Kraftstoff
Hallo,
habe einen Corsa B BJ 96 45PS.
In der Anleitung steht man könnte Normal oder Super tanken.
Es gäbe da einen Codierstecker im Motorraum um dies umzustellen.
Mein Problem: Die Halterung ist zwar da, aber da ist kein Codierstecker. Ich weiß das Super tanken nie falsch ist.
Kann ich auch Normal tanken oder sollte ich immer Super nehmen?
Danke
Tom
Ähnliche Themen
18 Antworten
ka aber ich tank immer super
aber bitte informiert mich wenns da was gibt
mal so ne zwischenfrage wie viel sprit brauchst du auf 100
benzin
hi!
wenn du denn stecker nicht hast dann fahr super kann nicht schaden!
Super ist bestimmt besser für den Motor als Normal Benzin, bring mit Super sicherlich ein wenig mehr Leistung!
Ist bei mir auch so mit Super Plus läuft er auch besser, nur ist das ja fast 5ct teurer....
Jo, ich tanke auch nur super! Denke mal das das besser ist, als normalbenzin zu kaufen!
Ist zwar ein wenig teurer, aber ich finde der ist ein wenig agiler und der Motor läuft im Allgemeinen etwas runder!
kann aber auch einbildung sein 😉.
Was mir im Winter aufgefallen ist, dass meißtens (habe nur so auf die Corsas geachtet), dass die aus dem Auspuff ganz schön viel ausstoßen, bei anderen Wagen fiel das nie so auf, kann das was mit der Verbrennung des Motors zu tun haben?
MFG
Prof. Burnout
Würd weiterhin Super tanken der Corsa Motor ist zwar auch Codiert für Normales aber soviel ersparnis wirst du nicht haben.
Am besten mal einen neuen Codiestecker holen wg Fehlermeldungen und so.
Das mit dem "mehr" Rauch aus dem Aupuff, ja der Corsa hat mehr Qualm wenn er kalt ist. Liegt aber am Auspuff selber da der sich nicht richtig entlehrt wenn du den Wagen abstellst. Deshalb bildet sich Kondenswasser und das bringt Rost und mehr Qualm wenn er wieder warm wird.
Ich hab in meinem nach dem Motorumbau noch die Serienauspuff drunter gehabt und da haste gemeint die Kopfdichtung ist hin war schon extrem, hab jetzt ne komplett Anlage drunter und es ist so gut wie nichts mehr da.
A61
Hab ich auch festgestellt, dass der qualmt, aber das geht nach ca. 10 minuten fahren weg...
ich tanke ebenso super. hab das gefühl, als würde der motor viel ruhiger laufen...
Der Motor laeuft mit Super besser und hat auch mehr Leistung. Das liegt daran, dass das Steuergeraet erkennt, wenn du Normal Benzin tankst und die Leistung etwas drosselt, da der Motor mit Super Benzin staerker belastet werden kann.
Wenn es nicht unbedingt sein muss (z.B. im Ausland) solltest du nicht Normal sondern immer Super tanken.
im ausland versuchen sie dir auch alles als benzin zu verkaufen :-) tankstellen wie bp und aral haben doch noch zusatzstoffe im benzin, die die Motorleistung verbessern bzw. Das Benzin ist sauberer und "verdreckt" den Motor nicht so. <- hab ich jedenfalls mal gehört.
Ich bin zwar kein Fachmann, aber meines (bescheidenen) Wissens nach ist der Unterschied zwischen Normal und Super die Oktanzahl.
Niedrigere Oktanzahl = Probleme mit Klopfgeräuschen am Motor. Typisches Kennzeichen/Merkmal ist das sogenannte "nachdieseln", also klopfen, wenn man die Zündung/den Motor ausmacht. Der Motor läuft dann noch 1-2 Sekunden "nach" und stirbt dann ab.
Die modernen Motoren haben einen Klopfsensor. Dieser Sensor bügelt unregelmässigkeiten bei variierendem Benzin (Oktanzahl variiert bei allen Sorten/Herstellern auch wenn man immer nur Super tankt).
Perfekt für einen Motor wäre es immer denselben Sprit zu tanken, also sprich immer nur eine Firma (am Besten immer diesselbe Tankstelle) und diesselbe Sorte. Perfekt, aber utopisch und unrealistisch. Schliesslich fährt man auch mal ins Ausland und wechselt oft bis immer den Anbieter.
Fakt ist, dass die modernen Motoren einen Wechsel von Super auf Normal automatisch können und man nichts ein-/aus-/umschalten muss.
Fakt ist auch, dass es zu Leistungseinbussen kommen kann, wenn man von Super auf Normal wechselt (steht bei mir sogar in der Betriebsanleitung genau so drin).
Fakt ist, dass Normalbenzin zur Zeit 2 Cent billiger ist als Super. Soviel Mathe kann jeder, um auszurechnen inwieweit man Geld spart. Ich persönlich fahre jeden Tag des Jahres mindestens 100 KM; bei einem Verbrauch von rund 10 l/100 KM ergibt sich 10 l pro Tag = 0,2 Euro Ersparnis pro Tag; multipliziert mit 365 (Tage im Jahr) = 3.650 l pro Jahr = 730 Euro pro Jahr Ersparnis. Ob und inwieweit man 730 Euro im Jahr für Sprit mehr ausgeben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für manch einen ist das ein schöner Jahresurlaub ...
Fakt ist allerdings auch, dass es durch den Wechsel von Super auf Normal zu Leistungseinbussen kommt. Ich habe jetzt mit der letzten Tankfüllung auf Normal umgestellt und stelle nichts gravierendes fest (Tank ist halb leer). Der Wagen beschleunigt noch klasse und fährt laut Tacho immer noch 200 (wie vorher auch). Wenn sich nicht noch irgend eine gravierende Verschlechterung einstellt und ich auch sonst nichts merke (Durch-/Anzug verschlechtern sich, bzw. der Verbrauch steigt), dann bleibe ich bei Normalbenzin und haue lieber meine frisch gewonnen 730 Euro (nach Steuern) auf den Kopf!!!
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Beitrag ist nicht von einem Fachmann und völlig ohne Gewähr. Ich übernehme keine Verantwortung für Nachahmer, oder Leute die aufgrund des Beitrags die Benzinsorte wechseln. Jeder muss selbst wissen was er tut und sich entsprechend informieren!!!
da hast du in vielen dingen recht. ebenso mit deinen ersparnissen. allerdings fährst du so viel, da wäre ein diesel besser, oder?
Du fährst einen C-Gsi, richtig?! ich fahre einen B Bj' 93. Ich merke einen Unterschied zwischen den Benzinsorten. Mit super ist er laufruhiger, aber hat nicht unbedingt mehr leistung.
Ich denke, die neueren Motoren können viel besser mit den Oktanunterschieden arbeiten...
Zitat:
Original geschrieben von Wavelight
da hast du in vielen dingen recht. ebenso mit deinen ersparnissen. allerdings fährst du so viel, da wäre ein diesel besser, oder?
Du fährst einen C-Gsi, richtig?! ich fahre einen B Bj' 93. Ich merke einen Unterschied zwischen den Benzinsorten. Mit super ist er laufruhiger, aber hat nicht unbedingt mehr leistung.
Ich denke, die neueren Motoren können viel besser mit den Oktanunterschieden arbeiten...
Danke für die Zustimmung.
Es gab/gibt leider von Opel keinen attraktiven Diesel (im Vergleich zur Konkurenz) und schon gar nicht beim Corsa. Da ich Opel fahren mußte (frag nicht wieso - ist eine zu lange Geschichte), und mir kein Auto so richtig gefallen wollte, hab ich mich für den kleinsten entschieden und den dann aber top ausgestattet ... ein 180 PS Diesel wäre auch OK gewesen ... :-)
Dein Corsa hat sicher einen nicht ganz so modernen Motor und ich kann mir gut vorstellen, dass Deiner mit Super ruhiger läuft als mit Normal.
Alle anderen (gerade die mit modernen Motoren) sollten in ihrer Betriebsanleitung einen Eintrag zur Benzinsorte finden und es einfach mal ausprobieren. Ich jedenfalls muss nichts umstellen und kann jederzeit wieder auf Super "zurück" wechseln.
wieder umsteigen kann man immer. (super->normal bzw. normal->super) Ich weiß nur, dass es für ältere Motoren nicht so gut ist.Deswegen bleib ich meinem Super treu. Meine Ersparnisse wären nie so hoch wie deine, denn ich fahre im Monat ca. 800km und habe einen Verbrauch von 6-7l. Hab auch nur einen 1.2L Motor. Hätte aber auch gern einen C-GSI Corsa :-)
Auf Arbeit fahre ich einen neuen Lupo. Für einen 1.0L Motor geht der ziemlich ab. Auf dem Tankdeckel steht ROZ 91/95...somit steht es dem Fahrer frei, was er tanken möchte. Das wird bei neuen Motoren die Regel sein, schätz' ich.
hi
also ich wollt nur sagen habe auch einen 45Ps Bj95 und tanke normal (steht aufe tankklappe). Hatte ne zeitlang mal super getankt aber da habe keinen unterschied großartig feststellen können. mein verbrauch liegt außerorts bei 6 lieter und auf autobahn bei 7,5l bei Vmax 160Km/h aber man kommt von a nach b. hihi