Billige China Applicator Pads
Mir ist grad dieser Artikel bei ebay über den Weg gelaufen:
http://www.ebay.de/.../260995816552?...
Meint ihr die Dinger taugen was? Sind ja schon echt billig...
P.S. Ich hoffe ich darf diesen Link hier posten und verstoße nicht gegen Forenregeln oder sowas...
Beste Antwort im Thema
Habe mal das extreme Risiko von 1,91 Euro auf mich genommen und mir diese Pads bestellt:
http://www.ebay.de/itm/330713214186?...
Trotz des geringn Preises erfolgte der Versand sogar per Air-Mail (Zollsiegel vom Flughafen Frankfurt war auch drauf). Päckchen war schon nach 1 1/2 Wochen da.
Zu den Pads:
Natürlich kein Vergleich zu Markenpads. Aber das erwartet ja auch keiner.
Daher habe ich nur mit den günstigen Lupus-Pads verglichen. Die Chinapads sind gleich groß, aber etwas dünner. Der Schaumstoff ist einen Ticken grober, aber ähnlich weich.
Wirkliches Manko: der gepresste Rand ist doch - wie abgebildet - sehr breit. Hab den Rand daher etwas kleiner geschnitten, jetzt habe ich auch keine Angst mehr vor "Padrand-Kratzern".
Fazit:
Für den Preis als "ex-und-hop"-Pad gut zu gebrauchen.
Zum Wachsauftragen nehm ich aber doch lieber was vernünftiges
55 Antworten
ich hab die jetzt auch mal bestellt, benutze solche pads auch für die lederpflege, einzige bedenken hätte ich wenn der gelbeschaumstoff seine farbe auf dem leder verliert und man gelb abfärbungen sieht .....
Ich lasse davon die Finger, weil ich mit den CG Wasp so zufrieden bin und noch Lupus pads a 1 Euro habe.
Die Aktion 2 Euro und Risiko ist mir zu doof. Das Konzept von kleinen Beträgen und vielen Käufern nutzen heutzutage so viele Betrüger, um an größere Geldmengen zu kommen. Das Risiko, dass Einer der vielen Käufer für kleine Beträge nen Anwalt ranholt ist einfach sehr gering.
Zitat:
dass Einer der vielen Käufer für kleine Beträge nen Anwalt ranholt ist einfach sehr gering.
und wenn?! vor Anwalt und Richter schrecken auch nur wenige zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Strikeeagle
Ich lasse davon die Finger, weil ich mit den CG Wasp so zufrieden bin und noch Lupus pads a 1 Euro habe.Die Aktion 2 Euro und Risiko ist mir zu doof. Das Konzept von kleinen Beträgen und vielen Käufern nutzen heutzutage so viele Betrüger, um an größere Geldmengen zu kommen. Das Risiko, dass Einer der vielen Käufer für kleine Beträge nen Anwalt ranholt ist einfach sehr gering.
Es handelt sich hier aber um keine Betrueger, und um das Geld zurueck zu bekommen braeuchte es ohnehin keinen Anwalt: Man bezahlt mit Paypal und falls was nicht passt kriegt man das Geld prompt zurueck.
Ähnliche Themen
Moin,
hab die mir auch einfach mal gekauft und wenn die nichts sind kann ich damit immer noch den auspuff polieren 😁
So richtig kapier ich zwar auch nicht, wie der kollege da noch gewinn fährt aber wer weis was so nen pad in der herstellung kostet.
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
was so nen pad in der herstellung kostet.
Und damit kommt die Frage nach der Unterstützung von Kinderarbeit und der sozialen Verantwortung.
Kein Vorwurf - meine ganzen MFT´s sind
Made in China. Wohl ist mir dabei nicht.
Und über die Nachhaltigkeit von billigen "Taugt-für-einmal-dann-schmeiß-ichs-weg-und-kaufe-neu-weil-es-eh-so-billig-ist"-Artikel, brauchen wir auch nicht reden, oder? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Und damit kommt die Frage nach der Unterstützung von Kinderarbeit und der sozialen Verantwortung.Zitat:
Original geschrieben von swift_96
was so nen pad in der herstellung kostet.
Kein Vorwurf - meine ganzen MFT´s sind Made in China. Wohl ist mir dabei nicht.
Wenn man bedenkt was die echt kosten, teilweise war da ja auch kostenloser Versand dabei! Habt ihr gesehen wer euch die in den Postkasten geworfen hat? Nicht dass das auch ein Chinese übernommen hat 😁
Sonst wärs zu teuer...
...und das mit der Kinderarbeit,...ist eventuell ja echt nicht so weit hergeholt 🙁
Wenn die Gesellschaft ja bereit wäre "made in Germany" zu bezahlen...aber wer kauft ein Putztuch für zB 15 oder 20€ wenn man es auch schon für 5€ bekommen kann? Scheiß Teufelskreis....Ich nehme mich da selbst nicht aus aber man hat nur bedingt eine Wahl.
man könnte schon in diesem fall nur auf die pads von lupus oder meg greifen, aber geiz ist ja geil, also will man zumindest mal testen was die billigen taugen.
Wobei einem doch auch keiner sagen kann wo die pads von meg oder lupus hergestellt werden 😉 wird garantiert nicht ausserhalb von asien sein.
Habe mal das extreme Risiko von 1,91 Euro auf mich genommen und mir diese Pads bestellt:
http://www.ebay.de/itm/330713214186?...
Trotz des geringn Preises erfolgte der Versand sogar per Air-Mail (Zollsiegel vom Flughafen Frankfurt war auch drauf). Päckchen war schon nach 1 1/2 Wochen da.
Zu den Pads:
Natürlich kein Vergleich zu Markenpads. Aber das erwartet ja auch keiner.
Daher habe ich nur mit den günstigen Lupus-Pads verglichen. Die Chinapads sind gleich groß, aber etwas dünner. Der Schaumstoff ist einen Ticken grober, aber ähnlich weich.
Wirkliches Manko: der gepresste Rand ist doch - wie abgebildet - sehr breit. Hab den Rand daher etwas kleiner geschnitten, jetzt habe ich auch keine Angst mehr vor "Padrand-Kratzern".
Fazit:
Für den Preis als "ex-und-hop"-Pad gut zu gebrauchen.
Zum Wachsauftragen nehm ich aber doch lieber was vernünftiges
meine kamen gerade:
http://www10.pic-upload.de/thumb/25.05.12/b4xkkg81zs5x.jpg
auf den ersten blick etwas dünner als die von lupus... testen werd ich sie in ein paar tagen 😉
EDIT: bestellt am 03.05.
Zitat:
Original geschrieben von doerfleser
meine kamen gerade:http://www10.pic-upload.de/thumb/25.05.12/b4xkkg81zs5x.jpg
auf den ersten blick etwas dünner als die von lupus... testen werd ich sie in ein paar tagen 😉
EDIT: bestellt am 03.05.
Wie der Zufall bzw. das Schicksal so will, sind meine Pads heute pünktlich zur Aufbereitung gekommen.
Sie sind deutlich dünner, flacher und materialärmer im Vergleich zu den Lupus Pads. Ich habe sie dann nur zur Kunstoffpflege im Motorraum, den Gummileisten an den Türen und zur Reifenpflege benutzt.
Bei den ersten beiden Anwendungsbereichen sind sie gut zu handhaben. Damit lässt sich schön gleichmäßig und sauber arbeiten. Nur bei der Reifenpflege kommen sie schon an ihre Grenzen. Dadurch, dass das Material sehr dünn und arm aufgebaut ist, kann man sie schon schnell "durchscheuern". Vor allem, wenn man mit etwas mehr Druck am Reifen arbeitet. Die Pads überstehen das ganze zwar mehr oder weniger, aber mehr wie 2 Reifenbehandlungen geben ich ihnen nicht.
Als Fazit komme ich zu dem Entschluss, auf dem Lack probiere ich sie gar nicht erst aus, und für den Rest sind sie gut zu gebrauchen, wenn auch der Verschleiß ziemlich hoch ist, was sich durch den niedrigen Preis aber wieder relativiert.
Negativ ist allerdings noch die lange Versandzeit, also mal schnell bestellen und die nächsten Tage damit arbeiten ist nicht. Bestellt am 1. oder 2. Mai und am 25. Mai (heute) erhalten.