Bilder vom Insignia mit Tieferlegung!
Hallo, suche Bilder vom Insignia mit Tieferlegung, am besten ST.
Da ich meinem vorraussichtlich einen Satz H&R spendieren möchte!
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Kann mir bitte jemand ein Foto von der Rückseite einer original 20" Doppelspeichenfelge machen. Möchte mir die Auflagefläche etwas näher ansehen. Meine sind leiter in der Garage meiner Eltern (60km weg).
Danke schon mal!
Hallo,
Ihr mahl ein Bild von die 20" Doppelspeichenfelge, das 2e andere Bild ist von der 19" Felgen, hat abher die gleichen Gustaschen.
Ich denke die Bilder, brauchst du für die Spurverbreiterung oder? 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Guckst du Bilder.Breiter und tiefer.Federn Irmscher, Spurplatten H&R
xeloR
Sind das jetzt auch die 40mm Spurplatten die du verbaut hast?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von gdfgsd
Sind das jetzt auch die 40mm Spurplatten die du verbaut hast?Gruß
Michael
Auf meinen Bildern sind auch 40er Platten und 30er Federn verbaut 😉
Und hier nochmal der ST von mir.
Schau in meine Bilder.
H&R Tieferlegung, Spurplatten und 20 ''
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Bei welcher Spurplattendicke muss man denn nichts an den Bolzen schneiden??
...eigentlich müsstest Du das bei allen, so sagt es zumindest das Gutachten...ich hab 20er rundum drauf und es musste nichts weggenommen werden...ich weiß nun nicht, ob die "Gusstaschen" an den Felgen unterschiedlich tief, bei den unterschiedlichen Arten und Größen sind...ich fahre die 5 Speichen in 19"...
welchen Hersteller kann man empfehlen?
40er Spurplatten heißt dann links und rechts 20mm. Der Gummi steht dann aber nicht drüber oder?
Ich müsste mir das mal bei den 20er ansehen bzw. vielleicht fährt wer 40er Platten auf 20er Felgen ohne gekürzte Bolzen?!
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
welchen Hersteller kann man empfehlen?
40er Spurplatten heißt dann links und rechts 20mm. Der Gummi steht dann aber nicht drüber oder?
Soviele Hersteller gibt es da nicht, ich hab die H&R dran, und ja 40mm pro Achse bedeutet 20mm pro Seite.
Da steht nix über, auch bei den 245er nicht, sonst müsste man lt. Gutachten nämlich so "schwule" Kunststoffabdeckungen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von gdfgsd
Sind das jetzt auch die 40mm Spurplatten die du verbaut hast?Zitat:
Original geschrieben von xelor
Guckst du Bilder.Breiter und tiefer.Federn Irmscher, Spurplatten H&R
xeloR
Gruß
Michael
Jep, 20mm auf jeder Seite.
Nein, die Gummis stehen nicht über.
Die Tieferlegung hat rundrum den Wagen auf 69cm (gemessen jeweils Mitte Radausschnittt senkrecht zum Boden) runter gebracht.
xeloR
xeloR
Kann mir bitte jemand ein Foto von der Rückseite einer original 20" Doppelspeichenfelge machen. Möchte mir die Auflagefläche etwas näher ansehen. Meine sind leiter in der Garage meiner Eltern (60km weg).
Danke schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Kann mir bitte jemand ein Foto von der Rückseite einer original 20" Doppelspeichenfelge machen. Möchte mir die Auflagefläche etwas näher ansehen. Meine sind leiter in der Garage meiner Eltern (60km weg).
Danke schon mal!
Hallo,
Ihr mahl ein Bild von die 20" Doppelspeichenfelge, das 2e andere Bild ist von der 19" Felgen, hat abher die gleichen Gustaschen.
Ich denke die Bilder, brauchst du für die Spurverbreiterung oder? 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Das sieht ja nicht mal so übel aus :-)
Ich will einfach nicht die Bolzen kürzen auch wenn es kein großer Akt ist aber ich will es einfach nicht machen :-)
Habe jetzt noch 44mm von H&R gesehen bzw. 50er von Eibach.
Könnte sich das ausgehen? Möchte die Radhäuser nicht ziehen und auch keine Leisten oder so aufkleben. Bzw. wie ist das mit Eintragen in Österreich? Muss man das machen oder geht das auch mit ABE?
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Das sieht ja nicht mal so übel aus :-)
Ich will einfach nicht die Bolzen kürzen auch wenn es kein großer Akt ist aber ich will es einfach nicht machen :-)Habe jetzt noch 44mm von H&R gesehen bzw. 50er von Eibach.
Könnte sich das ausgehen? Möchte die Radhäuser nicht ziehen und auch keine Leisten oder so aufkleben. Bzw. wie ist das mit Eintragen in Österreich? Muss man das machen oder geht das auch mit ABE?
Hallo,
Beim 44mm ist das genau das selbe denke ich, wie es mit 50mm aus seht weis ich nicht, abher denke das ist leider auch so.
Hab mahl ein bild angehängt von die Bolzen, und das teil one das gewinde sind schon einige mm 😉
Grüße, Joche (Niederlande)