billiger LMM

Audi TT 8N

Hallo Forum,
habe seit kurzem den Eindruck das mein LMM nicht mehr der frischeste ist. Nach durchforsten diverser Foren (auch nicht-TT in denen es um LMM geht) habe ich dieses Modell

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

bestellt und eingebaut. Es gibt viele Leute die gute Erfahrungen mit billigen LMM gemacht haben, manche eben aber auch nicht... bei mir funktionierts jedenfalls tadellos. Beim Vergleich zum Original konnte ich keine grossen Unterschiede feststellen, vielleicht liegt der Unterschied ja im Detail / in der Elektronik ?

Wie sind eure Erfahrungen mit billigen LMM, hat schonmal jemand einen verbaut und ernste Probleme damit gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Wie sind eure Erfahrungen mit billigen LMM, hat schonmal jemand einen verbaut und ernste Probleme damit gehabt ?

motorschäden - aber zum glück keine eigenen erfahrungen.

nachzulesen in den letzten 13 jahren hier im forum.

ps: wie kann man nur an solch einem essenziellen teil wie dem LMM sparen?

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Wie sind eure Erfahrungen mit billigen LMM, hat schonmal jemand einen verbaut und ernste Probleme damit gehabt ?

motorschäden - aber zum glück keine eigenen erfahrungen.

nachzulesen in den letzten 13 jahren hier im forum.

ps: wie kann man nur an solch einem essenziellen teil wie dem LMM sparen?

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Beim Vergleich zum Original konnte ich keine grossen Unterschiede feststellen, vielleicht liegt der Unterschied ja im Detail / in der Elektronik ?

Wie sind eure Erfahrungen mit billigen LMM, hat schonmal jemand einen verbaut und ernste Probleme damit gehabt ?

Hallo,

genau so ist es.

Hier ein Link

Die Kennlinienabweichungen sind teilweise gewaltig, und ein Laie kann das nicht unbedingt feststellen außer durch einen Motorschaden.
Ich kenne jemand der zwei billige in der Bucht gekauft und gemessen hat und sofort in den Müll geworfen hat.
Und ich wette wer behauptet, dass sie bei ihm einwandfrei funktionieren der hat nicht die Bohne Ahnung wie der funktionieren muss.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Wie sind eure Erfahrungen mit billigen LMM, hat schonmal jemand einen verbaut und ernste Probleme damit gehabt ?
wie kann man nur an solch einem essenziellen teil wie dem LMM sparen?

Du sprichst mir aus der Seele mit dieser Frage.

...da ich beim Fahren keinen Unterschied zum alten bemerkt habe baue ich vorsichtshalber wohl den Originalen wieder ein nach den Kommentaren. Ich hab mich auch echt gewundert da in anderen Foren so viele positive Sachen berichtet wurden, aber ich geh jetzt lieber auf Nummer Sicher und wenn meiner den Geist aufgibt nehm ich das Audi-Original. Danke für eure Meinungen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


wie kann man nur an solch einem essenziellen teil wie dem LMM sparen?

Du sprichst mir aus der Seele mit dieser Frage.

Vor allem ist es für mich unverständlich da der OEM-LMM im Austausch gerade mal 100,- Euro kostet.

Das ist eine Tankfüllung mehr als das ebay-Teil. Deswegen auch nur irgendwas zu riskieren?! 😕

soweit ich weiss fehlen bei den billigen mit auch diverse sensoren die durch einen festen wert auf der platine des lmm fest installiert sind , wenn du nen neuen orginalen holen willst ,dann mach das direkt über die Bosch teile nummer beim bosch dienst , ist noch ecke günstiger , hab vor einem jährchen gaube um die 65 eus bezahlt

Hallo,

Billig billig ?

Habe meinen LMM original bei Audi im Austausch gekauft und mir vom freundlichen
Schrauber für 20 EUR einbauen lassen.

Also, keine Repro oder so, sondern alten abgeben und Austaischteil ( wird nur der Chip gegen
neuen gewechselt) bei Audi direkt im Esatzteilehandel abholen.
Tschüß
TTroger

Ja darum geht es ja. So wie du es machtest der Austausch bei Audi alt gegen neu kostet rund 100€. Bei Bosch ist selbiger 1:1 Austausch guenstiger! Fuer identisches Bauteil. Da wie du beim Blick auf den lmm siehst, dieser von Bosch ist und Audi ihn von dort bezieht.

Nun ja, wenn das so ist, Bosch liefert an Audi, das wußte ich nicht.
Liegt aber nahe.
Also in meiner Werkstatt wußten die nicht einmal, daß es den LMM im Austausch gibt.

Ist deine Frage beantwortet- Wenn Bosch ohnehin an Audi liefert, solltest du nichts falsch machen.

Grüße
TTroger

Apropos Chip (luftmassenmesser) , den sollte mann komplett mit gehäuse zusammen kaufen da er im gehäuse kalibriert ist , alles andere ist reine glück sache das er ordentlich arbeitet.

Habe von einem Bekannten mal diesen billigen LMM anschauen lassen und Kennlinien vergleichen lassen. Ergebnis: Tatsächlich nicht 100% wie der original Bosch aber keine großen Abweichungen.

Den neuen Bosch habe ich jetzt seit einer Weile drin, der TT verbraucht (verglichen mit dem alten Bosch der ca. 50000km alt war) jetzt bis zu 1 Liter weniger Sprit. Bin total überrascht. Bei der Motorleistung konnte ich keinen Unterschied feststellen. Bei volllast zeigt der BC auch wesentlich weniger Verbrauch an, bin gestern Nacht aufm Heimweg mal gut 200km immer zw 200 und 250km/h gefahren, bin echt gespannt was beim nächsten Tanken rauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Habe von einem Bekannten mal diesen billigen LMM anschauen lassen und Kennlinien vergleichen lassen. Ergebnis: Tatsächlich nicht 100% wie der original Bosch aber keine großen Abweichungen.

Hallo,

wie hat er das denn gemacht?

Ist der Entwicklungs Ing für LMM und hat ein Labor mit Prüfstand und Messstrecke zur Verfügung?

Sonst wäre ein Vergleich der Kennlinien des LMM nicht möglich.

Gruß

TT-Eifel

...Dipl. Ing. bei Bosch in Eisenach

Deine Antwort
Ähnliche Themen