Bilder vom ML Erlkönig
Mercedes Fans zeigt die ersten Bilder des neuen ML . Schön zu erkennen die Tagfahrlichter
Beste Antwort im Thema
Also ich mache mir ehlrich gesagt nicht so grosse Sorgen um die Zukunft von Mercedes.
In den naechsten zwei Jahren werden sich die Bogen schon wieder glaetten.
Wir koennen uns auf viele Neuheiten freuen die den Stern ganz sicher wieder heller leuchten lassen werden.
Mercedes steht doch mit dem E-Coupe und demnaechst auch mit dem Cabrio blendend dar, oder?
Gelungenes Design mit vielen Innovationen und neuen Motoren.
Der SLS verkauft sich blendend. Die Auftragsbuecher sich voll und Wartezeiten bis zu 18 Monaten sind eine Ueberraschung fuer alle.
Ausserdem kommt dann ja naechstes Jahr auch noch der SLS Roadster.
Der CL bekommt sein Facelift und es kommen im Sommer die neue Motoren. Die neuen Benziner (Move-Generation) mit Direkteinspritzung und auch einige Dieselvarianten bekommen Leistungssteigerungen.
Das Jahr 2011 bringt uns dann das C-Klasse-Facelift mit neuen Motoren und anderer Interieurgestaltung sowie das C-Coupe.
Der neue SLK wird wieder der Renner sein und wird sich wie gehabt am Besten verkaufen. Die B-Klasse ist ein Nischenmodell mit jede Menge Erfolg und der Nachfolger wird weiterhin das beliebte Konzept aufweisen . Trotzdem wird er sportlicher und qualitativ hochwertiger und auch die Motorenvielfalt wird viele freuen.
Der neue ML wird seine Staerken weiterhin ausbauen und in erster Linie denke ich da an die Fahrkomfort, Sicherheit, Platzverhaeltnisse und Bediensicherheit. Die Motoren werden auch alle zufriedenstellen.
Es wird eine komplett neue Motorenpalette angeboten werden.
Naja, und 2012 kommen dann die Hoehepunkte in Form der S-Klasse und des neuen SL.
Kann mirjemand sagen wer jemals der S-Klasse oder dem SL richtig Konkurrenz geboten hat? Das sieht man auch an den Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre.
Der ML spielte auch immer ganz oben mit und die Verkaufszahlen waren die Besten.
Die C-Klasse ist doch auch immer auf Augenhoehe mit dem Audi A4 seit der Einfuehrung 2007, oder?
Welchen Konkurrenten haben denn Audi und BMW fuer die B-Klasse parat? Welchen fuer den CL?
Der CLS war , ist und bleibt Marktfuehrer und daran wird ein A7 auch nicht viel aendern denke ich.
Hat noch jemand von der Konkurrenz eine Legende wie den G am Start?
Koennen Audi und BMW mit irgendeinem Sportwagen an den Mythos SL 300 erinnern sowie es Mercedes mit dem SLS getan hat?
Also lassen wir die Kirche am besten im Dorf.
Und jetzt zurueck zum ML. Auf den koennen wir uns alle so richtig freuen.
Ich persoenlich denke dass das Motorenangebot wie folgt aussehen wird:
ML 250 CDI (204 PS) Vierzylinder
ML 300 CDI (224 PS) Sechszylinder
ML 350 CDI (252 PS) Sechszylinder
Sicherlich wird auch noch eine Leistungssteigerung in Form von etwa 275 PS angeboten werden.
Bei den Benzinern duerfte das Ganze dann in etwa so aussehen:
ML 300 (231 PS) Sechszylinder
ML 350 (306 PS) Sechszylinder
ML 500 (435 PS) Achtzylinder
ML 63 AMG (571 PS) Achtzylinder
Naja, auf jeden Fall wird eine Motorenvielfalt gegeben sein und fuer jeden etwas dabeisein.
Wir duerfen auch nicht vergessen dass einige Hybridvarianten an den Start gehen werden , sodass ich mir gut vorstellen kann dass der neue ML letztendlich bis zu zehn Motorvarianten am Start haben duerfte.
IVI
73 Antworten
Hier unkt der Stern über die Zukunft des ML
"Dicke Brummer sterben nie." Und das ist auch gut so...
Also ich mache mir ehlrich gesagt nicht so grosse Sorgen um die Zukunft von Mercedes.
In den naechsten zwei Jahren werden sich die Bogen schon wieder glaetten.
Wir koennen uns auf viele Neuheiten freuen die den Stern ganz sicher wieder heller leuchten lassen werden.
Mercedes steht doch mit dem E-Coupe und demnaechst auch mit dem Cabrio blendend dar, oder?
Gelungenes Design mit vielen Innovationen und neuen Motoren.
Der SLS verkauft sich blendend. Die Auftragsbuecher sich voll und Wartezeiten bis zu 18 Monaten sind eine Ueberraschung fuer alle.
Ausserdem kommt dann ja naechstes Jahr auch noch der SLS Roadster.
Der CL bekommt sein Facelift und es kommen im Sommer die neue Motoren. Die neuen Benziner (Move-Generation) mit Direkteinspritzung und auch einige Dieselvarianten bekommen Leistungssteigerungen.
Das Jahr 2011 bringt uns dann das C-Klasse-Facelift mit neuen Motoren und anderer Interieurgestaltung sowie das C-Coupe.
Der neue SLK wird wieder der Renner sein und wird sich wie gehabt am Besten verkaufen. Die B-Klasse ist ein Nischenmodell mit jede Menge Erfolg und der Nachfolger wird weiterhin das beliebte Konzept aufweisen . Trotzdem wird er sportlicher und qualitativ hochwertiger und auch die Motorenvielfalt wird viele freuen.
Der neue ML wird seine Staerken weiterhin ausbauen und in erster Linie denke ich da an die Fahrkomfort, Sicherheit, Platzverhaeltnisse und Bediensicherheit. Die Motoren werden auch alle zufriedenstellen.
Es wird eine komplett neue Motorenpalette angeboten werden.
Naja, und 2012 kommen dann die Hoehepunkte in Form der S-Klasse und des neuen SL.
Kann mirjemand sagen wer jemals der S-Klasse oder dem SL richtig Konkurrenz geboten hat? Das sieht man auch an den Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre.
Der ML spielte auch immer ganz oben mit und die Verkaufszahlen waren die Besten.
Die C-Klasse ist doch auch immer auf Augenhoehe mit dem Audi A4 seit der Einfuehrung 2007, oder?
Welchen Konkurrenten haben denn Audi und BMW fuer die B-Klasse parat? Welchen fuer den CL?
Der CLS war , ist und bleibt Marktfuehrer und daran wird ein A7 auch nicht viel aendern denke ich.
Hat noch jemand von der Konkurrenz eine Legende wie den G am Start?
Koennen Audi und BMW mit irgendeinem Sportwagen an den Mythos SL 300 erinnern sowie es Mercedes mit dem SLS getan hat?
Also lassen wir die Kirche am besten im Dorf.
Und jetzt zurueck zum ML. Auf den koennen wir uns alle so richtig freuen.
Ich persoenlich denke dass das Motorenangebot wie folgt aussehen wird:
ML 250 CDI (204 PS) Vierzylinder
ML 300 CDI (224 PS) Sechszylinder
ML 350 CDI (252 PS) Sechszylinder
Sicherlich wird auch noch eine Leistungssteigerung in Form von etwa 275 PS angeboten werden.
Bei den Benzinern duerfte das Ganze dann in etwa so aussehen:
ML 300 (231 PS) Sechszylinder
ML 350 (306 PS) Sechszylinder
ML 500 (435 PS) Achtzylinder
ML 63 AMG (571 PS) Achtzylinder
Naja, auf jeden Fall wird eine Motorenvielfalt gegeben sein und fuer jeden etwas dabeisein.
Wir duerfen auch nicht vergessen dass einige Hybridvarianten an den Start gehen werden , sodass ich mir gut vorstellen kann dass der neue ML letztendlich bis zu zehn Motorvarianten am Start haben duerfte.
IVI
WOW, war mir ganz neu, das die Mercedes-Marketing-Abteilung hier mitschreibt. Ich bin jetzt zu faul den ganzen Sermon zu zerpflücken, da mir das eh zu selektiv rausgepickt ist, aber ein paar Dinge möchte ich denn doch aufgreifen.
Innovatives Neues (etwas das es beim Wettbewerb nicht schon gibt) habe ich beim E-Klasse Coupé nicht finden können. Die Direkteinspritzer, die beim Wettbewerb seit Jahren eingesetzt werden als "neue" Motoren zu bezeichnen kann auch nur einer Werbeabteilung einfallen. Das die 4-Zylinder dann auch wieder mit einer 5-Gang Automatik verblockt sind ist einfach nur ein schlechter Witz.
Europaweit verkauft sich inzwischen der 7er besser als die S-Klasse und einem Auto, das sich noch weniger verkauft wird als ein Phaeton, nämlich dem CLS, eine Marktführerschaft andichten zu wollen grenzt schon an Verzweiflung. Ob der neue SLK dem TT die Krone in den europäischen Zulassungen wieder wird entreissen können bleibt auch noch abzuwarten.
Mal von den Nischenprodukten abgesehen sind es gerade die Butter- und Brot Autos, die inzwischen technisch so weit abgehängt sind, das es einem schon weh tun muß. Mercedes-Benz war mal der innovativste deutsche Autohersteller und nun hecheln sie nur noch Audi, BMW und manchmal sogar VW (automatische Einparkvorrichtung) hinterher.
Ähnliche Themen
Wenn man LED Tagfahrleuchten als "die technische Innovation" betrachtet, hechelt MB wirklich hinterher... 🙄
Ich spreche eher von den Umfeld-Kamerasystemen, den automatischen Einparksystemen ...
Zitat:
Original geschrieben von stelen
WOW, war mir ganz neu, das die Mercedes-Marketing-Abteilung hier mitschreibt. Ich bin jetzt zu faul den ganzen Sermon zu zerpflücken, da mir das eh zu selektiv rausgepickt ist, aber ein paar Dinge möchte ich denn doch aufgreifen.Innovatives Neues (etwas das es beim Wettbewerb nicht schon gibt) habe ich beim E-Klasse Coupé nicht finden können. Die Direkteinspritzer, die beim Wettbewerb seit Jahren eingesetzt werden als "neue" Motoren zu bezeichnen kann auch nur einer Werbeabteilung einfallen. Das die 4-Zylinder dann auch wieder mit einer 5-Gang Automatik verblockt sind ist einfach nur ein schlechter Witz.
Europaweit verkauft sich inzwischen der 7er besser als die S-Klasse und einem Auto, das sich noch weniger verkauft wird als ein Phaeton, nämlich dem CLS, eine Marktführerschaft andichten zu wollen grenzt schon an Verzweiflung. Ob der neue SLK dem TT die Krone in den europäischen Zulassungen wieder wird entreissen können bleibt auch noch abzuwarten.
Mal von den Nischenprodukten abgesehen sind es gerade die Butter- und Brot Autos, die inzwischen technisch so weit abgehängt sind, das es einem schon weh tun muß. Mercedes-Benz war mal der innovativste deutsche Autohersteller und nun hecheln sie nur noch Audi, BMW und manchmal sogar VW (automatische Einparkvorrichtung) hinterher.
Der CLS hat über 150000 verkaufte Exemplare (weltweit), in Dresden ist derweil letzten Sommer der 40000 Phaeton vom Band gelaufen.
Natürlich hat der CLS die "Marktführerschaft", als Konkurrenten gibt es ja nur den A5 Sportback, Panamera oder den neuen Aston Martin sowie den Maserati Quattroporte. Ist immer eine Frage der Definition. SO groß ist der Markt für "viertürige Coupes" ja nicht 😉
Und zu den Brot und Butter Autos: C-Klasse lag 2009 in Deutschland vor A4 und 3er. Von der E-Klasse verkaufen sie (durch die Flottenverträge, Mietwagenfirmen) fast soviele wie A6 und 5er zusammen.
Pleite werden sie schon nicht gehen und ja nach Produktzyklus liegt immer irgendwer mal vorne bis wieder ein anderer sein neues Modell nachschiebt. Zum Beispiel bieten weder der 5er noch der A6 die Vielfalt an Assistenzsystemen (vom Platz mal ganz zu schweigen). Klar, die Entscheidung 4-Zylinder an 5-Gang ist Marketing. Das ist Mercedes, wenn die Kundschaft 7-Gang haben will muss sie auch den großen Motor nehmen. Ein Mercedes Kunde hat ja das Portemonnaie und die Chance zu wählen.
Einzige Ausnahme der GLK der für die besser Übersetzung im Gelände die 7-Gang bekommen hat...
und am Ende ist es wie überall: Wem es nicht gefällt, der muss es ja nicht kaufen. Ganz einfach!
Aber hier geht es ja um den ML, lasst uns nicht OT wandern
Vermutlich bin ich zu dämlich die Preislisten richtig zu lesen, aber ich finde beim 5er dtl. mehr Assistenzsysteme als bei der E-Klasse 😕 Einzig meine Lieblingsmarke Audi hängt bei dem Thema mal wider massiv zurück
Wenn das so ist nehme ich das gerne zurück. Abgezählt hab ich es nie 😉
Aber wie gesagt, kommen wir doch zum Thema zurück. Wenn Diskussionsbedarf besteht dann in einem neuen "haut auf Daimlers Rückstand" Thread oder per PN 😉
Jetzt geht das so los! Also eigentlich geht es hier ja um den neuen ML, aber nur zur Richtigstellung : Die Verkaufszahlen sollte man Global betrachten und sie sind auch kein Maßstab für die Qualität sonst wäre Dacia besser als ein Lamborgini. So in Sachen Innovationen muss ich sagen, dass nicht alles neue Gut ist und Mercedes ist gerade in achen Sicherheit immer ganz vorne dabei.
Mal sehen, wann neue Bilder kommen.
Zum Motorenprogramm der M Klasse:
Es wird sicher einen ML 55 AMG geben mit 544 PS. Der 6,2 Liter stirbt ja und wird durch Bi Turbo Motoren ersetzt.
Ich habe nur die Befürchtung, dass der Motor im Verbrauch zu hoch liegt. BMW hat mit deinem X5 M wohl 4,4 liter und turbo und holt da 555 PS raus.. So in etwa. In den Vergleichstests war er immer 2 liter und noch mehr, niedriger als der aktuelle ML 63.
Wenn als ein neuer Motor, dass sollte der auch unter dem BMW Verbrauch liegen. Bin da echt gespannt..
(und bitte keine Diskussionen über: Wer so ein Auto fährt, brauch auf den Verbrauch nicht achten.. Ich finde auch bei solchen Autos, sollte der Verbrauchs-Fortschritt sichtbar sein..)
🙂
Hallo ML-Gemeinde
Wenn es tatsächlich so ist, dass der neue Dicke von der Form her Richtung GL und GLK geht, also kantiger wird, bin ich froh, noch einen aktuellen ML bestellt zu haben. Wie verlässlich sind den die aktuellen, virtuellen Bilder? Weshalb müssen denn die SUV kantiger werden bzw. der ML in diese Richtung sich verändern.
Ich freue mich auf meinen 350 CDI mit dem neuen Motor. Fabrikation Februar 2010... bin gespannt, wann er dann tatsächlich kommt.
Grüsse
Mario
Ich habe vor zwei Wochen den neuen ML in Stuttgart vor die Linse bekommen
http://www.flickr.com/photos/ozan_d/4395710174/
Gruß,
d_ozi
Ich weiß ja nicht inwieweit es hier schon bekannt ist, aber der neue 350CDI kommt wohl mit 252PS / 700Nm (wenn ich das richtig so im Kopf habe, für das Drehmoment find ich gerade die Quelle nicht mehr).
Als Konkurrent zum X5M wird er den neuen 55er in der (IMO) großen Variante bekommen (den 63er hat der ML schließlich auch nicht in der kleinen) was dann mit 571PS/900Nm bzw sollte es doch die kleine sein mit 544PS/800Nm enden würde. Klingt doch so schonmal nicht schlecht?
Schade nur, dass es noch mindestens 18 Monate bis zur Einführung dauert. Wenn sie den neuen Diesel nicht schon früher bringen denke ich mal, dass viele sich für nen X5 entscheiden werden, die neuen 3 Liter Diesel-Maschinen aus Bayern sind ja wirklich nicht schlecht. Nur was das Drehmoment betrifft kommt keiner an die Daimler Diesel ran (siehe auch 250CDI vgl mit 23d)...