Billigste Reifengrösse für A6 3.0 Quattro
Hi
wer kann mir die Reifengrösse/Felgengrösse für den A6 Avant 3.0 (2007) mit den günstigsten Sommer- und Winter-Reifen sagen?
Natürlich alles im Rahmen des erlaubten.
Dankeschön
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
sei mir nicht böse, aber audi A6 und günstig.... mmmmh irgendwas passt nicht....Zitat:
Original geschrieben von hansreiter
Hiwer kann mir die Reifengrösse/Felgengrösse für den A6 Avant 3.0 (2007) mit den günstigsten Sommer- und Winter-Reifen sagen?
Natürlich alles im Rahmen des erlaubten.Dankeschön
Diese Aussage versteh ich wiedderum nicht.
Ich habe meinen A4 verkauft da der A6 bei gleichen Anschaffungskosten und Motorisierung günstiger im Unterhalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Diese Aussage versteh ich wiedderum nicht.Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
sei mir nicht böse, aber audi A6 und günstig.... mmmmh irgendwas passt nicht....
Ich habe meinen A4 verkauft da der A6 bei gleichen Anschaffungskosten und Motorisierung günstiger im Unterhalt ist.
Und da haben wir den besten Beweis, wo man an der richtigen und an der falschen Stelle sparen kann.
Richtige Stelle: A6 🙂
Falsche Stelle: Reifen
Aber ich glaube der TE meint eher den preislichen Unterschied zwischen den qualitativ hochwertigen Premiumherstellern und nicht den kreuzgefährlichen China-Schrott-Importen. Auch unter den guten Reifen gibt es preisliche Unterschiede, die jeder für sich ausmachen muss. Dazu mal die Sufu nutzen und nach "Reifen" oder "Sommerreifen" oder "Empfehlung". Da gibts massig Freds dazu. Wenn man dann den "besten" herausgefiltert hat, dann den Preisvergleich im Netz anschmeissen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hansreiter
Desweiteren kommen auf meinen Dicken nur Markenreifen wie z.B. Michelin oder Dunlop drauf. An der Sicherheit wird nicht gespart.
Momentan hab ich 255/35 R19 von Michelin für den Sommer.
Der TS hat doch geschieben, dass er keine No-Name Reifen sucht, er sucht bestimmt einfach nur eine günstige gute Variante. Wenn man z.B. im Jahr 50-100tkm fährt, bringt es schon viel wenn man anstatt 255-er 225-er Reifen kauft. So kann man locker 1000€ sparen. Also düner als 225 darf man mit einem 3.0-er nicht fahren. Das wäre sozusagen die kleinste Breite.
Nicht nur bei den reifen spart man da, auch beim sprit.
Aber immer noch lieber 16" mit premiumreifen als 19" mit linglonglang whatever schrottreifen.....
Hier darf man nicht am falschen ende sparen.
Hab aber selber bewußt für 18" winter und 19" sommer gewählt 😉 (trotz 60tkm im jahr)
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre aktuell ContiWinterContact 810 225/55 R16 diese sind aber jetzt ziemlich am Ende. Welche Winterreifen fahrt ihr in dieser Größe und was wäre euer Preis Leistungs Sieger. Natürlich ein Markenname, da man meiner Meinung nicht am falschen Ende sparen sollte. Bin am überlegen wieder ContiwterContact 830 P , Michelin Alpin A4, Bridgestone Blizzak LM 32 oder Dunlop SP Winter Sport. Weiß irgendwie überhaupt nicht welchen ich nehmen soll. Laut der Autobilld soll der Michelin sehr lange halten aber die anderern haben auch ihr stärken.
Vielen dank für eure Mithilfe.
Mfg
Michi00
Letzten Winter habe ich mir die Contis TS 830P gekauft und musste überrascht feststellen, dass der Verschleiß sehr gering war. Bin sehr zufrieden mit dem Reifen, keine Schwächen und leise ist er auch.
PS: Bridgestone Blizzak LM-32 haben bei ADAC in der 195-er Größe nur durchschnittlich abgeschnitten. Soll nichts heißen, nur zur Info.
Danke für deine Antwort.
War mit den Conti`s auch sehr zu frieden. Der Michelin soll einen sehr geringen Verschleiß haben. Dieser wird in der Auto Bild mit einer Laufleistung von 45tkm angegeben wobei der Conti 25tkm halten soll.
Mfg
Michi00