bin mal wieder da, wie immer mit Problemen....
hey leute,
ich meld mich auch mal wieder unszwar gleich mit ner Frage.
Was darf ein gut erhaltener x10xe bzw x12xe mit Anbauteilen kosten ? Ohne Getriebe.
muss ich beim umbau auf x12xe irgendwas wechseln ? ich denke es kann alles so bleiben.
hab echt keine Lust mehr auf den drecksmotor, da stimmt von vorne bis hinten alles nicht.
da stecken andere Nocken drin, Motorabstimmung is suboptimal (wer macht das überhaupt an einem 1,0 12v ?) , Kat und Krümmer sind am ende, Ansaugtrakt hat irgendwo nen fehler, den ich seit jahren nicht finden kann, er läuft konstant auf 2000rpm, Motor verliert überall öl, usw usw...
bin mit den Nerven am ende, entweder kommt jetzt ein anderer Motor rein oder ein anderes Auto kommt her. ich bevorzuge da ersteres, da mir an dem Wagen sehr viel liegt...
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Lässt sich die Kugel bewegen / mit nem Magneten entfernen?
mit dem finger leicht reindrücken, mit nem magnet bin ich net rangegangen 😁
Ich geh mal stark davon aus, dass die Kugel auch nur nen Verschluss ist. Doppelte Absicherung quasi.
heisst, da kommt kein öl an die schraube ran?
wäre ja nicht so gut für den geber dann...
hmn müsste mir die konstruktion mal noch genauer anschauen...
ronson, du hast gesagt, dass du nen besseren platz dafür suchst... wo is der geber denn aktuell ?
per y-adapter am öldruckschalterplatz.
jep dann scheint dort wo die kugel sitzt kein öl anzukommen. schade. kipp doch mal wasser durch oder eben auch öl 😁
Ähnliche Themen
ich weiss ja sonst nix anzufangen mit dem guten öl, ne 😁
hmn was isn so verkehrt an dem y-adapter ? und wo hast den her 🙂
mein drecks ölschalter hat nach 2 monaten den geist aufgegeben, komisch... is wieder undicht !
fahrtwind kühlt wohl ncoh etwas. mit dem geschlossenen grill ists zwar schon besser geworden, jedoch immer noch ein wenig vom fahrtwind beeinflußt. wobei der platz dort unten evtl auch kontraproduktiv wäre. aber könnte man mal ausprobieren, wenn da wirklich öl ankommen würde. was hat die schraube für ein gewinde?
mhmn keine ahnung, 45 ? daumendick aufjedenfall, größer als das vom ölschalter aufjedenfall.
fahrtwind is natürlich blöd... aber das kannst doch abdecken, mit nem blech oder sowas ?
das adapterdingenssystem check ich nit ganz... das ding misst doch den druck, der dort anliegt... wie wird das mit der temperatur kombiniert ?
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
mhmn keine ahnung, 45 ? daumendick aufjedenfall, größer als das vom ölschalter aufjedenfall.fahrtwind is natürlich blöd... aber das kannst doch abdecken, mit nem blech oder sowas ?
das adapterdingenssystem check ich nit ganz... das ding misst doch den druck, der dort anliegt... wie wird das mit der temperatur kombiniert ?
indem man auf einem der beiden enden einen öltemp einschraubt 😉😁 faszinierende sache, oder? xD
ist die schraube genuso dick wie die ölablassschraube? dann hätt ich schon den passenden adapter. wäre praktisch. schau mal bitte.
war jetzt einfach zu logisch 🙂
ja, müssten die selben Schrauben sein !
fate hier ein zwei bilder vom Kopf, wo das AGR rankommt.
Ach herrje, is da sonst nix weiter was angebaut werden müsste ausser des AGR? Da haste ja Platz wie im Tanzsaal 😁 Da braucht man für den Prototyp ja nichtmal ne CNC Fräse, da krieg ich auch inner Garage zusammengefuscht 🙂
Noch ein Parteiauftrag: Kannste den Wasserkanal der aus dem Kopf kommt ( der fast quadratische ) noch eben vermessen sowie mal die Tiefe messen, bevor man da irgendwo anstoßen würde? Thx
immer schön langsam, nur weil auf den bildern der kopf nackig dasteht, heisst das noch lange nich, dass da im endgültigen zustand alles frei ist ! schön wärs 😁
wird ziemlich eng dort, glaub das Ölfiltergehäuse sitzt da direkt davor.
ja, geh das gleich vermessen. kannst bitte mal eben die von dir gemeinte öffnung markieren, weiss grad nich welcher kanal dat is.
geht klar ronson, bin gleich wieder da.
Markierung im Anhang.
Das Ölfiltergehäuse sitzt davor, das sollte bei ner Verschlussplatte aber kein Problem darstellen.
bei ner platte siehts dann wohl bissle anders aus.
aufjedenfall braucht man nen gelenkschlüssel, um das AGR bei verbautem zustand zu lösen, is schon bissle fummelig.
bin messen