Bin gerade stark verunsichert: ZKD durch?
Hallo und guten Morgen 🙂
Bin seit heute morgen ziemlich verunsichert was meinen Golf angeht. Ich bin in letzter Zeit einiges an langstrecke gefahren. Meistens 2x 65km am Tag über die Autobahn und selten ein paar kurzstrecken zum einkaufen.
Auch gestern fuhr ich 200km meist über die Autobahn und abends dann noch kurz einkaufen. Auf der Strecke zum einkaufen fiel mir auf, dass die Temperatur kurzfristig hoch ging (aber noch im grünen Bereich). Auf der fahrt zurück war wieder alles normal. Allerdings dampfte er für meinen Geschmack etwas viel aus dem Auspuff (kann einbildung sein, bei dem Wetter dampfen ja alle Autos ein bisschen)
Heute morgen bin ich gleich zur Tankstelle um Kühlwasser nachzufüllen und ich konnte den Wasserstand nicht mehr sehen so wenig war drin.
Momentan ist mein Kühler leich undicht, was dazu führt, dass ich alle 1000km mal von min auf max auffüllen muss.
Aber ich hatte ertst kürzlich aufgefüllt und plötzlich ist so viel Wasser weg.
Desweiteren schraubte ich den Öl-Deckel auf und entdeckte ziemlichen schmodder dran (siehe Foto)
Ich füllte also Wasser nach (versehentlich leicht über max) und fuhr los. Die Ventile waren am Klackern, machen sie normal, wenn überhaupt nur im Kalten Zustand. Ich fuhr weiter bis die Temp.-Anzeige ihre Normaltemp. erreicht hatte. Die Ventile Klackerten immernoch. Also stellte ich den Wagen ab. Aus dem AGB Dampfte es und zischte es etwas aus dem Deckel. Der Wasserstand war merklich gestiegen und ich hatte den Eindruck, es würde Wasser an leicht undichten stellen herausgedrückt.
Habe bisher den Deckel vom AGB nicht auf gemacht, wegen dem Druck. Beim Öffnen des Öl-Deckels dampfte es auch leicht heraus.
Jetzt die Frage aller Fragen: Kann ich eindeutig herausfinden ob es an der ZKD liegt und kann die so plötzlich kaputt gehen oder ist etwas am Kühlsysten undicht? oder was ganz anderes.
Traue mich gerade nicht so weiter zu fahren...
p.s. Der Öl-Stand ist nache dem Min.-Strich auf dem Peilstab (Ventilklackern daher?oder wasser im öl?)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stelze1991
Dann hattest du auf jeden Fall Luft da drin ...
Nicht das das Thermostat zu hängt....
Lass den Deckel vom AGB mal ab, Motor an und ein paar minuten laufen lassen.
Wenn der Stand sinkt hattest du luft drin. Aber die wird wahrscheinlich jetzt durch das kneten raus sein.
Schau ob irgendwo Wasser ausm Schlauch läuft.Dann den Deckel drauf , Warm laufen lassen oder auch fahren und dann Den großen schlauch unten und oben fühlen, ob die richtig Warm werden.
Gruß
Ich habe eben den Deckel mal ab gelassen und ihn kurz laufen lassen, dann stieg der Stand an, dann hab ich ihn wieder aus gemacht. Dann wieder am oberen Schlauch geknetet, dann machte es wieder Blubb und der stand fiel wieder ab.
Jetzt weiß ich nicht so recht ob ich mich wagen soll, den mal bei geschlossenem neuen blauen Deckel warm zu fahren.
Wenn du den Deckel im warmen Zustand aufdrehst, ist es normal das da Druck drauf ist - deswegen auch : Vorsicht Verbrennungsgefahr! 😁
Deine Theorie mit dem Brennraum undicht klingt zwar gut , aber ich kann das nicht nachvollziehen.
Wenn da wirklich ein Leck wäre, baut er druck auf klaar.... aber sobald der motor aus ist, drückt er das Kühlwasser doch in den Brennraum zurück.
Werden denn beide großen Schläuche warm??
Guter Einwand 😉
...der Druck war auf jeden fall noch drauf als das Wasser wieder kalt war und ich den schwarzen Deckel aufgeschraubt hatte. Da kam alles entgegengesprudelt.
Seit ich den neuen Deckel habe, bzw. seit heute morgen hab ich den Wagen aber nicht mehr warm gefahren. Dementsprechend kann ich auch nicht sagen ob die Schläuche zum Kühler warm werden.
Allerdings kann ich sagen, dass der untere Dicke schlauch zum Kühler heute morgen richtig warm war nachdem ich den Wagen abgestellt hatte. Zudem zischte es aus dem Gewinde des AGB-Deckels (das system stand wohl unter hohem druck, der ja noch nach dem abkühlen da war)
EDIT: Wenn der Kühler so sehr undicht wäre, dann müsste ja der Überdruck durch das Leck im Kühler entweichen.
Kann schon ein Zeichen sein, dass das Thermostat zu hängt ...... Jetzt hätteste nur den oberen schlauch fühlen müssen. Probier es doch einfach noch mal aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stelze1991
Kann schon ein Zeichen sein, dass das Thermostat zu hängt ...... Jetzt hätteste nur den oberen schlauch fühlen müssen. Probier es doch einfach noch mal aus 😉
Also gut, dann soll ich mich also trauen den Motor nochmal warm zu fahren 😉 und an den Schläuchen zu fühlen ob die warm werden? ..die Luft sollte dann automatisch raus gehen?
Ich hoffe mir fliegt nix um die Ohren und der Motor wird wirklich nicht zu heiß :S
p.s. ich hab im vorherigen Beitrag editiert 😉
Dein Edit : Yes 😉
So, jetzt habe ich den Motor mal warm gefahren, der Kühlwasserstand ging wieder leicht runter. Ich nehme an das war die Luft, die sich in den Schläuchen befand. Allerdings weiß ich nicht wie viel Druck jetzt noch im System ist, bzw. ob zu viel Druck vorhanden ist.
Mir fiel auf, dass der Golf im kalten Zustand garnicht weiß qualmte, aber nachdem er warm gefahren war, kam relativ viel weißer Dampf hinten raus, besonders im Leerlauf und dann stoßweise (so als ob nur bei einem Zylinder?). Im Leerlauf läuft er auch unruhig und auf 500-600U/min. Dennoch beschleunigt er gut und hat auch Kraft. Zu heiß wurde er laut Anzeige nicht, aber wieder kurzfristig wärmer obwohl es meiner meinung nach keinen grund gab (wie z.B. lange stehen)
Jetzt auf einmal qualmt er? Hol mal Zündkerzen raus und schau wie sie aussehen. Man sollte es sehen können.... Nicht das die Kopfdichtung doch hin ist =(
Zitat:
Original geschrieben von Stelze1991
Jetzt auf einmal qualmt er? Hol mal Zündkerzen raus und schau wie sie aussehen. Man sollte es sehen können.... Nicht das die Kopfdichtung doch hin ist =(
Naja ich schrieb am anfang, dass ich nicht ganz sicher war ob ich mir das nur einbilde und ob es nicht vielleicht am Wetter liegt.
Aber bei der zweiten Fahrt kam dann doch schon viel weißer Dampf hinten raus. Und das ganze erst als der Motor warm war. Und ab da lief er auch schlecht im Standgas. Gerade wo ich länger an der Ampel stand, dampfte er merklich mehr als die anderen Fahrzeuge und das Bei Betriebstemp. sollte doch eigentlich nicht sein.
EDIT: Vielleicht sollte ich mal bei einer Werkstatt einen CO² test machen am Kühlwasser. Die haben da doch Messgeräte zum draufschrauben oder?
also mein diesel hatte mal ausm AGB nach abgasen gerochen. schläuche waren auch alle ziemlich hart.... temperatur spielte auch verrückt. am ende liefs dann auf nen anderen motor raus. weil der trotz neuer ZKD immer noch druck im system durch abgase aufgebaut hatte. war wohl n riss im kopf....
Mal ehrlich?! Bei der Fahrleistung des TE, würde mich der Schmodder am Öldeckel eher beunruhigen. Die Frage wäre, wann wurde das Pic gemacht? Direkt nach dem Kaltstart? Nach einer Kurzstrecke? Dann normal.
Wenn der richtig warm war als das Pic entstanden ist, bei der Fahrleistung..., würde mich das eher skeptisch stimmen und in Richtung ZKD tendieren lassen...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Mal ehrlich?! Bei der Fahrleistung des TE, würde mich der Schmodder am Öldeckel eher beunruhigen. Die Frage wäre, wann wurde das Pic gemacht? Direkt nach dem Kaltstart? Nach einer Kurzstrecke? Dann normal.
Wenn der richtig warm war als das Pic entstanden ist, bei der Fahrleistung..., würde mich das eher skeptisch stimmen und in Richtung ZKD tendieren lassen...
Also ich habe ihn heute zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht und bin gespannt was der Mechaniker sagen wird.
Ich bin 200km Autobahn gefahren, danach kühlte der Motor ab. Ich fuhr Einkaufen, zwar kurzstrecke aber der Motor wurde warm. Dann stand der Golf über Nacht und am nächsten Morgen hab ich das Foto gemacht. Die ganzen Tage davor fuhr ich nur langstrecke. Beim letzten Öl auffüllen vor 5000km waren keinerlei Ablagerungen am Deckel.
Und heute wieder: Ich starte den Motor, keine Sichtbaren abgase. Ich fahre bis sich die Temperaturnadel bewegt. Kommen ordentlich weiße abgase raus.
Solangsam tendiere ich auch auf ZKD.....
Solltest du die dichtung neu machen schau dir den kopf guuut an
gruß
Klingt alles nach ZKD.
Und wie mein vorposter schon sagte, guck die den Kopf genau an. Hast du da risse drin, brauchst einen neuen. Dann hilft dir die Kopfdichtung auch nicht weiter.
Ja es ist wohl die ZKD oder der Kopf. Bleibt zu hoffen, dass es sich "nur" um die Dichtung handelt.
Ist das beim NZ normal bei 255000km oder hat da mal jemand früher den Motor getreten?
Werde mich in zwei Wochen mal ans zerlegen machen...
...und hoffe es wird gut machbar sein.
Kann man Krümmer und Ansaugbrücke dran lassen?