Bildschirm bleibt schwarz

VW Phaeton 3D

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem: gestern ist mein Navi abgestürzt. Nach einer Weile ist das System heruntergefahren, die Klima lief weiter. Ich konnte jedoch weder Radio hören noch die Klima verstellen. Irgendwann ging wieder alles (das war eine Fahrt)

Auf der Rückfahrt (1h später) ging dann erstmal gar nichts dann hat das System versucht hochzufahren (vw Zeichen kam) und dann wieder abgeschalten (das ganze bestimmt 10mal)

Nach einer Stunde hab ich nochmal nachgeschaut und es funktionierte alles. Weiter Stunde später wieder das Selbe Problem.

Heute hab ich nun die komfortbatterie 30 min abgeklemmt. seither geht gar nichts mehr (also an dem Bildschirm, kein Radio, Klima scheint nur zu laufen wenn zuvor Standheizung an, keine fahrwerksverstellung)

Irgendwelche Tipps bevor es in die Werkstatt geht?

Grüße Johannes

Beste Antwort im Thema

Batterie richtig aufladen.

Wenn das Steuergerät erkennt, dass die Spannung zu gering ist, schalten sich Bildschirm, Heckscheibenheizung, und diverse anderer Sachen nacheinander ab. ( Notprogramm )

MFG

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@OpiW schrieb am 3. Dezember 2016 um 14:40:44 Uhr:


...und wo soll man dann die rechte "Batterie" laden ?

Komfort- Batterie ( links) direkt an den Polen - soweit mir bekannt.

hier wird leider nur geschrieben, was man nicht machen soll.
Thema "Batterien" laden, wäre vielleicht auch etwas für die FAQ

Gruß Wolfgang

Guter Vorschlag, Wofgang.

Aber dazu müsste hier jemand eine detaillierte, auf den Punkt gebrachte Anleitung schreiben.
Ich habe eine solche trotz intensiver Recherche im Forum nicht gefunden.
Und ich kenne mich mit der SuFu aus...

Vorschlag von mir: Eröffne einen Thread zu dieser Thematik.
Gibt schon einige davon, aber ohne wirkliches Ergebnis.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:46:44 Uhr:



Zitat:

@OpiW schrieb am 3. Dezember 2016 um 14:40:44 Uhr:


...und wo soll man dann die rechte "Batterie" laden ?

Komfort- Batterie ( links) direkt an den Polen - soweit mir bekannt.

hier wird leider nur geschrieben, was man nicht machen soll.
Thema "Batterien" laden, wäre vielleicht auch etwas für die FAQ

Gruß Wolfgang

Guter Vorschlag, Wofgang.

Aber dazu müsste hier jemand eine detaillierte, auf den Punkt gebrachte Anleitung schreiben.
Ich habe eine solche trotz intensiver Recherche im Forum nicht gefunden.
Und ich kenne mich mit der SuFu aus...

Vorschlag von mir: Eröffne einen Thread zu dieser Thematik.
Gibt schon einige davon, aber ohne wirkliches Ergebnis.

LG
Udo

Wenn man vorne nicht laden soll, bleibt ja mMn nur hinten direkt an der Batterie.
Ich werd mir auch das Ctec holen die Tage und werde beide Batterien mit den verschraubbaren Anschlußkabeln versehen so das man nur die Abdeckung bei Seite nehmen muß und das Ladegerät regelmäßig zur Pflege unkompliziert dran hängen kann.

So wird es wohl sein, David.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:58:24 Uhr:


So wird es wohl sein, David.

LG
Udo

...und da bin ich mir nicht so sicher.
Bei meinem A6 war das nämlich nicht so. Bei meinem- einer der ersten Baureihen - Plus Ladegerät an Pluspol Akku, für Anschluss Minus gab es einen Extrapin im Kofferraum.

So sollte der Batteriemanager erfahren, dass eine Ladung erfolgt.

Bei den neueren Baureihen, gab es dann im Motorraum entsprechende Anschlüsse.

Gruß Wolfgang

habe die Bilder noch gefunden,
so sah es beim Audi aus.

Ähnliche Themen

Hatte der A6 auch zwei Batterien?

LG
Udo

Zitat:

@OpiW schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:20:57 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:58:24 Uhr:


So wird es wohl sein, David.

LG
Udo

...und da bin ich mir nicht so sicher.
Bei meinem A6 war das nämlich nicht so. Bei meinem- einer der ersten Baureihen - Plus Ladegerät an Pluspol Akku, für Anschluss Minus gab es einen Extrapin im Kofferraum.

So sollte der Batteriemanager erfahren, dass eine Ladung erfolgt.

Bei den neueren Baureihen, gab es dann im Motorraum entsprechende Anschlüsse.

Gruß Wolfgang

habe die Bilder noch gefunden,
so sah es beim Audi aus.

Der Masse Pin entspricht ja in etwa dem beim Phaeton vorne unter der Haube.

Zitat:

@A346 schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:24:10 Uhr:


Hatte der A6 auch zwei Batterien?

LG
Udo

nein, hatte er nicht. Das hat ja auch gar nichts miteinander zu tun. Die Komfort"batterie" ist ja geklärt-

Nur noch eines, wenn die Komfort"batterie" geladen wird, soll die andere Batterie nicht mitgeladen werden.

Gruß Wolfgang

Wolfgang,

es ist doch ein großer Unterschied, ob ein Wagen nur eine oder zwei Batterien zum einwandfreien funktionieren benötigt.
Du hattest doch auch explizit gefragt, wie das Laden der rechten Batterie geht.

LG
Udo

ja, so ist das. Es interessiert nur noch die rechte "Batterie", da ja die linke geklärt ist.

Gruß Wolfgang

Und warum verweist Du dann auf den A6?

Die rechte Batterie im Phaeton ist auch geklärt, hat David m.E. richtig erkannt.

LG
Udo

ich höre jetzt auf, hat keinen Zweck. Es steht doch im Widerspruch zu dieser Aussage

Zitat:
@zottel125 schrieb am 6. März 2013 um 22:03:12 Uhr:
Ich hoffe, das mit dem Ladegerät im Motorraum anschließen habe ich nicht gelesen.
Der Phaeton kann an den Punkten im Motorraum keinen Strom aufnehmen, nur geben.

--------------------------------------------------------

Gruß Wolfgang

Wolfgang,

offensichtlich hast Du die Beiträge von heute nicht genau gelesen. Ich hatte z.B. einen weiteren Beitag von Zottel zitiert, vollständig.
Dein zitiertes Fragment des Beitrags ist doch einfach nur verfälschend.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 6. März 2013 um 22:03:12 Uhr:


Ich hoffe, das mit dem Ladegerät im Motorraum anschließen habe ich nicht gelesen.
Der Phaeton kann an den Punkten im Motorraum keinen Strom aufnehmen, nur geben.

Eine so große Batterie braucht mindestens 48 Stunden um zu laden und nicht nur 10 oder 12 Stunden.

Eine Frage... funktionieren deine Seitenspiegel ? ich meine kannst du diese einstellen oder einfahren ?

MFG

Gude, habe eine Frage zur dieses Thema bei mir ist der Fall dass ich die Seitenspiegel zuklappen kann aber fahren die dann nach 5sec wieder auf. Was kann das für Problem sein? Vielen Dank

Hallo,

Wie hast Du das Problem lösen können?

Bei mir ist es ähnlich. Schwarzer Bildschirm, klima usw nichts lässt sich bedienen. Und nach dem Start kommt dann auch Sign Assisent Fehler (dass der nicht verfügbar ist). Ansonsten funktioniert alles, also Kofferraum, Spiegel usw....

Auch ein Aufladen beider Batterien änderte nichts.

Es kommt aber auch manchmal vor, dass plötzlich radio usw funktioniert. Überwiegend gehts aber nicht.

An wen geht Deine Frage? An den TE?
Wenn ja, das hat er im Oktober 2013 dazu geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...hirm-bleibt-schwarz-t4425634.html?...

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen