Bin am ende !!!
Hallo zusammen,
ich hab seit einiger Zeit das Problem das mein TT beim Beschleunigen ruckelt. Hab daruf hin jetzt schon die Zündspulen und den LMM wechseln lassen, was aber keine abhilfe bracht.
Nach dem ich jetzt schon das halbe Inet nach diesem Problem durchforstet habe und nur auf Spekulationen wie Unterdruckschlauch oder Zilinderkopfdichtung gestossen bin weis ich echt nicht mehr weiter.
Es muß doch jemanden geben der das selbe Problem hatte oder noch hat. Weis keiner abhilfe?
Nicht mal die A... Werkstatt kann mir helfen!
Bin für jeden Kommentar dankbar.
MfG POPO
37 Antworten
Nahe bei Stuttgart sitzt Wendland. Der sollte das eigentlich in den Griff bekommen.
Übrigens....surging...kommt von: surge = pumpvorgang, Welle, Woge, Überspannung usw.
Die Endung -ing beschreibt nur eine Tätigkeit, die "jetzt gerade aktuell" geschieht.
Schau mal unter www.wendland-motorentechnik.de
Ist eigentlich ganz kompetent, und meine Erfahrungen sind: Sehr guter Service, kompetent und hilfsbereit.
Habe jedoch ein ähnliches Problem wie Du. Basierend jedoch auf einem TT-Motor den es so nicht in der Serie gab, und deswegen bei der Abstimmung so einige Probleme bereitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Übrigens....surging...kommt von: surge = pumpvorgang, Welle, Woge, Überspannung usw.
Sage ich ja, oder wie soll man das als Verb dann übersetzen. Etwa als wellen, wogen oder überspannen?😉 Da es auch die Überstezung, wie du schriebst, bezgl. eines Pumpvorganges gibt, könnte man schnell auf das Pumpen des Laders zurückschließen, was aber meiner Meinung nach etwas anderes ist. Nämlich das Rückströmen von Ladedruck durch die Dichtspalte des Verdichterrades, wenn man zuviel Ladedruck anliegen hat.
was zum Teufel ist S.N???
to surge aufwallen - Gefühl
to surge branden
to surge drängen - Menschen
to surge plötzlich ansteigen
to surge schlüpfen
to surge strömen - Menschen
to surge wallen - Gefühl
to surge wogen
Bitte sehr....
das erklärt einiges....
Marc
Hatte das gleiche auch beim 180Q.
Auch das Reinigen des Drosselklappengehäuses, Tausch von N75, Forge und LMM haben nicht geholfen.
Habe beim Chippen 3 verschiedene Tuner probiert, alle 3 bekannt und teilweise hier und in anderen Foren gelobt.
Am Ende hat nur die Rückrüstung auf Originalchip das Problem beseitigt.
Gruß,
goTTi
und wieder ein 180er Quattro mit dem gleichen Problem. Was kann das sein???
Hi,
hatte die gleiche Fehlercharakteristik auch, nur ich habe einen Fronttriebler.
Bei mir wars die Lambdasonde.
Getauscht und gut wars.......
gruss
Mac
HI,
hatte vielleicht dasselbe problem! haben speicher ausgelesen und den LMM ausgewechselt dann war das problem weg! ich hatte fehlzündungen und starke ruckler so das beim beschleunigen es kurz kein schub gab und plötzlich die leistung wieder einsetzte und wieder weg weg wie auf nem wilden Pferd!!! aber wenn du den LMM ausgewechselt hast.... also ich würde vielleicht noch ne andere Sudi werkstatt aufsuchen! die MÜSSEN dir helfen!!! aber über die leistung der audi werkstätten brauchen wir net reden ....
Ich denke eher daß SKN da wieder zu mager abgestimmt hat. Wenn er leicht zuckelt (ruckelt) könnte das abmagern sein. Hab ich schonmal erlebt. Das die da nicht helfen is ja nix neues...
Evtl. kann ja wirklich einer mit VAG-Com ne Runde mit Dir drehen und Lambdawert messen unter Vollast ?!
Auch mal die Klopfregelung im Auge behalten.
Wendland bekommt das Sicher hin.