Billig-Igel aus dem Zubehör eingebaut. Info für Euch ...

BMW 3er E46

Ich mach es kurz: das Gebläse meines 09/2001er Cabrios war beim Kauf mausetot. Habe den Stecker vom Igel abgesteckt, die 2x2 pins überbrückt und der Gebläsemotor lief sofort los. Diagnose daher: Igel kaputt.
Habe fast schon spaßeshalber einen Igel der allerbilligsten Sorte bestellt, no-name von der Firma ATP, für 27 EUR (statt 90 EUR bei BMW). Ich dachte, schlimmer als "komplett tot" kanns nicht sein. Wie das Ding aussieht, seht Ihr in den Bildern. Nix außergewöhnliches.

Ergebnis des Ganzen: schon beim ersten Einschalten des Gebläses funktionierten nur Stufe 1 und 2. Auf Stufe 3 und 4 dreht das Gebläse genauso schnell wie auf Stufe 2. So, und jetzt weiß ich nicht, ob ich reklamieren und mir die ganze Einbau-Aktion nochmal antun soll. Ich werde es eher so lassen und damit leben, daß man für ein Drittel des Preises nur die Hälfte der Gebläse-Stufen kriegt.

Igel2
Igel3
Beste Antwort im Thema

Ist ja nicht so das man mit 1 Minute Google rausgefunden hätte, das die billigen Müll sind...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 3. Juni 2015 um 11:38:00 Uhr:


Update: Ich habe nun einen Igel von Hella bestellt, für knapp über 40 EUR. Gestern eingebaut und siehe da, alles funktioniert perfekt. Alle 4 Stufen der Lüftung gehen. Der neue Igel von Hella sieht, wie bereits gesagt, anders als der alte aus. Die "Stacheln" sind nicht so dick und lang. Sie sind viel kürzer, dünner, dafür aber viel mehr.
Den defekten Igel habe ich bei ATP reklamiert. Es gibt Geld zurück, und interessanterweise wollen sie das defekte Teil nicht zurück haben.

Danke für dein Beitrag, der sehr hilfreich. Würdest du genauer beschreiben welche Pins überbrücken muss man ( für Notfall sehr interessant), Danke.

Wenn der Lüfter nicht funktioniert und man nicht sicher ist, obs am Igel oder vielleicht am Lüftermotor selber liegt, zieht man den Stecker vom Igel ab und überbrückt die 2 + 2 Buchsen vom Stecker wie auf dem Bild (welches ich bei einem anderen Forum gefunden habe):

http://s008.radikal.ru/i303/1101/9a/8449321b0523.jpg

Ihr müßt nur aufpassen... beim Überbrücken läuft der Elektromotor mit 100% an, er zieht also sehr viel Strom. Die Drähte, mit denen Ihr überbrückt, müssen gut dimensioniert sein. Falls zu dünn, werden sie heiß und könnten sogar schmelzen. Also bitte nur kurz überbrücken, bis Ihr sicher seid, dass der Lüftermotor korrekt läuft.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 3. Juni 2015 um 19:10:10 Uhr:


Wenn der Lüfter nicht funktioniert und man nicht sicher ist, obs am Igel oder vielleicht am Lüftermotor selber liegt, zieht man den Stecker vom Igel ab und überbrückt die 2 + 2 Buchsen vom Stecker wie auf dem Bild (welches ich bei einem anderen Forum gefunden habe):

http://s008.radikal.ru/i303/1101/9a/8449321b0523.jpg

Ihr müßt nur aufpassen... beim Überbrücken läuft der Elektromotor mit 100% an, er zieht also sehr viel Strom. Die Drähte, mit denen Ihr überbrückt, müssen gut dimensioniert sein. Falls zu dünn, werden sie heiß und könnten sogar schmelzen. Also bitte nur kurz überbrücken, bis Ihr sicher seid, dass der Lüftermotor korrekt läuft.

Alles klar, vielen vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen