Bilder, Erfahrungen usw. zu 35mm Tieferlegung
Moin moin Jungs.
Mein Fahrwerk bricht mir wortwörtlich unterm A*sch auseinander, und nun suche ich nach ersatz. Die hinteren Dämpfer sind sehr weich geworden, und gestern ist mir vorne links die Feder gebrochen 😰
Nun möchte ich gerne ein neues Fahrwerk haben...was wohl auch verständlich ist 😁
Da der nun lins tiefer ist als rechts, dache ich mir, ich gucke mal nach einer LEICHTEN Tieferlegung, da ich ja im Sommer auch 15" Alus drauf habe und der ja schon relativ hoch ist. Ich kann und möchte den aber nicht auf z.b. 60/40 oder so tieferlegen, da ich tagtäglich Sandwege fahre, mit Anhänger bis zu 1000KG fahre und ja nun noch normal damit Fahren möchte, ohne auf alles aufpassen zu müssen. Nun dachte ich an eine Tieferlegung von 35/35. Was sagt ihr dazu, und hat jemand bilder davon, wie tief das dann ist???
Ich möchte mir dann das hier kaufen:
Kayaba Premium Stossdämpfer.
H&R Federn mit 35mm Tieferlegung.
Und eben Domlager und was da noch so ist auch neu, aber vom Teiledealer um die Ecke 🙂
Gruss
Den gammle Golf
24 Antworten
@ Stahlwerk: Low-Budget hört sich immer gut an 😁 Aber 250€...Wäre evt. machbar, und wenn ich mir dann in ein paar Jahren ein "besseres" kaufen kann, wäre das ja ne super alternative 🙂
Das werde ich mal im Auge behalten. Danke für den Tipp 😉
@ Maakus: Was ist denn eine Nutenverstellung 😕
Und ist der Golf in deinem Profil da auch schon auf 40/40 runter 😕 Sieht nämlich janz jut aus 😎
Nutenverstellung heißt, dass im Stoßdämpfer umlaufende Nuten eingefräst sind, in denen dann ein Seegerring sitzt, auf dem dann wiederum der untere Federteller auflagert. Damit änderst du die Grundspannung der Feder und damit die Grundhöhe der Hinterachse. 🙂
Ja, da ist er etwa 40/20 bis 40/30 tiefer, kommt halt immer bisschen drauf an, wie sich die Setzung VA zu HA verhält. 🙂
Woher weiss ich oder wie sehe ich ob da eine Nutenverstellung ist???
Ich habe mal deine Bilder da angeschaut. Echt schicker Wagen 🙂 Farblich ja echt geil. Wie heisst denn der Farbcode??? Meiner soll auch nochmal ne Lackiereri von innen sehen......wenns mit der Kohle besser aussieht 😛
Wenns nicht direkt dabeisteht, einfach nachfragen.
Wie das aussieht, ist dir mittlerweile klar? Finde dazu im Netz nämlich komischerweise kein vernünftiges Bild...
Lackcode ist LA3Z, Rot metallic. 😉
Ähnliche Themen
Eine Nutenverstellung ist schon zu empfehlen. Hab ich neulich erst gemerkt. Mein FK hat sich mit der Zeit immer mehr gesetzt, bestimmt 20mm zusätzlich, dann sind auch mal irgendwann breitere Felgen drauf gekommen und schon passt nix mehr. Jetzt hab ichs einfach eine Nut höher gesetzt und gut wars. Außerdem hängt dann das Heck optisch nicht so runter. Das Cupkit hat keine Nutenverstellung, soweit ich weiß. Aber da kann man auch gegensteuern, z.B. mit Tieferlegungsfedertellern vorne. Nur gehts dann halt leider nur runter 😉
Ich habe mal geguckt. Es scheinen so 5-6 Einkerbungen/Ringe fast mittig in das Stossdämpfergehäuse eingefräst. Ist das richtig???
Ich denke auch, das sowas sinnvoll scheint, da ich ja fast jedes Wochenende mit Hänger fahre, und der jetzt teilweise echt weit nach unten geht, wenn da mal ein paar huntert KG dranhängen.
Die Farbe finde ich ja richtig geil. Meiner hat zwar auch Rot, ist aber recht ausgeblasst. Meiner hat das LA3E. Leider hält das glänzende nicht so lange, wenn man den poliert, und deshalb habe ich schon ersthaft nachgedacht, den zum Lacker zu geben. Mal sehen wann das was wird...wichtiger ist es ja den wieder fit zu machen, denn in den letzten paar Wochen sind mehrere Sachen kaputt gegangen, und werden in spätestens 3 Wochen behoben, da habe ich nämlich Urlaub 😉
Zitat:
Original geschrieben von Den gammle Golf
Ich habe mal geguckt. Es scheinen so 5-6 Einkerbungen/Ringe fast mittig in das Stossdämpfergehäuse eingefräst. Ist das richtig???
richtig...es sind meistens aber nur 3 😉 und das verstellen ist nicht so einfach im eingebautem zustand. sprich heute so und morgen so is net...und wen dein hintern mit anhänger durchhängt dann haste eh die max. stützlast überschritten 😉
Naja, eigentlich ist es schon recht einfach. Hinten aufbocken, Räder ab, Teller wo die Feder draufliegt hochdrücken (z.B. Hydraulikwagenheber, Sicherungsring versetzen, Teller wieder runter, Räder drauf. Fertig. Das Problem sehe ich darin, dass der Wagenheber wohl nicht genug Hubweg hat, den müsste man mit irgendwas stabilem unterbauen, aber möglich ist das.
Aber wegen dem Hänger darf der nicht einsacken, dan ist wirklich die Stützlast zu groß.
Stüzlast wird manchmal wohl zu hoch sein.....weiss ich 🙄 aber ich messe das ja auch nicht nach, sondern will alles mit auf den Hänger bekommen 😁 Und ausserdem sind die Dämpfer hinten auch mal am Rande der Entsorgung angekommen. Daumendruck reicht, um den 20cm tiefer zu bekommen 😁
Die Nutverstellung braucht man ja sogesehen auch nicht jeden Tag. Wenn man das einmal ordentlich einstellt, das der Wagen gerade ist reicht das ja. LWR habe ich bzw. der Wagen ja auch 😉
Dann danke ich euch allen, für eure Bemühungen mir zu helfen, und ich werde mir in der nächsten Zeit mal was einfallen lassen. Erstmal alles wie schon gesagt fit bekommen, und dann richtung Sommer werde ich mir dann mal nen neues Fahrwerk kaufen. Ich werde dann hier mal berichten was ich gekauft habe und dann evt. auch mit Bildern 😎
Thanks to all....
*Alte Leiche ausgrab*
Hier wurde das AP 40/30 Fahrwerk genannt. Hat damit jemand Erfahrung gesammelt?