Bimmercode - Apple Carplay
Hallo zusammen,
seit heute besitze ich Bimmercode und den OBD Stecker.
Verbindung klappt gut aber.....
In den Headunit komme ich nicht rein.
Eigentlich wollte ich gerne Carplay fullscreen aktivieren.
Was mir ich aufgefallen ist, dass mein Fahrergürtelwarner auf nicht aktiv steht und es sich nicht aktivieren lässt.
Die Option zum wählen gibt es Licht mal...
Wisst ihr woran es scheitert?
Grüße aus Bremen...
21 Antworten
Bei dem Wagen wurden FSC gepatcht, deswegen kann man mit Bimmercode nicht mehr codieren.
Vermute mal Carplay ist von einem Codierer frei geschaltet. So wie ich es auf dem 2ten Bild lese.
Ist bei meinem auch so, codieren geht dann nur noch mit Esys.
Habe in 05/2022 ein SW-Update der Headunit bei BMW machen lassen.
(ID7/PreLCI/IPhone12, aktuelles OS)
CarPlay (mit gekauft beim Fahrzeug) läuft bei meinem im Fullscreen > ohne weitere Codierung/Bimmercode.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 6. Mai 2023 um 00:24:59 Uhr:
Habe in 05/2022 ein SW-Update der Headunit bei BMW machen lassen.
(ID7/PreLCI/IPhone12, aktuelles OS)CarPlay (mit gekauft beim Fahrzeug) läuft bei meinem im Fullscreen > ohne weitere Codierung/Bimmercode.
Funktioniert die Bedienung flüssig im CarPlay, wenn zB GoogleMaps läuft und man versucht mit dem Controller was anderes auszuwählen?
Zitat:
@Den4ik schrieb am 6. Mai 2023 um 09:58:49 Uhr:
Funktioniert die Bedienung flüssig im CarPlay, wenn zB GoogleMaps läuft und man versucht mit dem Controller was anderes auszuwählen?
Ja. Controller oder Eingabe auf dem Touchscreen, keine Einschränkungen, Ruckler oder Hänger.
Ich bevorzuge den Touchscreen zum Scrollen, bei der Navi-Zieleingabe meist den Sprachasstient (Siri bei iPhone mit Karten/Google Assistent und Maps beim Android Handy). Routenoptionen ändere ich auf dem Touchscreen, beim Fahren aber oft lieber mit dem Controller.
Wechseln zu Spotify und zwischen den Playlisten wechseln beim Fahren, erledige ich auch meist mit dem Controller. Funktionieren tun aber alle Eingabemöglichkeiten, wie man es mag.
Beim iPhone nutze ich überwiegend Karten. Maps geht aber genauso.
Keine Einschränkungen bisher in irgendeiner Form erlebt. Finde das 1A integriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 6. Mai 2023 um 10:19:33 Uhr:
Zitat:
@Den4ik schrieb am 6. Mai 2023 um 09:58:49 Uhr:
Funktioniert die Bedienung flüssig im CarPlay, wenn zB GoogleMaps läuft und man versucht mit dem Controller was anderes auszuwählen?Ja. Controller oder Eingabe auf dem Touchscreen, keine Einschränkungen, Ruckler oder Hänger.
Ich bevorzuge den Touchscreen zum Scrollen, bei der Navi-Zieleingabe meist den Sprachasstient (Siri bei iPhone mit Karten/Google Assistent und Maps beim Android Handy). Routenoptionen ändere ich auf dem Touchscreen, beim Fahren aber oft lieber mit dem Controller.
Wechseln zu Spotify und zwischen den Playlisten wechseln beim Fahren, erledige ich auch meist mit dem Controller. Funktionieren tun aber alle Eingabemöglichkeiten, wie man es mag.
Beim iPhone nutze ich überwiegend Karten. Maps geht aber genauso.
Keine Einschränkungen bisher in irgendeiner Form erlebt. Finde das 1A integriert.
Bei mir ruckelt nur die GoogleMaps und wenn sie aktiv ist, die andere Apps funzen flüssig. Jetzt weiß ich nicht, ob das an Kodierung von FullScreen liegt. Touchscreen benutze ich nie, mag kein schmutziges Display ))
Der Fehler kommt ab und zu mal bei Bimmercode. Dann die App nochmal trennen und neu verbinden. Bei mir klappt das dann. Ist aber natürlich nen anderes Auto mit ID6.