Bio Ethanol (E85) Alles rund ums Thema

VW Passat 35i/3A

News:
jetzt neu bei Custom Chips (www.custom-chips.de) :

E85 Chips für
2E, 9A, PG, AAA, ABV und einige andere Motoren

299 das Stück 🙂 inkl. Leistungssteigerung !

Beste Antwort im Thema

@ nexia 

meine pumpe läuft seit 50 tkm auf e85  und hat bis jetzt keine  probleme gemacht und der anlasser auch nicht

so und jetzt ist gut  du fährst wieder super 

dann brauchen wir uns endlich um das Gejammer  und  die vielen ohos und"  die vielen " ohgott mein auto macht einen  Pups  ist bestimmt  das E85 " nicht mehr kümmern.

612 weitere Antworten
612 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


.....

Und das mit dem Bums von untenrum bei E50 na ja man bildet sich schnell was ein . Vieleicht hatte das Auto mal ne Sternstunde 😁

5 Bis 10 % mehrleistung maximal bei modifikation
......

Hallo aixcessive,

der Bums von unten war mit E85 und nicht mit E50. Lesen!! Wir hatten nur Super nachgetankt, weil er schlecht gestartet ist.
Und der Bums ist auch ohne Modifikation spürbar; immerhin können die Einspritzsysteme die Mehrmenge fördern.
Im Übrigen getestet, wie auch beim Passi: Steigungsstrecke, die mit reinem Super nur gequält und mit viel Gas geben hoch gingen, schnurrte auch der Skodi problemlos.

Und ich bleibe dabei! Beide bumsen von unten raus besser!!! 😁 😁 😁

Gruss Jakker

Hi Eric,

beim VR6 kannst du ja wesendlich mehr sparen, da du mehr E85 fahren kannst... also eine andere Mischung oder halt auch pur... macht bei 60 Cent pro Liter und 70 Liter Tankvolumen über den Daumen gepeilt schonmal ca.40,- €!!!

Was die Leistung unter rum angeht... versuch es doch mal mit V-Power oder Ultimate... ob man da was merkt?
Vielleicht liegt es auch nur daran, daß der Motor wesendlich ruhiger läuft... dank der hohen Oktanzahl.

Gruß
Matze

P.S. Nicht jeder hat Alienkotze in den Leitungen.

schon klar das mann beim Vr6 mehr spart  sehe ich ja selbst . Fahre zur Zeit mit ca E60 - 70 rum  und geht läuft ruhiger  riecht besser 😁

aber ich denke das ich mir den Bums nur einbilde obwohl beim VR könnte es wirklich was bringen wegen Motronic .

habe schon Ultimate 100 gefahren und meine das ändert nicht wirklich spürbar was .

rein rechnerisch müsste es ja definitiv was bewirken können bei einer gescheiten Einspritzanlage .

Mir ist aber auch der umweltaspekt wichtig wenn ich sicherstellen kann das es kein brandrodungssprit ist dann beißt sich die Katze in den Schwanz . denke das ist jedem klar . und das kann ich zumindest hier in Aachen sicherstellen .

Erfahrungen mit E85 im Passi 1991/1,8/90PS/RP Teil 3

Hallo Leuts,

hatte ja am 27.06.08 das zweite Mal E85 aufgefüllt, was das Mischungsverhältnis auf E80 brachte.
Damit zu meinem Schatz ganz gemütlich nach Leonberg gecruist; möchte ja wissen, ob ich den auch mit der Brühe auf annehmbare Verbräuche bringe....
Heute Rückweg:
Start misserabel; ca.6sec. nix, ca. 3sec. und er lief. Beim Anfahren (leider geht es da ausnem Wendehammer erstmal 100m steil nach oben) tuckern und stottern ohne Ende. Um die Biegung rum auf gerade Strecke und er lief einwandfrei.

Auf der Bahn habe ich ihn trotz meiner Vorsätze laufen lassen und (sicher ist auch das wieder sehr subjektiv) er geht Steigungen, bei denen ich mirs Gasgeben früher verkniffen habe, weil mit seinen dürftigen 90PS sich eh nichts gerührt hätte, beschleunigt er.....

Werde euch auf dem Laufendem halten.

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


pöl und biodiesel fahrer raus aus dem thread 😠

Ohh.. kannst so viel "mad" sein wie du willst.

Fakt ist: Ich fahre auch mit E85.

Momentan eher so 80% Pflanzenoel, 10-15% E85, 5-10% diverses (Aceton, Pinselreiniger, Diesel, Benzin, 2-Taktoel, Frittenoel, Reste vom Blockfett..)
Ich fahr meine Garage leer.. des gebunkerte Zeug von den Ethanol-Autos vorher und die ganzen anderen Treibstoffe muessen weg.

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Und ehrlich gesagt.. Tankheizung.. 😁
da musst schon Blockfett fahren sonst brauchts des ned.
Und im Winter 😕😕😕

Ja einfach vorgluehen, Schluessel rum, und laeuft. So wie im Sommer. 🙂

100% Poel Sommer wie Winter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Erfahrungen mit E85 im Passi 1991/1,8/90PS/RP Teil 3

Heute Rückweg:
Start misserabel; ca.6sec. nix, ca. 3sec. und er lief. Beim Anfahren (leider geht es da ausnem Wendehammer erstmal 100m steil nach oben) tuckern und stottern ohne Ende. Um die Biegung rum auf gerade Strecke und er lief einwandfrei.

Auf der Bahn habe ich ihn trotz meiner Vorsätze laufen lassen und (sicher ist auch das wieder sehr subjektiv) er geht Steigungen, bei denen ich mirs Gasgeben früher verkniffen habe, weil mit seinen dürftigen 90PS sich eh nichts gerührt hätte, beschleunigt er.....

Hi Jakker, Hi Leuts,

wir haben nun auch mal den Versuch gewagt, E85 zu Tanken, haben nur wenige KM von uns eine Tanke.
Auch wir haben den 1.8er,90PS,BJ90, Motorkennbuchstabe weiß ich gerade nicht.
Nur wenige Meter nach dem Tanken hat er sich mal ordentlich "Verschluckt", dachte schon, jetzt isses gleicg vorbei..;-), aber auch hier lief er weiter.
Wenn er dann aber läuft, kurze Zeit später, macht es doch Spaß....bin mal kurz ein freies Stück im 3. Gang gefahren, hoch gezogen....woooow, da kommt was rüber.....
Auch auf der Bahn, da geht was. Sicher. Er ist keine Rakete, aber im Vergleich zu sonst kommt da schon was raus.

Ja, Jakker, hab dann gestern auf der Bahn auch mal wieder seit langer Zeit Gas gegeben und die Nadel auf 160 hoch gezogen....lach, das macht Spaß, weil fast alle 120 auf der linken Fahren....😁

Unsere Überlegung: Erstmal so ne Weile fahren, aber noch mit Super Vermischen und event. doch Umrüsten um dann E85 Pur rein zu schütten.

Oder können wir das auch jetzt wagen? Wir haben hier unterschiedliche Aussagen.

Hallo Eagle73,

wie ich weiter oben ja schon geschrieben habe, fährt der Passi z.Zt. mit E80 und frisst das Zeug bis auf die leichte Startunwilligkeit einwandfrei. (Hier bei mir muss ich nach dem Starten nicht gleich einen Buckel hoch 😉 )
Und Schatzis Skodi hat das Zeugs pur bekommen und bis auf Startschwierigkeiten auch problemlos gefressen.

Nächste Betankung wird im Passi reines E85 sein! Ohne mir da Gedanken über Umbauten zu machen. Denke mal die Problematik von E85 macht sich bei hohen Außentemparaturen und sachtem Gasfuss nicht bemerkbar.
Wie dass dann im Herbst/Winter aussieht, steht erstmal auf einem anderen Blatt.

Gruss Jakker

😛

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Wie dass dann im Herbst/Winter aussieht, steht erstmal auf einem anderen Blatt.
Gruss Jakker

Auch meiner (PF Motor) nimmt E85 Problemlos, Startschwirigkeiten

hat meiner bei den momentanen Außentemeraturen (Garagenparker

😁) überhaupt nicht.

Als es aber noch vor einigen Monaten morgens etwas kühler als 15C°
war, und/oder eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit vorhanden war,
ist er gerigfügig schlechter angesprungen, ... das Gas hat er dann die
ersten 2 - 3 min auch etwas unwilliger angenommen ... aber sonst iss
gut ...

ich Denke im Winter muß man sich was einfallen lassen ...
bzw. Testen 😛

Zitat:

Fakt ist: Ich fahre auch mit E85.

Momentan eher so 80% Pflanzenoel, 10-15% E85

Cool, hatte immer Bedenken wegen der Einspritzpumpe...also meinst du ich kann im Winter auch E85 reingeben, damit die Brühe dünnflüssiger wird?

Pinselreiniger, Petroleum und Propanol hatte ich auch schon drin ;-) Resteessen eben.

Grüße Bloodhunter

Hallo Ethanolbegeisterte,

sooo...nun muß ich mal ne Frage stellen (mal sehen ob diesmal ne Antwort kommt..)...
Jakker und eagle....ihr fahrt ja nun ziemlich hohe Ethanolanteile, und stellt keine der bekannten verschlechterungen fest, nun das macht mich zu gleichen Teilen neidisch und verwundert...bei mir sind Leistungseinbuße und Mehrverbrauch schon bei E40 recht deutlich spürbar. Und ein kurzer Versuch mit fast unverdünntem E85 ließ meine Dame fast liegenbleiben, da sie damit überhaupt nicht zurecht kam. Nun weiß ich, dass die Digifant-Einspritzanlage wenig Möglichkeit zum ausregeln des mageren Gemisches hat und somit eine gewisse Anpassung notwendig wird. Dazu zählt unter anderem die Anhebung des Kraftstoffdrucks, welche ich über einen einstellbaren Regler realisieren möchte.
Nun zu meiner Frage....was wird da aber aus dem originalen Druckregler (sitzt direkt in der Einspritzleiste)? Der müßte ja da entfernt werden, das wäre ja nicht das Problem....nur was mach ich dann mit der Öffnung in der Einspritzleiste? Gibt es da Verschlußstopfen?
Noch ne beiläufige Frage an Jakker und eagle...wie sieht es bei euch mit der Temp. aus? Spürbar höher?
Hoffe auf Erleuchtung eurerseits....

Gruß vom fetzer

Hallo fetzer,

es ist wirklich so, wie ich schon ein paarmal geschrieben habe; etwas ruhigerer Motorlauf, etwas mehr Leistung, etwas mehr Verbrauch und Kaltstart braucht 1-2 sec. länger oder sogar einen zweiten Versuch.
Mein Motor hat die Mono-Motronic und streetracers PF müsste auch die Digifant haben?

Zu der Problematik mit dem mageren Gemisch mal folgendes:
Wenn er mit Benzin gemächlich 7,5l und bei Vollgas ~12l verbrennt, warum sollte er dann nicht in der Lage sein, bei normaler Fahrweise die geringe Mehrmenge zu fördern??? Es geht dabei nur um Vollgasfahrten mit E85, weil er dann vielleicht 15l fördern müsste, was er vielleicht nicht kann; größere Düsen, längere Öffnungszeiten, höherer Spritdruck; alles schon diskutiert aber nur relevant, wenn die Karre mit E85 am Anschlag bewegt werden soll.

Die Motorsteuerung sollte auch bei deinem in der Lage sein über das Lambdasondensignal die Mehrmenge zu regeln.

Vielleicht liegt das Problem ja wirklich am Druckregler, der über Kennfeld nicht mehr Druck zulässt??
Leider weiß ich das nicht!

Hoffe mal auf die Gemeinde.

Temperatur ist im normalen Rahmen; keine Veränderung oder vielleicht in der Stadt etwas schneller auf Lüftertemp; aber auch das ist sehr subjektiv, da ich vorher nicht darauf geachtet habe. Über die Bahn bei 190 habe ich keine Veränderung; da hatte ich darauf geachtet, gerade wegen magerem und heißerem Gemisch bei Rennfahrten.

Gruss Jakker

Hi Leute,

bezüglich des Kaltstartverhaltens könnt ihr euch ja mal DAS durchlesen.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91



Jakker und eagle....ihr fahrt ja nun ziemlich hohe Ethanolanteile, und stellt keine der bekannten verschlechterungen fest, nun das macht mich zu gleichen Teilen neidisch und verwundert...bei mir sind Leistungseinbuße und Mehrverbrauch schon bei E40 recht deutlich spürbar. Und ein kurzer Versuch mit fast unverdünntem E85 ließ meine Dame fast liegenbleiben, da sie damit überhaupt nicht zurecht kam.

Noch ne beiläufige Frage an Jakker und eagle...wie sieht es bei euch mit der Temp. aus? Spürbar höher?
Hoffe auf Erleuchtung eurerseits....

Gruß vom fetzer

Hallo fetzer,

ich nutze Ethanol ja auch erst wenige Tage, aber bislang, toi toi toi, bin ich sehr Begeistert. Der Wagen läuft spürbar ruhiger und im Vergleich zu vorher, kommt auch mehr Leistung. Nicht, das ich eine Rakete habe, aber man spürt doch, da ist mehr da.
Verbrauchswerte kann ich noch nicht beurteilen, werde ich aber Ende dieser Woche oder in der kommenden Woche bekannt geben. Wir lassen den Wagen momentan auch häufiger mal stehen, weil meine Frau nur Stadtverkehr und Kurzstrecke fahren würde, zudem würde sie keinen Parkplatz bekommen;-)
Ich mache derzeit eine Fortbildung und habe ein Monatsticket verbilligt bekommen und spare hier doch einiges ein.

Alles in allem aber werde ich weiterhin Ethanol Tanken, es aber wohl auf 50/50 laufen lassen. Sprich 50%Etha,50%Super.
Nur Etha oder vorwiegend, mag unser Passi auch nicht wirklich, zumindest in der Gewöhnungsphase.
Aber auch mit der Mischung würde ich, wenn ich Volltanke, bis zu 20€ je Füllung Sparen.

Tenperratur ist nicht höher.

Ich kann´s Dir nur Empfehlen.

also wenn würde ich mir einen Druckregler holen der nicht irgendwie dazwischen gefummelt wird  .

so einen ähnlichen mit manometer hatte ich auch mal  also die sind qualitativ nicht wirklich gut und ebenso nicht geeicht .

überleg mal was alein schon ein manometer kostet .

du mußt eh den druckregler in den Rücklauf bauen nicht in den zulauf  . und der der alte regler muss natürlich raus und da muss der neue drann am besten rein wo der alte war .

also gute regler gibts so ab 80 euro ohne manometer

zb so einen die sind auch später noch dicht und verlieren nix über die druckstellschraube  wie bei den günstigen 😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ40187QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hallo aixcessiv,

habe mir mal das Angebot angesehen.
So Sprüche wie
"Besonders gut geeignet für Bioethanol Umbauten! Wenn z.B. E85 anstatt handelsüblichem Kraftstoff verwendet wird, muß die Kraftstoffmenge um ca. 20% erhöht werden."
sind ja wohl eher im Bereich Marketing anzusiedeln.
Muß muß gar nix!!

Das gilt nach meinen eigenen Erfahrungen und dem, was ich sonst noch im I-Net gefunden habe ausschließlich für Komplettumbauten auf reines E85, die dann auch die Volllast ausnutzen. Also die Freaks, die die Mehrleistung von E85 auch ständig abrufen wollen.

Denke mal, die Interessierten hier wollen einfach ein wenig sparen und bewegen ihren Passi doch recht zivilisiert.

Höchstinteressant wäre eigentlich nur, wie man die Karre mit Schnaps im Tank auch im Winter zum laufen bringt und das hat sicher nix mit Benzindruck zu tun.

Gruss Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen