Bilder vom ML Erlkönig
Mercedes Fans zeigt die ersten Bilder des neuen ML . Schön zu erkennen die Tagfahrlichter
Beste Antwort im Thema
Also ich mache mir ehlrich gesagt nicht so grosse Sorgen um die Zukunft von Mercedes.
In den naechsten zwei Jahren werden sich die Bogen schon wieder glaetten.
Wir koennen uns auf viele Neuheiten freuen die den Stern ganz sicher wieder heller leuchten lassen werden.
Mercedes steht doch mit dem E-Coupe und demnaechst auch mit dem Cabrio blendend dar, oder?
Gelungenes Design mit vielen Innovationen und neuen Motoren.
Der SLS verkauft sich blendend. Die Auftragsbuecher sich voll und Wartezeiten bis zu 18 Monaten sind eine Ueberraschung fuer alle.
Ausserdem kommt dann ja naechstes Jahr auch noch der SLS Roadster.
Der CL bekommt sein Facelift und es kommen im Sommer die neue Motoren. Die neuen Benziner (Move-Generation) mit Direkteinspritzung und auch einige Dieselvarianten bekommen Leistungssteigerungen.
Das Jahr 2011 bringt uns dann das C-Klasse-Facelift mit neuen Motoren und anderer Interieurgestaltung sowie das C-Coupe.
Der neue SLK wird wieder der Renner sein und wird sich wie gehabt am Besten verkaufen. Die B-Klasse ist ein Nischenmodell mit jede Menge Erfolg und der Nachfolger wird weiterhin das beliebte Konzept aufweisen . Trotzdem wird er sportlicher und qualitativ hochwertiger und auch die Motorenvielfalt wird viele freuen.
Der neue ML wird seine Staerken weiterhin ausbauen und in erster Linie denke ich da an die Fahrkomfort, Sicherheit, Platzverhaeltnisse und Bediensicherheit. Die Motoren werden auch alle zufriedenstellen.
Es wird eine komplett neue Motorenpalette angeboten werden.
Naja, und 2012 kommen dann die Hoehepunkte in Form der S-Klasse und des neuen SL.
Kann mirjemand sagen wer jemals der S-Klasse oder dem SL richtig Konkurrenz geboten hat? Das sieht man auch an den Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre.
Der ML spielte auch immer ganz oben mit und die Verkaufszahlen waren die Besten.
Die C-Klasse ist doch auch immer auf Augenhoehe mit dem Audi A4 seit der Einfuehrung 2007, oder?
Welchen Konkurrenten haben denn Audi und BMW fuer die B-Klasse parat? Welchen fuer den CL?
Der CLS war , ist und bleibt Marktfuehrer und daran wird ein A7 auch nicht viel aendern denke ich.
Hat noch jemand von der Konkurrenz eine Legende wie den G am Start?
Koennen Audi und BMW mit irgendeinem Sportwagen an den Mythos SL 300 erinnern sowie es Mercedes mit dem SLS getan hat?
Also lassen wir die Kirche am besten im Dorf.
Und jetzt zurueck zum ML. Auf den koennen wir uns alle so richtig freuen.
Ich persoenlich denke dass das Motorenangebot wie folgt aussehen wird:
ML 250 CDI (204 PS) Vierzylinder
ML 300 CDI (224 PS) Sechszylinder
ML 350 CDI (252 PS) Sechszylinder
Sicherlich wird auch noch eine Leistungssteigerung in Form von etwa 275 PS angeboten werden.
Bei den Benzinern duerfte das Ganze dann in etwa so aussehen:
ML 300 (231 PS) Sechszylinder
ML 350 (306 PS) Sechszylinder
ML 500 (435 PS) Achtzylinder
ML 63 AMG (571 PS) Achtzylinder
Naja, auf jeden Fall wird eine Motorenvielfalt gegeben sein und fuer jeden etwas dabeisein.
Wir duerfen auch nicht vergessen dass einige Hybridvarianten an den Start gehen werden , sodass ich mir gut vorstellen kann dass der neue ML letztendlich bis zu zehn Motorvarianten am Start haben duerfte.
IVI
73 Antworten
Moin,
ich hoffe stark auf einen 4-Zylinder mit entsprechend Leistung. Gerade die Leute, die einen ML nicht nur zum Cruisen sondern hauptsächlich als Arbeitstier/Zugfahrzeug nutzen, werden begeistert sein. Beim W163 270er 5-Zyl. hat man deutlich gesehen was die Leute wollen oder ausgeben wollen.
Finde den 6-Zylinder natürlich auch angenehmer. Aber ein absolutes Muss ist der für mich nicht. Gerade in Sachen Spritverbrauch.......
Die 8-Zylinder werden bestimmt nicht verschwinden, wär ja ein Ding.......
Wenn dann noch in allen Motoren, vom 4 bis zum 8-Zyl. Hybridvarianten angeboten werden, wird der neue M ein Verkaufsschlager.
Ebenso hoffe ich auch, dass uns der GLK noch lange erhalten bleibt. Finde das Auto einfach klasse, leider zu wenig Anhängelast und kleiner Kofferraum....
Gruß sunglas77
wann kommt der neue ML?
2011 2tes quartal?
hi fans,
könnte das wahr sein ... und kommen noch andere varianten dazu:
"Parallel bietet Mercedes-Benz beim Start des neuen MLs zwei neue Hybrid-Varianten an: ML250 CDI mit 20 PS Elektromotor, 80 Nm mehr Drehmoment, 150Gramm CO2/km, Plug-In-Hybrid ML 350 CGI Biturbo mit 80 PS Elektromotor, 160 Nm Drehmomentplus mit 15 % weniger Verbrauch, 160 Gramm CO2/km.Beide Hybrid-Modelle fahren im reinen Elektrobetrieb 30 km weit (Blue Hybrid)"
hmmm...für Stadtfahrer vielleicht interessant.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Gerade die Leute, die einen ML nicht nur zum Cruisen sondern hauptsächlich als Arbeitstier/Zugfahrzeug nutzen, werden begeistert sein.
Gerade diese Leute sollten die zylinder-stärkere Variante nehmen.
Die viel beschworene Vorstadt-Mutti wäre mit dem 4-Zylinder besser beraten als der Förster im Arbeitsalltag.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Gerade diese Leute sollten die zylinder-stärkere Variante nehmen.Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Gerade die Leute, die einen ML nicht nur zum Cruisen sondern hauptsächlich als Arbeitstier/Zugfahrzeug nutzen, werden begeistert sein.
Die viel beschworene Vorstadt-Mutti wäre mit dem 4-Zylinder besser beraten als der Förster im Arbeitsalltag.
Nee, denke ich nicht. Der 250er CDI hat fast genauso viel Drehmoment wie der jetzige 320 CDI bei bei doch ner Ecke weniger Verbrauch. Der 270er im alten M hatte lange nicht so viel Drehmoment und hat doch auch alles gezogen. Im Endeffekt werden die Kunden auf den Preis schauen. Ein geiles Zugfahrzeug mit kräftigem und bezahlbaren Motor, wird bestimmt die meistverkaufte Variante werden.
Gruß sunglas77
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Nee, denke ich nicht. Der 250er CDI hat fast genauso viel Drehmoment wie der jetzige 320 CDI bei bei doch ner Ecke weniger Verbrauch. Der 270er im alten M hatte lange nicht so viel Drehmoment und hat doch auch alles gezogen. Im Endeffekt werden die Kunden auf den Preis schauen. Ein geiles Zugfahrzeug mit kräftigem und bezahlbaren Motor, wird bestimmt die meistverkaufte Variante werden.Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Gerade diese Leute sollten die zylinder-stärkere Variante nehmen.
Die viel beschworene Vorstadt-Mutti wäre mit dem 4-Zylinder besser beraten als der Förster im Arbeitsalltag.Gruß sunglas77
Ich bleib dabei: weder noch. Lasst die 4 Cylinder in den Taxen. Selbst wenn der 4er mehr Leistung haette, gegen den akustischen Komfort eines 6- oder 8er kommt er nie an. 4 Cylinder ist bestenfalls ein Kompromiss wenn es denn eine E-Klasse sein muss, aber Budget ist beschraenkt. Da wuerde ich aber eher zu einem u.U. japanischen 6 Cylinder greifen. So, und jetzt haut drauf 😁
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Ich bleib dabei: weder noch. Lasst die 4 Cylinder in den Taxen. Selbst wenn der 4er mehr Leistung haette, gegen den akustischen Komfort eines 6- oder 8er kommt er nie an. 4 Cylinder ist bestenfalls ein Kompromiss wenn es denn eine E-Klasse sein muss, aber Budget ist beschraenkt. Da wuerde ich aber eher zu einem u.U. japanischen 6 Cylinder greifen. So, und jetzt haut drauf 😁Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Nee, denke ich nicht. Der 250er CDI hat fast genauso viel Drehmoment wie der jetzige 320 CDI bei bei doch ner Ecke weniger Verbrauch. Der 270er im alten M hatte lange nicht so viel Drehmoment und hat doch auch alles gezogen. Im Endeffekt werden die Kunden auf den Preis schauen. Ein geiles Zugfahrzeug mit kräftigem und bezahlbaren Motor, wird bestimmt die meistverkaufte Variante werden.
Gruß sunglas77
Nee nee, meine Meinung ist kundgetan..... bitte keine Schlammschlacht wie in vielen anderen Threads oder Foren:-)
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Nee, denke ich nicht. Der 250er CDI hat fast genauso viel Drehmoment wie der jetzige 320 CDI bei bei doch ner Ecke weniger Verbrauch. Der 270er im alten M hatte lange nicht so viel Drehmoment und hat doch auch alles gezogen. Im Endeffekt werden die Kunden auf den Preis schauen. Ein geiles Zugfahrzeug mit kräftigem und bezahlbaren Motor, wird bestimmt die meistverkaufte Variante werden.
Nur die wenigsten ML-Besitzer bewegen ihr Auto im "harten" Berufsalltag. Und damit meine ich nicht das Pendeln zwischen zwei Kunden, sondern den handwerklichen Part.
Für die Großstadtmutti tut es der kleine Motor zweifelsfrei. Jemandem, der beruflich bspw. oft mit Anhänger zu tun hat, würde ich nichts desto trotz zum 6-Zylinder raten. Mehr Power und Souveränität ist bei Hängern oft nicht zu unterschätzen. Die Power und Souveränität braucht die Großstadtmutti nicht.
(Bitte keine Verleumndungen wegen der Großstadtmutti- wir alle kennen aber doch die Hetzkampagnen unserer Öko-Freunde zu unseren Fahrzeugen. Und hier spielt die Großstadtmutti eine tragende Rolle. Ob dies etwas mit der Realität zu tun hat, stört die meisten Ökos recht wenig 🙄 )
Ich fahre ziemlich häufig voll bepackt mit Anhänger dran und genau diese Konstellation verhindert nun, das ich den ML durch einen EOS und einen T5 ersetze, denn den Bus gibt es nur noch mit dem hochgepumpten 2.0TDi, das wäre mir zu heikel. Einem hochgezüchteten 4-Zylinder traue ich die erforderliche Dauerfestigkeit einfach nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von darkstar1
Mercedes Fans zeigt die ersten Bilder des neuen ML . Schön zu erkennen die Tagfahrlichter
Vielleicht noch mal zum Ausgangsthema. Mir erwscheint der neue ML deutlich größer. Und ich hoffe inständig, das er nicht wie der Q7 von innen dann viel zu klein ist!
Würde mich eher wundern, nach unten gibts den GLK nach oben den GL, da wird der ML wohl mehr oder weniger in der Größe unverändert bleiben. Wenn überhaupt dürfte sich das Wachstum im Bereich des neuen T-Reg (+4cm Länge) bewegen
Die genaue Linie bei Mercedes erschliesst sich mir nicht so recht.
Die neue E Klasse ist sicher ein tolles Auto aber gegenüber dem 5er einfach komplett daneben.. Selbst als Mercedes Fahrer seit 20 Jahren, müsste ich den 5er komplett der E Klasse vorziehen. Das E Coupe sieht durch die 18 " Felgen auch wieder so minimal aus.. Es fehlt einfach bei MB jemand der das Durchschnittsalter mal runterfahren kann. Das geht aber doch mit diesen Modellen nicht !! Dass verzweifelt versucht wird auf fast jedem Pressebild die AMG Stylings abzulichten, zeigt es doch schon.. Der Normalkunde muss aber dann zum Grundpreis noch ein paar Tausend drauflegen um so eine Optik zu haben. Also auch eine versteckte Trickserei..
Kein Rentner würde jammern, wenn das Auto (ein wenig) sportlicher aussehen würde. Im Gegensatz dazu gibt es aber sicher viele jüngere Fahrer, die sich einen BMW oder AUDI holen, weil dort für deutlich weniger Geld , sportlichere Autos zu finden sind.
Den X3 hat MB verschlafen. Der GLK polarisiert so stark, dass die Frauen das Ding wegen den Kanten nicht wollen. Für Männer ist er zu klein. X1 verschläft MB total. Den 1er mit den vielen Varianten, verschläft MB bis zu Einführung der neuen A Klasse. Also speziell die Volumenmodelle die Marktanteile bringen und eine Marke im Strassenverkehr ständig auftauchen lassen, verschläft MB. Welcher junge Mann oder junge Frau nimmt eine A Klasse wenn er oder sie für diesen Preis vielleicht ein pfiffiges 1er Cabrio bekommt etc.. Wo ist das Gegenstück zum 3 er Cabrio??? Das E Klasse Cabrio ist preislich durch den Wind.. Es wird in allen zukünftigen Vergleichen, gegen nen 3er verlieren und im Preis dann den Vogel abschiessen. Wo ist das C Klasse Cabrio? Es sollte erst kommen und jetzt doch nicht.. Wahnsinn was MB alles falsch macht..
Bei der M Klasse wird es sicher nur einige Retuschen geben.. Hoffe ich.. Besseres Fahrwerk (da BMW, Porsche etc alles in Grund und Boden fahren).. und die neuen Motoren. Und als baldiger "wieder ML" Fahrer freue ich mich auch darauf.. Beim Rest bin ich aber als Mercedes Fan schon entsetzt..
Gruss an alle Marketingleute von MB, die das lesen..
Sorry ..war ein wenig Off Topic..aber musste mal raus.. 😉
Auch schon das CLK-Cabrio war im Grunde ein verkapptes E-Klasse Cabrio und viel teurer als A4 und 3er. Jetzt hat es halt nur den zum Preis passenden Namen.
Auch offizielle Audi und BMW-Fotos zeigen fast immer Autos mit S-Line oder ///M-Paketen und es gibt auch genügend Leute, die sowas nicht brauchen/wollen. Ich z. B. kann diese Proll-Kisten-Looks bei meinen Kunden partout nicht gebrauchen und bin zudem nicht bereit für so ein bischen Plastik viel Geld auszugeben, finde es von daher gut, das es das Zuegs nur gegen Aufpreis gibt.
Mercedes täte sich IMHO keinen Gefallen, wenn sie auf einmal einen auf "jugendlich" machen würden. Eingefleischte BMW-Fahrer würden eh nicht wechslen und die Gefahr die "echten" Daimler-Fahrer zu verschrecken wäre recht groß.
Was mich viel mehr erschreckt ist die technische Unterlegenheit, die das ehemalige Volumenflaggschiff E-Klasse z. B. gegenüber dem 5er zeigt. 5-Gang Automaten im Jahre 2010???? Noch dazu gekoppelt mit Mini-Hubraum-Motörchen, nee nicht wirklich. Als einziges Kamerasystem eine Rückfahrkamera, während die Bimmers inzwischen das Fahrzeug in 360° überwachen können, wo ist die einstige Technologie-Führerschaft von MB geblieben. Darüber, das MB sich immer noch erdreistet Sitze ohne ausziehbare Oberschenkelauflage "Sportsitze" zu nennen, bzw. das die Klimasitze bei anderen Herstellern voll regelbar sind und einen echten Komfortgewinn bedeuten mag ich mich jetzt gar nicht echauffieren.
Der neue T-Reg hat aus meiner Sicht die Latte für die zukünftige Ausstattung bei SUV's gesetzt der Cayenne wird wohl genauso daherkommen. Schaun mer mal was MB aus der Vorlage macht.
Gibt es einen Hersteller, der in allen Fahrzeugsegmenten der beste ist??
Mir gefällt das E-klasse Coupe z.B. ausnehmend gut, genauso wie der A5.
Die normale E-Klasse find ich auch nicht so gelungen, aber das war auch wirklich schwierig, der Vorgänger war einfach konkurrenzlos(finde ich).
Und nicht zu vergessen, die anderen Hersteller schlafen auch nicht. Und Designfehler hat glaub ich jeder schon mal gehabt.
Gruß Mario