Bildersuche - "Sebring" 8,5 J x 19 Grau Metallic

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

bin momentan mit meiner Wunschkonfig. soweit durch. (VXPQVXNR)
Allerdings bin ich mir bei den Felgen aus dem R-Line Paket nicht sicher, da ich diese in Natura noch nicht gesehen haben.
Daher die Frage, gibt es bereits Orig. Bilder davon?
"Sebring" 8,5 J x 19 Grau Metallic

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da mir die 20-Zöller Suzuka nicht wirklich gefallen, habe ich auch "blind" die Sebring bestellt. Besser als im VW-Konfigurator kommen sie meiner Meinung nach in der Visualisierung der R-Line-Webseite rüber. Ich bin da recht zuversichtlich, daß sie gefallen werden. :-)

Hier der Link zu der nett gemachten Seite, die vielleicht der eine oder andere noch nicht kennt. Leider sind hier noch nicht alle Farben verfügbar.

http://www.volkswagen-r.de/#!newTiguanRLine/overview

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@RSLiner schrieb am 11. Juli 2016 um 20:50:13 Uhr:



Zitat:

@Tiguan 2222 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:28:50 Uhr:


Gibt es wohl ein Gutachten/ ABE von Volkswagen mit anderen Reifengrößen ?

Wohl eher nicht. Meines Wissens nach gibt es nur Tragfähigkeitsbescheinigungen für die Felgen an sich.

Darf man fragen, warum Du die Felge
1. noch überlackieren und
2 nicht die 255er im Winter fahren willst?

Gruß
RSLiner

Auf dem alten in Deep Black hatte ich Anthrazit Matte Felgen , das passte sehr gut.

Auf dem neuen möchte ich schwarz glänzende Felgen fahren , die zu den R-Line Anbauteilen passen.
Ich möchte nicht zu viele Farbtöne mischen.
Und ich habe keine Lust auf TÜV Besuche für Eintragungen.

Ich bilde mir ein, die schmalen R einen haben mir Grip und hatte an 235er gedacht.
Ist vielleicht auch eine Kostenfrage ?

Weiß jemand, welcher Tragfähigkeitsindex für 235-50 R19 erforderlich ist?
Ich möchte Ganzjahresreifen auf den R-Line Sebring Felgen fahren.
Bei den Reifenändlern find ich meisten nur Index 99, Reciht das?

Sind die 19" Sebring eigentlich auch winterfest, di 18" Sebring sind ja Winterfelgen. Ich plane auch Ganjahresreifen auf die 19", da gibt es Pirellis in 255/45 R19 100V. Gruss.

Ich lasse die Sebring lackieren ! Ich glaube im auf der Zubehör Online Seite steht irgendwo, dass sie nicht für den Winterbetrieb geeignet sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BENBEN-SLO schrieb am 17. August 2016 um 13:21:37 Uhr:


Sind die 19" Sebring eigentlich auch winterfest, di 18" Sebring sind ja Winterfelgen. Ich plane auch Ganjahresreifen auf die 19", da gibt es Pirellis in 255/45 R19 100V. Gruss.

laut vw scheinbar nicht, allerdings wird nicht darauf eingegangen warum nicht.

ich vermute es hängt mit dem einsatz von schneeketten zusammen.

an der lackierung kann es eigentlich nicht liegen ?!?!

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 27. August 2016 um 11:30:11 Uhr:



Zitat:

@BENBEN-SLO schrieb am 17. August 2016 um 13:21:37 Uhr:


Sind die 19" Sebring eigentlich auch winterfest, di 18" Sebring sind ja Winterfelgen. Ich plane auch Ganjahresreifen auf die 19", da gibt es Pirellis in 255/45 R19 100V. Gruss.

laut vw scheinbar nicht, allerdings wird nicht darauf eingegangen warum nicht.

ich vermute es hängt mit dem einsatz von schneeketten zusammen.

an der lackierung kann es eigentlich nicht liegen ?!?!

Winterfest und nicht winterfest unterscheiden sich ausschließlich in der Lackierung.
Mit Schneeketten hat das nichts zu tun.

da frag ich mich dann schon warum die "graue" lackierung nicht winterfest sein soll ?

will man hier eventuell "zwanghaft" einen 2. satz felgen verkaufen ?

vermutlich sind die im Bett und von innen nur mit einer Schicht lackiert.
Ist normal, alle Hersteller bieten winterfest und nicht winterfest an.

Hallo,

suche ABE für "Sebring" 8,5 J x 19 Grau Metallic bzw. möchte wissen ob ich Reifen 235/50 R19 anstelle serienmäßiger 255/45 R19 drauf machen kann.

viele Grüße ans Forum!

Würde mich auch interessieren!

Ich würde an deiner Stelle mal die COC in die Hand nehmen und beim TÜV fragen. Ich denke das ist die beste Lösung als das wir hier darüber spekulieren.

Zitat:

@swentzi schrieb am 18. September 2016 um 15:56:34 Uhr:


Hallo,

suche ABE für "Sebring" 8,5 J x 19 Grau Metallic bzw. möchte wissen ob ich Reifen 235/50 R19 anstelle serienmäßiger 255/45 R19 drauf machen kann.

viele Grüße ans Forum!

Es gibt genügend ABE´s im Netz die belegen, dass man auf der Sebring-Größe ohne weitere Auflagen auch 235/50R19 fahren kann. 8,5" ist also keinesfalls zu breit für 235er Reifen. Ob allerdings die Kombination aus den im COC getrennt voneinander eingetragenen Reifen- und Felgengrößen explizit auch in den Papieren stehen muss, weiß nur der TÜV.

Gruß
RSLiner

Auszug-8-5x19-et-30

Danke RSLiner für den ABE-Auszug,

Unterschied in der ABE zw. R-Line und nicht_R-line (mein Tiguan) ist dann in der ABE nur die A01 - jetzt hab ich nur keine Legende zur Hand 🙁

vg swentzi

Nachtrag - Legende
:
A01: Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14 Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A19 Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen
DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensor
verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren
müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet
sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A57 Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

S04: Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04
(siehe Seite 1) verwendet werden.

Zitat:

@swentzi schrieb am 19. September 2016 um 13:52:05 Uhr:


Danke RSLiner für den ABE-Auszug,

Unterschied in der ABE zw. R-Line und nicht_R-line (mein Tiguan) ist dann in der ABE nur die A01 - jetzt hab ich nur keine Legende zur Hand 🙁

vg swentzi

Nein, nicht ganz. Im gezeigten Fall (ET +30) fordert die ABE ja für alle Reifengrößen Arbeiten zur Abdeckung der Reifenlaufflächen (K1a, K1b, K2a). Idealerweise würde man die R-Line Radhausleisten anbauen. Dieser Umbau / Änderung muss eingetragen werden (deshalb A01). Bei der gleichen Felge mit ET +40 sind diesbezüglich keine Auflagen vermerkt. Von daher könnte es je nach TÜV Prüfer sein, dass er Dir die Sebring mit der ET +38 (welche Du ja nicht eingetragen hast) so einträgt (Argument Deinerseits wäre der schmalere Reifen im Vergleich zur R-Line Variante), oder aber er besteht darauf. Deshalb vorab klären und Vergleichsgutachten mitnehmen.

Gruß
RSLiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen