Billigste Variante Filme gucken
Ich habe 2g MMI 2008 MOD. ohne tv und dvb t.
ich will kostengünstig was bauen, wo ich durch usb oder handy filme gucken kann bitte Ratschlag.DANKE
Beste Antwort im Thema
FISCUBE® Audi MMI 2G - DVB-T und USB Player
FISCUBE - Der perfekte Mix
Eine Multimedia-Box die keine Wünsche offen läßt:
DVB-T digitales Fehrnsehen direkt auf dem originalen Fahrzeugbildschirm
Echtzeit TV-Aufnahme auf USB
MP3 Musikwiedergabe und Abspielen von Videos über den USB Anschluß
Gesamtintegration in das werksseitige Infotainment System
Bedienung mittels:
MMI Bedienheinheit
Multifunktionslenkrad (falls vorhanden)
Keine Installation von zusätzlichen Monitoren, Lautsprechern oder Bedieneinheiten notwendig
Passend für folgende Fahrzeuge mit MMI High 2G:
A4 8K
HINWEIS MMI 2G OHNE Rückfahrkamera: Ist das Fahrzeug werksseitig nicht mit einer Rückfahrkamera ausgestattet wird zusätzlich Artikelnr. 35600 benötigt
Passend für folgende Fahrzeuge mit MMI High 3G (HDD - Festplattennavigation):
A4 8K
Geeignet für Fahrzeuge ohne werksseitige TV Funktion. Nicht geeignet für Fahrzeuge mit werksseitig verbautem TV Tuner oder nachgerüstetem Multimedia Adapter
Anschluß einer weiteren Videoquelle (ohne Toneingang) - Manuelle Auswahl der Videoquelle - zusätzlich wird Artikelnr. 35570 benötigt
Kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation
USB Schnittstelle
USB-Anschluss für externe Festplatte* oder Memory Stick
USB-Quelle ist auf FAT32 zu formatieren
MP3 Musikwiedergabe und Abspielen von Videos
Anzeige von Songtitel und Interpret auf dem originalen Fahrzeugbildschirm
Last-Position-Memory-Funktion
Bei Audiowiedergabe startet der zuletzt gehörte Titel von vorn
Bei Videowiedergabe wird genau dort gestartet wo beendet wurde
Unterstützte Audio Formate: *.mp3, *.wav
Unterstützte Video Formate: *.mpg; *.dat; *.vob; *.avi (MPEG4 ASP, XviD, DivX4.0/5.0/6.0)
Format der TV-Aufnahme: *.mpg
DVB-T
Integrierter DVB-T Empfänger
Echtzeit TV-Aufnahme über USB Schnittstelle
Abspielen von TV Aufnahmen zu einem gewünschten Zeitpunkt
EPG - Electronic Program Guide (falls verfügbar)
Videotext
Frequenzbereich: 145.1MHz ~ 862 MHz
Kanal Bandbreite: 6/7/8 MHz
Video/Audio Decoder: MPEG II
Kein HDTV
Kein MPEG4
Kein CAM-Slot für Pay-TV smart cards (z.B in den Niederlanden notwendig)
Auflösung: 720x576 (PAL) / 720x480 (NTSC)
Lieferumfang:
FISCUBE Interface
Spezifischer Kabelsatz
2 aktive Antennen
Hinweis
Attribut Information: OEM RFK = Werksseitig verbaute Rückfahrkamera
MMI 2G: Ist das Fahrzeug werksseitig nicht mit einer Rückfahrkamera ausgestattet wird zusätzlich ein "Display Interface" benötigt
*Für Festplatten mit einem Stromverbrauch bis 500mA - Bei höherem Stromverbrauch wird eine externe Stromversorgung benötigt
122 Antworten
Hallo
Das sind ja gute Nachrichten, mein Fiscube ist auf dem Weg zu mir.
@vip-klaus
Wie lief es mit der Codierung, klappt das so wie in der Anleitung beschrieben?
Bekomme mein VCDS auch in den nächsten Tagen, so brauch ich nicht zum Händler und kann mir sonst noch dies oder jenes einrichten🙂
Werde auf dein ´´Problem´´achten und berichten.
Gruss
@Tomrom: Kodierung war eine Sache von Sekunden. Im VCDS sehen halt die Menüs anders aus als beim originalen VAG-Tester, aber die Verbauliste anzupassen ist wirklich keine Sache.
@Scotty18: Man kann Bildformat "Auto", "16/9" und "4/3" einstellen. Bei "Auto" und "16/9" gibt es die Balken oben und unten, bei "4/3" zusätzlich noch welche links und rechts.
Den originalen TV-Tuner habe ich natürlich nicht, aber wie gesagt der originale DVD-Player macht bei mir die gleichen Balken. Außer im 4/3 DVD-Menü, da geht das Bild dann über die ganze Höhe, hat aber natürlich links und rechts schwarze Ränder (s. Bild). Vielleicht ist in der Kodierung MMI irgendwas faul?
Ich habe eine Anfrage bei Kufatec gestellt, wenn es da was neues gibt, berichte ich.
Viele Grüße
Klaus
Dvd ist bei mir auch so ^ ... glaub an der codierung kannst du da nichts machen, weil das signal kommt von dem interface..
Berichte mal was Kufatec dazu schreibt
Hallo zusammen,
Rückmeldung von Kufatec zum 16:9 Balkenproblem: "Stellen Sie im Setup das Bildverhältnis auf "Automatisch".
Als ob ich das nicht längst in allen Varianten ausprobiert hätte. Im Promotion-Video auf der Homepage von Kufatec sieht man die gleichen Balken. Lediglich bei 4:3 Sendungen wird der Bildschirm vollständig ausgenutzt.
Ich vermute, dass es sich um ein Problem des MMI handelt. Obwohl der Bildschirm mit seiner Auflösung von 800x480 Pixel eindeutig ein 16:9 Format hat, gibt sich das System offensichtlich als 4:3 Screen zu erkennen, was dazu führt, dass alle Zuspieler eine falsche Darstellung generieren. Vielleicht ist das noch ein Softwareüberbleibsel der alten Navigenerationen?
Hat jemand eine Idee, was man noch probieren könnte? Vielleicht ein undokumentierter Anpasskanal?
Viele Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip-klaus
Hallo zusammen,Rückmeldung von Kufatec zum 16:9 Balkenproblem: "Stellen Sie im Setup das Bildverhältnis auf "Automatisch".
Als ob ich das nicht längst in allen Varianten ausprobiert hätte. Im Promotion-Video auf der Homepage von Kufatec sieht man die gleichen Balken. Lediglich bei 4:3 Sendungen wird der Bildschirm vollständig ausgenutzt.Ich vermute, dass es sich um ein Problem des MMI handelt. Obwohl der Bildschirm mit seiner Auflösung von 800x480 Pixel eindeutig ein 16:9 Format hat, gibt sich das System offensichtlich als 4:3 Screen zu erkennen, was dazu führt, dass alle Zuspieler eine falsche Darstellung generieren. Vielleicht ist das noch ein Softwareüberbleibsel der alten Navigenerationen?
Hat jemand eine Idee, was man noch probieren könnte? Vielleicht ein undokumentierter Anpasskanal?
Viele Grüße
Klaus
Das mit dem Balken bei TV hat der org. Tuner nicht.
Balken bei DVD hat einen anderen Grund. Das Bildformat der DVD selbst ist das Problem. DVD´s mit 16:9 oder 4:3 sollten OHNE Balken laufen. Oft sind die Formate sind aber in "Letterbox" und dan hast Du immer die Balken, auch im Fernseher zuhause.
4:3 (1,33:1)
16:9 (1,78:1)
Letterbox (1,85:1)
CinemaScope (2,35:1) Kinoformat.
Auf der Rückseite der DVD-Box steht jeweils das Bildformat. Nur bei 16:9 oder 4:3 ist das Bild ohne Balken. Um das auszugleichen würde man einen VideoScaler benötigen.
EDIT: Ich würde "Automatisch" einstellen und dann im Zuspieler eine DVD einlegen die definitv 16:9 Bildformat hat. Dann sollten keine Balken sichtbar sein.
@Geronimo001: Du hast recht, wenn man eine richtige 16:9 DVD im Audi Player einlegt, bekommt man ein randloses Bild. Da ich unter meinen Kauf-DVDs keinen einzigen 16:9 Film habe (alles Kinofilme), habe ich mir gerade eine DVD von einer Fernsehsendung gebrannt und damit probiert. Es ist, wie Du sagst.
Der Fiscube hat da aber ein Problem. Wenn man 16:9 oder Automatisch einstellt, staucht er das Bild in der Höhe (s. Anhang 1), wählt man dagegen 4:3, dann stimmt das Seitenverhältnis, das Bild wird aber viel zu klein (Anhang 2).
(Achtung: ich habe den Gammawert der Fotos stark angehoben, damit man die schwarzen Rahmen besser erkennt, das Fernsehbild ist in Echt viel besser)
Und jetzt? 🙁
Gruß
Klaus
finde ich ehrlich gesagt KEINE saubere Lösung, wenn ich schon einen 7" Monitor habe, dann will ich diesen auch nutzen... wenns geht ohne Balken und möglich ist das!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
finde ich ehrlich gesagt KEINE saubere Lösung, wenn ich schon einen 7" Monitor habe, dann will ich diesen auch nutzen... wenns geht ohne Balken und möglich ist das!
klar, will ich auch. Ich wollte nur zeigen, wie die Zusammenhänge zwischen der Einstellung der Bildformate und dem resultierenden Bild sind. Da stimmt eindeutig was nicht beim Fiscube. Vielleicht ist ja da noch eine alte Firmware aus 4:3-Zeiten drin?
Gruß
Klaus
der support von Kufadreck ist 1A gestern wieder an Hand eines Kabelsatzes (innenspiegel) erlebt- rotz frech am telefon, und kompetenz = 0 ! aber das ist nichts neues-
so, hier jetzt noch eine wissenschaftliche Analyse zum Bildformat 🙂
Einen 4:3 Film zeigt der Fiscube ohne Ränder auf dem 16:9 Bildschirm, der gleiche Film wird im originalen DVD-Player korrekt mit Rändern links / rechts dargestellt. Bei 16:9 Sendungen packt der Fiscube einen Balken oben / unten dazu, der DVD-Player stellt sie richtig als Vollbild ohne Balken dar.
Meine Vermutung ist jetzt, dass die Firmware des TV-Tuners fälschlich davon ausgeht, an einem 4:3 Screen zu hängen und deshalb folgerichtig die Bilder immer genau an den falschen Enden verändert.
Übrigens speichert der TV-Tuner Aufnahmen im Format 704x576 Pixel.
Im vcds meldet sich der Fiscube als "KTC Selene" (Coding 0010411, WSC 21977, VCID: 3E8AC091552, Date 13.07.11). Alle erweiterten Funktionen im vcds - außer dem Security Access - sind aber ausgegraut und damit nicht veränderbar.
Ich werde diese Schautafel mal an den Kufatic Support schicken mit der Bitte um Stellungnahme ...
Allen ein schönes Wochenende.
Klaus
Hallo
Habe mein Fiscube auch heute erhalten und natürlich sofort eingebaut.
Tja, was soll ich sagen, anfangs liefs ja recht gut,Einbau kein Thema, Freischalten auch ohne Probleme,Sendersuche abgeschlossen mit 18 Sendern (freu freu 😁 ) die wurden dann auch vom System abgespeichert dann Antennen +/- an der besten Stelle installiert, neuer Sendersuchlauf,wieder 16 Sender , aber nur zwei wurden abgespeichert ???😕 also was solls nochmal Sendersuchlauf aber leider hat das Teil sich jetzt dabei aufgehängt, d.h. es startet von selbst (bootet) etwa alle 20 sec, zeigt den Startbildschirm mit dem Fiscube Logo dann schwarzer Bildschirm mit oben links wo der Sendername steht 0002 France2 ( war der letzte Sender der lief bevor sich das Teil aufgehängt hat).So dann noch mal RESET, keine Änderung, alle Kabel abgesteckt und wieder eingesteckt (also quasi nochmal eingebaut) alles beim Alten ( bootet alle +/- 20sec dann schwarzer Bildschirm).
Zu erwähnen ist dass der CD Player, Radio und die RFK und alles andere ohne Probleme laufen
Bin jetzt ratlos ( VCDS zeigt mir keine Fehlercodes) Denke das Teil hat einen Fehler.Habe bei Kufatec angerufen , die meinten ich soll ein E-mail mit der Problembeschreibung an sie senden.Gesagt getan und jetzt dann wohl abwarten.
Hat von euch einer das schon gehabt oder bin ich jetzt der Erste bei dem das Ding jetzt schon versagt hat.🙁
Bin für konstruktive Vorschläge und jede Hilfe dankbar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von vip-klaus
so, hier jetzt noch eine wissenschaftliche Analyse zum Bildformat 🙂Einen 4:3 Film zeigt der Fiscube ohne Ränder auf dem 16:9 Bildschirm, der gleiche Film wird im originalen DVD-Player korrekt mit Rändern links / rechts dargestellt. Bei 16:9 Sendungen packt der Fiscube einen Balken oben / unten dazu, der DVD-Player stellt sie richtig als Vollbild ohne Balken dar.
Meine Vermutung ist jetzt, dass die Firmware des TV-Tuners fälschlich davon ausgeht, an einem 4:3 Screen zu hängen und deshalb folgerichtig die Bilder immer genau an den falschen Enden verändert.
Übrigens speichert der TV-Tuner Aufnahmen im Format 704x576 Pixel.
Im vcds meldet sich der Fiscube als "KTC Selene" (Coding 0010411, WSC 21977, VCID: 3E8AC091552, Date 13.07.11). Alle erweiterten Funktionen im vcds - außer dem Security Access - sind aber ausgegraut und damit nicht veränderbar.
Ich werde diese Schautafel mal an den Kufatic Support schicken mit der Bitte um Stellungnahme ...
Allen ein schönes Wochenende.
Klaus
Hallo Klaus,
Was genau kannst Du an dem Fiscube für das Ausgabegerät einstellen ? Geht da nur 16:9, 4:3 und Automatisch ? Ich habe in meinem 300C auch einen Quad DVB-T-Tuner installiert. Da ist es nur bei einigen Sendern der Fall, dass ich Balken habe.
Ich schau mal nach dem Fiscube im Web nach, vielleicht finde ich was brauchbares.
fiscube ist noch recht neu- ich denke die basteln da selber noch dran rum- wäre bei kufatec ja nichts neues !
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
...Was genau kannst Du an dem Fiscube für das Ausgabegerät einstellen ? Geht da nur 16:9, 4:3 und Automatisch ?...
Hallo Geronimo001: ja, man kann zwischen diesen drei Einstellungen wählen. Ansonsten gibt es nur noch die TV-Norm (Europa, NTSC, etc.).
Das Gerät funktioniert so weit nicht schlecht - bisher kein Absturz, aber mit dem verzerrten Bild macht es nicht wirklich Spaß.
In einem anderen Forum hat jemand das Teil im A6 MJ 2008 mit MMI 2G, da wirdd das Bild anscheinend richtig skaliert.
Die Hotline von Kufatec hat sich übrigens auf meine erneute Anfrage noch nicht gemeldet - ich hoffe, dass das kein ein Eingeständnis dafür ist, dass da nichts zu machen ist ...
Gruß
Klaus