Bilder von im A4/A5 eingebaute mobile Navigationssysteme?

Audi A4 B8/8K

Hab bereits in dieses Thema einige Bilder gesehen aber bin gespannt ob noch andere Lösungen verwendet sind.

Hat zB jemand bilder mit Brodit halter neben das Radio Concert? Also mit diesen Clip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂

Was hat das mit Geiz zu tun, wenn jemand die preiswertere Lösung bevorzugt, die technisch dem Einbaugerät ebenbürtig ist und dabei deutlich flexliber ist? Oder wolltest Du damit dokumentieren, dass Du so stinkreich bist, dass Du Dir sogar ein Einbaunavi leisten kannst 😁

Das hat allenfalls mit Geschmackempfinden zu tun, manche störts und manchen aber auch nicht.

Gruß Sellman

232 weitere Antworten
232 Antworten

Die kan man finden bei Kuda

meine Lösung sieht so aus:

- Vorteil, dass TMC PRO Antenne versteckt ist im Armaturenbrett
- Über Bluetooth (A2DP) mit Freisprech verbunden (reagiert wie original Navi, Radio wird Stumm bei Naviansagen)
und Ausgabe der Anweisungen somit über Autolautsprecher...für mich so perfekt

Es gibt nichts was billiger aussieht als ein Saugnapf, ein Stromkabel und dann noch TMC-Kabel die alle rumbammeln.
Kosten für aktive Halterung (mit Ladefunktion etc.)sind ca. 60-70 Euro + Halterung. Also man ist mit knapp 100 Euro dabei +NAvi. Also bin ich bei weit unter 500 Euro für eine saubere Lösung mit Blitzerwarner+Streckenplanung aufm Sofa+günstigere aktuelle Karten+Adressbuchverwaltung+nutzen bei Drittautos.

VG,
Holger

Zitat:

Original geschrieben von holger.berlin


meine Lösung sieht so aus:

- Vorteil, dass TMC PRO Antenne versteckt ist im Armaturenbrett
- Über Bluetooth (A2DP) mit Freisprech verbunden (reagiert wie original Navi, Radio wird Stumm bei Naviansagen)
und Ausgabe der Anweisungen somit über Autolautsprecher...für mich so perfekt

Es gibt nichts was billiger aussieht als ein Saugnapf, ein Stromkabel und dann noch TMC-Kabel die alle rumbammeln.
Kosten für aktive Halterung (mit Ladefunktion etc.)sind ca. 60-70 Euro + Halterung. Also man ist mit knapp 100 Euro dabei +NAvi. Also bin ich bei weit unter 500 Euro für eine saubere Lösung mit Blitzerwarner+Streckenplanung aufm Sofa+günstigere aktuelle Karten+Adressbuchverwaltung+nutzen bei Drittautos.

VG,
Holger

Was hast du denn da unter Deinem Amaturenbrett hängen neben den Bildschirm? Ist das dein Bluetooth? Wie hast Du das da festgemacht?

Hi,
das ist ein Parrot FSE.
Unten Schalthebel ist die Bedieneinheit dafür

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polopolo007


Hi,
das ist ein Parrot FSE.
Unten Schalthebel ist die Bedieneinheit dafür

Geklebt oder geschraubt? Kannst Du Davon mal ein Detailbild machen? SUpi und danke

Zitat:

Original geschrieben von polopolo007


Hi,
das ist ein Parrot FSE.
Unten Schalthebel ist die Bedieneinheit dafür

Am FSE Schirm ist doch einen Kabel dran fur 12V Anschluss oder? Wie einfach kan man an dieser Stelle einen Kabel durchfürhen ohne das Armaturenbrett zu beschädigen?

Zitat:

Original geschrieben von holger.berlin


meine Lösung sieht so aus:

- Vorteil, dass TMC PRO Antenne versteckt ist im Armaturenbrett
- Über Bluetooth (A2DP) mit Freisprech verbunden (reagiert wie original Navi, Radio wird Stumm bei Naviansagen)
und Ausgabe der Anweisungen somit über Autolautsprecher...für mich so perfekt

Es gibt nichts was billiger aussieht als ein Saugnapf, ein Stromkabel und dann noch TMC-Kabel die alle rumbammeln.
Kosten für aktive Halterung (mit Ladefunktion etc.)sind ca. 60-70 Euro + Halterung. Also man ist mit knapp 100 Euro dabei +NAvi. Also bin ich bei weit unter 500 Euro für eine saubere Lösung mit Blitzerwarner+Streckenplanung aufm Sofa+günstigere aktuelle Karten+Adressbuchverwaltung+nutzen bei Drittautos.

VG,
Holger

sorry, diese Lösung kann und werde ich für ein Navi niemals akzeptieren. Völlig raus aus jeglichem Fahrersichtfeld, halte ich für unverantwortbar. Schon zwei Sekunden ( und was ist das schon ??? ) bei voller Fahrt dahin gesehen und ......das Kind was über die Straße läuft ist tot.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von holger.berlin


meine Lösung sieht so aus:

- Vorteil, dass TMC PRO Antenne versteckt ist im Armaturenbrett
- Über Bluetooth (A2DP) mit Freisprech verbunden (reagiert wie original Navi, Radio wird Stumm bei Naviansagen)
und Ausgabe der Anweisungen somit über Autolautsprecher...für mich so perfekt

Es gibt nichts was billiger aussieht als ein Saugnapf, ein Stromkabel und dann noch TMC-Kabel die alle rumbammeln.
Kosten für aktive Halterung (mit Ladefunktion etc.)sind ca. 60-70 Euro + Halterung. Also man ist mit knapp 100 Euro dabei +NAvi. Also bin ich bei weit unter 500 Euro für eine saubere Lösung mit Blitzerwarner+Streckenplanung aufm Sofa+günstigere aktuelle Karten+Adressbuchverwaltung+nutzen bei Drittautos.

VG,
Holger

sorry, diese Lösung kann und werde ich für ein Navi niemals akzeptieren. Völlig raus aus jeglichem Fahrersichtfeld, halte ich für unverantwortbar. Schon zwei Sekunden ( und was ist das schon ??? ) bei voller Fahrt dahin gesehen und ......das Kind was über die Straße läuft ist tot.

Sag ich doch, das BESTE ist immer das ORIGINAL. Also das Audi-Navi!🙂

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci



Sag ich doch, das BESTE ist immer das ORIGINAL. Also das Audi-Navi!🙂

richtig wohl, doch für 10 - 20 x / Jahr wo ich ein Navi brauche, da will ich ganz einfach nicht diesen wahnwitzig horrenden Preis zahlen.

Ein hervorragendes Navi Becker 7827 für 250,- hängt daher per Saugnapf in meinem Sichtfeld. Hängt bombenfest, sitzt ganz knapp über dem Armaturenbrett, stört demnach überhaupt nicht die Sicht nach vorne und den Straßenverkehr habe ich immer im Blick.

Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂

nur eine Gegenfrage : Du bekommst einen Firmenwagen ??

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂

Was hat das mit Geiz zu tun, wenn jemand die preiswertere Lösung bevorzugt, die technisch dem Einbaugerät ebenbürtig ist und dabei deutlich flexliber ist? Oder wolltest Du damit dokumentieren, dass Du so stinkreich bist, dass Du Dir sogar ein Einbaunavi leisten kannst 😁

Das hat allenfalls mit Geschmackempfinden zu tun, manche störts und manchen aber auch nicht.

Gruß Sellman

Zitat:

Original geschrieben von Sellman



Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂
Was hat das mit Geiz zu tun, wenn jemand die preiswertere Lösung bevorzugt, die technisch dem Einbaugerät ebenbürtig ist und dabei deutlich flexliber ist? Oder wolltest Du damit dokumentieren, dass Du so stinkreich bist, dass Du Dir sogar ein Einbaunavi leisten kannst 😁

Das hat allenfalls mit Geschmackempfinden zu tun, manche störts und manchen aber auch nicht.

Gruß Sellman

Danke...meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂
nur eine Gegenfrage : Du bekommst einen Firmenwagen ??

nein leider nicht. ich muss mir meinen A4 selber kaufen nutze ihn dann aber auch geschäftlich. Aber den Wagen bezahle ich von meinem Geld und zwar komplett und bar. reicht das?

Das ist ein Parrot FSE und die Bedienung ist, wie schon beschrieben, unten am Schalthebel drahtlos. Dies ist geklebt und bombenfest. Das Display der Parrot ist links oben am Display und das Kabel verschwindet dahinter. Man muss ja nur die Verkleidung abbauen.

Ich kann die Sicherheitsbedenken nicht nachvollziehen da ich fast nur auf die Sprachansagen höre und nur selten direkt auf das Display schaue was mich kaum ablenkt, weil ich dann id.R. keine 200 Sachen drauf habe. Außerdem haben die Vorgänger A4 und aktuellen A3 das Navi in gleicher Höhe. Niemand hat dort von Sicherheitsbedenken geredet, nur von Diebstahlrisiko da die Dinger geklaut werden und bei Ebay drin stehen. Übrigens auch ein guter Grund kein fest eingebautes Navi zu nehmen wobei es beim neuen A4 schwieriger zu sehen ist von außen ob Navi oder nicht.

Ich bin damit zufrieden und bin nicht bereit für eine veraltete Navilösung die Audi eingekauft von Drittanbietern soviel Geld zu zahlen. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob das Audi-Navi überhaupt TMC Pro kann. Hier ist doch auch Audi auf die Zulieferer angewiesen und lange nicht so flexibel bei technischen Neuerungen wie am Markt üblich. Schaut Euch doch nur mal an wie lange es gedauert hat bis Serienradios Mp3 konnten. Die Technik hinkt doch da immer hinterher.

VG,Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen