1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Bio Kraftstoff

Bio Kraftstoff

Opel Combo B

Ich habe heute in der ADAC Motorwelt gelesen das in den nächsten monat der Staat einen höheren Anteil an Biokraftstoffen durchdrücken will, an der zahl wohl 10% bei Normal und Super, in dem Artikel steht das wenn man ein Auto hat was diesen hohen anteil nicht "abkann" man gezwungen ist SuperPlus zu tanken, weil da der Anteil geringer ist. Wie sieht das denn beim Corsa B aus? Müssen wir auch umsteigen oder kann ich auch in zukunft bedenkenlos Super tanken? Bezeichnung ist wohl E5 für 5% anteil und E10 für 10% anteil.

33 Antworten

Hallo,

den Artikel hab ich auch gelesen. Schlimm sowas. In den Ländern wo sie für uns die Nutzpflanzen (Palmen) anbauen für den "Biosprit" fakeln sie vorher den Regenwald ab, um die Fläche zu gewinnen. Und alles von der EU gefördert.
Ok, zurück zum Thema.

Soweit ich weiss läuft der 1.2 8V auch mit E50, dann aber mit weniger Leistung und schlechtem Startverhalten.
Im alternative Kraftstoffeforum hat jemand dazu mal Experimente gemacht. Wie es bei den 16V Motoren aussieht weis ich nicht.

Ach die 10% Alkohol packt jeder Motor, der ADAC macht da malwieder viel Wind um Nix...wie immer.
Da regelt die Lambdasonde ein bisschen nach (wegen geringerem Energiegehalt von Ethanol) und dann passt das.

Das lustige ist halt wirklich die Frage wo das Zeugs herkommt...angeblich nur aus umweltverträglicher Produktion...als ob das dem Ethanol noch einer ansehen würde, wenn es aus dem Zapfhahn kommt. 😉
Und nebenbei wird noch der Energiegehalt des Sprits abgesenkt und der Verbrauch vermutlich etwas erhöht...danke Staat 😉

Moin,

Das ist EINZIG und allein eine Frage der Haftung. Sollte irgendwann einmal ein Tank, ein Motor, eine Benzinpumpe verrecken, weil sie 10% EtOH gesehen hat ... braucht der Hersteller des Autos bzw. des Bauteiles keinen Regress zu geben, weil er ja nur bis 5% freigegeben hat. Das interessiert also allerhöchstens diejenigen die irgendwelche Garantie und/oder Gewährleistungsansprüche an jemanden haben. Von der Technischen Seite her ... gibt es bei 10% EtOH bislang noch KEINE Bedenken. Ab 25% sehe Ich da eine kritische Grenze für einige Fahrzeuge.

MFG Kester

Okay dann wäre das geklärt. Haben wir dann weniger leistung in den älteren motoren oder kann die Sonde das wieder "regeln" durch andere zündverhalten usw?

Ähnliche Themen

Nö, das is minimal und in einem Bereich wo die Lambda/Einspritzanlage das selber nachregelt. Muß sich ja auch auf unterschiedlliche Lufttemperaturen usw. einstellen.

Moin,

Datt wirste nicht merken ... datt was der Heizwert minimal niedriger iss ... geht der Verbrauch eben ein Stück hoch ... ich schätze so 0.1 bis 0.2 Liter je 100 km.

MFG Kester

Hi,
ich bin heut auch über das Thema gestolpert. Also um eure Ausführungen zusammenzufassen, brauche ich mir also keine Sorgen zu machen das meinem 1,4 60PS (BJ 95) irgendwas schlechtes angetan wird, wenn ich weiterhin Super tanken werde?

ich fahre sogenannten biosprit mit 110 oktan mit super gemischt... das verhältnis von 28l super zu 17l bio halt ich halt stets ein... ich hatte damit bisher keinen stress...
fahre so seiz ~7000km

=> viel wind um nix

lg

Moin,

Wenn dein Auto TECHNISCH in Ordnung ist ... sollte das kein Ding darstellen ... soweit Ich weiß ... fangen die 8V Corsamotoren erst so bei 40% Ethanol an ... rumzuzicken, was sich zuerst in schlechtem Startverhalten äussert.

10% Ethanol, also E10 ... halte ich für ziemlich unproblematisch.

Wenn du natürlich auf ABSOLUTE Nummer Sicher gehen willst ... musst du Super+ tanken, denn DAFÜR garantiert dir Opel die korrekte Funktion des Motors. Ich halte es aber nicht für notwendig, so sieht aber das Haftungsrecht in dem Fall aus.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Pierre-Luigi


Hi,
ich bin heut auch über das Thema gestolpert. Also um eure Ausführungen zusammenzufassen, brauche ich mir also keine Sorgen zu machen das meinem 1,4 60PS (BJ 95) irgendwas schlechtes angetan wird, wenn ich weiterhin Super tanken werde?

Für Leute die selbst Etahnolmischungen fahren wollen (also über die gesetzlichen 5-10% hinaus), hab ich neulich abend mal ne Excel File gebastelt (eigentlich erstmal nur für mich selbst, denke aber es ist halbweg verständlich)

hallo, habe mal hab ne frage gibt es da möglicher umrüstsätze damit man weiterhin super tanken kann auch wenn da 10% biokraftstoff drinnen sind?

Guck mal nen paar Beiträge oben. Du musst nichts umrüsten, denn deinem Motor ist das total Latte 🙂
Bei meinem x14xe merk ich jedenfalls keinen Unterschied. Nicht mal wenn ich ihn richtig prügel.

Also Ethanol hat einen um ca. 35% geringeren volumenbezogenen Heizwert.
Das merkt man schon.
Wer früher mit reinem Benzin mit 9,65L/100km gefahren ist, braucht mit dem neuen E10 dann eben genau 10,0L/100km.
Mir ist sehr unverständlich, warum der ADAC das nicht in seinem Heft erwähnt.
Diese Gangster wollen den Ethanol-Anteil ja bis auf 20% heraufsetzen.
Das macht man dann natürlich am besten alle zwei Jahre in 5%-Schritten, damit den Autofahrern der Mehrverbrauch nicht auffällt.
Das sind solche Gangster!!!!!!!!!!!!!!!!!

Im Verbrauch merkt mans natürlich, aber ich meinte eigentlich eher Leistung.
Das diese ganze Aktion quatsch ist dürfte hier wohl allen klar sein und wo das so "Bio" ist, wenn ich mehr Sprit für die gleichen KM brauche versteh ich irgendwie nicht.
Wenn der Anteil tatsächlich auf 20% erhöht wird seh ich da aber größere Probleme. Das dürfte nicht jeder Motor so ohne weiteres vertragen und die Dummen sind dann wieder all diejenigen die nicht mal eben die Kohle für ein neues Auto haben. Und sparen ist dann ja auch nicht mehr wirklich, wenn man zwanghaft Super Plus tanken muss.

Will mir in nächster Zeit einen Zweitwagen zulegen, damit meine Freundin den Corsa fahren kann und bin da echt am überlegen ob ich auf Erdgas umrüste. Ich denke da bleiben einem die Panschereien erstmal erspart und es ist billiger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen