Bio-Diesel

VW Golf 4 (1J)

Möchte Bio-Diesel fahren.
Habe einen 90PS TDI Bj 11/2000
mit 40000km

21 Antworten

biodiesel war von bosch , dem hersteller der einspritzpumpen und pumpedüsetechnik definitiv noch nie freigegeben . vw meinte es würde trotzdem gehen . ich glaube eher denen die die teile entwickelt haben ... und völlig problemlos über das ganze autoleben lief ein nur mit rme betanktes auto noch nie .

Zitat:

Original geschrieben von DataV


Wolfsburg beantwortet dies damit, dass man beim neuen 2.0l TDi den Verbrennungsvorgang von Biodiesel noch nicht genau erforscht hat. Man ist dabei sich diesem Thema zu widmen, aber es haben andere "Probleme" mit dem völlig neuen Motor Vorrang.

Daran kann es ja wohl definitiv nicht líegen,der 1,9er ist auch nicht mehr freigegeben.

@wacken Ehrlich gesagt, davon habe ich noch nicht gehört. Meiner ist jetzt fast auf den Tag genau ein Jahr alt und freigegeben. Ich werde mich aber mal beim "Freundlichen" schlau machen. Wenn Du Recht hast, hätte ich da noch eine (spekulative) Erlärung.

"Die großen Ölbarone und Scheichs sehen sich durch eine kleine gelbe Pflanze in Ihrem Reichtum bedroht, und haben VW auf die Finger geklopft."

P.S. Irgendwo in den östlichen Bundesländern hat jetzt eine Raffenerie aufgemacht, die macht Biosprit aus allen Pflanzen unter Einhaltung der öminösen DIN.

Zitat:

Original geschrieben von DataV


"Die großen Ölbarone und Scheichs sehen sich durch eine kleine gelbe Pflanze in Ihrem Reichtum bedroht, und haben VW auf die Finger geklopft."

Quatsch, Rapsöl wird nie mehr als 5% des gesamten Dieselbedarfs decken können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DataV


@wacken Ehrlich gesagt, davon habe ich noch nicht gehört. Meiner ist jetzt fast auf den Tag genau ein Jahr alt und freigegeben. Ich werde mich aber mal beim "Freundlichen" schlau machen. Wenn Du Recht hast, hätte ich da noch eine (spekulative) Erlärung.

Ich meinte den im neuen A3,Touran und Golf 5,die sind nicht mehr freigegeben,alle in den alten Modelle noch.

Gruß

Da hat wacken Recht.
Sind die aber nicht alle schon mit dem neuen 2.0l TDi? ausgerüstet?

@all Noch etwas zur Information. Hab meinen gerade zum Service angemeldet und dem Meister den Betrieb mit Biodiesel gemeldet.
Der hat mich darauf hingewiesen, dass er den Kraftstofffilter zusätzlich wechseln will. Also hier entstehen Zusatzkosten die man beim "Sparen mit Raps" einkalkulieren muss.

---------------------------
@all Noch etwas zur Information. Hab meinen gerade zum Service angemeldet und dem Meister den Betrieb mit Biodiesel gemeldet.
Der hat mich darauf hingewiesen, dass er den Kraftstofffilter zusätzlich wechseln will. Also hier entstehen Zusatzkosten die man beim "Sparen mit Raps" einkalkulieren muss.
-----------------------------

sagte ich ja bereits.
die Intervalle für Entwässern und wechsel der Kraftstoffilters halbieren sich lt.Wartungsplan:

Bei Verwendung von Biodiesel ohne Longlife:
alle 15.000 entwässern (sonst alle 30.000)
alle 30.000 km wechseln (sonst alle 60.000 km)

Bei Verwendung von Biodiesel mit Longlife:
bei jedem Service ersetzen
(sonst nur Entwässern)

-----------------------------
Sind die aber nicht alle schon mit dem neuen 2.0l TDi? ausgerüstet?
-----------------------------

Nur der 136/140 PS. Der 1,9er wurde fast unverändert übernommen:
Nur eben jetzt 105 PS / 250 Nm statt 100 PS / 240 Nm.
Die hatte er vorher aber in der Praxis auch schon (mindestens).

Moin! H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen