Bin mit dem Latein am Ende FOH auch!
Hallo,
bevor ich gleich die Misere um mein Auto beschreibe, erstmal ein paar Daten:
Fahre einen Opel Astra Caravan Sport, Bj. 2005, 1,9CDTI, das Auto hat mittlerweile 86000km runter.
Im Januar fing alles an. Auf der Autobahn oder Schnellstraßen wenn es ums Beschleunigen/Abbremsen usw. geht, hat plötzlich der Turbolader keine Leistung mehr gebracht. Erst ab 2500-3000 Umdr. (vorher normal ab 1700-1800. Kontrolllampe ist angegangen, aber nach einiger Zeit, wenn ich in den Stadtverkehr gekommen bin wieder ausgegangen und der TL hatte wieder normale Leistung.
1. Werkstatttermin: AGR-Ventil defekt -> getauscht
2. Werkstatttermin: ging alles 4 Monate gut, dann das identische Problem wieder. Erneut AGR-Ventil defekt + eine Unterdruckleitung -> getauscht
3. Werkstatttermin: auf Verdacht die Drosselklappeneinheit gesäubert -> keine Besserung.
4. Werkstatttermin: der Wagen ist jetzt aktuell wieder da. Der Fehler ist zwar Reproduzierbar aber die Meister finden die Ursache nicht. Ergebnis bis jetzt neuer Zahnriemen (fragt mich nicht wieso) -> Defekt nicht behoben.
Ich krieg langsam die Krise. Vielleicht hat ja hier jemand noch ein paar gute Tipps oder hatte das Problem auch schon selber.
Gruß
20 Antworten
Stimmt, die Lima ist bis einschließlich 2006 beim 1,9er nicht gerade die haltbarste. Der Kostenpunkt liegt beim FOH bei schlappen 700-800 Euro, je nach FOH 😰
Zitat:
Original geschrieben von roju001
Der Wagen hat schon einen Partikelfilter, der wurde bei einer der letzten Reparaturen komplett gereinigt. Die Drosselklappe wurde letztens auf Verdacht gesäubert.Was kostet eigentlich die LIMA, die ist wohl auch noch bei den ganzen Probefahrten hops gegangen, wurde mir auf Kulanz gewechselt, da ich soviel Geduld gehabt habe ;-) Ist glaube ich auch eine Krankheit bei dem Astra die LIMA oder?
-
Jau.
Die Lima liegt glaube ich so bei 700 €, war bei mir allerdings auch noch im Rahmen der CarGarantie.
Die vom Alfa / Fiat soll auch passen und billiger sein.
Der Motor ist ein Powertrain-Aggregat, dass auch in den JTD-Modellen der Italiener verbaut wird.
Der 150 PS steckt auch im Saab 9.5.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Sollte das Problem wieder auftreten, und vor allem der Fehler dann kommen, wenn du vom Gas gehst und der Motor in Schubbetrieb geht, soll dein FOH mal die Drosselklappe ersetzen. Auch diese bleibt hin und wieder einmal leicht hängen und lässt dann zuviel Luft durch. Das Problem hatten wir schon bei einigen 1.9er gehabt. Aber wie schon geschrieben. Die Motorkontrolle darf nur im Schubbetrieb angehen. Geht diese nur beim beschleunigen oder geschwindigkeit halten an, und es ist der Fehler gesetzt, wo steht das ein Leck erkannt wurde, kann es AGR oder sowas sein.
Genau das Syntom habe ich... Autobahn vollgaß und weg mit dem gaß.. schwup die wups ist der Notlauf drin!
Drallklappen wurden aber schon vir 6 Monaten ernauert.. und auf Garantie wagt sich da nun niemand dran 🙁
Versteh nich warum alle auf die miesen Diesel setzen..der Fiatmurks taugt doch kein Schuß Pulver..Wenn ich n Diesel wollte würd ich mir keinen Opel kaufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerbil
Versteh nich warum alle auf die miesen Diesel setzen..der Fiatmurks taugt doch kein Schuß Pulver..Wenn ich n Diesel wollte würd ich mir keinen Opel kaufen...
-
Keiner zwingt Dich dazu 😰
dito... aktueller preis opel lima tauschen knapp 700€.. haben die lima bei hella bestellt... 280€ und selber eingebaut.. scheiss arbeit aber ging noch so