Billig-Reifen für 225/40 18

Hallo,

habe derzeit P Zero Asimetrik 225/40 R 18 Reifen am "laufen".
Auf einem A3 mit 170PS TDI.

Da die hintern schon fast am Ende sind, und die vorderen auch nicht mehr lang Leben, dachte ich nun mir gleich 4 neue zu holen.

Der P Zero kostet ca. 130 Euro pro Stück. Im Netz hab ich auch "Billigreifen" für 60 Euro das Stück gefunden.
Sie die Reifen echt so miserabel wie der Preis vermuten lässt?

Also ich fand die P Zeros nicht schlecht, Fahrzeug hat 40.000km (1 Winter dazwischen) und hinten sind es noch die ersten Reifen. Also 20K haben die vorderen gehoben.

Da ich nicht wirklich Ahnung von Reifen Geschichte habe, suche ich hier um Rat:
Kann mir jmd günstige Reifen empfehlen in der Größe? Wenn ja welche? Oder rubbeln die sich ganz schnell ab? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?

Oder soll ich einfach den hohen Preis zahlen, sind die Reifen das Wert????

danke

Beste Antwort im Thema

wieviele Threads werden hier denn noch eröffnet, wo nach Billigreifen gefragt wird???

auf der 1. Seite sind mind. 2 Threads über Billigreifen. Und immer wieder wird geschrieben, das die Billigreifen Schrott sind.
Warum kauft Ihr euch große Felgen, wenn dann kein Geld mehr da ist, um gescheite Reifen zu kaufen???

-die Reifen sind der einzige Kontakt zum Boden, und damit sicherehitstechnisch an 1. Stelle
-schonmal was vom ADAC-Reifentest gehört?
-außerdem ist es schon komisch, wenn man die ganzen Namen der Billgreifen noch nicht gehört hat; läßt vermuten, das die nix taugen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich lass mal das Zitieren und geh so drauf ein
Conti und Michelin gewinnen immer
Ne, dass stimmt nicht. Schaut mal auf ältere Tests von ADAC und SWT. Da gabs mal ein Jahr wo nahezu alle Premiumreifen schlecht abschnitten.
Und im aktuellen: der Fulda Eco Control oder Mayola Futura Sport. Günstige Reifen, Zweitmarken und sehr gute bzw. gute Testurteile. Und ich bin vom Mayola nicht schlecht begeistert, der klebt auf der Straße!

ADAC und STW sind Lobbyisten
Ja stimmt, aber nicht der Reifenindustrie. Das die STW dabei ist, und einen strengen Prüfvorschriftenkatalog hat, glaub ich schon dass der korrekt ausgeführt wurde. Ob die Bedingungen für die Wirklichkeit relevant sind, ist ne andere Sache.

Nakang
Dieser super NS-2, man oh man. Entweder die Leute lieben ihn oder hassen ihn. War das nicht hier, dass einer meinte 4 neue Reifen, gleiche DOT und selbes Land, 2 komischerweise mit und zwei ohne MS-Symbol. Und beide fahren sich unterschiedlich gut.

Ich selber durfte auf einem Leihwagen im Winter nen LingLong fahren, nie wieder!!! Der war absolut mortal. Schon mal eingelenkt und nix passiert, aber rein gar nichts???

Und der Seebring meiner Freundin (Auto hat mittlerweile Totalschaden, ihr ist jemand auf der Auotbahn rein) hat bei nicht mal 7000km Laufleistung bereits 3 Jahre alte und viel verbrauchtere Marbor (oder wie man die schreibt) überholt. Der Seebring hat noch 5mm Restprofil, mit knapp 9 haben die Begonnen. Und der war nicht billig!!

Das ihr mich nicht falsch versteht, ich bin nicht gegen "günstige" Reifen, aber bis Chinesen auf unserem Niveau sind, dauert es noch. Und nur so neben bei ein Reifen der Zweitmarke von Linglong in 205 ... (weiß die genaue Größe nicht mehr) kostet im Import mit Einfuhr und Transport kanpp 18€. Nur würde die niemand für den Preif kaufen. Für 60€ hingegen gelten sich als Schnäppchen.

P.S.: Ich bin fahre nahezu nur Zweitmarken und habe kein Problem. Mein Vater mit Dunloop bis jetzt auch keine. Mit den Contis aufm Polo bin ich alles andere als zufrieden, trotzdem würde ich im Moment keine chinesen kaufen, auch wenn Michelin drauf steht.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Ich bin letzten Winter die M3 gefahren.
Der Grip, naja, so lala.

Verschleiß:
Unterirdisch. ca. 3mm bei ungefähren 5000km (jeweils vo. und hi.).

Eigenartig. Der M3 ist bisher der mit Abstand beste Winterreifen den ich jemals hatte (von Runderneuerten über preiswerte Reifen bis hin zu Pirelli alles vorhanden). Hab die Reifen jetzt 20.000Km drauf und die Profiltiefe beträgt noch immer 5-6 mm.

Dass die bei 5000Km 3mm abnehmen ist kaum auf die allgemeine Güte der Reifen zurückzuführen. Da muss was anderes schief gelaufen sein (Herstellfehler, falscher Luftdruck oder einfach unterirdische Fahrgewohnheiten des Fahrers 😉). Nichtmal der schlechteste Reifen dieser Welt nimmt bei ordnungsgemässer Handhabung in 5000Km um 3mm ab.

Na mal sehen.

Die Reifen werden jetzt von Michelin begutachtet...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Was du immer mit deinen Spritkosten hast?
Ist doch ganz einfach: Man versucht Peanuts bei den Reifen zu sparen obwohl die wahre Kostenfalle ganz woanders hockt. Die Mehrkosten für einen guten Reifen gehen in den restlichen Fahrzeugkosten quasi unter.

Alles eine Frage der Sichtweise.

Wenn ich genau zu 'nem bestimmten Zeitpunkt neue Reifen brauche und das Geld nicht so Locker sitzt, was machen? Da sind 30 Euro oder auch 60 Euro Unterschied einen Haufen Geld...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Viele verstehen größere Felgen und ein anderes Fahrwerk nur als Optiktuning. Wenn man es aber richtig macht, ist auch ein Sicherheitsgewinn vorhanden.
Nützt alles nix wenn dann Linglong auf dem Gummi steht. Das schwächste Glied der Kette bricht immer zuerst. Da ist es egal ob die restlichen Glieder doppelt so gut gehalten hätten. Gerissen ist gerissen. Wenn jemand ein Fahrwerk und grosse Felgen also aufgrund des „Sicherheitsgewinns“ einbaut, und dann grottige Reifen aufzieht, dann ist das ganz schön hanebüchen. Ist ja fast so, als ob man sich ein ganz besonders sicheres Flugzeug für einen Fallschirmsprung aussucht und dann ohne Fallschirm springt 😁

Was hast du gegen LingLong ? 😉

Nee im ernst.
LingLong, Wanli sind noch nicht so weit (finde ich).
Nangkang baut schon ganz gute Reifen (NS-2), aber auch grottige (der Rest).

Was spricht denn dagegen, auch mal so einen Reifen zu fahren?

Die von mir zitierten Nexen waren eine Notlösung, da ich schnell, für ein paar Monate günstige Reifen brauchte (zu der Zeit bekam ich auch noch Stütze). Dass es dann die besten Reifen auf'm Ascona waren, konnte ich bis dahin nicht wissen. Ich verallgemeinere auch nicht (manche Dimensionen scheinen nicht ganz sso gut zu sein...)...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Schon mal überlegt, warum beim ADAC fast immer Conti gewinnt, oder Michelin?
Weil die objektiv testen?
Naja, wahrscheinlich zum Teil. Aber eine gewisse Grundabneigung gegenüber der Konkurenz scheint vorhanden zu sein...
Ob da zu einem geringen Anteil eine Grundabneigung existiert weiss ich nicht und daher kann ich es auch nicht ausschliessen. Allerdings ist es starker Tobak, die Ergebnisse dieser Tests schlichtweg als geschmiert und gekauft darzustellen wenn einem stichhaltige Beweise fehlen. Juristen haben dafür einen Begriff. Also immer schön sachte…

Ich habe nicht geschrieben, dass da geschmiert wurde...

Aber die Zeitschriften leben auch von den Werbeanzeigen. Wessen Brot ich ess, ...

Und wie es hier eine Abneigung gegenüber Billigreifen gibt, gibt es die sicher auch in den Redaktionen... Oder?
Der Deutsche neigt von sich aus, das Unbekannte erst mal abzulehnen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Also die ADAC-Motorwelt und die Autoblöd als seriös darzustellen... Nee, nee. Da muss man wirklich naiv sein.
Erstens nannte ich keinen Namen, zweitens schrieb ich nicht „seriös“ sondern „etabliert“. Bitte gut lesen wenn man schon auf die persönliche Ebene geht und andere User der Naivität beschuldigt 🙄

Mir geht diese Verallgemeinerung so auf'm Sack, dass alle Billigmarken Schrott sind. Nur weil "etablierte" Zeitschriften billige Marken persé als Müll bezeichnen, wird das doch vom Durchschnittsleser als gegeben angesehen.

Man muss doch nur mal sehen, wieviele ihre Informationen aus der Zeitung mit den Vier großen Buchstaben beziehen. Vergleiche das mal mit der SZ oder FAZ...

Gruß

Ich halte generell nix davon an Sicherheitsteilen zu sparen! Und ein Reifen ist DAS Sicherheitsteil überhaupt.
Den alles was unser hoch gelobten Fahrwerke, ABS, ESP, und Brems Assistenzsysteme auch Zaubern, letztendlich sind es die Reifen die die Kraft auf die Strasse übertragen.
Man muss aber nicht zwingend auf die 5-6 grossen Marken fixiert sein, da diese auch 2. Marken anbieten die Teilweise im Gleichen Werk hergestelt werden. Bei Conti gibts da Semperit, bei Bridgestone Firestone, bei Michelin Kleber, usw.
Von Abenteuerlichen China importen würde ich dringend abraten!

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Na mal sehen.
Die Reifen werden jetzt von Michelin begutachtet...

Da würde mich mal interessieren, was da rauskommt. Ein Kumpel von mir hatte seine Bridgestones Potenza RE050 reklamiert weil die Hitzeblasen geschlagen haben. Produktionsfehler kommen im besten Hause vor.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Alles eine Frage der Sichtweise.

Wenn ich genau zu 'nem bestimmten Zeitpunkt neue Reifen brauche und das Geld nicht so Locker sitzt, was machen? Da sind 30 Euro oder auch 60 Euro Unterschied einen Haufen Geld..

Da gebe ich Dir Recht. Wenn der Reifenkauf zu einem ungünstigen Moment ansteht ist es natürlich so wie Du sagst.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Nangkang baut schon ganz gute Reifen (NS-2), aber auch grottige (der Rest).

Was spricht denn dagegen, auch mal so einen Reifen zu fahren?

Faktisch spricht nichts dagegen, auch wenn ich persönlich es nicht tun würde weil er noch in keinem mir bekannten Test aufgetaucht ist. Sollte er da gute Noten abräumen, dann wäre ich der Letzte, der sich gegen so einen Reifen sperrt.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Mir geht diese Verallgemeinerung so auf'm Sack, dass alle Billigmarken Schrott sind. Nur weil "etablierte" Zeitschriften billige Marken persé als Müll bezeichnen, wird das doch vom Durchschnittsleser als gegeben angesehen.

Naja, wenn ein Linglong (das ist für mich ein Billigreifen) im Nassbremstest kläglich versagt, dann ist Kritik durchaus angebracht. Ein solches Statement wäre - ohne einen professionellen Test gemacht zu haben - natürlich nicht haltbar, soweit hast Du Recht. Allerdings existieren ja mittlerweile mehrere Tests in denen Bremswege von Chinareifen unter die Lupe genommen wurden.

ciao

Ähnliche Themen

Ach ich denk ich hol mir einfach wieder 4 P-Zeros irgendwo billig über Ebay aus Polen oder sonst woher 🙂
Dann hab ich gutes Produkt und schau halt nach dem besten Preis.
Oder spricht gegen die P Zeros auch was?

Ich fand die Reifen jetzt gut, sofern ich das als Laie sagen kann. Zumindest besser als die SportContact2 wo ich auf meinem Vorgänger habe. Die waren zum einen sehr schnell abgefahren und durch das V Profil schreckliche (schmale) Optik.

Sport Comtact 2 haben V Profil? Ich kenn die nur mit den Längs Rillen. Die haben so gut wie garkeine quer Rillen. Du meinst sicher Premium Contact.!?

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Mir jedenfalls sind Leute lieber, die sich einen NoName Reifen kauf und dafür nicht bei den anderern Sicherheitsrelevanten Teilen spart als umgekehrt...

Wärst du glücklich, wen dir jemand bei Nässe mit seinen Linglongs oder wie die heissen ins Heck rauscht, weil der Bremsweg nicht mehr ausgereicht hat? Der Reifen ist nunmal eins der wichtigsten sicherheitsrelevanten Teile. Und bei einem 170PS Frontkratzer kann ich jeden Anflug von Geiz nicht verstehen. Das hätte man sich beim Kauf des Wagens schon überlegen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Das hätte man sich beim Kauf des Wagens schon überlegen sollen.

Hallo

Ich weiß ja nich ob du es mit bekommen hast aber er hat doch ledeglich gefragt wer schon erfahrungen mit günstigen Reifen gemacht hat.

Nicht jeder "billig" Reifen ist schrott.

Und nicht jeder "teure" Reifen ist gut.

Wenn jemand mit "billig" Reifen gute Erfahrungen gesammelt hat wieso sollte man nicht mal so ein Reifen testen?Was spricht dagegen ein billigeren Reifen zu kaufen der von der Qualität/Lebensdauer FAST wenn nicht sogar besser ist als manch Markenreifen?

Was ich allerdings nicht verstehe ist das Marken- oder NoName Reifen die schlecht abgeschnitten haben überhaupt in Deutschland verkauft werden dürfen?

MfG
Christian

Hallo

die Billigreifen habe meist wenig Reserve bei Nässe und ibeim Schnelllauftest sieht es meist auch nicht gut aus😉

ist man jetzt reiner Cityfahrer oder das Auto ein reines Hobbyauto und somit Schönwetterauto mag das nicht die große Rolle spielen😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Moin,

muss denn jeder Thread verwässern? Ich bin doch nicht hier um mich mit so Sachen angreifne zu lassen "Beim Auto hast du nicht gespart" oder mit "Was kaufst so große Felgen wenn die keine Gescheiten Reifen leisten kannst"? Das ist doch nicht der Sinn hier oder?

Wenn ihr nicht bei der Sache bleiben könnt, dann Posted doch einfach nicht, ist das so schwer einfach anderen Rat zu geben ohne das man gleich persönlich wird, obwohl man noch nicht mal den anderen kennt?

Ich habe gesagt ich habe keine Ahnung von der Materie - ich habe nicht gesagt das ich mir keine "guten" Reifen leisten kann. Ferner gehts hier um ne Spezielle Größe deshalb halt dieser extra Thread, alle die das Stört bitte ich hiermit um Entschuldigung.

Leider bin ich auch so "blöd" und hab noch nieeee was vom ADAC Reifentest gehört.^^ Natürlich hab ich das.

Ich wollte hier nur nachfragen ob jmd evtl auch günstigere Reifen empfehlen kann die genau so gut, evtl sogar besser sind als teuere Kameraden.

Da hast Du das verkehrte Forum gewählt. Ist hier doch auf MT normal, dass die anderen einen angreifen, auch persönlich, wenn man nicht Michelin, Conti, Dunlop und Co bedignungslos gut heißt. Das ist hier der Stil. Dabei glaube ich, dass 80% hier Michelin gar nicht richtig aussprechen können. Immer das Gefasel: Einzige Verbindung zur Straße, am Reifen nicht sparen, jeder Meter zählt, blablabla.

Zum Thema:

Schau mal unter www.reifentest.com. Die einzelnen Bewertungen sind zwar mit Vorsicht zu genießen, es empfiehlt sich den Text zu lesen. Allerdings stelle ich immer wieder fest, dass in der Summe die Bewertungen mit meiner Erfahrung übereinstimmt, wie z.B. der hohe Verschleiß und der schlechte Komfort bei Conti Premium Contact. Oder das gute Ergebnis vom Uniroyal Rainsport1, Firestone SZ 40 (gibt es leider nicht mehr).

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3



Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Mir jedenfalls sind Leute lieber, die sich einen NoName Reifen kauf und dafür nicht bei den anderern Sicherheitsrelevanten Teilen spart als umgekehrt...
Wärst du glücklich, wen dir jemand bei Nässe mit seinen Linglongs oder wie die heissen ins Heck rauscht, weil der Bremsweg nicht mehr ausgereicht hat? Der Reifen ist nunmal eins der wichtigsten sicherheitsrelevanten Teile. Und bei einem 170PS Frontkratzer kann ich jeden Anflug von Geiz nicht verstehen. Das hätte man sich beim Kauf des Wagens schon überlegen sollen.

Ums im Forumstil zu sagen:

Wad, was willst du denn?

Meine Felgen mit Markenreifen drauf kosten mehr als Dein Auto! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer



Ist hier doch auf MT normal, dass die anderen einen angreifen, auch persönlich...
Das ist hier der Stil.

Dabei glaube ich, dass 80% hier Michelin gar nicht richtig aussprechen können.

.

Merkst Du es selber oder muß ich es deutlicher sagen?

ps:
Wo ist eigentlich der 'Kopfschüttel-Smiley'?  😕

Original geschrieben von Frl. Meyer

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Da hast Du das verkehrte Forum gewählt. Ist hier doch auf MT normal, dass die anderen einen angreifen, auch persönlich, wenn man nicht Michelin, Conti, Dunlop und Co bedignungslos gut heißt. Das ist hier der Stil. Dabei glaube ich, dass 80% hier Michelin gar nicht richtig aussprechen können. Immer das Gefasel: Einzige Verbindung zur Straße, am Reifen nicht sparen, jeder Meter zählt, blablabla.

).

der einzige User der sich hier im Ton vergreift bist Du...🙄

mfg Andy

Hallo,
habe das Thema gerade mal verfolgt.......und packe mir nur an den Kopf !
Seit Ihr jeden Tag auf dem Ring unterwegs oder was ?
Ich habe jetzt gut 14000 km die "KUMHO" Reifen drauf und bin begeistert, alles 1A. Waren auch im Test vom ADAC mit 2 nicht schlecht, aber günstig......
Ich glaube hier sind, sorry, zuviele möchtegern Schumis mit 75 PS Autos unterwegs die dann solch eine Diskussion lostreten.......
Bleibt mal auf dem Boden, wer sich angesprochen fühlt hat Pech gehabt.
Gruß Micha

MERCEDES 450 SEL 6.9

MERCEDES SL 300

VOLVO V70 D5

Hallo

Ich denke egal ob Marke oder no Name vielleicht würde es helfen wenn man ein paar Meter zu seinem Vorderman lässt.
Es gibt so viele neugierige Zeitgenossen die wollen immer wissen was man im Kofferraum hat 🙂

Aber nur so nebenbei erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen