Billig-Reifen für 225/40 18
Hallo,
habe derzeit P Zero Asimetrik 225/40 R 18 Reifen am "laufen".
Auf einem A3 mit 170PS TDI.
Da die hintern schon fast am Ende sind, und die vorderen auch nicht mehr lang Leben, dachte ich nun mir gleich 4 neue zu holen.
Der P Zero kostet ca. 130 Euro pro Stück. Im Netz hab ich auch "Billigreifen" für 60 Euro das Stück gefunden.
Sie die Reifen echt so miserabel wie der Preis vermuten lässt?
Also ich fand die P Zeros nicht schlecht, Fahrzeug hat 40.000km (1 Winter dazwischen) und hinten sind es noch die ersten Reifen. Also 20K haben die vorderen gehoben.
Da ich nicht wirklich Ahnung von Reifen Geschichte habe, suche ich hier um Rat:
Kann mir jmd günstige Reifen empfehlen in der Größe? Wenn ja welche? Oder rubbeln die sich ganz schnell ab? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Oder soll ich einfach den hohen Preis zahlen, sind die Reifen das Wert????
danke
Beste Antwort im Thema
wieviele Threads werden hier denn noch eröffnet, wo nach Billigreifen gefragt wird???
auf der 1. Seite sind mind. 2 Threads über Billigreifen. Und immer wieder wird geschrieben, das die Billigreifen Schrott sind.
Warum kauft Ihr euch große Felgen, wenn dann kein Geld mehr da ist, um gescheite Reifen zu kaufen???
-die Reifen sind der einzige Kontakt zum Boden, und damit sicherehitstechnisch an 1. Stelle
-schonmal was vom ADAC-Reifentest gehört?
-außerdem ist es schon komisch, wenn man die ganzen Namen der Billgreifen noch nicht gehört hat; läßt vermuten, das die nix taugen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
....Merkst Du es selber oder muß ich es deutlicher sagen?
ps:
Wo ist eigentlich der 'Kopfschüttel-Smiley'? 😕
Stimmt, der fehlt für solche Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Original geschrieben von Frl. Meyer
der einzige User der sich hier im Ton vergreift bist Du...🙄Zitat:
Da hast Du das verkehrte Forum gewählt. Ist hier doch auf MT normal, dass die anderen einen angreifen, auch persönlich, wenn man nicht Michelin, Conti, Dunlop und Co bedignungslos gut heißt. Das ist hier der Stil. Dabei glaube ich, dass 80% hier Michelin gar nicht richtig aussprechen können. Immer das Gefasel: Einzige Verbindung zur Straße, am Reifen nicht sparen, jeder Meter zählt, blablabla.
mfg Andy
Sehe ich genauso. Die Postings anderer pauschal als Gefasel und Blabla darzustellen ist keinen Deut besser als das, was er/sie so heftig kritisiert. Aber das mit dem Merken ist nicht so einfach 😉
ciao
@MODS:
Sorry, aber es ist immer das Gleiche. Da fragt einer, ob jemand ihm günstige Reifen empfehlen kann und dann bekommt er solche Kommentare:
Zitat:
Wenn du auf auf Qualität und Sicherheit Wert legst, kaufst du keine Billig Reifen. Ich werde nie die Leute verstehen die wegen ein Paar Euros ihre Sicherheit aufs Spiel setzen. Für ihre Fahrzeuge geben sie viel Geld aus aber Sparen dann an ihren Reifen und kaufen Reifen dennen Namen man fast nicht aussprechen kann.
Oder:
Zitat:
Ronny, dass ist wie bei kleinen Kindern... zuerst auf die Schnauze fallen, damit man vorsichtiger läuft...
Also, kauft euch billig Reifen und macht eure Erfahrungen... eins müßt ihr euch aber auch merken, wer billig käuft kauft 2 mal...
Das ist übrigens in jedem Thread, welcher von Billigreifen handelt, das Gleiche.
Hier noch der Klassiker:
Zitat:
... und immer schön an die alte Faustregel denken: Jeder Meter Bremsweg weniger ist eine Woche Krankenhaus weniger ...
Ich weise zurück, mich im Ton vergriffen zu haben, das haben etliche vor mir. Aber mit dem Merken ist es nicht so einfach......
Nur weil diverse User nicht Deiner Meinung sind, kann ich ihnen ja wohl kaum das Maul stopfen oder? Und so lange Dein Ton keinen Deut besser ist als der der anderen schon zweimal nicht.
Natürlich enthalten nicht alle Postings direkte Reifenempfehlungen. Aber der Hinweis, dass Billigreifen (nicht preiswerte Reifen) unsicherer sein könnten, wird ja wohl erlaubt sein und hilft dem TE auch weiter. Es sei denn, er will, dass man ihm nach dem Mund redet - was nicht der Sinn eines Forums ist.
Anstatt die Äusserungen anderer User als Gefasel abzutun, könntest Du sie ja mit handfesten Beweisen und stichhaltiger Argumentation erleuchten - was bisher leider ausblieb...
ciao
Ähnliche Themen
ich hatte ja schonmal in einem anderen Thread geschrieben:
"billig" und "preiswert" sind 2 Paar Schuhe
billig: man sucht sich einfach nur nach Preis einen raus ->ist scheiße
preiswert: man sucht sich einen Reifen aus, der durch mind. 2 Tests (nicht reifentest.com) positiv bewertet wurden, und schaut dann nach dem betsen Preis dafür
Der Unterschied dürfte jedem halbwegs klar denkenden Menschen auffallen. Für alle anderen nur kurz zusammengefasst: Erst nach der Qualität schauen, und dann auf den Preis.
Jetzt noch mal kurz zu dem hochgelobten Nankang NS2.
Die meisten haben bestimmt auf www.reifentest.com gesehen, das einige sehr zufrieden sind. Woher wollt ihr wissen, wie die fahren, um dies beurteilen zu können?
Es gibt doch auch, wie schon erwähnt wurde Semperit, Firestone...
Das sind nicht TOP-Marken, aber qualitativ o.k. und außerdem preiswerter als Conti, Pirelli...
Nur solche Marken, wie Linglong, Marangoni, Avon...; das sind Billgreifen, die meiner Meinung nach keine Zulassung in Deutschland haben dürften.
Man sollte halt beim Autokauf dran denken, das auch die Reifen nicht ewig halten.
Dann kann man halt auch nicht die schicken 18" Felgen draufknallen, wen man sich die Reifen dann nicht leisten kann
ich hab auch drauf verzichtet, und fahre 16" ; aber dafür mit guten Reifen, die auch nicht teuer waren.
Dunlop SP Fastresponse 205/55R16 für je ca. 70€ neu
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
ich hatte ja schonmal in einem anderen Thread geschrieben:
"billig" und "preiswert" sind 2 Paar Schuhebillig: man sucht sich einfach nur nach Preis einen raus ->ist scheiße
Das ist zu kurz gedacht.
Der Preis sagt nix über die Qualität aus...
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
preiswert: man sucht sich einen Reifen aus, der durch mind. 2 Tests (nicht reifentest.com) positiv bewertet wurden, und schaut dann nach dem betsen Preis dafür
Wenn du das so machst, bitte schön.
Wenn man aber eine Reifengröße fährt, die noch nie getestet wurde, wie will man da ein objektives Testurteil herbekommen. Und von wegen Vergleichbarkeit:
Vergiss es, selbst bei dichten Reifendimensionen (205/45R16 zu 215/40R16) sind die Ergebnisse nicht mehr vergleichbar.
Einzig bei den Allerweltsgrößen 195/65R15 oder auch 205/55R16 gibt es viele Tests... Aber selbst hier muss man das Testfahrzeug beachten, da z.B. ein Hecktriebler ganz andere Fahreigenschaften hat oder z.B. Autos ohne ESP (oder ohne ABS) wiederum anders reagieren als die Gleichen mit ESP (ABS)...
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Der Unterschied dürfte jedem halbwegs klar denkenden Menschen auffallen. Für alle anderen nur kurz zusammengefasst: Erst nach der Qualität schauen, und dann auf den Preis.
Ach ja,
wenn man in den Blöd-Markt geht, wonach gucken denn die Meisten? Nach der Qualität?...
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Jetzt noch mal kurz zu dem hochgelobten Nankang NS2.
Die meisten haben bestimmt auf www.reifentest.com gesehen, das einige sehr zufrieden sind. Woher wollt ihr wissen, wie die fahren, um dies beurteilen zu können?
Solange es keinen objektiven test gibt, muss sich aus den subjektiven die Essenz raussuchen...
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Es gibt doch auch, wie schon erwähnt wurde Semperit, Firestone...
Das sind nicht TOP-Marken, aber qualitativ o.k. und außerdem preiswerter als Conti, Pirelli...
Was nützen mir die B-Marken, wenn die fast bgenauso teuer wie die A-Marken sind. Und Semperit als gut darstellen, nee ich weiß nicht.
Haben das gleiche Schicksal wie Kleber erfahren müssen. Die haben in den 1990ern gute bis sehr gute Reifen hergestellt. Wahrscheinlich kostete das Michelin aber zu viel Geld, weil keiner mehr deren Reifen kaufen wollte...
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Nur solche Marken, wie Linglong, Marangoni, Avon...; das sind Billgreifen, die meiner Meinung nach keine Zulassung in Deutschland haben dürften.
Tja, Marangoni hat bei der Autoblöd auch schon mal mit "gut" abgeschnitten und ist übrigens eine italienische Firma.
Zu Avon/Cooper:
Es handelt sich hier um eine sehr alte englische Reifenfirma, die gute Motorradreifen baut und auch bei Autoreifen nicht unbedingt schlecht ist...
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Man sollte halt beim Autokauf dran denken, das auch die Reifen nicht ewig halten.
Dann kann man halt auch nicht die schicken 18" Felgen draufknallen, wen man sich die Reifen dann nicht leisten kann
ich hab auch drauf verzichtet, und fahre 16" ; aber dafür mit guten Reifen, die auch nicht teuer waren.
Dunlop SP Fastresponse 205/55R16 für je ca. 70€ neu
Was ich mich immer frage:
Ist schonmal irgendjemand mit seinen Premiumreifen in richtigen Grenzsituationen gewesen?
Hat derjenige schonmal seinen Reifen an die Grenzen gefahren? Wohl eher nicht, da das Fahrverhalten bei Serienautos schon weit vorher so schwammig wird, dass man es nicht weiter versucht.
@caravan16v
Die wenigsten hier machen sich überhaupt die Mühe, auch mal über den tellerrand zu schauen. Die lesen einfach irgendwelche Berichte über die ach so schlechten Billigreifen und plappern dies einfach nach.
Hierzu 'n Erlebnis aus dem realen Leben. Als ich mal beim FOH nach Preisen (Spiegel) nachgefragt hatte, war da eine Kundin, die nachgefragt hatte, ob die Reifen noch gut sein. Der Meister meinte, die Reifen hätten noch gut 4mm Profil, eine Saison würden die noch locker halten. Nun meinte die Kundin mal gelesen zu haben, dass unter 4mm der Reifen eigentlich runter müsste (es handelte sich um Sommerreifen!). Also bot der Meister neu Reifen an (die Kundin wollte es so). Es wurde der Reifen aus der Liste ganz oben (Conti irgendwas). Die Kundin hat noch nicht mal nachgefragt, ob's was günstigeres gäbe.
So läuft das im Händlergeschäft. Wenn jetzt der Händler mit 'ner Marke käme, die aus Fernost kommt, nee, der Kunde würde kehrt Absatz machen und bei 'nem anderen Händler sein gewünschtes deutsches oder wenigstens europäisches Markenfabrikat zu bekommen.
Der Großteil der deutschen Autofahrer verfährt nach dem Motto, nun macht mal und es muss ein deutsches Markenfabrikat (made in Poland) sein...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Das ist zu kurz gedacht.Der Preis sagt nix über die Qualität aus...
Natürlich nicht direkt, aber von der Tendenz her auf jeden Fall. Lass Dir mal bei Reifendirekt und Konsorten die Reifen nach Preis sortieren. Da findest Du
fastnur Linglongs und Co auf den billigen Plätzen. Günstige Reifen, die auch was taugen, findet man da kaum.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Einzig bei den Allerweltsgrößen 195/65R15 oder auch 205/55R16 gibt es viele Tests... Aber selbst hier muss man das Testfahrzeug beachten, da z.B. ein Hecktriebler ganz andere Fahreigenschaften hat oder z.B. Autos ohne ESP (oder ohne ABS) wiederum anders reagieren als die Gleichen mit ESP (ABS)...
Was Kurvenfahrten angeht, so hast Du auf jeden Fall Recht. Beim Bremsen geradeaus (ausgenommen u-split) ist es aber ziemlich egal ob man Front- oder Heckantrieb hat. Es lassen sich zwar nicht alle Disziplinen übertragen, aber viele. Und da sind wir wieder beim Thema: Reifen nicht nur nach persönlichen Empfehlungen, aber auch nicht nur nach Testberichten kaufen. Das Mittelmass ist gefragt - Köpfchen also 😉
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ach ja,
wenn man in den Blöd-Markt geht, wonach gucken denn die Meisten? Nach der Qualität?...
Da geht’s nicht um Verkehrssicherheit. Wenn jemand einen LCD-Fernseher mit 1000 Pixelfehlern kauft, tut mir das ja nicht weh. Wenn mir jemand hinten drauf fährt, weil seine Linglongs nur halb so gut bremsen wie meine Pirellis, dann schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Was ich mich immer frage:
Ist schonmal irgendjemand mit seinen Premiumreifen in richtigen Grenzsituationen gewesen?Hat derjenige schonmal seinen Reifen an die Grenzen gefahren? Wohl eher nicht, da das Fahrverhalten bei Serienautos schon weit vorher so schwammig wird, dass man es nicht weiter versucht.
Naja, zumindest MIR geht’s nicht um die mit Absicht herbeigeführte Extremsituation. Wer mit Absicht am Limit fährt, gehört sowieso nicht auf die Strasse. Mir geht’s eher um die nicht absichtlich herbeigeführte Situation.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
an niemanden persönlich gerichetes P.S.:
Die Art und Weise, wie etablierten Magazinen immer wieder Betrug und Verar***e vorgeworfen wird, stimmt mich irgendwie nachdenklich. Gibt’s dafür denn irgendwelche Beweise? Oder entspringt diese Argumentation lediglich aus dem Umstand, dass man sich selber keine hochpreisigen Reifen leisten kann oder will und mit dieser Argumentation auf psychische Entlastung hofft? 🙄
Daumen hoch, das sehe ich genau so wie du. Das ganze Gelaber von wegen Billigreifen sind doch in Ordnung hängt mir zum Hals raus. Wer zu geizig ist in Performance und Sicherheit zu investieren sollte sich das wenigstens nicht schönreden ! Fette Chrom-Alus und Baumarktreifen passen einfach ned zusammen ! ;( P.M.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Das ganze Gelaber von wegen Billigreifen sind doch in Ordnung hängt mir zum Hals raus.
Hi
Wieso sollen deiner Meinung nach alle "Billigreifen" schrott sein?
Es gibt Reifen von Markenhersteller die schlechter sind als als manch Billigreifen.
Werde nacher mal was posten.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Werde nacher mal was posten.MfG
Christian
Da bin ich aber mal gespannt.... 😁
Hi, irgendwie sieht jeder 5. Reifenthreat gleich aus.
Es gab einen ADAC test der letzten Jahre wo die Premiumreifen schlecht abgeschnitten haben.
Und es gibt auch sicherlich gute Billigreifen, solang man darunter nicht das allerbilligste und nur das versteht.
Beispiel Erstausrüsterreifen: Kenne ein paar Skoda-Fahrer die sich auf Grund der tollen Sommererfahrungen mit dem MAxxis (weiß nicht welcher genau) auch WInterreifen von dem Hersteller gekauft haben. Resultat: rausgeschmissenes Geld. Aber die Sommerreifen würden sie jeder Zeit wieder fahren.
Und Mabour als Erstausrüster von VW sollen bei den Erstausrüsterreifen auch ganz in Ordnung sein.
Hankook und Mayola sind teilweise um einiges billiger/günstiger als Michelin, Conti usw. und im Schnitt nicht unbedingt schlechter. Oder Widerspricht mir hier jemand?
Hallo
billigen Reifen bemerkt man ihren Preis in erster Linie an ihrer Unausgewogenheit an,einige Stärken sind oft gepaart mit gravierenden Schwächen gegenüber den zu Ende entwickelten Premiumschlappen..😉
gerade bei den Entwicklungskosten sparen die Billighersteller am meisten,so kommen neue Technologien oder Kautschukmischungen der A Hersteller meist erst verspätet zum Einsatz oder eben gar nicht...da sind die Zweitmarken gr0ßer Konzerne wie z.B. Semperit,Uniroyal oder Fulda und andere meist besser dran da sie vom Entwicklungsvorsprung der großen Mutterkonzerne schneller profitieren.
das unter den Billigheimern auch mal was brauchbares mit bei ist kommt zwar auch mal vor,aber zumeist ist der qualitative Abstand mindestens auch der den der Preis auch darstellt😉
wer 50.000km per anno fährt wird da sicherlich auch anders darüber denken als jemand der z.B. 6000km per anno Cityverkehr zu fahren hat...😉
Auf einer teuren Azev oder BBS Felge im XXL Format wirken LingLong &Co für mich allerdings reichlich deplatziert und wirken eben eher auf Show statt auf Performance getrimmt,ich denke mir dann einfach mal den Rest zu dem Besitzer des gepimpten Mobils😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ach ja,
wenn man in den Blöd-Markt geht, wonach gucken denn die Meisten? Nach der Qualität?...
Würden die dann da überhaupt reingehen...? Mit welcher Motivation stürzen sich die Leute denn da rein?
scnr
Arvin S.
soo ... nu ich ...
zur Vorgeschichte ... Auto ist nen Vectra C GTS mim 3,2L V6 ... also über 1500 Kg Lebendgewicht 🙂
Da ich aktuell ein paar unterschiedliche Reifen / Felgen in die Hände bekomm fahr ich alles was geht.
Aktuell ist es ein Hankook S1 evo in der Dimension 225/40 R18
Vorher waren es für 2 Wochen ein paar Pierelli P Zero Nero in 225/45 R18
zum einen muss ich sagen das sachen wie Einlenkverhalten und Zielgenauigkeit S1 evo deutlich direkter ist ... was aber im groben an der 40 gegenüber der 45 Flankenhöhe liegen dürfte.
beide Reifen haben mir in Sachen kompfort und Grip sehr gut gefallen ... nicht zu hart und unkompfortabel, Laufgeräusche gehen in Ordnung... hatte schon befürchtungn das der umstieg von den serienmässigen 17ern zu den 18er und dem Serienmässigen Sportfahrwerk zu hart wird.
Bin angenehm überrascht ... vorallem vom Hankook ... der P Zero ist kein Schnäppchen aber wohl auch mit das beste was man kaufen kann 🙂
Die Tage bekomm ich wohl noch nen paar 18er Dunlop in die Hände.
Aufgrund sehr guter Erfahrungen mit den Goodyear Winterreifen und dem Dunlop SP Sport Maxx war die Weitsicht schon ziemlich eingeschränkt. 😮)
Pirelli zähl jedoch aufgrund des Preises nicht zu den Reifen in der engeren Wahl.