Bilstein B4 Dämpfer + H&R Dämpfer = HA tief VA hoch?

BMW 3er E46

Servus,
Ich fahre einen e46 320d facelift also 150ps. Habe mich entschlossen ein neues Fahrwerk einzubauen, und habe Bilstein B4 Dämpfer und 35/20 Federn von H&R eingebaut (Also hinten 20mm tiefer und 35mm vorne zumindest so der Plan.) Beim einbauen ist aufgefallen das die Bilstein Dämpfer länger sind als die originalen, dachten uns aber wird schon passen. So alles fertig Auto runter von der Bühne und hinten perfekt so wie ich es wollte aber vorne, Auto so hoch wie ein Traktor...
Jetzt ist die Frage liegt es daran das die Dämpfer länger sind oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Brauche ich noch kürzere Federn? Oder kürzere Dämpfer?

83 Antworten

Hiehr sind die Bilder, ist von vorne links und rechts und einmal hinterachse zum Vergleich.

Sehe keine Bilder

Hier die Fotos

Das was wir gesagt haben der Dämpfer ist nicht ganz im Achsschenkel... Man sieht hinten die Führungsnase, die muss komplett runter bis in den Achsschenkel wo die Schraube sitzt... Wenn du sagst es waren 2 Mechaniker am Werk, dann lass sie bitte nicht mehr an deinen Wagen... Bei sowas kann man nur hoffen das die Feder auch richtig auf dem Federteller sitzt, weil die Feder ist nicht Rund sondern Oval so wie der Federteller.... Aber wie es aussieht, sitzt die Feder auch falsch (erstes Bild), weil se über die Stelle wo der Federteller den Knick nach unten macht hinausläuft, die muss da Bündig sein... Auf dem lz Bild sieht man wie die Feder zu weit über den Federteller hinausgeht, weil se wie gesagt Oval ist und nur auf einer Stelle richtig Bündig sitzt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stromag schrieb am 15. Mai 2017 um 12:20:00 Uhr:


Das was wir gesagt haben der Dämpfer ist nicht ganz im Achsschenkel... Man sieht hinten die Führungsnase, die muss komplett runter bis in den Achsschenkel wo die Schraube sitzt... Wenn du sagst es waren 2 Mechaniker am Werk, dann lass sie bitte nicht mehr an deinen Wagen... Bei sowas kann man nur hoffen das die Feder auch richtig auf dem Federteller sitzt, weil die Feder ist nicht Rund sondern Oval so wie der Federteller....

Der Dämpfer ist ja am unteren Ende schmaler und ich glaube nicht das der Dämpfer noch weiter in den achsschenkel kann , werde heute alles wieder runter machen und schauen.. hoffe du hast recht währe nämlich die einfachste Lösung.

Doch kann er... Muss er... Das schmale schaut danach unten aus der Aufnahme raus... Ließ mein vorletztes Kommentar, da steht auch was du mit den Federn machen musst

Oh man die beiden "Mechaniker" sollteste du echt nicht mehr an dein auto lassen.
Wie stromag schon sagte: federbein nicht weit genug im achsschenkel und feder falsch montiert.

Danke für eure Hilfe mache das heute , die beiden Mechaniker sind nicht so auf dem aktuellen Stand was das angeht

Aber du musst mal schauen ob nicht sogar auf dem einen Dämpfer die Feder so rum ist und auf dem anderen Dämpfer anders rum... Laut Bilder sieht es so auch, oder es ist ein schlechter Winkel gewählt worden beim Bilder machen...

Sieht auf jedenfall komisch aus auf dem foto wo die gummiunterlage so komisch verschoben/gequetscht ist

Ja sieht aus als ob eine Feder richtig ist aber etwas gedreht werden muss, und die andere Feder sieht aus als ob se komplett verkehrtrum drin ist...
Naja hätte gerne den TÜV gesehen wenn er so zur Eintragung gefahren wäre 🙂... Die hätten das Auto stillgelegt und der Wagen hätte mim Hänger müssen geholt werden...

Zitat:

@Paul777e46 schrieb am 15. Mai 2017 um 12:36:24 Uhr:


Danke für eure Hilfe mache das heute , die beiden Mechaniker sind nicht so auf dem aktuellen Stand was das angeht

Die Truppe kannste in die Tonne kloppen , ob nu auf aktuellem Stand oder nicht , man sieht doch beim Ausbau der alten Teile was Sache ist .

🙄

Ehrlich, man sieht doch beim Ausbau wie es aussehen muss?

Holt die bloß komplett wieder raus und kontrollier den gesamten Aufbau nochmal! Schau dir dazu die Skizze im ETK an.

Mach ich heute alles hoffentlich ist nichts kaputt gegangen...

Hier mal mein 316i VFL

-Bielstein B4 vo. + hi.
-H&R 35/20 (blau)
-Lemförderdomlager vo. + hi.
-Z4-Versteifungsplatte (für Domlager hinten - ändert die Höhe nicht)

Er ist Pi x Daumen gleich hoch.

Ich hab die Dämpfer+Federn auf ner Hebebühne gewechselt.

Dort kann man das Rad runter nehmen und mit nem Getriebeheber den Achsschenkel vorsichtig hochdrücken.

...Federn korrekt ausrichten...

IMG_20170515_142708.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen