Bin total unsicher, doch kein A5 mehr?

Audi

Hallo Audifreunde,

bin noch recht neu hier und habe noch keine Audierfahrung. Habe mich total in den A5 Sportback verguckt, aber habe hier im Forum nun viel negatives gelesen und bin auf einmal total unsicher.

Motorschäden, Getriebeschäden, allgemein Motorprobleme usw.😰 Sind die wirklich so anfällig ?
Oder ist das jetzt nur mein erster Eindruck?😕 Oder sind das nur spezielle Motorvarianten?

Hmmm🙁

Beste Antwort im Thema

Naja, das ist nur die halbe Wahrheit. Die kleinen Benziner waren Schrott und wurden irgendwann verbessert. Daher treten die Ölprobleme auch nur bei den alten auf. Wobei ich nicht weiß, ab welchem Baujahr es behoben wurde.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es ist doch normal, dass wenn man in einem Forum geht, dass fast nur Probleme geschildert werden und kaum positives geschrieben wird, da die jeweiligen Personen die Fehler behoben haben möchten aber nicht all das Positive preisgeben.
Dafür ist ja ein Forum da.

Klar der A5 hat ein paar Krankheiten wie jedes andere Auto auch, dennoch ist es ein tolles Auto.

Allgemeine Probleme:
- Rost an Heckklappe und andere kleinen Stellen (Übernimmt Audi fast immer zu 70-100%).
- Plastik knarzt nach einem gewissen alter und muss selbst behoben werden (haben bislang ausnahmslos alle "neueren" Autos ab einem gewissen alter) Bei mir knarzt die Mittelkonsole bin nur zu faul um es zu beseitigen.

Alle Motoren sind gut bis sehr gut mit Ausnahme der kleinen Benziner 1.8/2.0 TFSI, die haben oft verstärkten Ölverlust.

Edit:

Und der A5 gerade der VFL ist noch immer ein absoluter hingucker.

Wenn ich vor ner Bar oder so parke, stellen sich viele daneben und diskutieren über mein Wagen, immer wieder toll zu sehen 😁

Zitat:

Alle Motoren sind gut bis sehr gut mit Ausnahme der kleinen Benziner 1.8/2.0 TFSI, die haben oft verstärkten Ölverlust.

Blödsinn! Der 1.8 TFSI braucht zwar Öl, aber wenn ich alle 10.000km ca. 2 Liter nachkippen muss, dann ist das in der Norm.

Beim 2.0 TFSI gibt es eine TPI und wenn man einen Gebrauchten kauft, dann ist diese meist durchgeführt worden und die FL TFSI Motoren haben gar keine Probleme mehr...

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 14. Juli 2015 um 13:03:41 Uhr:



Zitat:

Alle Motoren sind gut bis sehr gut mit Ausnahme der kleinen Benziner 1.8/2.0 TFSI, die haben oft verstärkten Ölverlust.

Blödsinn! Der 1.8 TFSI braucht zwar Öl, aber wenn ich alle 10.000km ca. 2 Liter nachkippen muss, dann ist das in der Norm.

In der "Norm" sind übrigens oft Werte bis 1L/1000km. Damit wäre das durchaus auch als Kostenfaktor zu betrachten.

Naja, das ist nur die halbe Wahrheit. Die kleinen Benziner waren Schrott und wurden irgendwann verbessert. Daher treten die Ölprobleme auch nur bei den alten auf. Wobei ich nicht weiß, ab welchem Baujahr es behoben wurde.

Ähnliche Themen

Schrott ist was anderes. Jedenfalls hatten sie weit bessere Fahrleistungen als die schwachen 2.0 TDIs. Ein 160 TFSI Benziner, der fast 240 läuft - wo gibt es das sonst noch?

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 14. Juli 2015 um 13:10:58 Uhr:


Schrott ist was anderes. Jedenfalls hatten sie weit bessere Fahrleistungen als die schwachen 2.0 TDIs. Ein 160 TFSI Benziner, der fast 240 läuft - wo gibt es das sonst noch?

Hier ist dir wohl jemand auf den Schlipps getreten, Sorry.

TDI und TFSI zu vergleichen ist sinnfrei.

QuattrofoglioVerd hat alles zu den kleinen Benzinern auf den Punkt gebracht.

Weiter gehts.

Ich habe meinem A5 der schon über 4 jahre alt ist. 2.0 tfsi 211PS. Öl verbrauch klar habe ich aber es ist noch ok 3000km vlcht 0.5l sowas. Bei mir knarzt immernoch nix zum gluck. Rost auch fehlanzeige. Bis heute funkt alles ok. Ich finde man muss auch einfach gluck haben dsh. Bevor du dir A5 kaufst frage mal nach Fahrgestellnummer und lass beim audi ganzes Historie ausdrucken so habe ich immer gemacht, weil es gibt sogar audis mit Audi Garantie plus die sehr schlechtes Historie haben da spreche ich vom Erfahrung. Wo ich auto kaufen wollte da hatte ich schon 10 verschiedene modelle im betracht genommen A4, A3, bmw, Honda, Mazda usw bin aber immernoch zurück zum A5.

Zitat:

@reepow schrieb am 14. Juli 2015 um 13:17:39 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 14. Juli 2015 um 13:10:58 Uhr:


Schrott ist was anderes. Jedenfalls hatten sie weit bessere Fahrleistungen als die schwachen 2.0 TDIs. Ein 160 TFSI Benziner, der fast 240 läuft - wo gibt es das sonst noch?
Hier ist dir wohl jemand auf den Schlipps getreten, Sorry.
TDI und TFSI zu vergleichen ist sinnfrei.
QuattrofoglioVerd hat alles zu den kleinen Benzinern auf den Punkt gebracht.

Weiter gehts.

Wie viele bist du denn schon gefahren? Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, aber so wie ihr das hinstellt, dürften es keine älteren TFSIs auf den Straßen mehr geben. Denn wenn die alle Schrott wären, hätten die die ersten 5 Jahren nicht mehr überlebt. Meiner ist auch noch getuned seit 50.000km und das einzige, was mir in den 120.000km passiert ist, sind zwei defekte Zündspulen. Kostenpunkt ca. 70€.

In diesem Sinne! Komisch was heutzutage alles Schrott ist 😉

Fahre einen 3.0 TDI aus dem Jahre 2007 also ein alter Schinken und der Verbraucht auf 15.000 km 0 Liter Öl.
Ich wechsel mein Öl alle 15tkm also 2-3x im Jahr und kippe kein Tropfen nach.

Das Wort Schrott ist hier zu hart aber der Rest trifft es. Die kleinen Waren nicht die besten Motoren am Anfang.

Vielen Dank, ja klar ist das ein Forum um über Probleme zu reden, nur irgendwie kam es mir doch schon recht viel auf einmal vor. Ich meine vor ein paar Jahren noch gelesen zu haben, das die A5 in der Pannenstatistik sehr gut abgeschnitten haben.

Bin kein Vielfahrer, deswegen kommt der TDI weniger in Frage.

Dann kommt noch die Frage ob Automatik oder Schalter. Werde mir noch ein paar Gedanken machen.
Ja Optisch für mich top.

Geschmack sache ich habe manual, weil ich vertraue einfach Multritronic nicht wirklich wenn kaputt geht na dann kostet auch. Wenn du viel im stadt fährst Automatik wenn landstrassen autobahn manual. Mich nervt manchmal ständiges schalten wenn ich in der Stadt bin aber habe ich manual und ist auch gut. Ubrigens 2 gang unter 1500 umdrehungen ist schlecht zu beshleunigen

Die Diesel sind alle sehr gute Motoren, da wirst du glaub nicht viel Negatives finden...die Benziner sind wohl etwas anfälliger..

Hab auch n 2.7 TDI von 2008 mit 160tkm und der läuft sowas von butterweich und rund. Ich habe in den letzten 60tkm nicht einmal einen Ölverlust gehabt.

Auch bei den TDIs gibt es manchmal Probleme. Beispielsweise gab es Fälle wo der 2.0 TDI mit 170 PS ca. 10 Liter auf 100km gesoffen hat. Bei anderen Fahrern ging die Hochdruckpumpe über den Jordan und die Folge war ein kapitaler Motorschaden. Probleme gab es bei allen Motoren schon; nicht nur beim TFSI.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 14. Juli 2015 um 13:03:41 Uhr:


Blödsinn! Der 1.8 TFSI braucht zwar Öl, aber wenn ich alle 10.000km ca. 2 Liter nachkippen muss, dann ist das in der Norm.

Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber 1 Liter Öl auf 5000Km ist selbst für einen V8 "zuviel" auch wenn das in der "hauseigenen" Norm liegt . Die heutigen modernen Motoren sollten max. 1 Liter auf 10.000 bis 15.000 km verbrauchen - ansonsten ist es ein fehlerhaft konstruierter oder mit falschen Materialien und Toleranzen zusammengebauter Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen