Bilder der W213 mit analogen Instrumenten? Gibt es kein kleines Navi mehr?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

mich würden mal im Vergleich einige Bilder vom W213 mit den Analogen Instrumenten interessieren.
Welche möglichen Kombination gibt es eigentlich?

Analog Instrumente + Command?
Analog Instrumente + Audio CD20 (dafür gar kein Navi mehr)

Im Augenblick bildet der Konfigurator auf der MB Seite nur noch das Comand ab? Gibt es jetzt kein kleines Navi mehr?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 18. April 2016 um 18:08:13 Uhr:


mich würden mal im Vergleich einige Bilder vom W213 mit den Analogen Instrumenten interessieren.
Welche möglichen Kombination gibt es eigentlich?

Diese Möglichkeiten gibt es aktuell.

cu termi0815

W213-basis-ki-mit-audio20usb-opt-garmin-map-pilot
W213-basis-ki-mit-comand
W213-widescreen-ki-mit-comand
+2
81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 29. September 2016 um 12:51:41 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 29. September 2016 um 06:32:36 Uhr:


Zu den Anzeige-Styles: Im W221 gab es einen einzigen Style: klassisch. Und gut wars. Wie ist das eigentlich beim W222? Kann man da zwischen Styles hin- und herschalten?
Leider, nein. Die Instrumente sind die Instrumente. Die AMG-Versionen haben ein etwas anderes Design und mehr "Uhren", aber ein wirklich anderer Style ist das auch nicht. Der Zwischenraum ist belegbar mit verschiedensten Grafiken und Funktionen. Die Funktionen des 213 werden wohl mit der MOPF in den 222 wandern.

Genau das dachte ich mir. Und...hat sich darüber jemals einer aufgeregt? Kein Mensch. Aber wehe dem, es werden 3 verschiedene Styles angeboten, dann heißt es gleich: "Was, nur 3 Designs? Das ist doch armselig!" Ist schon irgendwie ein komisches Phänomen, oder?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 29. Sep. 2016 um 06:32:36 Uhr:


Im KI geht es genau wie beim 213er mit analogen Tubes nach einem kurzen Moment wieder aus.

AssistenzGrafik zeigt es dauerhaft (viermal links zweimal runter ok).

Gruß

Roger

Falls noch für den ein oder anderen interessant, anbei zwei Bilder von den analogen Tachoinstrumenten in Verbindung mit dem COMAND.

Habe zwar für meinen auch den Widescreen mitbestellt und gestern zum ersten Mal "live" die analoge Ausführung gesehen. Aber ich muss sagen.... Sooooo schlecht war das jetzt irgendwie auch nicht. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.

Analog-1
Analog-2

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 12. Januar 2017 um 07:27:49 Uhr:


...und gestern zum ersten Mal "live" die analoge Ausführung gesehen. Aber ich muss sagen.... Sooooo schlecht war das jetzt irgendwie auch nicht. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.

Die Tubes und der Monitor in der Mitte sehen wirklich nicht schlecht aus. Für mich ist das Problem das Drumherum. Wie kann man nur dieses Bohnendesign auf ein viereckiges Tablet kleben? Ohne irgendwelche Bezugspunkte. Das Widescreentablet ist fürs Widescreen gebaut. So, wie hier gezeigt, wirkt es wie gekonnt und nicht gewollt. Ganz schlimm wird's mit dem kleinen Navi. Warum hat man der analogen Variante nicht zwei hübsche Tunnelblenden spendiert wie in der C-Klasse? Vollkommen unverständlich. Das ganze Auto so ein Designerstück, aber an dieser Stelle einfach nur schlimm. Tablet und Rundanzeigelemente passen so einfach nicht zusammen! Jeder, der halbwegs Gespür für Harmonie und Proportionen hat, wird - ja muss - mir zustimmen.

Ich verstehe auch nicht, warum man der E-Klasse nicht einfach ausschließlich das Widescreen werksseitig verpasst hat. Allein zwei Versionen vorhalten zu müssen muss doch unterm Strich teurer sein, als für jeden das Gleiche anzubieten. Beim Keyless-Start hat doch auch keiner gefragt. Da wurde es ungefragt zum Standard und keiner weiß warum.

Ähnliche Themen

Dirk, weil bei MB nicht nur gute Designer und Entwickler arbeiten, sondern auch echt schwäbische "Preisfinder", die wissen, wie sie den Kunden locken und mit was, damit sie noch nen 1000er mehr und noch einen und noch einen ausgeben. In meinen schnittigen C238 kommt sowas olles analoges auch nicht, also rauf mit dem Widescreen und in Stuttgart klingelts Kässle. Nennen wir es psychologische BWL.

Hach, ich freue mich jedesmal beim Einsteigen und Zündung über die beiden (pseudoanalogen) Instrumente, wenn die Zeiger einmal voll ausschlagen und wieder zurückfahren, das hat so einen initialisierenden Moment, der mir richtig gut gefällt. Erinnert mich zudem noch daran, dass bei aller verbauten Elektronik im Wagen (die ich auch nicht vermissen will), es noch in der Grundlage des Ganzen ein mechanischer Vorgang ist, der den Wagen antreibt.

Das ist aber einfach nur Geschmackssache und ich bin froh, dass ich die Wahl hatte. Wenn der Widescreen Serie gewesen wäre, hätte ich die E-Klasse natürlich trotzdem bestellt.

p.s. Das sieht nur i.V.m. mit dem Comand Online gut aus - mit dem kleinen Navi ist es meiner Meinung nach gruselig.

Zitat:

@Legolas schrieb am 12. Januar 2017 um 12:02:56 Uhr:


Hach, ich freue mich jedesmal beim Einsteigen und Zündung über die beiden (pseudoanalogen) Instrumente, wenn die Zeiger einmal voll ausschlagen und wieder zurückfahren, das hat so einen initialisierenden Moment, der mir richtig gut gefällt. Erinnert mich zudem noch daran, dass bei aller verbauten Elektronik im Wagen (die ich auch nicht vermissen will), es noch in der Grundlage des Ganzen ein mechanischer Vorgang ist, der den Wagen antreibt.

Das ist aber einfach nur Geschmackssache und ich bin froh, dass ich die Wahl hatte. Wenn der Widescreen Serie gewesen wäre, hätte ich die E-Klasse natürlich trotzdem bestellt.

p.s. Das sieht nur i.V.m. mit dem Comand Online gut aus - mit dem kleinen Navi ist es meiner Meinung nach gruselig.

Wie bereits beschrieben, die Instrumente ansich sind hübsch anzusehen, und das Aufbäumen der Zeiger kenne ich aus dem S205 meiner Frau. Ja, das ist super. Aber warum hat MB dem ganzen so eine unharmonische "Grafik" gegeben, reingequetscht in das Widescreen-Tablet (siehe Anhang)? Wenn schon analog, dann aber auch bitte mit passenden Tunnelblenden analog C-Klasse. Aber so, wie es jetzt verbaut ist, sieht es für mich nach einem missglückten Kompromiss aus.

Tacho-analog-e-klasse

Was ja durchaus gewollt sein kann um eben mehr Kunden das Geld für Comand und Wideschreen aus der Tasche zu ziehen. Und so oft wie diese Kombi bestellt wird haben sie doch recht gehabt mit der Entscheidung. Scheinbar gibt es genug Menschen die Geld haben für Optik ohne grossen Mehrwert. Daher :
Chapeau Daimler

by the way: der Erfolg vom Widescreen ist so gross, das scheinbar der Lieferant nicht mehr genug liefern kann und daher das vergünstigte Paket mit den analogen Instrumenten und Comand angeboten wird, um Leute von Widescreen abzuhalten...verrückt oder ?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 12. Januar 2017 um 12:25:08 Uhr:


Aber warum hat MB dem ganzen so eine unharmonische "Grafik" gegeben, reingequetscht in das Widescreen-Tablet (siehe Anhang)? Wenn schon analog, dann aber auch bitte mit passenden Tunnelblenden analog C-Klasse. Aber so, wie es jetzt verbaut ist, sieht es für mich nach einem missglückten Kompromiss aus.

Der Vergleich hinkt mE, weil die C-Klasse kein integriertes Navi hat. Wenn man aber links einen 12,3" Monitor verbaut und auf gleicher Höhe rechts die Instrumente unterbringen muss hat man eine andere Situation. Oder meinst Du eine andere Ausstattungsvariante bei der C-Klasse, die ich nicht kenne?

So wurde mit dem rechten Widescreen-Navi die analogen Instrumente links doch gut in der E-Klasse integriert.
Anbei mal ein Vergleich zwischen E-Klasse und C-Klasse (vom Konfigurator genommen - leider konnte ich im E Konfigurator nicht die gleiche Perspektive bekommen wie für die C Klasse).
Da kann ich nicht finden, dass die analogen C-Klasse Instrumente besser aussehen oder integriert sind.

Gruß,
P.

C-klasse
E-klasse

Zitat:

@Legolas schrieb am 12. Januar 2017 um 13:39:01 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 12. Januar 2017 um 12:25:08 Uhr:


Aber warum hat MB dem ganzen so eine unharmonische "Grafik" gegeben, reingequetscht in das Widescreen-Tablet (siehe Anhang)? Wenn schon analog, dann aber auch bitte mit passenden Tunnelblenden analog C-Klasse. Aber so, wie es jetzt verbaut ist, sieht es für mich nach einem missglückten Kompromiss aus.

Der Vergleich hinkt mE, weil die C-Klasse kein integriertes Navi hat. Wenn man aber links einen 12,3" Monitor verbaut und auf gleicher Höhe rechts die Instrumente unterbringen muss hat man eine andere Situation. Oder meinst Du eine andere Ausstattungsvariante bei der C-Klasse, die ich nicht kenne?

Natürlich setzte ich in meiner Phantasie voraus, dass alles, so auch das Navi wie und wo auch immer, im geschmeidigen Einklang der Designersprache in seinem Umfeld die Formvollendung findet! 😎

Das hast Du schön formuliert - da bin ich völlig bei Dir 😎

Zitat:

Anbei mal ein Vergleich zwischen E-Klasse und C-Klasse (vom Konfigurator genommen - leider konnte ich im E Konfigurator nicht die gleiche Perspektive bekommen wie für die C Klasse).
Da kann ich nicht finden, dass die analogen C-Klasse Instrumente besser aussehen oder integriert sind.

Weil wir ja bei Design und Empfinden sind: Ich finde diese hochgestellten Frühstücksbrettchen -wie in der C-Klasse und auch bei den anderen Typen- am Armaturenbrett einfach grauslig! Hätte die neue E-Klasse das so gehabt, hätte ich keine gekauft!!

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 12. Januar 2017 um 14:17:14 Uhr:



Zitat:

Anbei mal ein Vergleich zwischen E-Klasse und C-Klasse (vom Konfigurator genommen - leider konnte ich im E Konfigurator nicht die gleiche Perspektive bekommen wie für die C Klasse).
Da kann ich nicht finden, dass die analogen C-Klasse Instrumente besser aussehen oder integriert sind.

Weil wir ja bei Design und Empfinden sind: Ich finde diese hochgestellten Frühstücksbrettchen -wie in der C-Klasse und auch bei den anderen Typen- am Armaturenbrett einfach grauslig! Hätte die neue E-Klasse das so gehabt, hätte ich keine gekauft!!

Geht mir ganz genau so. Man gewöhnt sich zwar irgendwann dran und andere Hersteller machen es ja inzwischen ähnlich, aber als ich das zum ersten mal sah, entfleuchte mir nur ein "Hä? Wat isn dat???" Komischer weise blieb der große Aufschrei aber aus und MB friggelt die Dinger jetzt auch in den CLS rein (siehe Anlage). So hätte dann bestimmt eine MoPf vom 212er Mopf ausgesehen. 😁

Das Widescreen-Display mit amerikanischem Tankstellenüberdach im 213er habe ich am Anfang auch nicht verstanden. Mittlerweile haben mir aber schon einige (vor allem jüngere) Mitfahrer gesagt, dass sie gerade dieses iPad-Feeling sau cool finden. Ist doch stark, wenn man das Tablet als solches sieht. Wir wissen ja bereits, dass MB ab der neuen A-Klasse seine Kundschaft im Durchschnitt um einige Jahre verjüngt hat. Demnach zielt auch die E-Klasse in die junge, aufstrebende Käuferschicht. Wohin auch sonst.

Bildschirmfoto-2017-01-12-um-17-18-00

Ich sehe im Anhang vom CLS, dass dieser seine Zahlentastatur für die Senderabspeicherung erhalten hat.

Habe ich im W213 auch direkten Zugriff durch 1 Taste auf einen Sender ?

Zitat:

Das ganze Auto so ein Designerstück, aber an dieser Stelle einfach nur schlimm. Tablet und Rundanzeigelemente passen so einfach nicht zusammen! Jeder, der halbwegs Gespür für Harmonie und Proportionen hat, wird - ja muss - mir zustimmen.

große Worte und sehr von sich selbst eingenommen!

Über Geschmack, Design und Optik gibt es immer noch verschiedene Ansichten, hier herrscht noch keine Anarchie.

Ich persönlich bevorzuge die analogen Instrumente, HUD habe ich bei meinen 60.000km/Jahr auch nicht mehr aktiv da bei stundenlanger AB Fahrt im direkten Blickfeld keine Ablenkungsreize möchte.

Beim spazieren fahren sind alle diese Features ganz nett und Informativ, das ist nur meine persönliche Sichtweise. Saab hatte da früher ein ganz nettes Extra, da konnte man fast alle beleuchteten Instrumente und Schalter bis auf die Geschwindigkeit ausblenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen