwungen den teueren SUPER PLUS zu tanken!!!

Meine Frage:

Ich fahre nen Mondeo MK3 1,8i Benziner 125 PS und nen Ford Ka 1,4 Bj 98 55PS vertragen die nun ab Mitte des Jahres den neuen Sprit oder MUSS ich mit den 2 Fahrzeugen den teuren SUPER PLUS tanken???

MfG M.Proper9

25 Antworten

So viel ich weiß, stehen von den meisten Automobilherstellern die Freigaben für E10 noch aus. Lediglich für die FlexiFuel-Modelle von Ford dürfte es bereits eine Unbedenklickkeitserklärung geben, da diese Modelle ja auch E85 fahren dürfen.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Wo 5% Bioethanol-Anteil keinen Schaden angerichtet haben, werden es 10% auch nicht tun. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Meldungen in der Presse über Aussagen der Hersteller verfolgen. Oder so, wie es wahrscheinlich Millionen Autofahrer gleichzeitig tun werden: Seinen Händler nerven, sobald aus Super E5 offiziell Super E10 geworden ist ... 😁

Gruß
ja_fix!

Der 10% Ethanolanteil im Super-Benzin soll erst 2009 kommen.
Bei Ford sollen alle Modelle ab 2006 10% vertragen. (Ausnahme: Ford KA).
Quelle: Autozeitung

Was heisst jetzt aber alle Modelle ab 2006?
Ist mein Mondeo MK3 EZ: 2/07 ein 2006er Modell oder sogesehen ein 2000 Modell und der MK4 erst ein 2007 Modell?

*up*

Zitat:

Original geschrieben von wavemastersechz


Der 10% Ethanolanteil im Super-Benzin soll erst 2009 kommen.
Bei Ford sollen alle Modelle ab 2006 10% vertragen. (Ausnahme: Ford KA).
Quelle: Autozeitung

Was heisst jetzt aber alle Modelle ab 2006?
Ist mein Mondeo MK3 EZ: 2/07 ein 2006er Modell oder sogesehen ein 2000 Modell und der MK4 erst ein 2007 Modell?

Nunja, "Autozeitung" als Quelle ist sicher nicht sehr hilfreich, wenn's die Information vom Hersteller selbst noch nicht gibt. Du kannst aber sicher sein, daß alle Hersteller die Zeit bis 2009 nutzen werden, um diese Frage zu beantworten (indem sie Testreihen mit ihren Modellen fahren), und wenn's soweit ist, wirst Du es sicher auch "aus erster Hand" erfahren. Fakt dürfte aber sein, es gibt in Europa keinen Hersteller der mit seinen hierzulande verkauften Motoren mehr Erfahrung mit Ethanol hat als Ford. Von daher wäre ich sehr optimistisch.

Ähnliche Themen

Habe auch die info erhalten das alle modelle ab 2006 den neuen Kraftstoff vertragen!Nun finde ich das doch sehr verwunderlich das ein Mondeo mit dem gleichem motor wie ich ihn habe (2.0 duratec 146PS) der heutzutage baugleich in jedem mondeo ist,einer ab 2006 das verträgt und einer davor nicht?Meiner meinung nur eine Masche damit sich die Leute mal schnell ein Auto kaufen!Vom Prinzip her passiert da mal rein garnix...wie ich das in anderen Foren gelesen habe.

PS:Habe im übrigen die INFO direkt von Ford,gleicht sich aber mit der obrigen ab...sehr verdächtig ist das fast alle hersteller ihre autos ab 2006 Freigeben (VW,Opel etc.)
Mfg!

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


Habe auch die info erhalten das alle modelle ab 2006 den neuen Kraftstoff vertragen!Nun finde ich das doch sehr verwunderlich das ein Mondeo mit dem gleichem motor wie ich ihn habe (2.0 duratec 146PS) der heutzutage baugleich in jedem mondeo ist,einer ab 2006 das verträgt und einer davor nicht?Meiner meinung nur eine Masche damit sich die Leute mal schnell ein Auto kaufen!Vom Prinzip her passiert da mal rein garnix...wie ich das in anderen Foren gelesen habe.

PS:Habe im übrigen die INFO direkt von Ford,gleicht sich aber mit der obrigen ab...sehr verdächtig ist das fast alle hersteller ihre autos ab 2006 Freigeben (VW,Opel etc.)
Mfg!

Stimmt. Man soll sich wohl alle drei Jahre ein neues Auto kaufen.....lol...Die Autobauer sind echt lustig !

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


Habe auch die info erhalten das alle modelle ab 2006 den neuen Kraftstoff vertragen!Nun finde ich das doch sehr verwunderlich das ein Mondeo mit dem gleichem motor wie ich ihn habe (2.0 duratec 146PS) der heutzutage baugleich in jedem mondeo ist,einer ab 2006 das verträgt und einer davor nicht?Meiner meinung nur eine Masche damit sich die Leute mal schnell ein Auto kaufen!Vom Prinzip her passiert da mal rein garnix...wie ich das in anderen Foren gelesen habe.

PS:Habe im übrigen die INFO direkt von Ford,gleicht sich aber mit der obrigen ab...sehr verdächtig ist das fast alle hersteller ihre autos ab 2006 Freigeben (VW,Opel etc.)
Mfg!

Sehe ich genauso. Schließlich müssen die ja nicht die Freigabe für Fahrzeugmodelle und Baujahre sondern für Motorbaureihen bzw. -typen erteilen. Und wenn der eigene, baujahrsmäßig nicht freigegebene, Motor von Baureihe und Typ her identisch mit einem freigegebenen ist, dann kann man da, denke ich zumindest, relativ unbesorgt weiterhin Super tanken. Wer aber auf Nummer Sicher gehen und dennoch Super + tanken würde, dem empfehle ich über eine Umrüstung auf Gas nachzudenken. Zumindest wenn der Wagen noch nicht zu viele Km auf dem Tacho hat und noch eine Weile in Gebrauch sein soll.

Hier kann übrigens jeder nachrechnen, ob sich Autogas für ihn lohnt: Autogas-Kalkulation

Hallo zusammen,

ich habe den, bzw. die Artikel in der ADAC-Motorwelt auch gelesen. Stand ja jetzt schon das zweite Mal drin.
Des Weitern haben habe ich im Internet noch folgendes gefunden:

Wer kann schon jetzt das neue Super+ E10 tanken?

E10 befindet sich in anderen Ländern wie Schweden, Australien oder den USA bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz. In diesen Ländern liegen bereits die Freigaben fast aller Automobilhersteller vor (ausgenommen Fahrzeuge mit einem Baujahr vor 1986).
In Deutschland ist der Kraftstoff noch nicht genormt, der Normierungsprozess befindet sich aber bereits in vollem Gange. AVIA arbeitet aktiv an weiteren Freigaben durch die Automobilindustrie, die damit ihre Aussage, den 10%igen Einsatz von Biokraftstoffen zu fördern, in die Praxis umsetzen kann.

Der Artikel stammt von der AVIA-Mineralöl GmbH

Hier noch der Link: http://www.avia.de/cms/index.php?page=845

Wie heißt es noch so schön: Die Zeit heilt alle Wunden, oder besser; Die Zeit wird den Lobbyisten (ADAC oder Ölgesellschaften) recht geben.

Gruß
power01

Hi

soviel ich weiß ist in unserem Diesel schon 7% Biosprit, aber auch mein Mondeo hat nur eine Zulassung für 5%,
zwar tanke ich den sch.... auch wenn es heißt, daß biosprit eigentlich schädlicher für die Umwelt sein soll als der normale sprit, verarsche wohl, so oder so.

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


Nun finde ich das doch sehr verwunderlich das ein Mondeo mit dem gleichem motor wie ich ihn habe (2.0 duratec 146PS) der heutzutage baugleich in jedem mondeo ist,einer ab 2006 das verträgt und einer davor nicht?Meiner meinung nur eine Masche damit sich die Leute mal schnell ein Auto kaufen!Vom Prinzip her passiert da mal rein garnix...wie ich das in anderen Foren gelesen habe.

Mfg!

Was gibt dir die Sicherheit zum Thema Baugleich?

Wenn Ford andere Ventile oder Ventilsitze verbaut, oder den Kolbenlieferanten wechselt, so sind die "baugleichen" Motoren doch sehr unterschiedlich.

Gruß,
Joschi

Baugleich bedeutet doch nicht, dass der Hersteller die Motoren nicht weiterentwickelt. Mein Kombi, den ich seit dem Frühjahr habe, hat auch wieder den 1,8er. Aber der Motor ist nicht mehr die selbe Ausführung, wie der in meinem Mondi von 2003.
Soweit ich weiß, greift der Biosprit unter anderem die Dichtungen an. Und wenn diese schon ab einer bestimmten Motornummer geändert sind, kann der Motor dannach die Mischung vertragen und davor nicht.
Ich denk da nur an den Zirkus Mitte der Neunziger, als die neuen Abgasnormen eingeführt wurden. Mein Escort hatte damals im Zulassungsschein schadstoffarm E2 stehen. Der hatte aber trotzdem nur die Euro1. Dannach gabs den Motor im Facelift auf jedenfall mindestens als E2.
Abgesehen davon finde ich es unverschämt, was uns unter dem Öko- Deckmantel untergejubelt wird. Nur weil nicht genug Geld in Form von Steuern eingenommen wird, dreht unser Umweltminister an der versteckten Steuerschraube.

me3

Also Leute,

weil's mich jetzt doch brennend interessiert hat, habe ich in der Schwabengarage Göppingen mit einem Werkstattmeister namens Wagner telefoniert. Es sind und werden definitiv nur die ab 2006 verbauten Motoren freigegeben, weil diese über speziell gehärtete Ventilsitze und Teile in der Kraftstoffpumpe verfügen, welche die Vorgängermodelle noch nicht haben. Mögliche Folgen, wenn man trotzdem weiterhin Super tankt sind sich zersetzende bzw. rostende Ventilsitze und u. U. auch rostende Ventile. Genau das gleiche gilt für die in der Kraftstoffpumpe betroffenen Teile. Als Langzeitfolge wäre ein kapitaler Motorschaden einzukalkulieren. Die betroffenen Teile können auch nicht getauscht werden. So und nicht anders sieht's aus. Alle Baujahre vor 2006 werden wohl oder übel Super + tanken müssen, wenn unsere Regierung ihr Vorhaben nicht ändert.

Tja Leute, micht kotzt es auch an, aber da kann man wohl nix tun.

Zitat:

Original geschrieben von 190er-Anfänger


Also Leute,

weil's mich jetzt doch brennend interessiert hat, habe ich in der Schwabengarage Göppingen mit einem Werkstattmeister namens Wagner telefoniert. Es sind und werden definitiv nur die ab 2006 verbauten Motoren freigegeben, weil diese über speziell gehärtete Ventilsitze und Teile in der Kraftstoffpumpe verfügen, welche die Vorgängermodelle noch nicht haben. Mögliche Folgen, wenn man trotzdem weiterhin Super tankt sind sich zersetzende bzw. rostende Ventilsitze und u. U. auch rostende Ventile. Genau das gleiche gilt für die in der Kraftstoffpumpe betroffenen Teile. Als Langzeitfolge wäre ein kapitaler Motorschaden einzukalkulieren. Die betroffenen Teile können auch nicht getauscht werden. So und nicht anders sieht's aus. Alle Baujahre vor 2006 werden wohl oder übel Super + tanken müssen, wenn unsere Regierung ihr Vorhaben nicht ändert.

Tja Leute, micht kotzt es auch an, aber da kann man wohl nix tun.

speziell gehärtete Ventilsätze? Was heisst gehärtet? Wie gehärtet? Gibt es da einen Richtwert?

Gehärteter als bei einem Mondeo aus dem z.B. Bj. 2003? Dann müsste der Motor ja auch eine andere Kennung haben.

Das würde ja bedeuten, daß ich meinen Mondeo Bj. 2007 doch bedenkenlos auf Gas umrüsten kann?
Ich habe da nämlich so meine Bedenken aufgrund weicher Ventilsätze.

Nicht Ventilsätze, sondern Ventilsitze. Was die Umrüstung auf Gas angeht, da habe ich gar nicht daran gedacht danach zu fragen. Ich kann euch auch nicht mehr sagen, als das was der Herr mir am Telefon erzählt hat. Und der kann mir auch nicht mehr sagen, als das was er seitens Ford an Infos bekommen hat.

Ein schwacher Trost bleibt. Die Hoffnung, dass sich durch das Super Plus der Verbrauch verringert:

9,5 l/100 km Super zu 1,37 € = 13,02 €
9,0 l/100 km Super + zu 1,43 € = 12,87 €

Mal schauen wie's kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen