Billigscheibe eingebaut statt Akustikverglasung bei PitStop
Hallo
Ich hab mein A3 am Montag zu PitStop zur 90.000km Inspektion gebracht. Hab ich auch nur gemacht, weil ich bei Audi aus der Garantie war und es dort 100€ günstiger is als bei Audi. Als ich mein Auto dann abholen wollte meinte so ein Werkstattfutzi, dass ich vom Winter ganz viel kleine Abplatzer auf der Windschutzscheibe hätte, die man theoretisch ausbessern könnte, aber das würde sich wirtschaftlich nicht lohnen.Da wär ne neue Scheibe günstiger.
Mir is das garnicht aufgefallen, aber da ich eh 0€ Selbstbeteiligung habe, hab ich gesagt, wenn er mir die Akustikscheibe von Audi einbaut, dann mach ich es. Also haben wir im System geguckt und da stand wirklich unter der Artikelnummer 8P0845099KNVB dass es eine Akustikscheibe mit Graukeil ist.
Als ich mein Auto dann gestern abgeholt habe, musste ich feststellen, dass auf der eingebauten Scheibe die Audi Nummer garnicht zu sehen ist. Auch die Fahrgestellnummer war nicht mehr zu sehen, da kein Sichtfenster mehr in der Scheibe war.
Gibt es die Akustikscheibe bei Audi auch von nem anderen Hersteller oder haben die mir einfach ne Billigscheibe eingebaut, mir aber dafür 550€ in Rechnung gestellt.
Mir kam dabei eine Sache noch komisch vor. Der Typ aus der Werkstatt meinte, wenn ich über die Versicherung eine Werkstattbindung habe (habe ich) und die nicht für Pitstop gilt und die versicherung dann z.B. sagt, dass ich nen Anteil von 70€ selbst zahlen muss, dass diese 70€ dann von PitStop übernommen werden würden.
1. würden Sie die Kunden nicht auf solchen Rechnungen sitzen lassen und
2. Würden die An einem Scheibentausch so viel verdienen, da könnten sie die 70€ locker übernehmen.
Wurde ich nun über den Tisch gehauen oder ist das ne Akustikscheibe, so wie sie Audi verbaut?
Wäre über Hilfe echt dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Jo, hab ich schon öfter gelesen. Ehrlich gesagt finde ich 3 db jetzt auch nicht so aufregend 😁 Klar bringt es was, sonst würden sie es nicht anbieten, aber Geld für minimalen Effekt will man eben auch nicht immer ausgeben.
Eine Senkung um 3dB bedeutet eine Halbierung des Pegels, das halte ich für ne ordentliche Sache 🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Stimmt😉 bist kein Techniker...Lies Dir das mal durch 🙂
http://www.bi-a10-nord.de/?...
Bin im übrigen Ing. 😉 und das mit den 40db von Deinem Zeug musste mir dann noch mal erklären 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich spreche natürlich vom bewerteten Schalldämmmaß, das ist das ausschlaggebende bei Glasdämmung. Siehe auch hier: http://www.baunetzwissen.de/.../...etes-Schalldaemmmass-Rw_155339.htmlEntschuldigt die schlampige Formulierung, ich bin kein Techniker und verkaufe auch kein Glas oder sowas 😁
Ich zitiere da gleich mal raus...
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Dazu muss man denke ich nicht viel mehr sagen, oder? 😉
Endlich mal was vernünftiges 🙂
Gleich mit 140dB anfangen ist bei dir aber berufsbedingt, oder 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Stimmt😉 bist kein Techniker...
Zum Glück...! Bin lieber Informatiker, liegt mir besser 😉 Aber ich lerne immer gerne dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Bin im übrigen Ing. 😉 und das mit den 40db von Deinem Zeug musste mir dann noch mal erklären 😉
Kann ich dir nicht erklären, ich kann dir nur Werte nennen, die in unseren technischen Unterlagen für schalldämmende Verglasung stehen 😉 Das stärkste, was ich da finden kann ist ein 3-fach-VSG mit 10, 6 und 8 mm Glas und zwei 90%-Argon-Füllungen. Schalldämmaß Rw = 56 - 59 dB.
Dass das nicht mit einer Autoscheibe vergleichbar ist, ist mir klar, dafür brauch ich kein Techniker zu sein 😁 Ist evtl. auch eher sowas wie RMS bei Musikanlagen. Audi gibt ja nur 3dB "besser" an, auch recht wenig, zum objektiv vergleichen, wenn man nicht mal weiß, wie stark die Schalldämmung der Scheibe generell ist.
Will da auch gar nicht drüber streiten, ohne vielleicht nötiges Spezialwissen 😉 Ich finde den A3 verdammt leise im Innenraum, die, wie auch immer subjektiv wahrnehmbare Absenkung des Lärmpegels finde ich da nicht zwingend nötig. Flüsterleise Elektroautos kommen früh genug 😁