Bilder, Infos und News zum Arteon R

VW Passat

Ich bin mal so frei und erstelle einen separaten Thread für das kommende R-Modell des Arteon und hoffe auf eine baldige Bestellfreigabe. Vielleicht ja zusammen mit dem Golf VIII R (und Tiguan II R?) in der 45. KW?
Auf Insta gibt es ja schon reichlich Fotos.

214 Antworten

Aber die Estoril sind schon echt schöne Felgen, finde ich! Die würden meinem Passat auch nicht schlecht stehen 😁

Ich vermisse noch das extra Tagfahrlicht im Grill, die silbernen Spiegel und Auswahl der Ambientebeleuchtung mit den extra Farben.

Wow, krasser Preis für die Aufhebung 😉😁

Asset.HEIC.jpg

Auf das Extra würde ich gerne verzichten und hätte lieber die Option auf 50 Nm und 50 PS mehr. Das macht viel mehr Spaß 🙂

Mein R Variant Facelift läuft laut Tacho 268 und echte 259 km/h. Da lohnt sich die Geschwindigkeitsaufhebung überhaupt nicht. Lieber mehr Leistung 🙂

Leon

Ähnliche Themen

Werden bei dieser Option bei dem Preis nicht allenfalls gar teilweise andere Bauteile verbaut? Zumindest Reifen?

1'600 Euro nur für eine andere Softwareeinstellung wäre doch absurd?

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:03:14 Uhr:


Da ich nach Bildern ausm konfigurator gefragt wurde , mit 20“ . Wobei ich denke das vorne der lufteinlass noch ein grafikfehler hat.

Denke eher an einen Softwarebug im Konfi.
Hier sind ja lediglich 16€ für die Aufhebung inseriert.

Wenn sich der volle Preis bewahrheiten würde, wäre das ja absoluter Wucher 😁

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:54:12 Uhr:


Werden bei dieser Option bei dem Preis nicht allenfalls gar teilweise andere Bauteile verbaut? Zumindest Reifen?

1'600 Euro nur für eine andere Softwareeinstellung wäre doch absurd?

Die Standard-Sommerräder sind bis 300 km/h. Da besteht kein Handlungsbedarf.

Leon

Schaut mal beim Audi A4 40 TDI (190 PS). Standardmäßig bei 210 abgeriegelt (damit der am Ende nicht schneller ist als der 3.0 TDI mit 204 PS) und gegen Einwurf großer Münzen darf/kann er 230.
DAS ist Abzocke 😁

Was für ein 3.0 TDI mit 204PS? Sobald man nicht die Standardräder nimmt hat man die 230 und die Aufhebung kostet da 1/10 der 1600 und hat soweit ich weiß CO2 Vorteile was dem ein oder anderen im Firmenleasing entgegen kommt oder sogar verpflichtend ist. Der 3l TDI hat übrigens mindestens 231 PS und läuft 249🙂

Ah mag sein, bin nicht so ein Audi Fan. Tolle Autos, mehr auch nicht. Den Mehrwert sehe ich da nicht so für mich. Daher verfolge ich es nicht.
Hast aber Recht. Der EA288 Evo TDI hat bei VW 200 PS; bei Audi 204. Der kleine 3.0er ist entfallen.

Als ich meinen 190 PS TDI B8 abholte im April, hatte ich einen 190er TDI A4 Leihwagen mit zur Hinfahrt. 40 TDI, Quattro, S-tronic und 190 PS.
In allen Lagen zugeschnürter als mein B8. Das fiel auf Anhieb auf, als ich im B8 dann saß.
Lediglich die Klimabedieneinheit und den Wahlhebel finde ich schöner als bei VW. Ansonsten absolut der B8 und Arteon.

Der Blick in den KFZ-Schein schockierte mich: Nur 210.
Dachte erst, dass der 40er TDI 150 PS hat. Als ich recherchierte, fand ich diese Marketing-Drossel. Gegen Aufpreis durfte er dann eben 230.

Fand ich in der Klasse albern.

Das ist keine Marketing Drossel. Es gibt oder gab bei Audi die gleichen Motoren mit unterschiedlichen CO2 Werten, ich glaube das war dann der TDI-Ultra. Den konnte man dann auch nur mit gewissen Reifendimensionen und Ausstattungen bekommen. Alles nur um die CO2 Werte runter zu bekommen.

Das kenne ich auch. Waren aber in der Tat unterschiedliche Motoren mit weniger PS. Dieses Mal war es der gleiche Motor und als Sonderausstattung die Aufhebung der 210er Drossel - genau wie beim Arteon R jetzt.

Silberne Spiegel hat er nun auch endlich im internen konfigurator , fehlt nur noch die licht Leiste .

Edit : 30 farbige ambientebeleuchtung nun auch unter Serie

Mit 68 TEUR aber auch kein Schnäppchen

Gibt's für den Arteon ein Luftfahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen