bin mal wieder da, wie immer mit Problemen....

Opel Corsa B

hey leute,

ich meld mich auch mal wieder unszwar gleich mit ner Frage.
Was darf ein gut erhaltener x10xe bzw x12xe mit Anbauteilen kosten ? Ohne Getriebe.
muss ich beim umbau auf x12xe irgendwas wechseln ? ich denke es kann alles so bleiben.

hab echt keine Lust mehr auf den drecksmotor, da stimmt von vorne bis hinten alles nicht.
da stecken andere Nocken drin, Motorabstimmung is suboptimal (wer macht das überhaupt an einem 1,0 12v ?) , Kat und Krümmer sind am ende, Ansaugtrakt hat irgendwo nen fehler, den ich seit jahren nicht finden kann, er läuft konstant auf 2000rpm, Motor verliert überall öl, usw usw...
bin mit den Nerven am ende, entweder kommt jetzt ein anderer Motor rein oder ein anderes Auto kommt her. ich bevorzuge da ersteres, da mir an dem Wagen sehr viel liegt...

253 Antworten

Muss dich nochmal scheuchen, da du eh grad alles auseinander hast 😁 Bitte mal das Maß vom Wasserstutzen am AGR messen, also ohne den Knubbel da vorne dran.

markieren 😁 hab so viele tolle bilder geknipst, nutzt das aus und lasst mich mit beschreibungen in ruhe 😁

Och Mensch Junge, dass AGR hat doch nur einen Wasserstutzen, da wo der Schlauch dran kommt. Das Maß brauch ich.

einmal AGR Wasserstutzen maße und bild von der innenseite des gehäuses, kommen sofort

Ähnliche Themen

bilder vom steuerkettendeckel.
hab eines davon markiert, ist ein sensor/geber.
wofür ist der ?

Maße vom agr stutzen: 25mm länge ohne den bobbel für schlauch, 30mm mit.
18mm innendurchmesser, 20mm außendurchmesser.

Markierte Schrauben öffnen, Pumpenräder entnehmen, Pumpeninnenleben reinigen

Oelpumpe

danke 🙂

irgendwelche federn, kleinteile usw die mir ins gesicht hüpfen können ?

Nope

gute sache.

jemand ne erklärung wegen dem sensor ? watt is datt

Nockenwellensensor? Sieht aus wie nen Induktivgeber.

hab ich mir auch gedacht, is ja auch in der gegend da oben.
dachte mir vllt nen ölgeber fürs stgt oder so, wäre perfekt zum abgreifen fürs tacho

auf zum Ölpumpenreinigen

habe fertig

Motor liegt fertig zusammengebaut da, muss nur noch rein.. irgendwie... wie auch immer 🙂

hab die Ventile schön mit einschleifpaste geschliffen und sauber gemacht.
beim zusammenbau wär mir so ein Federzusammendrückdings gut zu hilfe gekommen, ging aber per eigenkonstruktion auch so 🙂 wie immer 😁

wie schlimm ist es, bzw welche folgen könnte es haben, wenn ich beim zusammenbau die Ventile vertauscht hätte ?
hatte sie mir beim ausbau schön zur seite gelegt, aber beim einbauen hab ich glaub von der anderen seite angefangen...
also auslassventile und einlassventile kann man ja nich verwechseln, aber untereinander eben...

hoffentlich springt er dann auch an, scheiss kiste 🙂

Wenn du sie eh neu eingeschliffen hast und das Ventil rundum trägt ist das egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen