Bioanteil im Kraftstoff

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

ich habe die Tage im ADAC gelesen das ab Mitte des Jahres der Bioanteil im Super Benzin erhöht werden soll (E10) ?!

Fahrzeuge die den erhöhten Bioanteil nicht vertragen sind dann gezwungen den teueren SUPER PLUS zu tanken!!!

Meine Frage:

Ich fahre nen Mondeo MK3 1,8i Benziner 125 PS und nen Ford Ka 1,4 Bj 98 55PS vertragen die nun ab Mitte des Jahres den neuen Sprit oder MUSS ich mit den 2 Fahrzeugen den teuren SUPER PLUS tanken???

MfG M.Proper9

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 190er-Anfänger



bzw. rostende Ventilsitze und u. U. auch rostende Ventile.

Sind nur die Einlass- oder auch die Auslassventile betroffen?  😁

Bei mir im Regal steht seit mehr als 3 Jahren ein Ventil vom meinen guten alten Sierra Bj. 92.

Trotz Regen, Wind und Wetter. NULL Rost!!!

Ich kann mit der Aussage des Freundlichen nichts anfangen, übersehe ich da was?

Regen, Wind und Wetter sind eben nicht das gleiche wie Sprit mit 10% Bioethanol der mit Luft gemischt und bei mehreren hundert oder tausend Grad Celsius verbrannt wird.

Leute, wie gesagt, ich kann euch nicht mehr sagen, als das was mir erzählt wurde. Zumindest haben wir jetzt eine Aussage welches Bauteil im Motor betroffen ist und das Rätselraten ob's die Schläuche, Dichtungen oder sonstwas sind hat vorläufig ein Ende.

Ich hab da eigentlich angerufen um nach der Lieferzeit für 'nen Transit für unsere Firma zu fragen und hab in dem Zug auch gleuch danach gefragt. Der Verkäufer wusste es nicht und hat mich mit dem Meister verbunden, that's it.

Zitat:

Original geschrieben von DiLoPo



Ich kann mit der Aussage des Freundlichen nichts anfangen, übersehe ich da was?

Es geht wohl darum das Ethanol nicht ganz so lieb zu den Materialien ist wie Benzin.

Also greift der Alk die Oberfläche an und das Wasser das im Alk gebunden ist erledigt den Rest.

So wohl die Theorie von Ford 🙂

Aber mal im Ernst, wir reden hier über E10. Bei E85 könnte ich die Fordies ja noch verstehen.

Man sollte mal nen Chemiker befragen, wie lange ein Auto stehen muß damit sich die Spritsuppe sauber in Ethanol,Benzin und Wasser trennt.

Wegen der E10 Panik wird ein Verkauf schwer fallen. Super + ist keine Lösung für mich.
Also fahre ich dann ab 2009/10 eben mit E10. Sollte ich mir einen kapitalen Motorschaden zuziehen ( was ich bezweifeln möchte) , wandert der Wagen in die Presse. Das ist dann die ideale Gelegenheit auf einen (dann günstigen) 3 Jahre alten MK4 zu wechseln.

Gruß,
Joschi

Zitat:

Original geschrieben von 190er-Anfänger


Leute, wie gesagt, ich kann euch nicht mehr sagen, als das was mir erzählt wurde.

Das ging auch absolut nicht gegen Dich.

Ähnliche Themen

Ich bin etwas verwirrt bei der ganzen Diskussion. Es heißt oftmals SuperPlus wäre eine Alternative und enthielte KEINEN Bioethanol.

Jetzt habe ich aber schon mehrfach Quellen gefunden (auch meine Tankstelle) wo steht: Selbst SuperPlus enthält derzeit E5.

Was ist nun also die Wahrheit? Verpanschen die schon jeden Kraftstoff?

Das Bioethanol-Beimischung nichts für die Umwelt begünstig, sondern sogar vielfach klimaschädlicher als einfach nur fossile Energieträger sind wird ja in dem ganzen Umwelt-Hype seit Jahren erst gar nicht mehr wahrgenommen.

Zum Anbau von Biomasse wird massig Stickstoff benötigt, ohne den die ganzen Felder kaum wachsen würden. Stickstoff ist 300-fach CO2-schädlicher als fossile Träger.

Von dem Mehrverbrauch bei Ex und Schäden an Leitungen, Filtern Motoren erst gar nicht zu reden. Aber die Menschen waren schon immer leichtgläubig und Herdentiere. Argumente sind da meist fehl am Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Poll


Ich bin etwas verwirrt bei der ganzen Diskussion. Es heißt oftmals SuperPlus wäre eine Alternative und enthielte KEINEN Bioethanol.

Jetzt habe ich aber schon mehrfach Quellen gefunden (auch meine Tankstelle) wo steht: Selbst SuperPlus enthält derzeit E5.

Was ist nun also die Wahrheit? Verpanschen die schon jeden Kraftstoff?

... und hier gibt es schon E10.... aber NUR als Super plus 🙄

http://www.avia.de/cms/index.php?page=845

Die Verwirrung ist komplett!!

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von remp



Zitat:

Original geschrieben von Poll


Ich bin etwas verwirrt bei der ganzen Diskussion. Es heißt oftmals SuperPlus wäre eine Alternative und enthielte KEINEN Bioethanol.

Jetzt habe ich aber schon mehrfach Quellen gefunden (auch meine Tankstelle) wo steht: Selbst SuperPlus enthält derzeit E5.

Was ist nun also die Wahrheit? Verpanschen die schon jeden Kraftstoff?

... und hier gibt es schon E10.... aber NUR als Super plus 🙄

http://www.avia.de/cms/index.php?page=845

Die Verwirrung ist komplett!!

Gruß,
remp

Also : im Super ist z.Z. Ethanol drin --> E5 der selbe Anteil ist auch im Super Plus enthalten, d.h. wir fahren schon eine ganze Weile E5. Bei Super wird der Ethanolgehalt erhöht auf E10 bei Super Plus NICHT !!! Hintergrund: es gibt Fahrzeugmodelle, die kommen mit E10 nicht klar, müssen also E5 tanken -->also bleibt denen nichts übrig als Super Plus. Der wahre Hintergrund warum Super Plus E5 behält ist meiner Meinung folgender: VW hat in den letzten Jahren ihre FSI (Benzindirekteinspritzer) Motoren voran getrieben mit viel Werbung. Diese Motoren sollten Oh so sparsam sein.... Theorie... leider brauchen diese Motoren Super Plus und haben von VW KEINE Freigabe für E10. Die FSI Motoren wären also bei genereller Einführung von E10 etwas fürs Museum. Zu Beruhigung: in der neuesten Zeitschrift "Stassenverkehr" stehen alle freigegebenen Modelle drin und da steht: Ford alle Modelle und Baujahre freigegeben außer Ka. So und nun erklärt mir mal einer, warum der Ka nicht, hat der so völlig andere Motoren als wir ???

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Zu Beruhigung: in der neuesten Zeitschrift "Stassenverkehr" stehen alle freigegebenen Modelle drin und da steht: Ford alle Modelle und Baujahre freigegeben außer Ka. So und nun erklärt mir mal einer, warum der Ka nicht, hat der so völlig andere Motoren als wir ???

Wo hast du denn das bitteschön gelesen?

Hier

steht nämlich eindeutig folgendes zu lesen:

Alle Ford-Modelle, die nach 2006 auf den Markt gekommen sind, dürften – von wenigen Ausnahmen abgesehen (Ford Ka) – jetzt schon die künftige zehnprozentige Bioethanol-Beimischungsquote (E10) verkraften.

Hallo Leute!
Ich habe noch in Erinnerung die Sache mit dem verbleiten Benzin.
Damals hieß es auch der darf der nicht, und kann mich auch nicht an ein
massen Motor sterben erinnern.
Genau so sehe ich die Sache mit den 5% oder 10%, wo 5% vertragen
werden sollen bei 10% Defekte auftreten. Warum????
Also werde ich weiter Superbenzin tanken , und hier berichten wen
ein Defekt auftritt.
Bei dem Kadett E den ich damals fuhr habe ich auch nur noch bleifrei
Benzin gefahren ich sollte damals jede 5 Tankfüllung verbleit tanken.
By.By.

.

Zitat:

Original geschrieben von 190er-Anfänger



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Zu Beruhigung: in der neuesten Zeitschrift "Stassenverkehr" stehen alle freigegebenen Modelle drin und da steht: Ford alle Modelle und Baujahre freigegeben außer Ka. So und nun erklärt mir mal einer, warum der Ka nicht, hat der so völlig andere Motoren als wir ???
Wo hast du denn das bitteschön gelesen? Hier steht nämlich eindeutig folgendes zu lesen:

Alle Ford-Modelle, die nach 2006 auf den Markt gekommen sind, dürften – von wenigen Ausnahmen abgesehen (Ford Ka) – jetzt schon die künftige zehnprozentige Bioethanol-Beimischungsquote (E10) verkraften.

Sorry habe auch die Auto Bild im Abo, und da habe ich die Zeitschriften verwechselt und in der AB steht ( siehe Bild)

Was hilft mir die Aussage " alle Modelle, die nach 2006 auf den Markt gekommen sind, dürften E10 vertragen".
Mein Mondi ist erst ein knappes Jahr zugelassen, zusammengebaut im Dezember 2006. Und dort steht in den Garantiebedingungen im Serviceheft ausdrücklich bis max. E5. Bei Schäden mit höherem Anteil besteht keine Garantie. Ich werd mich also hüten, E10 zu tanken, bis ich von Ford die Freigabe für E10 schriftlich habe oder ich Unbedenklichkeit für E10 von meinem Händler schriftlich bestätigt bekomme. Der Autobild oder anderen Zeitschriften glaube ich dort nichts. Ich habe keine Lust, auf eventuellen Kosten sitzen zu bleiben. Gott sei Dank sind es bis zur nächsten guten tchechischen Tanke nur 35 Kilometer.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen