Billig-Reifen an neuen Premiumautos
Es ist immer öfter zu beobachten, dass scheinbar bei neuen Fahrzeugmodellen an der Qualität der Reifen gespart wird. Früher wurde zwar vielleicht mal verschämt ein Auto mit Hankook-Reifen ausgeliefert, heute findet man inzwischen bei der neuen A-Klasse zum Beispiel Winterreifen von Laufenn (Billigmarke von Hankook, testnote 5,5 (also im prinzip verkehrsunsicher) im Bereich Nässe vom ADAC 2018) oder auch mäßige Nokian-Allwetterreifen.
Aktueller 5er BMW: Winterreifen "ab Werk"/ original Bmw zubehör: häufig Sava Eskimo, Billigableger von Goodyear/Dunlop. Eigentlich für den osteuropäischen Markt gedacht.
Sind die aktiv messenden RDKS so teuer dass man an dem Reifen an sich sparen muss? Oft gibt es zudem unnötige XL (Extra Load für höhere Zuladung) Reifen, die unkomfortabel poltrig sind und bei einem kleinen Auto wie Fiesta oder A- Klasse überflüssig, aber sie haben wohl einen etwas geringeren Verbrauch wegen der verstärkten Seitenwände.
Dazu kommt dass die teueren Herstelleroptimierten Reifen wie MO oder * (Mercedes-optimiert/BMW Sternreifen) eigentlich nur die normalen Reifen sind aber zusätzlich Rollwiderstandsoptimiert für die Prüfzyklen/WLTP (Werden die Fahrzeuge dort nur mit Sommerreifen getestet?), das heißt schwächer bei Nässe als die Reifen aus dem Ersatzmarkt. Dennoch werden Sie natürlich teurer verkauft und beworben oder sogar damit gedroht. O-ton Kfz-Meister: "Kein Wunder dass Sie Probleme mit dem Fahrwerk haben, Sie haben ja auch nicht die Original Mercedes Reifen..."
Zu allem Überfluss werden bei Fahrzeugen die in die Test-Redaktionen geschickt werden die besten Reifen montiert, wie etwa Michelin Pilot Sport 4, in Wirklichkeit sind die Fahreigenschaften dann aber leicht verschlechtert mit anderen, schlichteren Reifenmodellen.
Wohlgemerkt alles bei Premiumfahrzeugen und nicht bei Dacia oder Opel. Da wird auf dem Rücken der Käufer viel Kohle gemacht, weil diese mit digitalen Cockpits, Ambientelicht etc. wunderbar abgelenkt werden.
Beste Antwort im Thema
Ist doch auch wumpe, Motoröl, Starterbatterie und Bremsanlage kann ich auch nicht wählen.
Da finde ich es viel bedenklicher, was heute alles in unsere Lebensmittel gepanscht wird.
Ähnliche Themen
367 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:03:33 Uhr:
Wer sagt, dass er billige Reifen mit vorausschauendes Fahrweise kompensiert, unterstellt im Subtext, dass Fahrer von hochwertigen Reifen rücksichtsloser oder gefährlicher fahren.Das Argument ist außerdem einfach nur Quatsch. Vorausschauende Fahrweise schützt nicht vor bösen Überraschungen. Manche (natürlich immer nur die anderen 😁 ) Autofahrer sind so dämlich, deren Fahrweise kann man nicht voraussehen.
Uns zuletzt stellt euch Mal vor, wie es wäre, mit hochwertigem Reifen und vorausschauend zu fahren. Und ob das nicht im Ergebnis doch sicherer ist, als nur vorausschauend zu fahren.
Disclaimer: Ich fahre selber auch manchmal Billigreifen. Aber ich rede mir nicht ein, dass die besser sind als Markenprodukte. Und ich hatte auch schon richtig schlechte Sommerreifen, die nach wenigen Jahren trotz gutem Profil bei Nässe so fuhren, als läge Schnee. Ukrainische Billigmarke gebraucht mit fast vollem Profil und ein Jahr alt für 90€/4 Stück in 215/55/16 gekauft.
Es sind doch die Markenfetischisten, die gleich mit erhobenem Zeigefinger um die Ecke kommen und schreien, du du du wie kannst du nur Billigreifen fahren, was machst du, wenn dir ein Kind vors fahrende Auto springt.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:11:47 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:03:33 Uhr:
Wer sagt, dass er billige Reifen mit vorausschauendes Fahrweise kompensiert, unterstellt im Subtext, dass Fahrer von hochwertigen Reifen rücksichtsloser oder gefährlicher fahren.
Meistens ist es aber so. Ich kann mich selten an einen Dacia Sandero, einen Renault Twingo oder einen Mitsubishi Spacestar erinnern, der 200 auf der linken Spur gefahren ist.
Auch sieht man selten solche Fahrzeuge anderen im Kofferraum hängen.
Und genau solche Fahrzeuge fahren doch meistens günstige Reifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein AMG und Co auf Wanli Reifen laufen. Ok, der 23 Jahre alte AMG vor der Dönerbude vielleicht noch.
Klar, gleich wird wieder übertrieben mit AMG und Co. Es gibt noch viele andere Premiumfahrzeuge, die mit Markenreifen gefahren werden und auch viele (die meisten) Autofahrer, die verantwortungsvoll fahren. Nur, weil leichtsinnige AMG-Fahrer unterwegs sind, ist das kein Argument, dass man selbst weniger Verantwortungsbewusstsein zeigt.
Ich habe letztens mit so einem irrefahrenden AMG-Fahrer auf seine Fahrweise angesprochen und sein Argument war, es sind so viele Fahrzeug mit alten Billigreifen unterwegs und das ist viel verantwortungsloser als meine zügige Fahrweise. 😉
Im Übrigen passieren die meisten Unfälle mit Personenschaden nicht auf der Autobahn, sondern auf der Landstraße oder der Ortschaft, also das Argument mit 200 und linke Spur auch wieder vorgeschoben.
Des Weiteren drängeln hinter mir häufig Kleinwagen und im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen sind das nicht weniger, gefühlsmäßig sogar mehr. Wenn die dann Reifen in schlechter Qualität haben, um die geht es hier.
Ich fahre tagtäglich Landstraße. Was ich immer wieder feststellen ist, dass im Winter dann Kleinwagen im Graben oder in der Wiese gelandet sind. Woran mag das wohl liegen? Es gibt auch viele Videos, die zeigen, wie auf nasser Fahrbahn in Kurven immer Kleinwagen in der Walachei landen und das bei völlig unkritischen Geschwindigkeiten. Könnten die Reifen da auch eine Rolle spielen?
Gruß
Uwe
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:24:20 Uhr:
Es sind doch die Markenfetischisten, die gleich mit erhobenem Zeigefinger um die Ecke kommen und schreien, du du du wie kannst du nur Billigreifen fahren, was machst du, wenn dir ein Kind vors fahrende Auto springt.
Es sagt sicherlich keiner etwas gegen günstige Reifen und guter Qualität, sondern vielmehr Reifen in „billiger“ Qualität stehen in der Kritik, dass wer so etwas fährt, ein etwas höheres Risiko zu Ungunsten anderer eingeht, nur um ein paar Euro zu sparen. Wenn man sich überlegt, dass bei einem Kleinwagen das Sparpotential zu einem günstigen guten Reifen pro Reifen ca. 30,- € beträgt und die Reifen ca. 5 Jahre gefahren werden, so sind das 4 x 30 / 5 = 24,- € pro Jahr. Für mich unverständlich dafür Sicherheitseinschränkungen in Kauf zu nehmen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:51:17 Uhr:
Ich fahre tagtäglich Landstraße. Was ich immer wieder feststellen ist, dass im Winter dann Kleinwagen im Graben oder in der Wiese gelandet sind. Woran mag das wohl liegen?
Stimmt, sehe ich auch täglich hundertfach 🙄
Ich schätze mal, das sind genau die Leute, denen auch Premiumreifen nichts nützen würden.🙂😁
Kleinwagenfahren ist wohl nicht gleich Kleinwagenbeherrschen. Unser flink gefahrener Daihatsu Cuore lag noch nie im Graben oder landete in der Wiese. Möglicherweise macht mancher Fahrer - trotz der Wahl nicht optimaler Reifen - den Rest beim Fahren ganz ordentlich.
Es ist so, ich halte über 50 m Abstand zu einem LKW und kann daher nicht schneller fahren und Kleinwagen fahren häufig zu dicht auf. Das ist meist kein absichtliches Drängeln, vielmehr habe viele einfach das Wissen verloren, was ein ausreichender Sicherheitsabstand ist und 15 bei gefahrenden 80 km/h sind das halt nicht. Wenn ich dann eine Vollbremsung machen muss, weil mir z.B. ein Tier vor das Auto läuft, hat ein Kleinwagenfahrer mit Wanli Reifen keine Chance.
Auch wenn man mit seinen Wanli-Reifen und seinem Kleinwagen bisher noch nicht in der Walachei gelandet ist, so ist das gut so, aber anderen ist das passiert und die haben vielleicht vorher genauso argumentiert, so etwas passiert mir nicht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:17:05 Uhr:
was ein ausreichender Sicherheitsabstand ist und 15 bei gefahrenden 80 km/h sind das halt nicht. Wenn ich dann eine Vollbremsung machen muss, weil mir z.B. ein Tier vor das Auto läuft, hat ein Kleinwagenfahrer mit Wanli Reifen keine Chance.
Stimmt, mit einem Porsche und Premium kommt man da locker zum Stehen. Der kann dann noch Platz für einen Kleinwagen davor lassen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:17:05 Uhr:
Es ist so, ich halte über 50 m Abstand zu einem LKW und kann daher nicht schneller fahren und Kleinwagen fahren häufig zu dicht auf. Das ist meist kein absichtliches Drängeln, vielmehr habe viele einfach das Wissen verloren, was ein ausreichender Sicherheitsabstand ist und 15 bei gefahrenden 80 km/h sind das halt nicht. Wenn ich dann eine Vollbremsung machen muss, weil mir z.B. ein Tier vor das Auto läuft, hat ein Kleinwagenfahrer mit Wanli Reifen keine Chance.Auch wenn man mit seinen Wanli-Reifen und seinem Kleinwagen bisher noch nicht in der Walachei gelandet ist, so ist das gut so, aber anderen ist das passiert und die haben vielleicht vorher genauso argumentiert, so etwas passiert mir nicht.
Gruß
Uwe
Vielleicht müssten Kleinwagenfahrer/innen regelmäßig in der Fahrschule bezüglich Sicherheitsabstand und Reifenkunde nachgeschult werden.
LG
Weizengelb
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:17:05 Uhr:
hat ein Kleinwagenfahrer mit Wanli Reifen keine Chance.
Die Frage sei hier erlaubt, ob bei dieser Klientel in der Realität häufiger überalterte Markenreifen oder frische Wanli ursächlich sind.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:09:57 Uhr:
Im Winter hatte ich Allwetterreifen von mastersteel die waren absoluter Müll, die fuhren sich eierig und man ist deutlich gerutscht.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:23:58 Uhr:
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 29. November 2022 um 09:21:35 Uhr:
Absolut. Unser neuester Zugang hat die "guten" Mastersteel drauf. Ich musste erst einmal googlen, was das überhaupt ist. Aber nach einigen KM auf Autobahn, bei Regen und sogar bei ganz wenig Schnee, gibt es keinen Grund zu meckern, obwohl ich die erst austauschen wollte.😁
Da muss ich mich doch mal selbst zitieren. Ich habe mit den Reifen gar kein Problem. Sind von 2020 und haben aktuell vielleicht gut 6mm Profil. Selbst beim ersten Schnee Anfang Dezember im Mittelgebirge gab es nichts zu meckern.
Meine waren von 2018 vielleicht wurde da etwas geändert?
Man findet auch wenig zu dem Hersteller.
Zur Zeit sind die Nexen halt preiswert, billig war eher falsch ausgedrückt..
Wenn ich einen preiswerten und guten Reifen suche, orientiere ich mich immer an Reifentest für die gewünschte Reifengröße.
Ein Wanli ist mir da noch nicht positiv aufgefallen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:17:05 Uhr:
Auch wenn man mit seinen Wanli-Reifen und seinem Kleinwagen bisher noch nicht in der Walachei gelandet ist, so ist das gut so, aber anderen ist das passiert und die haben vielleicht vorher genauso argumentiert, so etwas passiert mir nicht.
Die Frage ist nur, ob die Anderen trainierte Rennfahrer waren, die voll bei der Sache waren, und nur aufgrund ihres Reifens abgeflogen sind. Wahrscheinlich eher nicht. Ich sehe bei fast jeder Fahrt andere Autofahrer Scheiße bauen, aus der im Zweifelsfall (z.B. Vordermann bremst plötzlich) kein Reifen der Welt mehr helfen könnte.
Wenn einer zu nah hinterm Vordermann hängt, bei Glätte viel zu schnell ist, sich nebenbei eine Kippe anzündet, oder gerade per Freispreicheinrichtung mit der Freundin streitet, und dann seine Karre wegschmeißt, dann ist es ein bisschen zu leicht zu sagen, der Reifen war schuld.
Ich fahr selber auch nix aus der unteren Schublade, es sei denn die Karre kommt mit sowas. Aber wenn das jemand bewusst tun will, dann soll er doch.
Immer wieder schön die Argumentation, dass man es darf, weil es noch andere gibt, die es wesentlich schlimmer treiben. 😁 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:40:14 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:17:05 Uhr:
hat ein Kleinwagenfahrer mit Wanli Reifen keine Chance.
Die Frage sei hier erlaubt, ob bei dieser Klientel in der Realität häufiger überalterte Markenreifen oder frische Wanli ursächlich sind.
...oder überalterte Wanli-Reifen. 😉
Du wirst aber keine Antwort bekommen, weil der, der auffährt, sowieso die Schuld bekommt und somit keiner nach den Reifen fragt.
Fakt ist aber, dass mit Wanli-Reifen der Bremsweg länger ist als mit Markenreifen oder günstigen Reifen aber guter Qualität. Gleiches gilt für überalterte Reifen.
Gruß
Uwe