Bilderthread

Opel Astra J

Hi,

ich greife die Idee von janvetter gleich mal auf und eröffne diesen Thread.

Wer von euch hat den Astra I bereits in freier Wildbahn gesehen? Wer hat Bilder davon? Wir freuen uns, wenn ihr alle Bilder des neuen Astra hier posted.
Von Kommentaren nehmt bitte Abstand, da es die entsprechenden Threads dazu gibt.

MfG

globalwalker

Beste Antwort im Thema

Letztens in Rüsselsheim

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Gibt es denn einen praktsichen Vorteil von gegenläufigen Scheibenwischern, weil das einige Hersteller so konstruieren?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Gibt es denn einen praktsichen Vorteil von gegenläufigen Scheibenwischern, weil das einige Hersteller so konstruieren?

Viele Grüße, vectoura

Ich denke, zum einen ist das Wischfeld günstiger, denn der unbestrichenen BEreich liegt meistens im Bereich des Rückspiegels, dafür wird die Scheibe auf der Beifahrerseite besser frei. Zum anderen könnte ich mir vorstellen, daß die heute teilweise einfacher zu konstruieren sind, da die Scheiben sich in der "Form" ziemlich geändert haben. Guck dir mal die recht komplizierten Konstruktionen an, die du z.b. beim 5er BMW oder beim Renault Scenic (wars meine ich) findest (für den Wischer auf der Beifahrerseite). Vielleicht ist es auch einfach nur günstiger, für den Rechtslenkermarkt....oder die HErsteller machen es, damits besser ausschaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Gibt es denn einen praktsichen Vorteil von gegenläufigen Scheibenwischern, weil das einige Hersteller so konstruieren?

Viele Grüße, vectoura

Moin,

der größte Vorteil ist sicher, dass das Wasser nicht mittig auf der Scheibe "gelagert" wird, wie es bei einem konventionelle Scheibenwischer bei der Aufwärtsbewegung des rechten Wischers geschieht, sondern mit jeder Bewegung direkt von der Scheibe gewischt wird.

Bei hohen Geschwindigkeiten wird das Wasser ja zudem Scheibenaufwärts gedrückt. Die Wischbewegungen, die in so einer Situation am Wirkungsvollsten sind, sind jene zum seitlichen Scheibenrand hin. Davon gibt es bei gegenläufigen Wischern eben eine mehr, denn der rechte Wischer wischt entweder zur Scheibenunterkannte oder zur Scheibenmitte. Im Vergleich zum Vectra B sind die Scheibenwischer bei meinem Zafira sehr leistungsfähig, obwohl die Scheibe deutlich größer ist und die Scheibenwischer gefühlt sogar langsamer laufen.

Zudem sind die nicht wischbaren Bereiche kleiner bzw. erst garnicht nicht zu sehen, denn der Bereich oben ist unsichtbar hinter dem Rückspiegel gelegen. Die ungewischten Bereiche rechts und links unten sind bei meinem Zafira sehr klein. Man hat also auch bei einer Scheibe, die länger nicht mehr sauber gemacht wurde nicht so das Gefühl, dass die Scheibe "klein" wird.

Ein weiterer Effekt der mir aufgefallen ist: Beim Vectra und auch bei meinem VW-Bus war der rechte Scheibenteil im Winter deutlich schlechter gewischt - vermutlich, da der Wischer dort durch die fehlende Wischbewegung seitlich von der Scheibe herunter kaum eine Möglichkeit hatte, den Schmutz endgültig von der Scheibe zu wischen.

Der Zafira wischt absolut gleichmäßig

Zu guter letzt ist die Scheibe dort gewischt, wo sich gemeinhin die Ampel befindet, wenn man an der Haltelinie steht.

Gruß, Raphi

Kenne die gegenläufigen Wischer auch vom Meriva, dort sind sie genial, weil das Wischfeld größer ist, und wie RaphiBF schon sagte, wird das Wasser an der Seite oder unter den Wischern "gelagert", dadurch sammelt es sich nicht in langen Streifen, die durch den Fahrtwind verursacht werden, in der Mitte der Scheibe.

Die Frage ist also eher: Warum machen es nicht alle so?

Ähnliche Themen

Klingt interessant, das mit den gegenläufigen Wischern. Mir ging das nur immer etwas "auf die Augen", diese (anfänglich) ungewohnte Gegenbewegeung der Wischer beim Zafira (das hatte ja auch schon der A), aber stimmt, vom "Wischen" (freie Fläche, "Qualität"😉 her gab es nix zu bemängeln.

Viele Grüße, vectoura

Joh, allerhand Vorzüge schon gelistet, wohl auch Gleichteile-Anteil höher, Symmetrie für Links/Rechts-Verkehr.
Ich meint mal beim Touran gelesen zu haben (bzw. bauähnl. Altea) das hierzu 2 separate Antriebsmotoren elektron. parallel gesteuert/getrimmt sind. Ansonsten wohl auch teils ein Motor mit laaangem Gestänge zum Einsatz käme ??!
Im Weiteren auch die bedrohlich aufrechten Wischerachse, in Sachen Fußgängerschutz, so in weite Ferne/Ecken rücken...

Danke für die vielen schönen Bilder!

Schön ist er ja schon, der Neue. Wirkliche Begeisterung will bei mir aber (noch nicht?) aufkommen, dazu gefällt mir der Astra H einfach zu gut.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Auf jeden Fall sind diese modernen Karossen sehr dreidimensional ausgeformt und daher lässt sich die Form auf einem Foto nur erahnen. Das Live-Erlebnis ist oft ein ganz anderes.

Gruß, Raphi

Schön und gut, aber was ist der Preis dafür? Der neue Astra hat Ausmaße, die früher Mittelklasse waren, vor allem was die Breite betrifft. Diese Blechwülste fordern immens Raum, ohne das die Passagiere davon einen Nutzen haben.

Diese Entwicklung betrachte ich mit gemischten Gefühlen. Ein gerade gezeichnetes Auto kann auch schön sein, wie man am Vectra C, Astra H und vielen Youngtimern sehen kann. Mir wäre es lieber gewesen, Opel wäre bei den geraden Kanten geblieben. Aufgeblasene Autos gibt es heuer eigentlich schon genug.

Und was mich auch schon wieder ärgert: Auf den Kofferraumbildern ist zu sehen, dass es Opel bei den Zurrösen immer noch bei den äußerst unansprechenden lackierten Blechbügeln belässt, statt endlich zur Konkurrenz mit sauberen und leichtgängigen Chrombügeln aufzuschließen. Ist das denn so schwer? Ich hab schon die spitzen Bemerkungen der Kunden in den Ohren...(typisch Opel...kann VW besser...🙄)

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Danke für die vielen schönen Bilder!

Schön ist er ja schon, der Neue. Wirkliche Begeisterung will bei mir aber (noch nicht?) aufkommen, dazu gefällt mir der Astra H einfach zu gut.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Auf jeden Fall sind diese modernen Karossen sehr dreidimensional ausgeformt und daher lässt sich die Form auf einem Foto nur erahnen. Das Live-Erlebnis ist oft ein ganz anderes.

Gruß, Raphi

Schön und gut, aber was ist der Preis dafür? Der neue Astra hat Ausmaße, die früher Mittelklasse waren, vor allem was die Breite betrifft. Diese Blechwülste fordern immens Raum, ohne das die Passagiere davon einen Nutzen haben.
Diese Entwicklung betrachte ich mit gemischten Gefühlen. Ein gerade gezeichnetes Auto kann auch schön sein, wie man am Vectra C, Astra H und vielen Youngtimern sehen kann. Mir wäre es lieber gewesen, Opel wäre bei den geraden Kanten geblieben. Aufgeblasene Autos gibt es heuer eigentlich schon genug.

Und was mich auch schon wieder ärgert: Auf den Kofferraumbildern ist zu sehen, dass es Opel bei den Zurrösen immer noch bei den äußerst unansprechenden lackierten Blechbügeln belässt, statt endlich zur Konkurrenz mit sauberen und leichtgängigen Chrombügeln aufzuschließen. Ist das denn so schwer? Ich hab schon die spitzen Bemerkungen der Kunden in den Ohren...(typisch Opel...kann VW besser...🙄)

Moment,

also ich habe jetzt nur gesagt, dass die modernen Karrosserieformen auf einem Foto schwer zu erfassen sind. Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass ich sie besonders toll finde (abgesehen davon, dass dem so ist 🙂 ). Ich kenn aber jemanden, der vermutlich nen Problem damit hätte, wenn man es nicht so machen würde.

Der würde dann sagen:" Ich verstehe nicht, dass Opel beim Außendesign immer noch am quadratisch-praktisch-gut-Design festhält, statt endlich zur Konkurrenz mit hübschen und modernen Karosserien aufzuschließen. Ist das denn so schwer? Ich hab schon die spitzen Bemerkungen der Kunden in den Ohren...(typisch Opel...kann VW besser...🙄)"

😉 Ganz ehrlich, seh ich das falsch? Der Mensch will halt immer das, was er nicht haben kann.

Solang im Auto genug Platz ist (und es wird allem anschein nach mehr sein als im H), bin ich mit den neuen Karossen einverstanden, denn sie sehen unverschämt gut aus, und das zählt bei einem Auto einfach auch. Der Erfolg gibt Opel aus marketingtechnischer Sicht darüber hinaus sowieso recht.

Wer maximalen Raum auf minimaler Aussenfläche will, ist mit einem Van eh besser dran.

Gruß, Raphi (der Verzurrösen zum verzurren und nicht zum angucken nutzt und auch nicht findet, dass sie schwergängig sind)

Zitat:

Der Erfolg gibt Opel aus marketingtechnischer Sicht darüber hinaus sowieso recht.

Erfolg? ...Insignia? Der sich so gut verkauft, daß Magna ab 2010 Kurzarbeit in Rüsselheim plant?

Nein, das mit dem "Erfolg" des Insignia muß sich erst noch zeigen, abgerechnet wird immer zum Schluß, also z.B. nach dem Ende der ersten 12 Verkaufsmonate oder nach dem 1. vollen Verkaufsjahr. Dann reden wir noch mal darüber, ob Opel tatsächlich den Kundengeschmack bzw. die Kundenwünsche massenhaft und vor allem "besser" als beim Vectra C getroffen hat.

Wenn der Astra J ST kein ordentliches "Transporttalent" ("Platz"😉 hat, dann geht das eh in die Hose...

Viele Grüße, vectoura

BITTE!!!!:

1) Der Insignia hat in diesem Thread nix zu suchen, es geht um den Astra
2) Wartet doch erstmal den Astra ST ab, die Limousine hat schon mehr Kofferraum, zumindest nach den Daten. Dass der Kombi dann weniger hat als der Astra H, bezweifle ich.

Beim Astra und seiner weiteren Karosserievarianten könnte es womöglich noch spannend werden, wo er denn außer in Ellesmere Port noch gefertigt wird !
Rüsselsheim stand dazu (nach Absage vom Saab 9-5) auch schon im Gespräch.
Die Buick-Variante, dank ITEZ Aufträgen, rollte zumindest auch schon drumherum, Bilder ja eigentlich bekannt...
http://carscoop.blogspot.com/.../...-astra-spied-in-germany-could.html

Ich hätte nie gedacht, daß ich auch nur mal dran denken würde, einem Auto soetwas anzutun, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, bei einem eventuellen Kauf des Astras mir das Buick Gitter zu bestellen, sofern es passt. Es sieht, finde ich, einfach soviel besser aus. Der Grill passt viel besser, zu der runden Form des Astras, die eine dicke Querspange vorne hat mir nochnie gut gefallen.

Zitat:

Moment,
also ich habe jetzt nur gesagt, dass die modernen Karrosserieformen auf einem Foto schwer zu erfassen sind. Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass ich sie besonders toll finde

Das war auch gar nicht auf irgendjemandes Meinung gemünzt, sondern allgemein. Ich finde es einfach übel, einem Kompaktwagen eine Außenbreite von zwei Metern zu geben (mit ASP). Ich wüsste nicht, dass der Platz auf der Straße größer geworden wäre.

Zitat:

Ich kenn aber jemanden, der vermutlich nen Problem damit hätte, wenn man es nicht so machen würde.
Der würde dann sagen:" Ich verstehe nicht, dass Opel beim Außendesign immer noch am quadratisch-praktisch-gut-Design festhält, statt endlich zur Konkurrenz mit hübschen und modernen Karosserien aufzuschließen. Ist das denn so schwer?

Nun, das ist halt alles Geschmackssache, bzw. zu einem nicht geringen Anteil auch Marketingmasche. Der Markt gibt ja vor, was grade "in" ist, und somit der breiten Masse gefällt, bzw. zu gefallen hat. Alles "fremdgesteuert", vor allem in Deutschland 😎

Dazu bleibt noch zu sagen, dass die Verkäufe des Astra H zum Ende seiner Bauzeit nochmal kräftig angezogen sind. Warum? Weil er sowohl hübsch als auch modern ist, nach wie vor. Die ganzen Abwrackprämien-Willigen hätten sich ja auch alle für den Golf entscheiden können...
Gleiches gilt auch für den Vectra C. Ginge man nach der weitläufigen Meinung, hätte sich dieses Auto gar nicht verkaufen dürfen, weil der ja so furchtbar aussah. (Btw. in GB übertraf er mit über 350000 Einheiten jedes andere Mittelklassemodell).

Der Astra J sieht gut aus, keine Frage. Für mich aber ist er bis jetzt weder besser noch schlechter als der Vorgänger. Bei allem modischen Schick bin ich gespannt, wie der Markt das Größenwachstum aufnehmen wird.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Und was mich auch schon wieder ärgert: Auf den Kofferraumbildern ist zu sehen, dass es Opel bei den Zurrösen immer noch bei den äußerst unansprechenden lackierten Blechbügeln belässt, statt endlich zur Konkurrenz mit sauberen und leichtgängigen Chrombügeln aufzuschließen. Ist das denn so schwer? Ich hab schon die spitzen Bemerkungen der Kunden in den Ohren...(typisch Opel...kann VW besser...🙄)

Und solche Sprüche jucken dich wirklich?😕

Also ich habe verchromte Ösen im Signum,aber die interessieren mich nicht die Bohne und lackierte würden ihre Sache genauso gut tun.

Dafür bietet Opel eben zb. ein wirklich gutes Gepäcksicherungssystem mit verstellbaren Schienen schon seit jahren an (auch im Astra Sports Tourer) und sowas bringt dann eben VW wiederum nicht fertig anzubieten.😉

Kannst du ja dann als Gegenargument bringen...😛

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Nun, das ist halt alles Geschmackssache, bzw. zu einem nicht geringen Anteil auch Marketingmasche. Der Markt gibt ja vor, was grade "in" ist, und somit der breiten Masse gefällt, bzw. zu gefallen hat. Alles "fremdgesteuert", vor allem in Deutschland 😎

Dazu bleibt noch zu sagen, dass die Verkäufe des Astra H zum Ende seiner Bauzeit nochmal kräftig angezogen sind. Warum? Weil er sowohl hübsch als auch modern ist, nach wie vor. Die ganzen Abwrackprämien-Willigen hätten sich ja auch alle für den Golf entscheiden können...
Gleiches gilt auch für den Vectra C. Ginge man nach der weitläufigen Meinung, hätte sich dieses Auto gar nicht verkaufen dürfen, weil der ja so furchtbar aussah. (Btw. in GB übertraf er mit über 350000 Einheiten jedes andere Mittelklassemodell).

Der Astra J sieht gut aus, keine Frage. Für mich aber ist er bis jetzt weder besser noch schlechter als der Vorgänger. Bei allem modischen Schick bin ich gespannt, wie der Markt das Größenwachstum aufnehmen wird.

Gruß
Andrej

Ja, ich bin auch gespannt. Wie gesagt, was die Form angeht bin ich voreingenommen, ich steh total drauf. Ich bin auch auf maximalen Laderaum angewiesen, daher werde ich wohl wieder beim Zafira landen, aber wenn der Zafira C an den Astra J angelehnt ist (und das wird er natürlich), dann freu ich mich jetzt schon.

Evtl. ist aber der ST auch groß genug. Vom Spritverbrauch her wäre das natürlich günstiger.

@Vectoura: Dreh es wie Du willst, unter den gegeben Umständen ist der Insignia bis jetzt sogar schon fast ein Kassenschlager, in jedem Fall um Welten erfolgreicher, als Du es ihm zugetraut hast.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen