Bilder von Entknisterungs-Massnahmen im Bereich Armaturenbrett
Da ich ja wegen dem Tausch der Dekorblenden und Einbau des Blaupunkt THA 475 ohnehin schon das halbe Armaturenbrett auseinandergenommen habe, dachte ich mir, kann man gleich ein paar Massnahmen zur Geräuschminimierung einführen:
Zunächst mal habe ich die Kontaktbereiche der horizontalen Blenden mit dem harten Teil des Armaturenbretts mit Flauschband (kann auch zur Bündelung von Kabelsträngen verwendet werden) versehen:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0660l49y.jpg
Sinngemäss auf der BF-Seite ebenfalls. Zudem habe ich die Kontaktbereiche an der Schraublasche der BF-Blende und die ganzen Steckzapfen mit einem schmalen streifen Flauschband versehen.
Im Bereich der Mittelkonsole links und rechts vom Radio (war besonders Knarz-Empfindlich) habe ich die Kontaktbereiche ebenfalls beklebt:
http://www.abload.de/image.php?img=img_06598350.jpg
Genauso wie bei der Climatronicblende, Aschenbecher und Schaltrahmenblende.
Zusätzlich hat die Schaltrahmenblende an Ihren Befestigungszapfen auch die Flausch-Kur bekommen.
In Verbindung mit den Holz- / Alublenden hoffe ich auf ein deutlich reduziertes Geräuschverhalten.
Die seitlichen Deckel über den Sicherungskästen haben die selbe Behandlung bekommen:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0661i3ia.jpg
Da der untere Teil der Mittelkonsole wegen der Leitungsführung zur Endstufe auch schon weg war, haben auch hier die Kontaktstellen was vom Flauschband abbekommen (nicht bildlich dargestellt):
http://www.abload.de/image.php?img=img_066320hn.jpg
Hier evtl. ganz leicht zu sehen:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0686njw0.jpg
Und so sieht's fertig aus: http://www.abload.de/image.php?img=img_0685xe3i.jpg
Beste Antwort im Thema
Da ich ja wegen dem Tausch der Dekorblenden und Einbau des Blaupunkt THA 475 ohnehin schon das halbe Armaturenbrett auseinandergenommen habe, dachte ich mir, kann man gleich ein paar Massnahmen zur Geräuschminimierung einführen:
Zunächst mal habe ich die Kontaktbereiche der horizontalen Blenden mit dem harten Teil des Armaturenbretts mit Flauschband (kann auch zur Bündelung von Kabelsträngen verwendet werden) versehen:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0660l49y.jpg
Sinngemäss auf der BF-Seite ebenfalls. Zudem habe ich die Kontaktbereiche an der Schraublasche der BF-Blende und die ganzen Steckzapfen mit einem schmalen streifen Flauschband versehen.
Im Bereich der Mittelkonsole links und rechts vom Radio (war besonders Knarz-Empfindlich) habe ich die Kontaktbereiche ebenfalls beklebt:
http://www.abload.de/image.php?img=img_06598350.jpg
Genauso wie bei der Climatronicblende, Aschenbecher und Schaltrahmenblende.
Zusätzlich hat die Schaltrahmenblende an Ihren Befestigungszapfen auch die Flausch-Kur bekommen.
In Verbindung mit den Holz- / Alublenden hoffe ich auf ein deutlich reduziertes Geräuschverhalten.
Die seitlichen Deckel über den Sicherungskästen haben die selbe Behandlung bekommen:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0661i3ia.jpg
Da der untere Teil der Mittelkonsole wegen der Leitungsführung zur Endstufe auch schon weg war, haben auch hier die Kontaktstellen was vom Flauschband abbekommen (nicht bildlich dargestellt):
http://www.abload.de/image.php?img=img_066320hn.jpg
Hier evtl. ganz leicht zu sehen:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0686njw0.jpg
Und so sieht's fertig aus: http://www.abload.de/image.php?img=img_0685xe3i.jpg
39 Antworten
Zitat:
Jetzt habe ich festgestellt dass mein Tacho Ringsrum sehr viel Spiel hat auf allen Seiten. Lässt sich auch ziemlich nach vorne Kippen. Daher denke ich mal dass Rasseln immer bei Bergauffahrten. Bilde ich mir dass alles ein oder ist das wirklich normal??
Hallo,
ich weiss nicht ob es normal ist, aber bei meinem ist es genau so.
Hab leider keine Antwort bekommen. Aber ich denke dass kann nicht normal sein.
Bei mir ist es genau das selbe.
Werde demnächst auf MFA premium umrüsten und dann zeitgleich auch alles mit Filz auskleiden müssen.
Allerdings habe ich andere Erfahrungen gemacht als die Meisten hier. Viele sprechen davon, dass es nur bei warmen Temperaturen ist und wenns kalt ist, soll es ruhig sein.
bei mir ist es genau umgekehrt. wenn alles kalt ist, knarzt das ohne ende. erst wenn das FZG aufgewärmt ist und das Material, geht es weg. Kaum noch hörbar.
Ich gehe ja davon aus, dass es bei mir am Material liegt, dass sich bei der kälte zusammenzieht und zu viel spiel hat...
Meiner war wegen Knistern in der Werkstatt. Da wurde auch einiges mit Filz ausgekleidet und wohl vorher der Wagen aufgeheizt. Also im warmen Zustand ist es auch besser geworden.
Nur klapperts und knisterts im kalten Zustand fast noch schlimmer als vorher...😠
Ähnliche Themen
Ich möchte mal einen verstaubten Beitrag wieder hoch holen, da es doch immer wieder Thema ist bei dem ein oder anderen. Das Armaturenbrett knistert und man weiß nicht wo es her kommt. Ich habe bei dem ein oder anderen passat auch schon die beiden vorderen clips bzw Auflageflächen in Verdacht. Da ist beim B6 nämlich zwischen Metall und Kunststoff gar nichts dazwischen. Zumindest nicht bei meinem 2008er. Bei meinem 2014er B7 war da immerhin ein dünnes Filz. Hier mal ein paar Bilder.
und noch ein paar. Mein Vater hat am 2008er auf der rechten Seite vorne ein knarzen. kann es auch von woanders als von der vermuteten Stelle kommen? Die dekorleisten sind es nicht. Tacho auch nicht. Da wollte ich eigentlich nicht auch noch das Armaturenbrett ausbauen.
Wie hoch ist der Aufwand, das Armabrett auszubauen? Abgesehen vom Knister und Knarzen ist mir etwas in die Lüftung gefallen und jetzt rasselt es immer schön, wenn der Motor im Standgas dreht.
man sollte sich lieber 2 Tage Zeit nehmen für diese Maßnahmen. Ist machbar an einem Tag aber von morgens bis abends. Mittelkonsole raus. Radio usw raus, Airbag, Lenkrad, Schleifring mit Hebel, dann unten die Abdeckungen, Handschuhfach, ein paar Stecker runter. Dann kann man es links und rechts lösen und raus nehmen.
nur für ein knarzen zu beseitigen natürlich viel Aufwand aber ich habe noch andere Sachen vor.
Alles klar. Na ja, an das Knarzen hab ich mich nach fast 10 Jahren gewöhnt. Obwohl ich viel versucht habe und es mal besser und mal schlechter wurde. Aber das Rasseln geht gar nicht.
Achso… falls noch jemand Pappelmaser Blenden haben will- ich habe noch einen Satz wienauf den ersten Bilderb zu sehen in gutem Zustand abzugeben. Bei Interesse PN.
Ich hatte den als Ersatz gekauft, weil an meiner BF- Blende was abgebrochen war, ich das Auto dann aber doch so wie es war verkauft hatte. Kam nach dem Heckschaden auch nicht mehr drauf an…