Bio Ethanol (E85) Alles rund ums Thema

VW Passat 35i/3A

News:
jetzt neu bei Custom Chips (www.custom-chips.de) :

E85 Chips für
2E, 9A, PG, AAA, ABV und einige andere Motoren

299 das Stück 🙂 inkl. Leistungssteigerung !

Beste Antwort im Thema

@ nexia 

meine pumpe läuft seit 50 tkm auf e85  und hat bis jetzt keine  probleme gemacht und der anlasser auch nicht

so und jetzt ist gut  du fährst wieder super 

dann brauchen wir uns endlich um das Gejammer  und  die vielen ohos und"  die vielen " ohgott mein auto macht einen  Pups  ist bestimmt  das E85 " nicht mehr kümmern.

612 weitere Antworten
612 Antworten

Meine E40 Erfahrung zum 1,8/90PS/1989/RP ist die:

ich habe ca. 1/4 Jahr eine ca. E40 Mischung gefahren. Der Motorlauf war etwas leiser und minimal runder, bei Kälte sprang er erst nach ca 5 - 7 Sek an ( sonst sofort). Mein Verbrauch stieg von ca 7,0 L ( Benzin) auf ca 8,2 L/100 Km ( E40) an.

Kosten pro 100 Km bei Benzin zu 1,50 €/L und E85 zu 1,00 €/L :

nur Benzin: 10,50 € / 100 Km
E50:           10,25 € / 100 Km

ich spare bei E50 also 25 ct auf 100 KM, bei einer Jahresleistung von 30 Tkm also 75 € im Jahr.

Als ich nach 1/4 Jahr meinen Benzinfilter getauscht habe, mußte ich feststellen, das der Filter auf der Unterseite von einer klebrigen, grünlichen Schicht ( ähnlich Alienkotze) überzogen war. Die Alienkotze war auch in den Spritschläuchen zum/vom Filter.
Desweiteren war mein Kat bei der AU ende 2005 noch ok ( der erste Kat), bei der AU ende 2007 war er jedoch total kaputt, sodaß ich einen neuen ( HJS upgradekat) einbauen mußte.
Ich weiß nicht ob diese Probleme nur auftraten weil mein passi mit BJ 1989 einfach bockalt ist, in meinem Golf 5 TDI habe ich jedoch nen fetten warnaufkleber im Tankdeckel der mir den Biosprit ausdrücklich verbietet.

Angesichts meiner persönlichen Erlebnisse bin ich nun nicht mehr bereit für die Lächerliche Ersparnis von 75 € im Jahr teure Schäden zu riskieren. Warum auch?

Gruß, Beere

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Gemeinde,
gestern einfach mal E85 in den komplett leer gefahrenen Tank gekippt.
Motor läuft einwandfrei, ruhiger, etwas mehr Bums von unten raus, aber nach ca. 70km, nach einer fast ewigen Gefällstrecke (Schwarzwald) ging die Kontrollleuchte für die Motorsteuerung/Abgassteuerung an.
Welcher Parameter ging da außerhalb des Kennfelds?
Wie bekomme ich die Kontrolllampe wieder aus??
Gruss Jakker

Hallo,

Du muß das Gemisch gerigfügig "Anfetten", dann geht die
Kontrolllampe wieder aus ...
oder wieder etwas Super dazu Tanken ... dann sollte es auch
wieder gehen ....

das Problem hat weberli aber auch schon beschrieben ...

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Hallo,

Du muß das Gemisch gerigfügig "Anfetten", dann geht die
Kontrolllampe wieder aus ...
oder wieder etwas Super dazu Tanken ... dann sollte es auch
wieder gehen ....

das Problem hat weberli aber auch schon beschrieben ...

Das ist schon klar! Aber bei nem 2004er geht das nur über Chip! Da kannste nix mehr einstellen wie bei Deinem!

Zitat:

Original geschrieben von Beere



Als ich nach 1/4 Jahr meinen Benzinfilter getauscht habe, mußte ich feststellen, das der Filter auf der Unterseite von einer klebrigen, grünlichen Schicht ( ähnlich Alienkotze) überzogen war. Die Alienkotze war auch in den Spritschläuchen zum/vom Filter.
Desweiteren war mein Kat bei der AU ende 2005 noch ok ( der erste Kat), bei der AU ende 2007 war er jedoch total kaputt, sodaß ich einen neuen ( HJS upgradekat) einbauen mußte.
Ich weiß nicht ob diese Probleme nur auftraten weil mein passi mit BJ 1989 einfach bockalt ist, in meinem Golf 5 TDI habe ich jedoch nen fetten warnaufkleber im Tankdeckel der mir den Biosprit ausdrücklich verbietet.

Gruß, Beere

Hallo Beere,

zwischen E85 (Ethanol) und Biodiesen gibt es gewaltige
unterschiede ...
Ethanol kannst Du z.B. als Reinigungsmittel und Grillanzünder
benutzten ...

Biodiesel bestenfalls als "Salatdressing" ... 😁😁😁
Um Biodiesel fahren zu können müssen meines wissen einge
Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, wie
Tankheizung usw.
Besonders im Winter neigt Biodiesel wohl zum "Verharzen" d.h.
wird zäh wie Honig ....

Das Du "Alienkotze" im System hattest, liegt wohl daran, das daß
E85 die ganzen Ablagerrungen von den vielen verschiedenen
Kraftstoffherstellern, einfach abgewaschen hat, und das als grünliche
"Alienkotze" in den Kraftsoffleitungen und Filter abgelegt hat ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das ist schon klar! Aber bei nem 2004er geht das nur über Chip! Da kannste nix mehr einstellen wie bei Deinem!

Mahlzeit padman,

Jakker hat nen 91iger RP Motor, ...
da kann man Anfetten ....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



.....Jakker hat nen 91iger RP Motor, ...
da kann man Anfetten ....

Durch das Anfetten steigt sicher auch der Verbrauch, was das ganze nicht attraktiver macht.... oder irre ich mich da?

Gruß, Beere

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Mahlzeit padman,

Jakker hat nen 91iger RP Motor, ...
da kann man Anfetten ....

Gruß

Das schon, aber er fragte ja auch nach dem Skoda vom Frauchen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das schon, aber er fragte ja auch nach dem Skoda vom Frauchen! 😁😁😁

ohhhh ....

im Vorteil ist wer lesen kann ..... 😁😁😁

stimmt, ... Frauchen´s Oktavia ....

ohne Worte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beere



Durch das Anfetten steigt sicher auch der Verbrauch, was das ganze nicht attraktiver macht.... oder irre ich mich da?

Gruß, Beere

Also ich kann da nicht wirklich klagen, ...

einen erheblichen "Mehrverbrauch" von bis zu 1,5 L

oder mehr als 30% habe ich noch nicht feststellen können.

Das Foto entstand auf der A2, bei einer Durchschnittlichen
Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h (Windschatten LKW) 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666


zwischen E85 (Ethanol) und Biodiesen gibt es gewaltige
unterschiede ...
Ethanol kannst Du z.B. als Reinigungsmittel und Grillanzünder
benutzten ...

Biodiesel bestenfalls als "Salatdressing" ... 😁😁😁
Um Biodiesel fahren zu können müssen meines wissen einge
Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, wie
Tankheizung usw.
Besonders im Winter neigt Biodiesel wohl zum "Verharzen" d.h.
wird zäh wie Honig ....

Biodiesel != Pflanzenoel

Und ehrlich gesagt.. Tankheizung.. 😁
da musst schon Blockfett fahren sonst brauchts des ned.

E85 im Octavia 05/2004 MKB AZJ 2,0/115PS Teil 2

Hallo Leuts,

vielen Dank für die Kommentare! Heute mittag Skodi in der kühlen Garage gestartet.
Erster Versuch 5 Sek., zweiter Versuch 2 Sek. und dann lief er wieder wie ne Nähmaschine.
Habe anschließend 23 Ltr. Super rein gekippt (=E50; Motorlauf ist wieder rauher) und ca. 40km die Gegend rund um Leonberg begutachtet (Schatzi ist begeistert von der möglichen Ersparnis und jetzt muss ne Tanke in der Nähe her.... 😁 )

Kontrolllampe blieb an; wird wohl ein Diagnose-Dings-Bums dran müssen oder reines Super.....

Gruss Jakker

Jo, da wirst net drum rum kommen! Aber wenns nur die Diagnose Sonde is, is es eh egal! Nur bei der AU darf die nicht brennen, von wegen OBD und so!

MfG 

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Und ehrlich gesagt.. Tankheizung.. 😁
da musst schon Blockfett fahren sonst brauchts des ned.

Und im Winter 😕😕😕

Zitat:

Und im Winter 😕😕😕

Ich tank denn wenns unter 5°C geht einfach etwas mehr Diesel und 2 Liter Benzin dazu, läuft.

Das Biodiesel und Pflanzenöl auch noch deutliche Unterschiede in ihren Eigenschaften als Krafstoff aufweisen will ich hier mal nur am Rande bemerken. Wikipedia und das alternative Krafstoffe Forum hier auf MT sollten genug Infos liefern 😉

pöl und biodiesel fahrer raus aus dem thread 😠

also wirklich gedanken mache ich mir nur um die Gummiteile und PVC ,da die sich wirklich auflösen wenn innen zb bei benzinleitungen
keine pur oder ähnliche innenmantelungen verbaut sind .

Alienkotze ????? innen oder aussen .  aussen hieße ja das dein Benzinsystem undicht wäre . und innen  vor oder nach dem Benzinfilter würde ich mir schon gedanken machen. Ob das die Einspritzung mag .

Ethanolfahren um 75 euro zu sparen macht ja nun schon mal garr keinen Sinn  . ich überlege mir das nur da der EthanolSprit vom stadtwerke Stawag projekt in Aachen zu 100 prozent aus schrottabfällen und nicht aus urwaldsprit erzeugt wird .

das wird auch überwacht um den Unkenrufen " ezählen können die Viel " vorwegzugreifen .

Und das mit dem Bums von untenrum bei E50 na ja man bildet sich schnell was ein . Vieleicht hatte das Auto mal ne Sternstunde 😁

5 Bis 10 % mehrleistung maximal bei modifikation

Deine Antwort
Ähnliche Themen