Bin total unsicher, doch kein A5 mehr?

Audi

Hallo Audifreunde,

bin noch recht neu hier und habe noch keine Audierfahrung. Habe mich total in den A5 Sportback verguckt, aber habe hier im Forum nun viel negatives gelesen und bin auf einmal total unsicher.

Motorschäden, Getriebeschäden, allgemein Motorprobleme usw.😰 Sind die wirklich so anfällig ?
Oder ist das jetzt nur mein erster Eindruck?😕 Oder sind das nur spezielle Motorvarianten?

Hmmm🙁

Beste Antwort im Thema

Naja, das ist nur die halbe Wahrheit. Die kleinen Benziner waren Schrott und wurden irgendwann verbessert. Daher treten die Ölprobleme auch nur bei den alten auf. Wobei ich nicht weiß, ab welchem Baujahr es behoben wurde.

40 weitere Antworten
40 Antworten

2 Liter war so eine Hausnummer - meiner braucht das ca. zwischen 2 Serviceintervallen und das ist nicht schlimm. Es gibt so gut wie keine TFSI Motoren, die weniger oder gar kein Öl brauchen. Ein Umstieg auf eine andere Ölsorte oder gar ein Umstieg auf Festintervall würde den Verbrauch vermutlich nochmals verbessern, aber ich halte das nicht für notwendig.
Meine Freundin hat einen A5 SB mit 143PS TDI und die braucht genau so viel Öl und das ist kein Scherz.

Und der A5 gerade der VFL ist noch immer ein absoluter hingucker.

Wenn ich vor ner Bar oder so parke, stellen sich viele daneben und diskutieren über mein Wagen, immer wieder toll zu sehen 😁Welche Gegend ist das.. :-). Ich komm nahe Regensburg bzw. bin viel in Oberbayern unterwegs. Den RS5 bin ich erst Probe gefahren, hatte ehrlich gesagt nicht Eindruck das da Jemand sonderbar interessiert schaute.
:-). Selbiges auch beim 435i M-Paket. Oder ich habs einfach nicht bemerkt... :-). Bzw. fahr mal in Münchens Innenstadt..

Hallo Leute,

normalerweise melden sich die zufriedenen Menschen ja nicht. Aber ich mache mal eine Ausnahme, vor 2 Jahren habe ich einen 2.7 TDI als Leasingrückläufer gekauft. Bis heute gab es absolut keine Probleme. Heute hat er fast 100.000 km auf der Uhr und es ging noch nicht mal eine Birne kaputt. Ölverbrauch absolut null.

Gruß Johannes

Zitat:

@EMVCI schrieb am 14. Juli 2015 um 16:48:28 Uhr:


Und der A5 gerade der VFL ist noch immer ein absoluter hingucker.

Wenn ich vor ner Bar oder so parke, stellen sich viele daneben und diskutieren über mein Wagen, immer wieder toll zu sehen 😁
[/quote

Welche Gegend ist das.. :-). Ich komm nahe Regensburg bzw. bin viel in Oberbayern unterwegs. Den RS5 bin ich erst Probe gefahren, hatte ehrlich gesagt nicht Eindruck das da Jemand sonderbar interessiert schaute.
:-). Selbiges auch beim 435i M-Paket. Oder ich habs einfach nicht bemerkt... :-). Bzw. fahr mal in Münchens Innenstadt..

Ja, und mir gefällt der A5 VFL wesentlich besser als der FL. Da hat sich auch nach 3 Jahren nichts geändert. Die Händler wollten mir alle den A5 FL einreden und sagten, dass man sich erst daran gewöhnen müsse. Ich kann nur sagen, dass die Front einfach genial aussieht (die vom VFL). Auch nach 8 Jahren wirkt er noch immer frisch.

Beim A4 ist es ähnlich. Auch hier gefällt mir das VFL wesentlich besser - TFL und Rückleuchten in LED auch.

Sorry, aber ich kann die teure FL-Umrüsterei überhaupt nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Ich habe nun fast 3 Jahre und 95Tkm den 2.0TDi A5 Sportback mit 177PS und multitronic durch die Kurven gejagt!
Mit Ausnahme eines defekten Sitzes (an der verschiebbaren Beinauflage war was abgebrochen) keine Vorfälle und keine unangemeldeten PitStops.

Einmal 1/2 Liter Öl nachgefüllt... war kurz vor der Inspektion!
RDK hat 3 mal gemeldet, obwohl nix war.
==> Sonst nix!!!!
Top Auto stylisch, wendig, variabel und verbrauchsarm!
Da jedoch das zweite Kind unterwegs ist, wird's zu eng und der A6 Avant kommt im Sept.

Zitat:

Ja, und mir gefällt der A5 VFL wesentlich besser als der FL. Da hat sich auch nach 3 Jahren nichts geändert. Die Händler wollten mir alle den A5 FL einreden und sagten, dass man sich erst daran gewöhnen müsse. Ich kann nur sagen, dass die Front einfach genial aussieht (die vom VFL). Auch nach 8 Jahren wirkt er noch immer frisch.
Beim A4 ist es ähnlich. Auch hier gefällt mir das VFL wesentlich besser - TFL und Rückleuchten in LED auch.
Sorry, aber ich kann die teure FL-Umrüsterei überhaupt nicht nachvollziehen.

Gleiche bei mir, vFL ist viel schöner als der FL vor allem die vFL LED Rückleuchten sind zum vergöttern 🙂.

Einzige was mich stört ist das Punktuelle leuchten bei den Scheinwerfern, was mir allerdings gerade an den Rückleuchten extrem gefällt 😁 Hoffe noch immer das jemand die Scheinwerfer geöffnet bekommt ohne zu schneiden.

@EMVCI

bei uns fahren vielleicht 10 A5 davon viele fake S5 und kein RS5 rum, dafür viele R8. Bei uns gönnen die Leute einen es auch und zeigen einen wenn denen ein Auto gefällt. Was leider in Deutschland alles andere als normal ist.

Was habt Ihr alle für Schmerzen?
Mein A5, vFL, Bj. 2011, 2,0 TFSI, 132kW (180PS) verbracht kein Öl, musste noch nie nachkippen.
Ich fahre so ca. 6-7 t. km im Jahr u. a. sehr viel Kurstrecke und noch nie derart Probleme gehabt.
Ich habe das Auto neu gekauft und vernünftig eingefahren, und ich denke genau das tun die nicht, die sich hier über Ölverbrauch auskotzen (es sei denn man hat schon so einen gekauft)
Ich habe allerdings ganz anderes Problem:
Der Warnsummer hat sich bei meinem verabschiedet, und so wie ich feststelle, ich bin der einziger bis jetzt, bei dem das Problem aufgetreten ist. Muss jetzt sehen wie ich das löse.

Zitat:

@marsss schrieb am 14. Juli 2015 um 18:10:45 Uhr:


Ich habe allerdings ganz anderes Problem:
Der Warnsummer hat sich bei meinem verabschiedet, und so wie ich feststelle, ich bin der einziger bis jetzt, bei dem das Problem aufgetreten ist. Muss jetzt sehen wie ich das löse.

Ich hatte das Problem mal an meinem A6 Summer/Pieper defekt. Habe mir bei eBay für 40€ ein defektes KI ( kleines Risiko das der Summer auch defekt ist ) gekauft und den Summer selbst umgelötet. Der "neue" Piepser funktioniert nun schon fast 8 Jahre.

Evtl. kriegst ja ein günstiges defektes KI vom A4/A5 bei eBay oder beim "Schrottie" und kannst das Dingen auch umbauen.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 14. Juli 2015 um 18:17:37 Uhr:



Zitat:

@marsss schrieb am 14. Juli 2015 um 18:10:45 Uhr:


Ich habe allerdings ganz anderes Problem:
Der Warnsummer hat sich bei meinem verabschiedet, und so wie ich feststelle, ich bin der einziger bis jetzt, bei dem das Problem aufgetreten ist. Muss jetzt sehen wie ich das löse.
Ich hatte das Problem mal an meinem A6 Summer/Pieper defekt. Habe mir bei eBay für 40€ ein defektes KI ( kleines Risiko das der Summer auch defekt ist ) gekauft und den Summer selbst umgelötet. Der "neue" Piepser funktioniert nun schon fast 8 Jahre.
Evtl. kriegst ja ein günstiges defektes KI vom A4/A5 bei eBay oder beim "Schrottie" und kannst das Dingen auch umbauen.

Danke Dir für den Tipp! Eine Frage noch, die kommt Dir vielleicht dumm vor, aber ich hatte noch nie Probleme mit der Elektronik…: muss ich denn beim Ersetzen des Summers im Ki, die Batterie abklemmen?

Das KI kann bei Zündung aus oder mit abgeklemmter Batterie ohne Probleme aus- und eingebaut werden.

Hallo,

Ich finde diese Diskussion auch ein bisschen belustigend. 😁 Die "ach" so kleinen Benziner mit immerhin 2 l Hubraum können Öl verbrauchen 😰 Bei fast allen Benzinern ist ein gewisser Ölverbrauch in der Betriebsanleitung als "normal" angegeben, besonders bei den Turbos. Das war auch schon bei meinem Passat aus Baujahr 98 so. Natürlich nicht 1 l auf 1000 km, das ist denfinitiv zu viel. Von diesen sollte man die Finger lassen. Die anderen Probleme die mit langen Ölwechselintervallen zusammenhängen gibt es auch bei anderen Marken, natürlich auch bei den Schwestern im Konzern.

Aber wer jetzt absolut keinen Ölverbrauch haben will sollte mal in Motortalk (oder Google) nach "Ölvermehrung" suchen. Glaube nicht das dies dann die bessere Alternative ist, in diesen Autos ist nämlich keine Ölquelle, zumindest keine mit Motoröl) 🙄 Sind übrigens keine Audis....

Jetzt darf man fragen, warum gibt es nach so vielen Jahren Verbrennungsmotor immer noch so viele Probleme? Die Ingenieure versuchen immer mehr Leistung aus immer weniger Benzin/Diesel rauszuholen, und obendrein soll am anderen Ende immer saubere (Abgas) Luft rauskommen.

Diesem lobenswerten Vorhaben stehen die Aktionäre gegenüber die immer mehr Profit aus ihrem Investment haben wollen, darunter leidet dann die Qualität.

P.S. Ich bin sicher, lässt man die Ingenieure ohne Kostendruck nur Qualität entwickeln sähe das anders aus. Zudem glaube ich dass ein solches Fahrzeug nur 10 - 20 % teurer wäre, aber keiner wäre bereit den Mehrpreis zu zahlen nur weil alle Teile mindestens 300 000 km halten.

Gruß BSCom

Ich selbst fahre zwar keinen A5 sondern einen S5, aber da sich die beiden viele Dinge teilen schreib ich auch mal dazu. Bisher hat er 127.000 km auf der Uhr. Erstzulassung war Ende 2008 (Mj 2009). Hab ihn 2013 gebraucht beim Audi Zentrum Ingolstadt gekauft. Nach dem Kauf sind mir ein paar Mängel aufgefallen die von Audi kostenfrei behoben wurden:

• Undefiniertes Kleinteil befand sich im/unterm Beifahrersitz und erzeugte ein nerviges Klappergeräusch
• Sonnen/Heckrollo hackte sich oft gerne mal selbst aus
• Startknopf war zerkratzt/abgeblättert, was aber Schuld des Vorbesitzers war

Soviel zu den Mängeln direkt nach dem Kauf. Nun zu den Sachen die seitdem geschehen sind:

• Xenonbrenner hatte einen Defekt und wurde getauscht. Audi wollte den 3 fachen Materialpreis im Vergleich zum Onlinehändler
• Türschloss rechts wurde getauscht weil die Tür nur noch von innen aber nicht mehr von außen zu öffnen war
• Kühlmittel Klimakreislauf wurde gewechselt, Grund sind leise Pfeif/Rattergeräusche, Wechsel brachte aber keinen gewünschten Effekt. Mittlerweile sind die Geräusche entweder verschwunden, treten nur im Winter auf oder ich nehme sie einfach nicht mehr wahr.

• Die Lüfter bzw. Ventilatoren der Innenraumbelüftung geben bei bestimmten Lüfterstufen nervende Pfeifgeräusche von sich. Damit meine ich nicht die Geräusche die durch die Luftmassen bedingt sind. Ich kann damit aber leben und werde nichts ändern.
• An heißen Tagen quietschen die Fenstergummis beim hoch- und runterlassen der Seitenfenster extrem! Sehr peinlich!
• Bremsen quietschen bei zu geringer Betätigung.
• Vibrationen am Lenkrad zwischen 100-120 km/h habe ich zum Glück nicht.
• Scheiben frieren bei Schnee gerne am Gummi an. Coupé Problem.
• Türgriff rechts knarzt an heißen Tagen beim Betätigen.
• Keyless Türsensoren (nur die zum Öffnen) funktioneren nur im Sommer.

Ansonsten bin ich rundum zufrieden und ich hoffe dass mir der V8 noch lange erhalten bleibt. Musste bisher selber noch kein Öl nachgeben. Abgesehen vom Ölwechsel. Hab bereits den Facelift Automatik-Wahlhebel nachgerüstet und bin im Innenraum sowie bei der Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgestiegen. Ich würde noch gerne das RS5 Facelift Pedalset und das abgeflachte Facelift Lenkrad nachrüsten.

Zitat:

@nixduda schrieb am 14. Juli 2015 um 19:21:49 Uhr:


• Scheiben frieren bei Schnee gerne am Gummi an. Coupé Problem.

Betrifft den Sportback genauso, der hat auch rahmenlose Scheiben, die festfrieren können. 😉

Abhilfe: Durch die untere Scheibendichtung eine Scheckkarte ziehen (klappt tatsächlich! 😁) oder Standheizung nachrüsten. Ich hab letzteres gemacht. 🙂

Der Trick mit der Karte hatte bei mir nicht funktioniert. Tagelanges Auftauen und Anfrieren hat eine Dicke Eisdecke erzeugt. Ich parke zu Hause und auf Arbeit immer in einer Garage/Parkhaus. Dass mir die Scheiben anfrieren ist mir nur einmal bisher passiert.

Zitat:

@nixduda schrieb am 14. Juli 2015 um 19:30:21 Uhr:


Der Trick mit der Karte hatte bei mir nicht funktioniert.

Ich musste es vor Nachrüstung der Standheizung nur ein einziges Mal machen und da hatte es geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen