Bin ich doof HONDA EP4

Honda

Hallo Freunde,

seit längeren klage ich über erhöhten Ölverbrauch meines Honda Civic EP4 Baujahr 2002/03

Also, ich sollte erst mal meine Bedienungsanleitung lesen bevor ich rummäckle. Hier steht wie man richtig Öl misst....

Oder etwa nicht?

Also, zuerst einmal 1l Öl auf 1000 km kann der Diesel EP4 immer brauchen und er darf es... vor allem wenn man dünnes 5W40 fährt und dazu vollsynthetisch.

Außerdem muss man beim Diesel Motor nur im kalten Zustand Öl nach messen.... !!!!

10 min warten wie ich es tat ist absolut falsch !!!! oder 20 min.

Beim Diesel ist es wichtig das der Motor bzw. das Fahrzeug unbedingt wagrecht - nicht mal die geringste Erhöhung - Ja es muss 1000 % waagrecht sein um ein optimales Öl messen zu bewerkstelligen zu können.

Bei mir war es so das mein Fahrzeug nicht 100% waagrecht stand - bzw. 0,005 Grad nach hinten neigt. Hier ist plötzlich das Öl wieder auf MIN gewandert

so ich bin verwirrt...

1. Also, wichtig ist beim Öl Stand - beim Honda EP4 Isuzu 1.7 DTI 1.7 Diesel - das der Motor in einer absoluten waagrechte steht
2. Der Motor muss absolut im kalten Zustand sein.
3. Kein Vollsystemisches verwende wenn man Mineral Öl fährt bzw., gefahren ist. Dies erhöht den Ölverbrauch drastisch
4. 1l Öl auf 1000 KM ist normal bzw. es kann durchaus vorkommen beim Diesel.
5. Öl Messung am Diesel muss täglich sein- d.h. jeden tag muss man die Haube aufmachen und nachsehen.
6. Der Öl Messstab muss so ca. 30 Sekunden in den Schlitz gesteckt werden dann wieder rausziehen

27 Antworten

Re: Bin ich doof HONDA EP4

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


1. Also, wichtig ist beim Öl Stand - beim Honda EP4 Isuzu 1.7 DTI 1.7 Diesel - das der Motor in einer absoluten waagrechte steht

Logisch. Ist ja wohl generell so beim Messen von Flüssigkeitsständen.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


2. Der Motor muss absolut im kalten Zustand sein.

Eigentlich nicht. Wär mir neu. Öl dehnt sich aus bei Hitze, folglich wäre eine Messung bei kaltem Motor lt. Messstab ok, sobald dann das Öl sich ausgedehnt hat wäre viel zu viel drin => ist auch schlecht. Außerdem ist im kalten Zustand das Öl aus dem Filter auch ausgelaufen (in die Wanne), das führt auch zu falschen Messergebnissen. Meines Wissens nach sollte der Ölstand gemessen werden wenn der Motor warm ist. Bei Betriebstemperatur (nach längerer Strecke) einfach den Wagen 5-10 Minuten stehen lassen das sich das Öl wieder setzen kann und dann messen. Exakter geht es eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


3. Kein Vollsystemisches verwende wenn man Mineral Öl fährt bzw., gefahren ist. Dies erhöht den Ölverbrauch drastisch
4. 1l Öl auf 1000 KM ist normal bzw. es kann durchaus vorkommen beim Diesel.

Prinzipiell richtig, allerdings kann man die ersten paar 1000km noch wechseln. Ein Wechsel ab aber z.B. 70 oder 80tkm sollte man nicht unbedingt mehr durchführen. Kann zu einen Ölverbrauch führen, muss aber nicht zwangsläufig.

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


5. Öl Messung am Diesel muss täglich sein- d.h. jeden tag muss man die Haube aufmachen und nachsehen.

Sicher ist sicher, lieber zuviel gemessen als zu wenig. Aber täglich halte ich für übertrieben....

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


6. Der Öl Messstab muss so ca. 30 Sekunden in den Schlitz gesteckt werden dann wieder rausziehen

Siehe Antwort zu 2.

Re: Bin ich doof HONDA EP4

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


1. Also, wichtig ist beim Öl Stand - beim Honda EP4 Isuzu 1.7 DTI 1.7 Diesel - das der Motor in einer absoluten waagrechte steht

Logisch. Ist ja wohl generell so beim Messen von Flüssigkeitsständen.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


2. Der Motor muss absolut im kalten Zustand sein.

Eigentlich nicht. Wär mir neu. Öl dehnt sich aus bei Hitze, folglich wäre eine Messung bei kaltem Motor lt. Messstab ok, sobald dann das Öl sich ausgedehnt hat wäre viel zu viel drin => ist auch schlecht. Außerdem ist im kalten Zustand das Öl aus dem Filter auch ausgelaufen (in die Wanne), das führt auch zu falschen Messergebnissen. Meines Wissens nach sollte der Ölstand gemessen werden wenn der Motor warm ist. Bei Betriebstemperatur (nach längerer Strecke) einfach den Wagen 5-10 Minuten stehen lassen das sich das Öl wieder setzen kann und dann messen. Exakter geht es eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


3. Kein Vollsystemisches verwende wenn man Mineral Öl fährt bzw., gefahren ist. Dies erhöht den Ölverbrauch drastisch
4. 1l Öl auf 1000 KM ist normal bzw. es kann durchaus vorkommen beim Diesel.

Prinzipiell richtig, allerdings kann man die ersten paar 1000km noch wechseln. Ein Wechsel ab aber z.B. 70 oder 80tkm sollte man nicht unbedingt mehr durchführen. Kann zu einen Ölverbrauch führen, muss aber nicht zwangsläufig.

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


5. Öl Messung am Diesel muss täglich sein- d.h. jeden tag muss man die Haube aufmachen und nachsehen.

Sicher ist sicher, lieber zuviel gemessen als zu wenig. Aber täglich halte ich für übertrieben....

Zitat:

Original geschrieben von power-sauer


6. Der Öl Messstab muss so ca. 30 Sekunden in den Schlitz gesteckt werden dann wieder rausziehen

Siehe Antwort zu 2.

noch ein paar Ergänzungen:

* vollsynthetisches Öl verkürzt die "ungeschmierte" Zeit nach dem Kaltstart deutlich, u.a. deswegen kommt bei mir nix anderes mehr in den Motor

* Den Wechsel mineralisch -> synthetisch habe ich jetzt 2 Mal gemacht. EG3 bei ca. 80000, beim EP4 bei ca. 50000 km. Beides Mal kein Problem und keine Änderung im Verbrauch, der ist weiterhin 0.

* Ich habe jeweils mehrfach beim Ölwechsel eine Spülung machen lassen. Lohnt sich, ihr werdet erstaunt sein was da bei den ersten Malen jeweils mit rauskommt. Beim synthetischen Öl siehts jetzt auch noch nach 15000 beim Wechsel nach Öl aus.....

* versuch mal beim EP4 zu viel Öl einzufüllen - Kumpel hat das getestet. 🙂 Da geht nichts kaputt. Motor geht ins Notprogramm, die gelbe Warnlampe geht an und man darf mit gefühlten 10 PS in die nächste Werkstatt schleichen.... -> Schluck Öl absaugen, läuft wieder.

Ich meinte ja auch nicht gleich beim Tanken, erst vollmachen, dann reingehen, heulen, die Summe bezahlen, und dann nach dem Öl schauen, sind gut 5 minuten, in denen das Öl Zeit hat, in die Ölwanne zurückzulaufen, es ist ja warm, und damit dünnflüssig. Außerdem kann man damit glich mal nach Scheibenwaschwasser und so schauen. Mache ich auch nicht bei jedem tanken, aber mindestens einmal im Monat schon. Außer ich fahre viel Autobahn oder viel im VTEC Bereich, dannn schaue ich wenigstens einmal die Woche, oder direkt nach der Autobahnfahrt, ein Liter Öl hab ich immer mit, kann ich gleich auffüllen, wenns nötig ist. Ich mache das schon ein paar Jahre so, und noch nie zuviel oder zuwenig Öl im Motor gehabt.

Ähnliche Themen

el_espiritu hat recht, gemessen wird bei warmen motor so nach 10 minuten stand ungefähr , eben weil sich das öl ausdehnt ... ich kenn das nur so

Weiss jemand zufällig den Volumenausdehnungskoeffizenten von Öl auswendig? Ich kann mir nicht vorstellen das der so groß ist das das gleich nen deutlichen Unterscheid macht?

naja keine ahnung ...aber ich denk mal einfach so wenn du im kalten zustand misst und auf max auffüllst ist dann im warmen zustand sicherlich etwas über max auf der anzeige

Joaa, ist jetzt nicht die Welt was sich das Öl ausdehnt, aber man sieht es an der Markierung schon ein bisschen. Und ich finde beim Öl sollte man schon rel. genau messen.

Also ich blick den Sinn dieses Threats immer noch nicht. Also ein Motor, der so Jung ist wie der im EP4 sollte sicher keine 1000ml Öl auf 1000KM verbrauchen.

Was uns der Threatersteller also sagen will ist mir völlig unklar. Ist das eine Sarkastische Anspielung darauf das an seinem Auto was nicht stimmt? Oder was soll das?

Zum Thema Öl messen.

Kenne das auch nur so das der Motor kurz gelaufen sein muß damit sich das Öl verteilt bzw ausdehnen kann. Dann kurz warten und dann messen.

Anderst ist es beim Luftdruck. Der sollte doch immer bei kalten Reifen gemessen werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Also ich blick den Sinn dieses Threats immer noch nicht. Also ein Motor, der so Jung ist wie der im EP4 sollte sicher keine 1000ml Öl auf 1000KM verbrauchen.

Was uns der Threatersteller also sagen will ist mir völlig unklar. Ist das eine Sarkastische Anspielung darauf das an seinem Auto was nicht stimmt? Oder was soll das?

Deinen Punkten kann ich 100%ig zustimmen. Vielleicht meldet sich der Threadersteller ja auch nochmal und sagt was er eigentlich wollte...

Aber den Ölverbrauchs-Thread hatten wir ja letztens erst, der war auch einige Seiten lang.... 😁

also das mit im warmen zustand das öl messen ist mir neu.
sicher dehnt sich öl nicht so viel aus. muss ich mal in meine betriebs anleitung schauen was da steht. kenne es eben nur im kaltem zustand.

habe bei meinem auch bei 75tkm auf vollsynthetischem gewechselt und bei dem crx von meiner mum bei 80tkm.
aber kein ölverbrauch.
erst als bei meiner mum bei tüv falschlicherweise mineralöl aufgefüllt wurde hat der ca nen liter auf 10tkm genommen.
und nach 5 tkm vollsyn.öl keinen sichtbaren mengen.

also das öl - oder besser gesagt die waschaktiven substanzen im öl - reinigen den motor aber danach sollte er wieder durchs öl abgedichtet werden.hatte bis jetzt keine negativen einflüsse von vollsynthetischen öl bemerkt - immer zufrieden gewesen.
kommt aber auch sicher auf die qualität vom öl an.

Zitat:

Original geschrieben von protec


also das mit im warmen zustand das öl messen ist mir neu.
sicher dehnt sich öl nicht so viel aus. muss ich mal in meine betriebs anleitung schauen was da steht. kenne es eben nur im kaltem zustand.

Wenn du es im kalten Zustand machst aber nur wenn der Motor vorher ein paar Sekunden gelaufen ist, wie gesagt, sonst ist der Ölfilter leer und noch nicht gefüllt.

Das Problem mit dem großen Öl verluist hat sich erledigt
lag am vollsyntetischen öl - jetzt braucht er wieder 0,0 l öl

wollte mich nur mal kurz melden das das problem jetzt beseitigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen