Bildschirm bleibt schwarz

VW Phaeton 3D

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem: gestern ist mein Navi abgestürzt. Nach einer Weile ist das System heruntergefahren, die Klima lief weiter. Ich konnte jedoch weder Radio hören noch die Klima verstellen. Irgendwann ging wieder alles (das war eine Fahrt)

Auf der Rückfahrt (1h später) ging dann erstmal gar nichts dann hat das System versucht hochzufahren (vw Zeichen kam) und dann wieder abgeschalten (das ganze bestimmt 10mal)

Nach einer Stunde hab ich nochmal nachgeschaut und es funktionierte alles. Weiter Stunde später wieder das Selbe Problem.

Heute hab ich nun die komfortbatterie 30 min abgeklemmt. seither geht gar nichts mehr (also an dem Bildschirm, kein Radio, Klima scheint nur zu laufen wenn zuvor Standheizung an, keine fahrwerksverstellung)

Irgendwelche Tipps bevor es in die Werkstatt geht?

Grüße Johannes

Beste Antwort im Thema

Batterie richtig aufladen.

Wenn das Steuergerät erkennt, dass die Spannung zu gering ist, schalten sich Bildschirm, Heckscheibenheizung, und diverse anderer Sachen nacheinander ab. ( Notprogramm )

MFG

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich scheitere gerade am Beifahrerfußraum. Ich habe den Teppich umgeklappt. es kommt eine Schwarze Abdeckung mit Karomuster. Diese hat 5 Torx Schrauben. Die habe ich gelöst. Nur wie bekomme ich die Abdeckung weg? Es scheint die ist oben am Handschuhfach fest verbunden? Dort wo Luftungsauslässe (so Düsen) sind. Müssen da die Schrauben auch noch weg?

Übrigens ctek über Nacht dran. Gestern Abend geht alles. Heute früh nicht obwohl ctek dran. Fehlerspeichergerät Krieg ich leider erst nächste Woche. Aber ich bilde mir ein dass der Teppich etwas feucht war

Die Schrauben am Handschuhfach weiter oben müssen auch ab.

Ich befürchte das du nicht nur einen Wasserschaden hast.
Ich denke das dein Batteriemanager auch hin ist.

MFG

Zeigte das ctek die Batterie als geladen an?
Das ctek (meines) liefert nur 3.5A. Nicht eingeschlafene Steuergeräte verbrauchen da aber mehr.
So kann auch ein ctek nicht mehr helfen.

Man sollte sowieso zwischendurch die Batterien längere Zeit ans Ladegerät hängen, weil sich das sehr positiv auf die Lebenserwartung auswirkt. (gilt auch für AGMs)

Zudem kontrolliere ich wie lange das ctek hat, bis es die Batterie als geladen anzeigt. Damit weiss man genau wieviel rein ging und ob das alles noch im normalen Bereich ist.

Mit meinen alten Batterien hatte ich auch ab und zu komische Fehler. Ich habe beide getauscht und seitdem ist Ruhe, obwohl der Wagen immer so eine Woche steht.

Zudem beachten das man beim ctek wegen der AGM Batterien auf Winter stellen muss.

Ich hatte auch mal eine Stromzange ums Kabel gehängt und die Ströme gemessen.
Da ich kein Profigerät hatte, habe ich mit dem iphone das beleuchtete Display des Messgerätes aufnehmen lassen und wusste dann wielange es dauert bis die Steuergeräte einschlafen wenn der Wagen abgeschlossen wird. Zudem sah ich auch den Stromverbrauch im Schlafmodus und konnte berechnen wie lange eine 100% geladene Batterie das aushält.

Gruss

PS: Der Stromverbrauch beim Phaeton ist extrem. Aufschliessen und schon saugt der so 50A und mehr.

Zitat:

Zudem kontrolliere ich wie lange das ctek hat, bis es die Batterie als geladen anzeigt. Damit weiss man genau wieviel rein ging und ob das alles noch im normalen Bereich ist.

Ich hatte letztlich die Batterie dann auch abgeklemmt und direkt ans Ctek gehängt.

An der Abdeckung bin ich verzweifelt, habs wieder zugemacht und jetzt einen Termin im Autohaus ausgemacht. Dort kommt er nächste Woche hin. Hoffe dann die passende Werkstatt gefunden zu haben (Empfehlung aus dem Forum), auch wenn es für mich deutlich ungeschickter ist dorthin zu fahren. Am Telefon meinte man, es kann sein, dass es schon mit einem Softwareupdate getan ist.

Ähnliche Themen

Update: laut Werkstatt soll ein neues ZAB rein. Zum Glück noch PerfectCarPro-Garantie, allerdings mit 60% Selbstbeteiligung beim Material.

Zitat:

Original geschrieben von egal1984



Zitat:

Zudem kontrolliere ich wie lange das ctek hat, bis es die Batterie als geladen anzeigt. Damit weiss man genau wieviel rein ging und ob das alles noch im normalen Bereich ist.

Ich hatte letztlich die Batterie dann auch abgeklemmt und direkt ans Ctek gehängt.

An der Abdeckung bin ich verzweifelt, habs wieder zugemacht und jetzt einen Termin im Autohaus ausgemacht. Dort kommt er nächste Woche hin. Hoffe dann die passende Werkstatt gefunden zu haben (Empfehlung aus dem Forum), auch wenn es für mich deutlich ungeschickter ist dorthin zu fahren. Am Telefon meinte man, es kann sein, dass es schon mit einem Softwareupdate getan ist.

Nix abklemmen! (Das mögen die Steuergeräte nicht und können schon mal den Geist aufgeben)

Einfach anschliessen (Klemmen an die Pole) und laden lassen.

Ich nehme das 12V Kabel durch den geschlossenen Kofferraum und schliessen den Wagen ab.

Das Kabel wird bei mir durch den Kofferraumdeckel nicht gequetscht.

Ctek auf Winter stellen und die ganze Nacht dran lassen. Am Morgen muss es die Batterie als geladen anzeigen.

Meine alte Batterie war auch immer ok, aber nach dem Austausch fühlten sich alle Steuergeräte viel wohler und brachten auch keine Fehler mehr. Die alte Batterie ist bis heute noch ok, aber entlädt sich vermutlich zu schnell.

Gruss

So ZAB wurde ausgetauscht. Frage: muss hierfür die Holzblende ab? Hintergrund: Aschenbecher links geht nicht mehr auf + mir vom phaeton unbekannte Spaltmaße

Ja muss. Deine Werkstatt sollte also nachbessern.

Die ZAB muss vorsichtig und RICHTIG reingesetzt werden.
Es gibt aber freundliche die murksen das rein und die Schrauben reissen das Ding schon nach hinten ..
Die Kabel werden beschädigt .. was solls .. Phaetons haben halt immer wieder Störungen ..

Wenn die Spaltmasse nicht genau wie vorher sind, war da eine Pfeife am Werk und das hat den Kabeln mit Sicherheit geschadet.

Der hat nicht gewusst wie man die ZAB korrekt demontiert und hat wohl einfach rumgerissen.
Da hat es nähmlich noch eine Schraube .. aber wenn mans nicht weiss. Die Aschenbecher müssen natürlich raus.

Ich glaube da kaum das wirklich alle Kabel noch heil sind und der Sensor unten auch wieder eingesteckt wurde.

Wenn das eine VW Golf Garage war .. würde ich eine richtig gute Suchen und bei meinem Beisen die ZAB richtig montieren lassen und mir bestätigen lassen was dabei kaputt ging oder gelitten hat.

Aber vielleicht hat dir das ein Kollege gemacht??

(Das weiss ich wegen dem TV Freischaltmodul)

Gruss

PS: Eine Pfeife wurde ich nicht ein zweites mal unbeaufsichtigt ans Fahrzeug lassen! Der darf mir höchstens mal den Luftdruck messen. Leider sind 80% Pfeifen ..

Mich ärgert es richtig, da es die 3. Werkstatt war die ich ausprobiere. Ich bin extra 45 Minuten hingefahren. Es stehen zahlreiche Phaetons auf dem Hof. Das Autohaus hat hier im Forum einen Top Ruf. Scheinbar zahlreiche Mitglieder haben ihren Phaeton von dort geleast.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 6. März 2013 um 22:03:12 Uhr:


Ich hoffe, das mit dem Ladegerät im Motorraum anschließen habe ich nicht gelesen.
Der Phaeton kann an den Punkten im Motorraum keinen Strom aufnehmen, nur geben.

Eine so große Batterie braucht mindestens 48 Stunden um zu laden und nicht nur 10 oder 12 Stunden.

Eine Frage... funktionieren deine Seitenspiegel ? ich meine kannst du diese einstellen oder einfahren ?

MFG

Die Punkte im Motorraum sind doch dazu gedacht um im Notfall das Fahrzeug zu überbrücken.
Das ist doch auch "Aufnehmen von Strom".

Zitat:

@zottel125 schrieb am 6. März 2013 um 22:15:01 Uhr:


Die Batterie mindestens 48 Stunden laden.
Der Wert auf dem Ctek Gerät ist nie 100 % da wird die Ladespannung angezeigt, das heisst aber nicht das die Batterie voll ist.

Der Phaeton hat im Motorraum Punkte für die Starthilfe aber nicht zum laden Freunde.
Versuch doch mal von vorne zu überbrücken, wenn deine Batterie alle ist... das wird nich gehen nein, vielmehr machst du dadurch kaputt.

Ich schätze das dein Batteriemanagement den Geist aufgegeben hat.

David, dies hat Zottel wenige Minuten später dazu geschrieben.

LG
Udo

...und wo soll man dann die rechte "Batterie" laden ?

Komfort- Batterie ( links) direkt an den Polen - soweit mir bekannt.

hier wird leider nur geschrieben, was man nicht machen soll.
Thema "Batterien" laden, wäre vielleicht auch etwas für die FAQ

Gruß Wolfgang

In der Bedienungsanleitung steht drin das bei entleerter Batterie vorne die Punkte im Motorraum zum überbrücken zu benutzen sind.
Das man besser hinten die Batterien lädt mag ja sein, aber zum überbrücken sind doch vorne die Punkte da ...

David,
alles gut. Überbrücken ja, laden nein.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen