Bilder G30/31 ab Facelift (LCI) 2020
Liebe Gemeinde,
da der Haupthread zu diesem Thema schon recht lang und ausgeprägt geworden ist (um nicht zu sagen unübersichtlich), erlaube ich mir einen neuen Thread zu eröffnen.
Mein neues Fahrzeug steht seit heute auf dem Hof meines 😉 und wartet da nun im Regen auf die Zulassung. Das soll bis zu 7 Tage dauern... Danach dann ein paar Bilder mit einer echten Kamera :-)
Auch wenn ich das individuelle Grün meines aktuellen Autos vermissen werde, die neue Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.
Farbe: Berninagrau
Ausstattung: Komplett
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Liebe Gemeinde,
da der Haupthread zu diesem Thema schon recht lang und ausgeprägt geworden ist (um nicht zu sagen unübersichtlich), erlaube ich mir einen neuen Thread zu eröffnen.
Mein neues Fahrzeug steht seit heute auf dem Hof meines 😉 und wartet da nun im Regen auf die Zulassung. Das soll bis zu 7 Tage dauern... Danach dann ein paar Bilder mit einer echten Kamera :-)
Auch wenn ich das individuelle Grün meines aktuellen Autos vermissen werde, die neue Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.
Farbe: Berninagrau
Ausstattung: Komplett
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
6589 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juli 2021 um 11:16:32 Uhr:
Mehrgewicht, Mehrverbrauch, Mehrkosten, verschleißanfälliges Verteilergetriebe usw. Gibt es hier unzählige Threads zu. Wobei es ein Argument für den xDrive gibt: Schneereiche Regionen 😉
Richtig, in Bayern fährt man xDrive!
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juli 2021 um 11:16:32 Uhr:
Mehrgewicht, Mehrverbrauch, Mehrkosten, verschleißanfälliges Verteilergetriebe usw. Gibt es hier unzählige Threads zu. Wobei es ein Argument für den xDrive gibt: Schneereiche Regionen 😉
Danke. Als Firmenwagenfahrer interessiert mich fast nur das Gewicht, wobei der xDrive ja sogar 0,1 sek schneller auf 100 sein soll.
Die verliert er aber auf der Autobahn ganz schnell wieder aufgrund der physikalischen Gegebenheiten. War es nicht bei BMW so das sich der xDrive ab einer gewissen Geschwindigkeit abschaltet? Dann schleppt man im Vergleich zum sDrive nur noch Mehrgewicht mit…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juli 2021 um 11:52:25 Uhr:
Die verliert er aber auf der Autobahn ganz schnell wieder aufgrund der physikalischen Gegebenheiten. War es nicht bei BMW so das sich der xDrive aber einer gewissen Geschwindigkeit abschaltet? Dann schleppt man im Vergleich zum sDrive nur noch Mehrgewicht mit…
Ab 180 kmh nur Hinterachse... xDrive schaltet nie ab. xDrive ist immer aktiv. Sonst 60/40, 60 auf Hinterachse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:56:50 Uhr:
Zitat:
@Sox2010 schrieb am 21. Juli 2021 um 21:52:32 Uhr:
530d x drive in Alvitgrau mit shadow line
Macht wirklich Laune 🙂Sieht gut aus, Glückwunsch. Warum den nervigen xDrive beim 30d? Wohnst du in den Bergen? Finde die schwarze Niere auch besser passend, aber das ist ja wie immer Geschmacksache 😉
Weil er den einfach so mit XDrive haben wollte?
Hallo zusammen,
die alte Diskussion .... mein jetziger G31 530dxdrive Bj. 11/18 hat jetzt 110.000 km ohne Probleme mit dem Verteilergetriebe, genau wie der Vorgänger 330dxdrive auch schon. Also als typischer Firmenwagenfahrer (bei mir immer bis 120.000 km in 3 Jahren) gar kein Problem. Dafür muss ich beim Beschleunigen in nassen Kurven nicht aufpassen, schnelle Autobahnkurven im Nassen sind kein Problem usw..... von winterlichen Verhältnissen mal abgesehen. Verbrauch ist auch überhaupt kein Problem, das macht den Kohl nicht fett.
Für mich: geringfügige Mehrkosten (dafür zum Beispiel gleichmäßig abgefahrene Reifen), geringfügig höherer Verbrauch, Reparatur bei 3 Jahren Nutzung kein Argument, dafür sorgloses Beschleunigen im Nassen, deutlich bessere Wintereigenschaften, narrensicheres Kurvenverhalten.....
jeder hat da andere Prioritäten.
Nächste Woche bestelle ich meinen Neuen....mit Sicherheit wieder einen xdrive
Gruß stef
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juli 2021 um 11:16:32 Uhr:
Mehrgewicht, Mehrverbrauch, Mehrkosten, verschleißanfälliges Verteilergetriebe usw. Gibt es hier unzählige Threads zu. Wobei es ein Argument für den xDrive gibt: Schneereiche Regionen 😉
Zitat:
@stef24 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:01:42 Uhr:
Hallo zusammen,die alte Diskussion .... mein jetziger G31 530dxdrive Bj. 11/18 hat jetzt 110.000 km ohne Probleme mit dem Verteilergetriebe, genau wie der Vorgänger 330dxdrive auch schon. Also als typischer Firmenwagenfahrer (bei mir immer bis 120.000 km in 3 Jahren) gar kein Problem. Dafür muss ich beim Beschleunigen in nassen Kurven nicht aufpassen, schnelle Autobahnkurven im Nassen sind kein Problem usw..... von winterlichen Verhältnissen mal abgesehen. Verbrauch ist auch überhaupt kein Problem, das macht den Kohl nicht fett.
Für mich: geringfügige Mehrkosten (dafür zum Beispiel gleichmäßig abgefahrene Reifen), geringfügig höherer Verbrauch, Reparatur bei 3 Jahren Nutzung kein Argument, dafür sorgloses Beschleunigen im Nassen, deutlich bessere Wintereigenschaften, narrensicheres Kurvenverhalten.....
jeder hat da andere Prioritäten.
Nächste Woche bestelle ich meinen Neuen....mit Sicherheit wieder einen xdrive
Gruß stef
Ganz genau so schaut es aus! Finde xDrive klasse und hätte auch ohne xDrive-Zwang (340d) einen 330d mit xDrive genommen.
Hatte auch mal einen 330d XDrive… keinerlei Probleme und sehr angenehmes Fahrverhalten…. Dieses ganzes Rumgejammere hier kann ich nach so vielen Jahren BMW eh nicht verstehen… und ich hatte echt ein großes Bremsproblem bei einem X3, welcher dann gewandelt wurde… und jetzt sind deswegen die BMW Bremsen nervig? Völliger Quatsch, es kann eben immer mal was nicht so funktionieren wie es soll…. Außerdem sollte man das Fahrzeug fahren welches einen emotional anspricht, egal was ein 2 Stunden Test sagt…
Ich hatte einen 320d xDrive F31 und dort war, aufgrund der Mischbereifung, das VGT nach 30 Monaten defekt. Das Problem der Mischbereifung in Verbindung mit xDrive besteht auch bis heute, da die Reifenumfänge unterschiedlich sind und somit das VGT leidet. Außerdem sagt niemand das xDrive schlecht ist, aber es herrscht immer noch die Meinung das der xDrive sicherer etc ist. Das ist einfach Nonsens. Es geht nur um Traktion bei Beschleunigung. Spätestens beim Bremsen sind dann alle gleich. Interessant ist dieses Phänomen im Winter. Oftmals sind es Allrad/SUV Fahrer die im Graben liegen weil sie denken sie sind „sicherer“ mit Allrad unterwegs und somit unvorsichtiger.
Deswegen habe ich bei meinem 5er trotz Allrad die Mischbereifung mit 18" gewählt da es da keinen Unterschied beim Abrollumfang gibt. Die 19" mit MB haben 0,5% Unterschied und die 20" MB sogar 1%.
Seit einer andächtigen Nacht in einem E46 30d mit Heckantrieb in der zugeschneiten Röhm auf dem Heimweg ins Flachland hatte ich keinen S-Drive mehr.
Gibt es hier im G30 Forum auch Mitglieder, die diese Fahrzeuge nicht leasen, egal privat oder Firma? Frage nur aus Neugier...
So, die Einfahrphase habe ich gut überstanden. Habe innerhalb von 1 Woche nun 1500Km abgespult und bin noch immer begeistert. Besonders erwähnenswert sind der DAP, der mich immer wieder aufs Neue begeistert und die genialen Sensatec Sitze. Ich gehöre zu der eher überdurchschnittlich schwitzenden Fraktion im Auto. Dennoch kann ich bisher behaupten das das Sensatec Material total gut konstruiert wurde, ich habe trotz warmen Wetters bisher keine nassen Hemden gehabt. Negativ finde ich das HK Soundsystem. Habe mehr erwartet. Würde nächstes mal tatsächlich überlegen das BW zunehmen. Will mir gar nicht vorstellen wie die Soundsysteme unter HK sind…