Billige China Applicator Pads
Mir ist grad dieser Artikel bei ebay über den Weg gelaufen:
http://www.ebay.de/.../260995816552?...
Meint ihr die Dinger taugen was? Sind ja schon echt billig...
P.S. Ich hoffe ich darf diesen Link hier posten und verstoße nicht gegen Forenregeln oder sowas...
Beste Antwort im Thema
Habe mal das extreme Risiko von 1,91 Euro auf mich genommen und mir diese Pads bestellt:
http://www.ebay.de/itm/330713214186?...
Trotz des geringn Preises erfolgte der Versand sogar per Air-Mail (Zollsiegel vom Flughafen Frankfurt war auch drauf). Päckchen war schon nach 1 1/2 Wochen da.
Zu den Pads:
Natürlich kein Vergleich zu Markenpads. Aber das erwartet ja auch keiner.
Daher habe ich nur mit den günstigen Lupus-Pads verglichen. Die Chinapads sind gleich groß, aber etwas dünner. Der Schaumstoff ist einen Ticken grober, aber ähnlich weich.
Wirkliches Manko: der gepresste Rand ist doch - wie abgebildet - sehr breit. Hab den Rand daher etwas kleiner geschnitten, jetzt habe ich auch keine Angst mehr vor "Padrand-Kratzern".
Fazit:
Für den Preis als "ex-und-hop"-Pad gut zu gebrauchen.
Zum Wachsauftragen nehm ich aber doch lieber was vernünftiges
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zwischen die Kunststoffteile quetschen, damit das Auto nicht so klappert! 😁
Jetzt werde ich Celsi in die Pfanne hauen - so was Ähnliches hatte er bei der Orange machen müssen, weil sie innen andauernd gequietscht hat. Und ich habe noch die Quelle des Quietschens gefunden.....😉
Zitat:
Nein, Quatsch. Ich trage damit z.B. die Kunststoff- und die Lederpflege auf. Das geht für mich besser als mit nem MFT, weil man mit den kleinen Pads überall gut rankommt. Leder habe ich allerdings nur an den Lenkrädern.
Ach so. Na dann weiß ich jetzt. 🙂
Ich hab' diese Pads letztes Jahr mal gekauft und kann nicht viel negatives berichten. Klar, im Vergleich zu den Meguiar's Pads die ich auch habe sind die gerae mal halb so dick und dementsprechend schnell sind die auch 'verbraucht', aber zum Lackreiniger oder Wachs auftragen find ich ich sie trotzdem brauchbar, sind halt mehr als 'Ein-Mal-Pads' zu verstehen, waschen lohnt sich da nicht mehr.
Das ganze gibt's auch noch ein klein wenig billiger falls es jemanden interessiert, habe erst gerade letzte Woche neue bestellt. 😉
http://www.ebay.de/itm/130686652722?...
Ich habe auch noch andere Pads bestellt, allerdings zum ersten Mal also kann noch keine Erfahrungen mitteilen:
http://www.ebay.de/itm/300550916207?...
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zwischen die Kunststoffteile quetschen, damit das Auto nicht so klappert! 😁Nein, Quatsch. Ich trage damit z.B. die Kunststoff- und die Lederpflege auf. Das geht für mich besser als mit nem MFT, weil man mit den kleinen Pads überall gut rankommt. Leder habe ich allerdings nur an den Lenkrädern.
wie, du hast mehrere Lenkräder im Auto?? 😁 😁
Hier noch zwei Fotos im Vergleich mit einem Meguiar's pad, man sieht dass das 'China Pad' schon um einiges duenner ist, von der Groesse her sind beide fast gleich.
Ähnliche Themen
Die billigen Pads reichen vollkommen aus, wenn es nicht um Arbeiten am Außenlack geht. Aber das ist eine rein subjektive Einstellung meinerseits. Mir kommt nichts mit Nähten - ja selbst Schweißnähte - an den Lack wenn das Finish schon gemacht wurde. Das gilt für Tücher und Pads! Sicher ist sicher 🙂
Naja für den Außenlack vertraue ich glaube ich doch den altbewährten Lupus Pads. Aber für den Innenraum, warum nicht? Leider finde ich gerade kein so günstiges Angebot. Hat da jemand mehr Glück? Ich finde nur das:
Zitat:
Original geschrieben von Maverick-KS
Naja für den Außenlack vertraue ich glaube ich doch den altbewährten Lupus Pads. Aber für den Innenraum, warum nicht? Leider finde ich gerade kein so günstiges Angebot. Hat da jemand mehr Glück? Ich finde nur das:
Hier bitte:
http://www.ebay.de/.../330713214186?...Wenn wir schon bei billigem Material aus China sind, was haltet ihr von diesem Angebot fuer Poliermaschinen:
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
was haltet ihr von diesem Angebot fuer Poliermaschinen:
Abstand. Was willst du mit einem Pad pro Härtegrad?
Kurze Rueckmeldung: Meine neuen Pads sind heute schon angekommen, bestellt am 27. April, also hat nur gut eine Woche gedauert was viel schneller als ueblich ist 🙂
Hab auch welche bestellt. Wenn Sie ankommen werde ich sie im direkten vergleich zu den von Lupus testen und dann berichten...
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
[...]
Ich trage damit z.B. die Kunststoff- und die Lederpflege auf. Das geht für mich besser als mit nem MFT, weil man mit den kleinen Pads überall gut rankommt. Leder habe ich allerdings nur an den Lenkrädern.
Klasse Idee, zumal Lederpflegemittel sowieso nicht mit Microfasertüchern genutzt werden sollten!
Die Reiniger Lexol, Colourlock kommen ja immer auf nen angefeuchteten Schwamm und werden dann aufgeschäumt. Die Pfleger würde man sicher mit Microfaser direkt wieder runterholen, da ist Schaumstoff auch ideal.
Danke für den Tipp. Ich Blödian habe immer dafür die alten Putzschwämme aus der Küche genommen (natürlich nur die Schaumstoffseite). 😰
Zitat:
ich glaube 2€ kann man mal riskieren, selbst wenns in die Hose geht^^
aber nicht das du hinter her kratzer ins schöne lack machst ?!😎